• Hallo zusammen.

    Hatte schon mal jemand das Phänomen von rotem Bremsstaub mit originalen Bremsbelägen?

    Ich stelle bei mir ein Rubbeln/Rattern der Bremse fest.

    Zudem ist hinten rechts die Bremsstaubentwicklung stärker als links.

    Es schleift aber kein Belag dauerhaft.

    Und hinten rechts ist der Bremsstaub rötlich eingefärbt.

  • Bei mir hatten sich beim 211er mal die Federn der Feststellbremse aufgelöst und die Handbremse war dann unbemerkt gezogen.

    Da war am Ende der Topf der Bremsscheibe dunkelrot verfärbt.

    Hört es sich normal an wenn du die bei leiser Umgebung und Fenster unten ein paar mal anziehst und löst? Greift sie noch?

  • Hier mal die Bilder:

    Hinten rechts:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hinten links:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Rechts ist deutlich mehr als links und rötlicher

  • Du könntest mal versuchen, die Scheiben und Beläge von rechts nach links zu tauschen und schauen, ob der Verschleiß mitwandert. Wie alt ist die Bremse hinten, bzw. wie viel KM hat die runter? Ist das generell normal, dass die hinten soviel Verschleiß hat? Bei mir ist gefühlt hinten fast nie Bremsstaub. Benutzt du Felgen Reiniger? Vielleicht hat der Reiniger den Belag geschwächt :/

  • Noch nie so gesehen sieht aus wie alter angerosteter Bremstaub.

    Vllt. Hast du da eine Belag fehlproduktion erhalten.

    Der mehr Bremstaub würde sich erklären weil sie sich schneller auflösen (wäre interessant ob man da dicken technisch jetzt schon einen unterschied links rechts messen kann)

    Die Farbe weil es Eine fehlerhafte Mischung des Belags ist.

    Würde die Beläge nochmal rausziehen nebeneinander legen und genau angucken. Vielleicht erkennt man ja einen Unterschied zu den beiden Seiten.

  • Du könntest mal versuchen, die Scheiben und Beläge von rechts nach links zu tauschen und schauen, ob der Verschleiß mitwandert. Wie alt ist die Bremse hinten, bzw. wie viel KM hat die runter? Ist das generell normal, dass die hinten soviel Verschleiß hat? Bei mir ist gefühlt hinten fast nie Bremsstaub. Benutzt du Felgen Reiniger? Vielleicht hat der Reiniger den Belag geschwächt :/

    Die Bremse hinten ist 2014 montiert worden.

    Die Scheiben und Beläge haben etwa 65.000km drauf.

    Insofern finde das übermäßig verschlissen.

    Zudem habe ich Distronic.

    Da bremst der bei Distronic-Bremseingriff nur auf der HA.

  • für die hinterachse ist der Staub viel zu viel, auch auf der linken Seite. Da stimmt was mit dem Druck nicht. Aber was? :/ Aufgrund des "roststaubs", sieht man dass es nur ein geringfügiger druck zu viel und langfristig ist..

    vor allem wenn vorne alles normal ist?

    Da Systeme wie Distronic ja jedes Mucken gleich melden, kann es nur an der Hardware liegen. Feststellbremse oder tatsächlich Materialfehler. Letzteres hatte ich bei meinem S6 mal bei Zimmermann Bremsscheiben. Die sind innerhalb von 5tkm INNEN extrem schnell weggerostet.

    Wie sehen die Scheiben/ Beläge auf der inneren Seite aus?

  • Die Ursache des roten Bremsstaubs ist gefunden.

    Das Spannschloss der Handbremse hat sich dauerhaft entschieden in einer leicht vorgespannten Position zu verharren und fest zurosten

    Dadurch wurde der Belag der Handbremse komplett verbrannt und die Trommel der Bremse hat fleißig vor sich hin gerostet und auch die Belagreste (Krümel des verbrannten und brüchigen Belags) wurden weiter zermahlen.

    Links hat die Handbremse minimalste Gebrauchsspuren.

    Ich werde jetzt erst mal alles neu machen (Scheiben, Beläge, Handbremsbeläge).

    Ein neues Spannschloss ist gestern schon montiert worden (war bei Racecartec noch auf Lager).