• So gestern und heute war es zwar nicht mörderwarm, aber ich hatte Lust auf Autopflege.

    Also gestern angefangen mit den Felgen. Von meinem runter und gereinigt, geknetet, entfettet und dann mit G5 bearbeitet. Hammer krass das Zeug.....

    Dann den 171 von meiner Freundin gewaschen, geknetet und mit ISO entfettet. Mehr ging leider nicht von der Zeit.

    Heute dann nochmals eine Runde ISO und dann White Light von den Chemical Guys. Dann 2 Runden Jet Seal und die Felgen wieder drauf. Ich bin mal auf die Standzeit gespannt.

    Auf dem Bild ist er stark aus den Federn. Aber vielleicht gibt es zu Weihnachten eine Gewinde....

    Ergebnis ist sehr krass, wobei der Lack echt fein war von der Basis.

    Dann am Ende mal das Ech2O an meinem getestet. Leider war das Auto sehr versaut, aber das Zeug ist echt krank. Vor allem wie schnell und einfach. Die Eimer bleiben wohl öfters stehen. Ich order nochmal einen 5 Liter Kanister und mische 1 zu 10. Damit wird vor allem der SLK gewaschen. Vorher kurz Schaum und dann Abfahrt. Extrem schnell.. Danke an Drowner für den Tipp :cool:.

    20200322_173234

  • 1:10 musst du das Echo nicht mischen :)

    - Sprühdetailer: 1:15 - 1:25
    - Waterless Lösung 1:5 - 1:15
    - Rinseless Lösung 1:200
    - Knetspray 1:40

    Außer du wäschst komplett Waterless. Ich bevorzuge noch immer Rinseless, einen Eimer mit Lösung (1:200), einen Pumpsprüher (1:50) und gerade wenn man vorher abgedampft hat, passt das

  • Drowner

    Ja ich habe es erstmal mit dieser Mischung probiert. Meiner war ordentlich dreckig und ich wollte mal sehen was das ECH2O so kann. Der SLK ist ja ein Garagen und Schönwetterwagen und immer sehr gepflegt. Deshalb reicht Waterless. Kein Wasser auf dem Hof wie bei mir.

    Hier mal ein Bild von der Tröpfchenbildung. Hatte schon ein paar mal gesprüht und fand die Tropfen echt fett..... Verarbeitung und Preis ist halt mega gut vom Jet Seal.

    20200323_153432

    Das WhiteLight hatte schon einen starken Effekt, wobei ich letztes Jahr den weißen Alltag Wagen meiner Freundin gemacht habe und auch fand es war nicht viel mehr an Glanz. Alles was Silber ist wurde top....

    Hier nochmals ein Bild wie er normalerweise steht. Hinten etwas zu hoch. Ich denke Weihnachten gibt es ein KW oder Bilstein Gewinde. Heute das erstenmal wieder offen gefahren und der Motor ist schon echt geil. 305 PS und ordentlich Sound. Dreht halt auch 1000 Umdrehen mehr wie der m113....

    20200323_192449

  • Heute die Scheinwerfer wg, Vergilbung und gerissener oberster Schicht poliert nach der Vorbehandlung mit Naßschleifpapier in verschiedenen Körnungen.

    Ist echt super geworden, war selbst erstaunt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Hab jetzt noch das Colormatic-Set mit Grundierung und Klarlack für Scheinwerfer, das muss ich aber einen befreundeten Lackierer auftragen lassen, bei mir endet das bestimmt in tausenden Lackläufern =O

  • Heute mal die Schaumpistole ausprobiert, echt gut, gibt ne schöne zähe Schaumschicht.

    Nach der Schaumbehandlung war kaum noch eine Schwammwäsche nötig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und meinen Dampfreiniger rangenommen, da bekommt man auch schön den Winterschmodder aus den Ritzen und den Motorraum porentief sauber ^^

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Das finde ich gut, meine Frau sagt ich spinne... 3-4 Tage Auto polieren...8)


    mein Sortiment umfasst eine Shinex von Festo, große und kleiner Teller. Eine Armada von verschiedenen Schwämmen.

    An Politur verwende ich M3 (nicht überzeugend, versuche die Reste am Wagen meiner Frau wegzubringen) , ansonsten Scholl in allen Schleifgraden. Und natürlich Scheinwerfer :pfeif:


    der schwarze uni Lack des Porsche ist sehr heikel und wird danach mit ˋConcorso’ gewachst. Die anderen bekommen Liquid glass. Da suche ich aber Ersatz, sind nur noch Reste:|.

    D

  • So erstmal wieder bisschen was zum testen bestellt überwiegend soft99.

    Wollte mal testen das Kiwami als topper fürs Fusso zu verwenden.

    Aufs Wizard of Gloss Kiba bin ich sehr gespannt so wie auf die Sonax Leder Pflege.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    LG

    Giuliano :)