Hallo, hat einer Erfahrung mit den Girodisc Bremsscheiben gemacht - sind zweiteilig und wiegen weniger als die Originalen/63er.
E-Klasse-AMG-Bremsenumbau Thread (W210/W211/W212)
-
-
ich kenne die Scheiben nicht.
Hast du konkrete Daten?
Die 63er-Scheiben wiegen um die 12kg. Viel Leichter können die mMn nicht werden ohne Nachteile. -
Das sind diese hier
-
Sind 10.7 Kg schon grenzwertig?
Es gibt die auch zusätzlich gelocht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Zu teuer um sich damit rumzuärgern 😉
-
Stolzer Preis für 1,3kg Ersparnis
-
Also eine originale A2124210512 (E63 212er, 360x36, einteilig) wiegt 13,6 kg
Die 390x36 mm zweiteilig A2304211212 wiegt 13,5 kg
Vom 219/211/230 mit 360x36 mm A2194210212 zweiteilig wiegt 12,55 kg
Zu GiroDisc: https://www.at-rs.de/girodisc.html
-
um die 1100€ mehr für 2,6kg Ersparnis sind schon ein stolzer Preis, auch für rotatorische und translatorische ungefederte Massen.
-
Girodisc wird gerne für den Umbau von Ceramic auf Stahl bei den AMG Gt genommen. Ist zum Beispiel nicht mit Brembo oder original zu vergleichen! Auf der Rennstrecke mit passenden Belägen sehr zu empfehlen.
-
Welche Bremsscheiben haben denn das beste Preis-Leistungsverhältnis?
Meine haben Hotspots, bis jetzt alles okay, aber besser werden die nicht

-
Stehe vor dem selben Dilemma, und bisher hat‘s nichts wo sein Geld wert wäre und einen Mehrwert bietet.
Einzig hat mich Slobi auf den 360mm -> 390mm VA Umbau mit den Adaptern gebracht. Ist wohl das einzige Upgrade auf Seiten der Bremsscheiben für den 213 E63.
EBC BlueStuff NDX Beläge sind ein Trostpflaster, aber bewirken auch keine wahren Wunder. -
Stehe vor dem selben Dilemma, und bisher hat‘s nichts wo sein Geld wert wäre und einen Mehrwert bietet.
Einzig hat mich Slobi auf den 360mm -> 390mm VA Umbau mit den Adaptern gebracht. Ist wohl das einzige Upgrade auf Seiten der Bremsscheiben für den 213 E63.
EBC BlueStuff NDX Beläge sind ein Trostpflaster, aber bewirken auch keine wahren Wunder.Sibi schau hier, ist nen mega reibring!!
bremsen.de
Gruß Paul -
Was meint ihr, sind meine Bremsscheiben noch in Ordnung?
Habe da überhaupt keine Erfahrungswerte.
-
Die Bremsen scheinen zwar vor kurzem ordentlich rangenommen worden zu sein, aber auf den ersten Blick sieht das erstmal nicht nach dringendem Handlungsbedarf aus. Vielleicht mal die Löcher mit Druckluft ausblasen. Risslängen halten sich noch in Grenzen.
Um zu beurteilen, ob die Bremsen noch gut sind muss man Vorder- und Rückseiten anschauen (Reibscheibendicke, Risslängen usw.) und auch die Bremsklötze. Wie ist die Belagdicke und sind die gleichmäßig abgefahren, nicht dass irgendwo ein Kolben festsitzt. Es macht Sinn Scheiben und Klötze gleichzeitig zu wechseln.
-
die Scheiben müssen getauscht werden, wenn die Risse mehr als 1,5cm lang sind.
-
Da sind ja meine neuwertig - wirklich, er hat vor 3000Km vorn wie hinten neue Scheiben und Beläge bekommen.
War beim Vorbesitzer, von welchem Hersteller kann ich nicht sagen.
Hinten sehen die Top aus, vorne haben sie ganz gut gelitten.
Ich beobachte weiter,die Risse sind ja noch relativ kurz.
-
Leute ich habe eine Frage bezüglich der verschiedenen 6-Kolben Bremssättel von AMG.
Es gibt ja die AMG 6-Kolben Bremssättel die im C63 (W204) verbaut wurden, mit der Ölleitung die aussenrum geht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Dann gibt es wiederum solche vom W212 / W218 usw. die etwas anders aussehen und bei welchen die Ölversorgung innen durch geht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Zur Vereinfachung seht ihr auf den Fotos was ich meine. Beide sind ja für 360x36 Scheiben ausgelegt.
Nun zu meinen Fragen:
1. Frage: Sind diese beiden Bremssättel von den Abmessungen zur Montage auf den Autos untereinander tauschbar? Also sind sie identisch?
2. Frage: Verwenden diese beiden Bremssättel die gleichen Bremsbeläge?
3. Sind es nur optisch Unterschiede die diese beiden Sättel unterscheiden oder gibt es sonst noch irgendwelche Unterschiede?
Ich würde mich echt über ein paar Antworten freuen, da ich aus zwei verschiedenen Quellen gegensätzliche Aussagen erhalten habe, dass der W204 AMG Sattel inkl. Beläge näher an der Bremsscheibe sitzt als der W212/218 Sattel.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
-
Ich meine der Lochabstand ist beim 204 anders als beim 212 aber man möge mich korrigieren.
-
Ich meine der Lochabstand ist beim 204 anders als beim 212 aber man möge mich korrigieren.
Welchen Lochabstand meinst du genau? Den vom Radträger?
-
?!
Den vom Sattel! 😄
-
?!
Den vom Sattel! 😄
Ja aber zum Radträger hin oder wo?
-