Ja, diese "Zuwendung" zum Fahrzeug fehlt bei normalen Werkstätten definitiv. So wie MZ das macht, ist es völlig richtig und das würde ich mir auch wünschen wenn ich ein Auto in eine normale Werkstatt bringe. Die Wäsche die er vorher/ nachher macht, darüber kann man diskutieren, ob das sein muss aber vernünftige Probefahrten müssen einfach sein.
Beiträge von Nicsen
-
-
Bei MZ treibt der Aufwand den Preis in die Höhe. Er lässt sich da ja schon Zeit, zig Probefahrten vorher/ nacher, waschen etc.
-
212? Da gibts Bälge von Arnott, damit war ich sehr zufrieden. Luftschläuche gleich mitmachen, der Verteiler ist an der Heckstoßstange, da braucht man nicht viel
-
Auf Keyless würde ich nicht mehr verzichten wollen, ist schon ein angenehmer Komfort.
Ist halt beim 211 nervig mit den Türgriffen
-
Bei dem OM642 im 212/218 lohnt sich mal ein Blick in den DPF. Da braucht man einige im Fahrzeugleben…
Ja ist möglich das er gebrochen ist und nun quer im Rohr liegt
-
Differenzdruck sieht komisch aus, der sollte eigentlich zumindest positiv sein. Wurde der Sensor mal getauscht? Regeneriert das Auto wenn man es manuell anstößt?
-
Man kann auch größere reinmachen C2032 statt C2025. Die hält dann etwas länger,
Am 212 mit Keyless war nach 7-8 Monaten die Batterie fällig.
Kauf nur soviel wie du brauchst, auf Vorrat macht keinen Sinn da die Batterie auch in der Schublade leer wird.
-
Da haben sie dich aber gut übern Tisch gezogen
Meistens so im Ausland wenn man in Not und darauf angewiesen ist. Deshalb macht man gewisse Dinge präventiv
-
Die Frage ist ja, warum löst die 60A Sicherung aus? Wird einen Grund haben warum die geflogen ist
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich habe auch den OM642LS und bei mir wird dort 0 Grad angezeigt. Bei einem Bekannten stehen dort auch dauerhaft 150 Grad
Den Sensor gibt es nicht.
Es ist nur der vorm Turbo und der vorm DPF vorhanden
-
212 E500 Biturbo bzw. Auch 221 S500
Aber die Dicke ist 24mm, war damals wohl ein Tippfehler.
-
Ist nichts neues. Es müssen Löcher in die Halter gebohrt werden damit das Wasser ablaufen kann
-
Hättest halt Sitze mit Sitzlüftung kaufen müssen. Dann wäre das easy going. In die Sitze die Lüftung nachrüsten macht keinen Sinn, wenn dann nur fertige Sitze verbauen.
-
Sieht doch brauchbar aus. Und der Skill mit dem Eding war auch am Start
-
Sitzheizung liegt laut Xentry diagnose an Kurzschluss/Unterbrechung einer der beiden Heizmatten.
Mit der neuen Lederausstattung hätte ich 3 Mängel auf einen schlag repariert, noch dazu sind die Sitze in deutlich besserem zustand als meine aktuellen.
Wenn der Ausgang vom Steuergerät durchgebrannt ist, kommt die selbe Meldung. Ich würde das mal genau prüfen das dauert keine 10 Minuten wenn man ein Multimeter hat
By the way: Vormopf Rechtslenker Sitze passen am schlechtesten in deinen Mopf. Die Belegungsmatte ist im falschen Sitz und zu dem ist die Verkabelung davon eine andere.
-
Das die Sitzheizung nicht läuft kann auch am Steuergerät liegen, da nützt dir ein anderer Sitz auch nichts. -> Heizmatte mal durchmessen ggf. Spannung prüfen
Bring doch die Sitzverstellung etc. in Ordnung bevor du 4 stellige Beträge in so einen Umbau investierst. Motoren für die Verstellung gibt es einzeln
-
Hatte mal ein Gerät für 60€. Hat mit Babyöl tadellos funktioniert. Hersteller war glaube ich Autool, war anfangs etwas undicht am Anschluss.
Mit etwas Nacharbeit wars aber in Ordnung
-
Das Auto sackt ab wenn du die Leitung öffnest. Unbedingt auf einer Bühne machen.
-
Hatte am Wochenende wegen einer anderen Sache die Getriebe Adaptionswerte zurückgesetzt.
Und seitdem habe ich keine Vibrationen mehr im Leerlauf. Muss wohl mit der WÜK zu tun gehabt haben.
Regards
Heiko
Was genau hast du da zurückgesetzt? Alle Adaptionsdaten?
Das ist ja grundsätzlich sowieso mit Vorsicht zu genießen