Hallo Leute ,
Als İnfo an die W212 Fahrer ,heute beim TÜV wurde das Fahrzeug stillgelegt,da Verkehrs unsicher, bitte überprüft Eure Hintarachsen!
Hallo Leute ,
Als İnfo an die W212 Fahrer ,heute beim TÜV wurde das Fahrzeug stillgelegt,da Verkehrs unsicher, bitte überprüft Eure Hintarachsen!
darf man das überhaupt schweißen oder wie wird das instandgesetzt
Gruß
Nein wird Von MB auf Kulanz komplett erneuert, ist ein Produktions Fehler!
Das hinterachsproblem ist bekannt bei MB bei diversen Modellen...
Wird oftmals von MB auf Kulanz gemacht
W204 gibt es da öfter von... die Achse gammelt von innen nach außen durch
Ja genau,beim W204 wusste ich das ,aber beim W212 ist mir das neu,aber du hast recht es ist wohl bekannteste Problem
Hat der Yohan mir vor Monaten erzählt das mit den Hinterachsen. Die werden tatsächlich vom MB übernommen. Solltest prüfen lassen
Der geht jetzt nach MB und dann sollen die sich damit Auseinandersetzen
Frag am besten auch, ob die eventuell entstehenden Gebühren für die Nachprüfung/Zweitvorführung beim TÜV auch getragen werden.
Das gute Salz auf den Straßen...
Falls es im ersten Anlauf nicht klappt, gibt es noch einen Sonderschadenschlüssel für die Hinterachse
Jop...Gestern auch gehört. Der Schwiegersohn eines Freundes hatte das bei seinem 204. Zeitgleich kam wohl ne Dame mit ihrem 212 rein, der das Problem auch hatte. War glaube ich beim lokalen BERESA.
Bisschen Mike Sander's und das Thema ist für immer aus der Welt geschafft.
Mein 212 sieht zwar kaum Regen und erstrecht kein Salz...Aber ich gönne ihm wohl mal ne Kur.
Hab schon einige mit brauner HA gesehen, 171,203, 204, 209, 212... Sind einige von betroffen. Zusätzlich beim 204er und 212 korrodierte Bremsleitungen. Die werden bei der Wartung deswegen auch immer kontrolliert.
Gibt es da bestimmte Baujahre die betroffen sind ?
Grob bis 2010 würde ich sagen. Hatte noch keinen 204 oder 212 mopf mit dieser Problematik gesehen.
Grob bis 2010 würde ich sagen. Hatte noch keinen 204 oder 212 mopf mit dieser Problematik gesehen.
Vor ca 5 Wochen ein W204 Mopf mit 35000Km Hinterachse durchgerostet!
mfg maik
Das Beste oder nichts.
Also statt der besten Konservierung einfach keine.
Dem 204er meiner Frau wurde letztes Jahr auch die TÜV-Plakette verweigert weil der Achsträger durchgerostet war. MB hat den auf Kulanz gewechselt, völlig Problemlos.
Meines Wissens wechselt MB die Hinterachse 15 Jahre nach EZ. auf Kulanz.
Auch ohne MB Scheckheft.
Mein alter Herr hatte nen GLK350 2008, der hat 2020 ne komplett neue HA bekommen weil die durch war. Alles auf Kulanz. Reparaturbetrag 4400€. Hier mit vollständigem MB Scheckheft.
Das ist wohl schon alles Stahl aus China, oder wie ?? Ich finde das ist ein Armutszeugnis