1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

Der Hifi-Fred

  • DonLuigi
  • 2. September 2021 um 21:04
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 18
  • mp3
    Reaktionen
    301
    Beiträge
    450
    Bilder
    5
    Name
    Stefan
    Fahrzeug
    S212 E500 Biturbo 4-matic 01/16 Kaype Performance, S211 280CDI, R107 300SL, Commodore A GS/E Coupe 3,0
    • 7. Januar 2022 um 09:17
    • #61

    Moin,

    herzlichen Dank. Hab leider nur so viel andere Sachen vor der Brust zur Zeit...

    Gruß Stefan

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.836
    Beiträge
    2.788
    Bilder
    5
    • 7. Januar 2022 um 11:09
    • #62

    Kann vielleicht einer hier mal das Thema Tauschradio/Android aufdröseln, also was das anschließen angeht?

    Wenn ich so auf Ebay und Aliexpress schaue, gibt es das anscheinend mehrere Varianten.

    So ein 8inch von Ali wäre schon interessant, auch wegen DAB etc.

    Mir ist immer noch nicht ganz klar, ob ich da jetzt alles dazu bekomme beim Radio, oder noch was extra brauche?

    Was mich bei DonLuigi Aussage etwas verwirrt hat, dass er meinte das AGW komplett eliminieren?

    Kannst Du das bitte mal genauer erklären?

    Danke 8o

    insta: merceklassedes

    • Startseite
  • Mark aus D
    Reaktionen
    3.967
    Beiträge
    2.843
    Bilder
    12
    • 7. Januar 2022 um 11:19
    • #63

    Mit dem Skyshadow machst du nichts verkehrt.

    Das AGW wird mit nem Android Radio zu nem Briefbeschwerer. Du musst nen Kabelbaum vom AGW zum Android Radio verlegen.

    Der Kabelbaum ist beim Radio bei AliExpress nicht dabei. Der kostet extra.

    • Startseite
  • Online
    DonLuigi
    Reaktionen
    1.831
    Beiträge
    1.029
    Name
    Marco
    Fahrzeug
    CLS 55 AMG / C63 / 911er
    • 8. Januar 2022 um 00:22
    • #64

    Ok, dann muss ich aber weiter ausholen, sorry, aber dafür ist der Thread ja da :pfeif:

    Das AGW und alle Funktionen werden durch das Android-Radio ersetzt, d.h. dass der LWL-Bus (MOST) komplett entfällt.

    Die Bauteile zu den AGW-Funktionen Radio, CD-Wechsler, TV-Tuner, Navi-Rechner, Sprachbedienung, Surround-Verstärker und Telefonschnittstelle können demontiert werden, vermisst man aber auch nicht mehr.

    Da die Musikübertragung an den AGW per LWL erfolgt und am AGW die Lautsprecher angeschlossen sind, muss man für das Android-Radio die Lautsprecherverbindung vom Radio an den AGW herstellen, am einfachsten mit dem von Mark erwähnten Kabelbaum.

    Der Kabelbaum ist dafür gedacht die eingebaute Android-Endstufe zu nutzen, kann man als ersten Schritt auch machen.

    Die Antenne ist original am AGW angeschlossen, mit dem Kabelbaum bringt man dann auch die Antennen-Verbindung und die Stromversorgung nach vorne zum Android-Radio.

    Es gibt manchen Comand-Ersatz bei dem das nicht nötig ist, da ist ein 1:1-Tausch möglich, z.B. das Gerät von Dynavin (650€), das hat einen LWL-Anschluss um den alten Kabelbaum inkl. AGW zu nutzen.

    Aber der wirklich einzige Vorteil ist, dass man sich den Aufwand spart den Kabelbaum für die Lautsprecher nach vorne zu verlegen.

    Das erkauft man sich mit einem Gerät das auf WinCE basiert und die Navigation wie die ersten portablen Navigeräte aussieht (90er Jahre-Style).

    Das ist übrigens schön in einem YT-Video von Levella zu sehen, der sich auf der EMS so ein Gerät hat andrehen lassen und sich nach dem Einbau im E55 wundert dass das Menu so Oldschool ist ^^

    Da rate ich echt von ab, ein Android-Radio für 300€ weniger kann alles 1000x besser inkl. Wireless Carplay, Mirror Link, Split Screen, Blitzer App, Torque Pro, Google Maps.

    Allein wegen der Optik würde ich auch kein Android mit CD-Schacht kaufen, nutzt man eh nie wieder.

    Es gibt auch die Lösung eines LWL-Adapters, um ein Android-Radio auf den originalen LWL-Bus vorne zu bringen und das AGW weiter zu nutzen.

    Aber auch da hat man Qualitätseinbußen beim Sound und der bei 8 Core-Androids eingebaute DSP funktioniert nicht mehr.

    Wenn man den Umbau angeht möchte man ja die beste Sound-Qualität rausholen, da empfehle ich den Kabelbaum zu verlegen und auf LWL und AGW komplett zu verzichten.

    Das Comand muss eh raus, der Aufwand die Mittelkonsole und hinteren Sitze zur Verlegung des Kabelbaums rauszunehmen ist dann eh gering und digitale Endstufen sind mittlerweile so klein dass die sich auch gut verstauen lassen.

    Ich habe mit dem Kabelbaum den Vorteil genutzt, dass man High-Level Signale mit wenig Störanfälligkeit durchs Auto schleift und diese durch einen High/Low-Adapter im Kofferraum für eine Endstufe nutzen kann, inkl. DSP-Funktion des Androids.

    Manche Endstufen verarbeiten auch direkt High-Level Signale (sogar mit eingebautem DSP), dann spart man sich den High/Low-Adapter.

    Die Lautsprecherkabel vom AGW kann man dann direkt im Kofferraum auf den Verstärker klemmen.

    Hierzu habe ich den originalen Stecker genutzt und den Stecker vom Android-Kabelbaum neu verpinnt.

    Das Android-Radio hat nur 2 Low-Level Ausgänge (für den Subwoofer), die habe ich auch nach hinten auf die Endstufe gebracht und für die Doppelschwingspule gedoppelt, funktioniert perfekt.

    Beim Android-Radio ist auch ein CAN-Bus Adapter dabei, dadurch funktioniert die Bedienung übers Lenkrad und auch die Anzeige der Musiktitel oder Radiosender im KI.

    Es gibt aber auch Nachteile:

    Die Antennen-Diversity vom AGW funktioniert nicht mehr weil das Android-Radio nur eine Antenne nutzt, aber der Antennenempfang ist trotzdem OK.

    Für das Geheimfach muss ein Kinematik-Adapter gekauft oder selbst gebaut werden.

    Der Center-Speaker muss für die Nutzung eingeschliffen werden.

    Ich werde als nächstes einen Antennenverstärker ausprobieren der über die originale Antenne FM und DAB+ splittet um beide Signale ohne zusätzliche Antenne nutzen zu können.

    Wenn dann mal der Einbau erledigt ist, kann man das System ja immer noch weiter verfeinern mit anderen Hochtönern, Rüdiger-Weichen, Center einschleifen, Dämmung, DSP, DAB+, OBD-Anbindung, Rückfahrkamera usw.

    Dateien

    MOST-Ring Funktion.pdf 87,16 kB – 17 Downloads Cockpit Management and Data System (COMAND) Blockschaltbild.pdf 189,62 kB – 17 Downloads
    • Startseite
  • 5439
    Reaktionen
    63
    Beiträge
    68
    Name
    Florian
    Fahrzeug
    C219 CLS55 AMG & V220 S600
    • 8. Januar 2022 um 11:11
    • #65
    Zitat von DonLuigi

    Ich werde als nächstes einen Antennenverstärker ausprobieren der über die originale Antenne FM und DAB+ splittet um beide Signale ohne zusätzliche Antenne nutzen zu können.

    Das habe ich bei meinem Japan W220 auch so gemacht als ich auf Android umgebaut habe. Funktioniert einwandfrei :top:

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.836
    Beiträge
    2.788
    Bilder
    5
    • 8. Januar 2022 um 11:26
    • #66

    Danke Dir mein Lieber, ist sehr hilfreich für mich und den ein oder anderen sicher auch!

    insta: merceklassedes

    • Startseite
  • mfl
    Reaktionen
    343
    Beiträge
    333
    • 8. Januar 2022 um 16:52
    • #67

    Wobei man beim R230 und W220/C215 aufpassen muss, vor ca 2002 wurde da der D2B verwandt der nicht zum späteren MOST kompatibel ist

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.836
    Beiträge
    2.788
    Bilder
    5
    • 11. Januar 2022 um 11:51
    • #68

    Kann langsam losgehen... Kabel dürften auch reichen :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    insta: merceklassedes

    • Startseite
  • C32 amg
    Reaktionen
    1.741
    Beiträge
    3.563
    Name
    Hans
    Fahrzeug
    C32 AMG , Astra Opc Turbo, Corsa D Opc Astra F Cabrio Turbo
    • 11. Januar 2022 um 11:53
    • #69

    Es gibt 2 Dinge am Auto die mir nicht liegen Elektrik und Hifi 😢

    Du hast den gleichen Schlagschrauber wie icke der ist super

    Gruß

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.836
    Beiträge
    2.788
    Bilder
    5
    • 11. Januar 2022 um 12:00
    • #70

    Noch nicht probiert, erst kürzlich geschenkt bekommen von Schatzi :love:

    insta: merceklassedes

    • Startseite
  • slobo
    Reaktionen
    6.383
    Beiträge
    3.910
    • 11. Januar 2022 um 14:48
    • #71

    Axel ich muss mich da echt bei dir mal einklinken.. du bist ja wunderbar ausgerüstet. 8o Ich hab noch bissle Bildmaterial zuhause, wo man dann die Kabel für den Verstärker am besten abgreifen kann, ohne dass man zuviel Aufriss hat.

    • Startseite
  • E55Tmysticblau
    Reaktionen
    678
    Beiträge
    723
    Name
    Sergej
    Fahrzeug
    S211 E55, Calibra 4x4 Turbo, Audi A4 Avant, VW Passat
    • 11. Januar 2022 um 18:12
    • #72
    Zitat von C32 amg

    Es gibt 2 Dinge am Auto die mir nicht liegen Elektrik und Hifi 😢

    Du hast den gleichen Schlagschrauber wie icke der ist super

    Gruß

    Dafür kennste jemanden, was ;)

    • Startseite
  • C32 amg
    Reaktionen
    1.741
    Beiträge
    3.563
    Name
    Hans
    Fahrzeug
    C32 AMG , Astra Opc Turbo, Corsa D Opc Astra F Cabrio Turbo
    • 11. Januar 2022 um 18:16
    • #73

    Du bist eh der beste mein Freund

    Nicht vergessen wir wollten noch einenn trinken!

    Gruß

    • Startseite
  • E55Tmysticblau
    Reaktionen
    678
    Beiträge
    723
    Name
    Sergej
    Fahrzeug
    S211 E55, Calibra 4x4 Turbo, Audi A4 Avant, VW Passat
    • 11. Januar 2022 um 18:16
    • #74

    Axel, der Schlagschrauber ist Bombe.

    Hat bei mir schon 2 Saisons Reifenwechselwochen überlebt und ist noch wie am ersten Tag.

    Gruß Sergej

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.836
    Beiträge
    2.788
    Bilder
    5
    • 11. Januar 2022 um 18:32
    • #75
    Zitat von slobo

    Axel ich muss mich da echt bei dir mal einklinken.. du bist ja wunderbar ausgerüstet. 8o Ich hab noch bissle Bildmaterial zuhause, wo man dann die Kabel für den Verstärker am besten abgreifen kann, ohne dass man zuviel Aufriss hat.

    Jo.... Bissl was rumliegen

    Batterie ist direkt im Kofferraum, von daher geht's ja gar nich besser um Amplifier anzuschließen

    insta: merceklassedes

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.836
    Beiträge
    2.788
    Bilder
    5
    • 12. Januar 2022 um 13:03
    • #76

    So,

    heute Morgen mal das Frontsystem modifiziert :)

    Ging eigentlich alles recht easy, wusste nur nicht genau was plus und minus ist am KFZ, aber Rüdiger hat mir selbstverständlich gleich geholfen.

    Evtl. bringt es jemandem was;

    Links ~ grün+ /grünbraun -

    rechts ~ schwarz + / schwarzbraun -

    Center ~ blau + braunweiß -

    Um den Breitbänder in der Mitte anständig einzubauen bzw. die Weiche dort zu verstauen, muss das Klimabedienteil raus, aber sind inkl. Center nur 6 Schrauben + die Zierleiste.

    Der neue Breitbänder ist nicht größer als ein Hochtöner, sehr schnucklig :)

    Die Stecker an den Kabeln vom Rüdiger sind auch nicht schlecht, solche T Verbinder.

    Die schönen Eton HT's wollte ich nicht verstecken, deswegen sind sie obendrauf auf die Spiegelecken gekommen (bei mir immer ein muss)

    Bin auch immer skeptisch, wenn 2 mal Gitter vor einem Lautsprecher sind, eins ist mir eigentlich schon zu viel, denke mir das behindert einfach den Klang.

    Erster Soundcheck war durchaus positiv, die Höhen lösen viel besser auf und die Bühne ist für meine Lauschlappen deutlich präsenter, gerade bei Metal ist das ganze deutlich angenehmer,

    Will aber gar nicht zu viel sagen zum Thema Klang bzw. erwarten am ersten Tag, weil A jeder Lautsprecher Einspielzeit braucht und B ich den Subwoofer noch nicht an die neuen Endstufe angeschlossen habe.

    Wenn das Frontsystem mehr Saft bekommt, soll das ganze nochmal deutlich besser werden.

    Mir war's jetzt einfach zu kalt um weiterzumachen, nächste Woche gehts weiter.


    Muss gerade an Mathilda denken, da habe ich damals auch ein neues STEG Frontsystem eingebaut und man konnte quasi täglich Verbesserung hören in der Einspielzeit.

    Hier noch paar Bildle:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    insta: merceklassedes

    • Startseite
  • slobo
    Reaktionen
    6.383
    Beiträge
    3.910
    • 12. Januar 2022 um 17:35
    • #77

    Ahhh.. jetzt ist es wie bei mir. ;):thumbup: Sag Bescheid falls du mal am Wochenende oder an einem Abend weiter machst.

    • Startseite
  • BEAST.MTR
    Reaktionen
    1.883
    Beiträge
    1.539
    Bilder
    14
    • 12. Januar 2022 um 19:14
    • #78

    Und das mit den wagoklemmen funktioniert sound technisch?

    Ist ja quasi die moderne Lüsterklemme und so etwas hat ja eigentlich im hifi Bereich nichts verloren.

    Bei sound enthusiasten gibt es so nette Gold Steckverbinder.

    Ist aber auch schon 10000jahre her wo ich noch bei ACR in Osnabrück Im musikanlagen Bau tätig war. Die Grundkenntnisse sind natürlich geblieben. Aber glaube da gab es noch garkeine Wagos xD.

    ?CLS 55 AMG ?

    • Startseite
  • ogiorl
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    291
    Name
    ogiorl
    Fahrzeug
    w124/w202/a209/s211
    • 12. Januar 2022 um 20:06
    • #79

    Die Wagos sind super und für flexible Leitungen geprüft und freigegeben. Nur wie du sagst, ist de Blink Blink Effekt nicht so groß :)

    Weiß jemand zufällig, wie lang die Strecke vom Comand bzw. Radio zum Harman/Kardon AGW im Kofferraum bei T-model7kombi ist. Reichen da 3 meter aus oder muss es zwingend mehr sein? Verläuft die Leitung unter dem Kombiinstrument? Möchte demnächst eine Leitung nach hinten ziehen, deswegen.


    Gruß

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.836
    Beiträge
    2.788
    Bilder
    5
    • 12. Januar 2022 um 20:10
    • #80

    Also mein Eindruck ist, dass die Wagos (wusste noch gar nicht wie die Klemmen heißen) sehr hochwertig sind.

    Was nicht so toll ist, dass die Kabel quasi zu einem T zusammenlaufen, in einem flow wäre es besser.

    Bei den Hochtönern in der Preisklasse finde ich z.B auch nicht so schön, dass da Telefondraht einem so hochwertigen schweren Hochtöner dran gelötet ist, ein Stecker oder mindestens ein 1,25m² Kabel wäre das mindeste.

    Da ich die Türen noch irgendwann dämmen will (wenns wärmer ist) werde ich das wohl noch bissl ändern.

    Aber ich denke, da wir hier nicht im High-End Bereich sind, wird das wohl dem Klang keinen Abbruch tun, also die Klemmen und das doch sehr dünne kurze Kabel am HT.

    8)

    Grüße

    insta: merceklassedes

    • Startseite
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 18
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern