1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

OM642 FAQ

  • Marcus 500e
  • 3. Juli 2021 um 14:33
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Emmett Brown
    Reaktionen
    6.327
    Beiträge
    1.999
    Name
    Marc
    Fahrzeug
    S212 E63s 4M, S204 C320 CDI 4M, E39 540i, E34 535i
    • 9. Juli 2021 um 13:20
    • #61

    Aber nach der Probefahrt steht jedenfalls fest, dass so ein selbstgezündeter V6-Diesel im W212 wie ein fahrendes Sofa ist. Sehr, sehr angenehm. Ich glaube darin kann man 1.000 km fahren und steigt völlig entspannt aus. Das gefällt mir schon ausgesprochen gut.

    "

    There he goes. One of God's own prototypes. A high-powered mutant of some kind never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.

    • Startseite
  • C32 amg
    Reaktionen
    1.741
    Beiträge
    3.563
    Name
    Hans
    Fahrzeug
    C32 AMG , Astra Opc Turbo, Corsa D Opc Astra F Cabrio Turbo
    • 9. Juli 2021 um 13:22
    • #62

    dann wirßt auch eine passenden finden

    Vielleicht ist ja hier wer der dir einen über den Händlerpool vermitteln kann

    Gruß

    • Startseite
  • Nicsen
    Reaktionen
    578
    Beiträge
    864
    Name
    Nicolas
    Fahrzeug
    was mit Diesel
    • 9. Juli 2021 um 14:27
    • #63
    Zitat von Emmett Brown

    Aber nach der Probefahrt steht jedenfalls fest, dass so ein selbstgezündeter V6-Diesel im W212 wie ein fahrendes Sofa ist. Sehr, sehr angenehm. Ich glaube darin kann man 1.000 km fahren und steigt völlig entspannt aus. Das gefällt mir schon ausgesprochen gut.

    Genau so ist das auch!

    Bin letztes Jahr von Rügen am Stück in den Süden gefahren. Waren knapp 1000km am Stück. In Thüringen kurz zum Tanken ausgestiegen sonst durchgefahren. War sehr angenehm. Das Auto harmoniert mit dem Motor sehr gut

    Gruß Nicolas 8)

    • Startseite
  • Unscheinbar
    Reaktionen
    1.470
    Beiträge
    1.030
    Name
    Alex
    Fahrzeug
    E500+E240+E290+E280
    • 9. Juli 2021 um 18:54
    • #64

    Gebrauchtwagenmarkt ist teilweise auch einfach ein Glücksspiel. Da kann man einen echt guten mal günstig eingepreist erwischen. Man muss halt die Zeit dafür haben.

    Ansonsten noch 2-3 Jahre warten. Die werden ja nicht teurer in der Zeit und je nachdem was mit dem Dieselpreis passiert können die auch auf einmal spottbillig werden

    • Startseite
  • Emmett Brown
    Reaktionen
    6.327
    Beiträge
    1.999
    Name
    Marc
    Fahrzeug
    S212 E63s 4M, S204 C320 CDI 4M, E39 540i, E34 535i
    • 9. Juli 2021 um 19:20
    • #65

    Joah.

    Manchmal wird man noch positiv überrascht.

    Ehrlicher Typ. Hat auf Nachfrage auch gesagt, dass der innerhalb von zwei Wochen auf dem Boden liegt.

    Rundum Erstlack. Getriebeölwechsel in 2019 gewesen. HU frisch. Wärmetauscher noch trocken. Achskörper mit etwas Mike Sander's definitiv noch gut für 20 Jahre. Bremsleitungen zum Teil gerade gemacht. Zum anderen Teil müssen die konserviert werden, damit das nicht woanders blüht. Nix klappert. Nichts poltert. Alles verrichtet seinen Dienst. Seit über fünf Jahren im Besitz. Vorher fünf Jahre auf eine Firma.

    Preislich sind wir jetzt auch im wahrscheinlich realistischen Rahmen. Morgen noch mal starten, wenn er nicht gerade frisch gewendet wurde. Wenn nix klappert (Kette)... :dntknw:

    "

    There he goes. One of God's own prototypes. A high-powered mutant of some kind never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.

    • Startseite
  • Unscheinbar
    Reaktionen
    1.470
    Beiträge
    1.030
    Name
    Alex
    Fahrzeug
    E500+E240+E290+E280
    • 9. Juli 2021 um 22:17
    • #66

    Ansonsten lieber den Achskörper auf Kulanz tauschen lassen. Die Achse sah von Außen gar nicht danach aus. 2009er GLK .

    Den passenden HU Bericht kannst du bekommen :weg:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Startseite
  • Blackmagic
    Reaktionen
    2.215
    Beiträge
    922
    Name
    Björn
    Fahrzeug
    220 CDI S212, Sprinter 318 CDI, 316 CDI, S211 E55 AMG, Touareg 7p V6 TDI
    • 9. Juli 2021 um 22:53
    • #67

    jo. Bei mir das Gleiche. 2010er deutsche Bank Auto mit Scheckheft.

    Achse mit der Hand durchzustechen mit Schraubenzieher.

    Mit besten Sterngrüßen, Björn

    • Startseite
  • VETTE87
    W210-Sammler
    Reaktionen
    3.156
    Beiträge
    2.449
    Bilder
    1
    Name
    Hagen
    Fahrzeug
    C6 Z06 / S212 E350 CDI / W164 ML320 / Golf 1 Cab / C230 Sportcoupe
    • 10. Juli 2021 um 06:01
    • #68

    Achsen werden doch beim 204 und 212 auf 100% Kulanz getauscht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nur die Unzufriedenheit bringt uns weiter!

    • Startseite
  • Unscheinbar
    Reaktionen
    1.470
    Beiträge
    1.030
    Name
    Alex
    Fahrzeug
    E500+E240+E290+E280
    • 10. Juli 2021 um 21:11
    • #69

    Die Frage ist bis zu welchem Auto. Der SLK 2 hat auch eine sehr ähnliche Hinterachse. Da war kürzlich einer aus 2004 zur HU mit durchgegammelter Hinterachse. Ob die wohl auch eine für umme bekommen.

    Wenn bei dem die Hinterachse sooo aussieht, dann hat der Wagen aber schon länger keinen TÜV mehr gesehen

    • Startseite
  • UncleBenz
    Reaktionen
    6.259
    Beiträge
    2.281
    Bilder
    9
    • 10. Juli 2021 um 22:54
    • #70

    R171 HA wurden bei uns auch schon auf Kulanz getauscht

    • Startseite
  • Nubira
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    523
    Bilder
    17
    Name
    Flo
    Fahrzeug
    s204, F46
    • 11. Juli 2021 um 11:10
    • #71
    Zitat von Unscheinbar

    Die Frage ist bis zu welchem Auto. Der SLK 2 hat auch eine sehr ähnliche Hinterachse. Da war kürzlich einer aus 2004 zur HU mit durchgegammelter Hinterachse. Ob die wohl auch eine für umme bekommen.

    Wenn bei dem die Hinterachse sooo aussieht, dann hat der Wagen aber schon länger keinen TÜV mehr gesehen

    Eine Freundin hat vor kurzem ihre Achse auch komplett auf Kulanz bekommen und das Auto ist nicht Scheckheftgepflegt.

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160407/hw49pflh.jpg]

    • Startseite
  • Unscheinbar
    Reaktionen
    1.470
    Beiträge
    1.030
    Name
    Alex
    Fahrzeug
    E500+E240+E290+E280
    • 11. Juli 2021 um 22:10
    • #72

    soweit meine Infos gehen, braucht es dafür kein Scheckheft. Die Frage ist halt nur wo gilt was. Beim R171 war es mir bisher unbekannt und dann eben die Frage bis zu welchem Alter

    2 Mal editiert, zuletzt von Unscheinbar (12. Juli 2021 um 01:16)

    • Startseite
  • Bytemaster
    Reaktionen
    103
    Beiträge
    103
    Name
    Peter
    Fahrzeug
    S204 C350 CDI T
    • 14. Juli 2021 um 20:26
    • #73

    Also ich hab den OM642LS im 204er mit 265PS. Gekauft 05/17 mit 46tkm, aktuell 153tkm also 107tkm in 4 Jahren und 2 Monaten zurück gelegt.

    Probleme: keine! Außer Service nichts. Im November 19 kam das Softwareupdate drauf und läuft wie ein Uhrwerk. Durchschnittsverbrauch liegt seit ich ihn habe bei genau 8 Liter/100km. Langsam denk ich aber, werden die Motorlager kommen, da er im Leerlauf ganz minimale Vibrationen hat.

    Grüße Peter

    Unsere aktuellen Fahrzeuge

    C350 T-CDI Avantgarde S204

    C250 T-CDI AMG S204

    Ford Focus MK2 2.0 TDCI Sport

    Unsere ehemaligen Fahrzeuge

    C200 T-CDI Avantgarde S203;

    • Startseite
  • Sethos
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    100
    Name
    Ernest Kirchen
    Fahrzeug
    E320CDI (S211 & W211), 190D 2.5Turbo, Ford Explorer, Pontiac Trans Am, Käfer, CL55
    • 15. Juli 2021 um 07:16
    • #74

    Interessanter Thread ... fahre aktuell auch einen E320CDI 4Matic, die 5Gang harmoniert meines Erachtens überhaupt nicht mit dem Motor...da ist unser E320 mit dem OM648 viel besser. Ich überlege auch einen 212er zu holen. Hab' vor Jahren mal einen gehabt, lief problemlos.

    Gruss,

    E.

    • Startseite
  • Emmett Brown
    Reaktionen
    6.327
    Beiträge
    1.999
    Name
    Marc
    Fahrzeug
    S212 E63s 4M, S204 C320 CDI 4M, E39 540i, E34 535i
    • 15. Juli 2021 um 08:10
    • #75

    Beim W/S 212 gibt es schon echt viele GeVerbrauchtwagen, wie ich finde. Vor allem war ich von den Socken, wie die Bremsleitungen nach verhältnismäßig wenig Zeit und Km aussehen können. Wenn man da nicht frühzeitig konserviert (Mike Sander's dran), dann kann man schnell bei der HU durchfallen. Und die Leitungen über der Hinterachse zu tauschen ist voll tolle Arbeit...nicht.

    "

    There he goes. One of God's own prototypes. A high-powered mutant of some kind never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.

    • Startseite
  • Drowner
    Reaktionen
    1.761
    Beiträge
    1.304
    Name
    Fabian
    Fahrzeug
    S203 (C32), R170 230K, R170 320 (3,7l), EQE 300
    • 15. Juli 2021 um 08:19
    • #76
    Zitat von Emmett Brown

    Beim W/S 212 gibt es schon echt viele GeVerbrauchtwagen, wie ich finde. Vor allem war ich von den Socken, wie die Bremsleitungen nach verhältnismäßig wenig Zeit und Km aussehen können. Wenn man da nicht frühzeitig konserviert (Mike Sander's dran), dann kann man schnell bei der HU durchfallen. Und die Leitungen über der Hinterachse zu tauschen ist voll tolle Arbeit...nicht.

    Jetzt sei mal nicht so. Die Bremsleitungen über der HA kann MB dann gleich mit tauschen, wenn die vergammelte HA bei nem 12 Jahre alten Auto fällig ist .... Die haben halt mitgedacht :)

    Gruß

    Fabian

    • Startseite
  • Unscheinbar
    Reaktionen
    1.470
    Beiträge
    1.030
    Name
    Alex
    Fahrzeug
    E500+E240+E290+E280
    • 15. Juli 2021 um 08:34
    • #77

    Im Rahmen des Achstausch will MB für die Bremsleitungen zusätzliche 300€ sehen. Ein wenig happig bei den Rahmenbedingungen, jedoch kommt man da realistisch nicht nochmal so gut dran

    • Startseite
  • Emmett Brown
    Reaktionen
    6.327
    Beiträge
    1.999
    Name
    Marc
    Fahrzeug
    S212 E63s 4M, S204 C320 CDI 4M, E39 540i, E34 535i
    • 15. Juli 2021 um 09:56
    • #78
    Zitat von Drowner

    Jetzt sei mal nicht so. Die Bremsleitungen über der HA kann MB dann gleich mit tauschen, wenn die vergammelte HA bei nem 12 Jahre alten Auto fällig ist .... Die haben halt mitgedacht :)

    Ich meine...machen wir uns nix vor!

    Sowas können ja auch andere Hersteller ganz toll. Beim BMW E46 rissen einfach mal die Achsen aus der Karosserie aus. Bremsleitungen oxidieren da auch richtig toll...wie ich ja feststellen durfte. Wenn man es aber weiß, dann muss man ja eigentlich beides nicht soweit kommen lassen. Achse und Leitungen konservieren und Ruhe bis in alle Ewigkeit. Die Karosserie vom 212er ist echt eine Festung, finde ich.

    OM642 als Motor ist in der Summe der Eigenschaften und vor allem gebauten Exemplare eigentlich auch eine Instanz. Wie oft liest man bei Autos mit M272 "Motorkontrollleuchte seit ein paar Tagen ab und zu an."

    Da weißt du schon sehr genau was dich erwartet.

    Dann tausche ich aber lieber den Wärmetauscher, die EKAS und reinige die Ansaugbrücke.

    "

    There he goes. One of God's own prototypes. A high-powered mutant of some kind never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.

    • Startseite
  • Drowner
    Reaktionen
    1.761
    Beiträge
    1.304
    Name
    Fabian
    Fahrzeug
    S203 (C32), R170 230K, R170 320 (3,7l), EQE 300
    • 15. Juli 2021 um 10:09
    • #79

    Eben. Alle älteren Autos haben Probleme mit Rost. OK, 210, 203 etc. waren etwas spezieller.... aber wie viele BMWs aus den 90ern gammeln weg, Audi hat massive Probleme mit kaputten Aluteilen,......

    Ein wenig traurig ist es in der Preisklasse halt schon. Wobei ich sagen muss, dass meine HA maximal bissl flugrost hat. Da geh ich mal bei und gut ist. Die ist meilenweit von durchgegammelt entfernt.

    Die "Probleme" beim OM642 wären für mich absolut kein Hinderungsgrund. Alle Motoren können Probleme machen und beim 642er ist immerhin alles bekannt.

    Gruß

    Fabian

    • Startseite
  • Emmett Brown
    Reaktionen
    6.327
    Beiträge
    1.999
    Name
    Marc
    Fahrzeug
    S212 E63s 4M, S204 C320 CDI 4M, E39 540i, E34 535i
    • 15. Juli 2021 um 10:23
    • #80

    Ist Korrosion überhaupt beim 203 Mopf ein größeres Thema?

    Eigentlich doch auch nicht mehr so wirklich, oder?

    Der 210er war wirklich ein Ausnahme-Talent was Korrosion angeht. Hätte man den aber in Mike Sander's getunkt, hätte man diese Autos auch halbwegs frei von Karies im Alltag fahren können.

    Ich ganz persönlich halte den OM648 eigentlich noch immer für den besseren Motor, aber es gibt ihn eben nicht in einer ansprechenden Umverpackung.

    "

    There he goes. One of God's own prototypes. A high-powered mutant of some kind never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.

    • Startseite
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

Ähnliche Themen

  • Die ultimative Öldiskussion

    • Unscheinbar
    • 25. Juni 2020 um 12:22
    • Technik
  • Reifenwahl

    • Kaiwsx
    • 24. April 2021 um 19:59
    • Technik
  • Vediamo schubabschaltung und mehr coding

    • Rx4hx
    • 27. Januar 2021 um 05:22
    • Technik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern