1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

Detailing

  • BEAST.MTR
  • 12. März 2020 um 19:07
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 18
  • UncleBenz
    Reaktionen
    6.263
    Beiträge
    2.283
    Bilder
    9
    • 18. Mai 2020 um 19:57
    • #81

    Hab demnächst Urlaub und wollte die Gelegenheit nutzen, mal ein wenig Aufbereitung an meinen 211ern zu betreiben.
    Ich hatte die letzte Zeit ein wenig recherchiert und habe folgenden Plan zusammengestellt:

    -Touchless Wash (Einseifen mit so einer Handpumpe)
    -Waschen mit Waschschwamm
    -Eisenpartikel mit zB Felgenreiniger entfernen
    -Kneten mit Schmiermittel
    -Mit Degreaser reinigen zur Vorbereitung zum Polieren und Anbauteile abkleben
    -Polieren mit 2500er Cut und anschließend reinigen mit Degreaser
    -Polieren mit 3500er Cut und anschließend reinigen mit Degreaser
    -Versiegeln und trocknen lassen

    Hab ich was vergessen, oder habt ihr Tips und Tricks?
    Empfehlungen für die Materialien und Geräte wären super, ich habe noch keine wirklichen Erfahrungswerte.
    Zum Polieren hatte ich das mal ins Auge gefasst:
    https://hqs-shop.de/Polishing-Powe…-15mm-Polierset

    Als Budget für alles habe ich mir ca 4-500€ gesetzt. Eventuell teile ich mir auch die Kosten mit einem Kollegen.

    • Startseite
  • Paul
    Reaktionen
    3.586
    Beiträge
    1.405
    • 18. Mai 2020 um 20:26
    • #82
    Zitat von UncleBenz

    Hab demnächst Urlaub und wollte die Gelegenheit nutzen, mal ein wenig Aufbereitung an meinen 211ern zu betreiben.
    Ich hatte die letzte Zeit ein wenig recherchiert und habe folgenden Plan zusammengestellt:

    -Touchless Wash (Einseifen mit so einer Handpumpe)
    -Waschen mit Waschschwamm
    -Eisenpartikel mit zB Felgenreiniger entfernen
    -Kneten mit Schmiermittel
    -Mit Degreaser reinigen zur Vorbereitung zum Polieren und Anbauteile abkleben
    -Polieren mit 2500er Cut und anschließend reinigen mit Degreaser
    -Polieren mit 3500er Cut und anschließend reinigen mit Degreaser
    -Versiegeln und trocknen lassen

    Hab ich was vergessen, oder habt ihr Tips und Tricks?
    Empfehlungen für die Materialien und Geräte wären super, ich habe noch keine wirklichen Erfahrungswerte.
    Zum Polieren hatte ich das mal ins Auge gefasst:
    https://hqs-shop.de/Polishing-Powe…-15mm-Polierset

    Als Budget für alles habe ich mir ca 4-500€ gesetzt. Eventuell teile ich mir auch die Kosten mit einem Kollegen.

    Alles anzeigen

    Yohan wann hast du dein Urlaub, kannst mal rumkommen

    • Startseite
  • UncleBenz
    Reaktionen
    6.263
    Beiträge
    2.283
    Bilder
    9
    • 18. Mai 2020 um 20:31
    • #83
    Zitat von Paul

    Yohan wann hast du dein Urlaub, kannst mal rumkommen

    Da sag ich nicht nein8):thumbup:

    • Startseite
  • BEAST.MTR
    Reaktionen
    1.883
    Beiträge
    1.539
    Bilder
    14
    • 18. Mai 2020 um 20:37
    • #84

    Gibt es halt auch wesentlich günstiger solche Sets hier bei waschhelden z.B.

    https://www.waschhelden.de/Waschhelden-3-…Polierset-Basic

    Aber ich denke Paul kann dir dazu einiges sagen wenn du bei ihm bist.

    Paul

    Du hast ja das 9H bei dor drauf, ist das was? Habe bis dato viel gehört und überwiegend schlechtes deswegen habe ich bisher die Finger von gelassen.

    Wie ist die Standzeit so bei dor und wie hast du es angewendet?

    ?CLS 55 AMG ?

    • Startseite
  • UncleBenz
    Reaktionen
    6.263
    Beiträge
    2.283
    Bilder
    9
    • 18. Mai 2020 um 20:56
    • #85

    Hab morgen

    Zitat von Paul

    Yohan wann hast du dein Urlaub, kannst mal rumkommen

    Hab morgen und Mittwoch noch Arbeit und dann bis zum 12. Juni frei

    • Startseite
  • Drowner
    Reaktionen
    1.764
    Beiträge
    1.305
    Name
    Fabian
    Fahrzeug
    S203 (C32), R170 230K, R170 320 (3,7l), EQE 300
    • 18. Mai 2020 um 21:06
    • #86

    UncleBenz

    Gerade für die Wäsche würde ich mir ein gutes Set holen, das brauchst du ja künftig.

    Dazu gehören: 2 Eimer, 2 - 3 gute (!!) Waschhandschuhe. Vorher einschäumen passt. normalerweise ist die Reihenfolge:

    SnowFoam (wenn mans mag) + Abspülen
    Flugrostentferner (ich würde keinen Felgenreiniger quer übers Auto sprühen, außer ganz bestimmte und dazu gehören nicht viele...) + Abspülen
    Dann erst mit den Waschhandschuhen und Shampoo drüber

    Degreaser kannst du dir nach dem Kneten sparen, du kannst da gleich mit der 2500er dran ... Wobei da bitte beim 211er nicht zu viel erwarten.
    Ne DAS6 mit Schaumstoffpads und ner Menz. 2500 holt dir maximal feine Swirls runter. Du hast nen Weißes Auto (oder?) da gehts... bei Schwarz kommst du da nicht weit.

    BEAST.MTR Kiwami auf Fusso funktioniert gut, hat aber keinen wirklichen Mehrwert. Wobei, gerade bei dunklen Lacken, das Kiwami auch standalone ein geiles Wachs ist

    und weniger zu Wolkenbildung neigt. Kann man natürlich toppen ;) Mache ich auch ...

    Gruß

    Fabian

    • Startseite
  • Paul
    Reaktionen
    3.586
    Beiträge
    1.405
    • 18. Mai 2020 um 21:14
    • #87
    Zitat von BEAST.MTR

    Gibt es halt auch wesentlich günstiger solche Sets hier bei waschhelden z.B.

    https://www.waschhelden.de/Waschhelden-3-…Polierset-Basic

    Aber ich denke Paul kann dir dazu einiges sagen wenn du bei ihm bist.

    Paul

    Du hast ja das 9H bei dor drauf, ist das was? Habe bis dato viel gehört und überwiegend schlechtes deswegen habe ich bisher die Finger von gelassen.

    Wie ist die Standzeit so bei dor und wie hast du es angewendet?

    Alles anzeigen

    Giuliano das 9H ist sehr gut, aber es sollte schon was Ordentliches sein. CeramicPro, Servfaces. Für das "richtige" Zeug brauchst ein Gewerbeschein oder einen bekannten über den du das beziehen kannst. Die Verarbeitung ist schon etwas anspruchsvoll. Mann sollte immer auf die Uhr schauen oder mit einem Timer arbeiten. Es kommt noch hinzu das wir Semi professionell arbeiten wie 80% der Aufbereiter draußen8o, somit wird das Silicium nicht ordentlich eingebrannt sprich das tatsächliche Ergebnis ist ca.7H

    Bei mir ist es ca.2 Jahre drauf allerdings mit nachträglich mehreren schichten swizöl crystal rock. Das haut richtig rein.

    • Startseite
  • UncleBenz
    Reaktionen
    6.263
    Beiträge
    2.283
    Bilder
    9
    • 18. Mai 2020 um 21:16
    • #88

    Ja, der E55 ist weiß, mein E220 ist Obsidianschwarz. Auf dem Schwarzen sieht man doch einige Swirls. Ich hatte den vor zwei Jahren unseren Aufbereitungsjungs gegeben, aber die machen viele Autos und Zeitdruck und dementrsprechend war das Ergebnis. Deswegen wollte ich das jetzt selber in aller Ruhe vernünftig machen. Welche Waschhandschuhe und Mittel benutzt du?

    • Startseite
  • BEAST.MTR
    Reaktionen
    1.883
    Beiträge
    1.539
    Bilder
    14
    • 18. Mai 2020 um 21:19
    • #89

    Drowner

    Mir geht es eigentlich darum damit die Standzeit zu erhöhen. Das fusso kannste ja nicht schichten. Mit dem Kiwami wird halt erst das Kiwami angegriffen und da drunter ist dann noch das fusso, so mein plan, eine Standzeit von mehrere Jahren raus zu holen. Mein fusso hielt stand alone mit BSD schon 1,5 Jahre, aber ich mag das stumpfe vom BSD nicht, der Lack ist so schön weich und dann kommt der BSD und alles ist scheisse xD.

    Ich meine meiner sieht sowiso keine Waschanlage. Aber ich Wasche den im Sommer fast jeden Sonntag Wenn nötig. Dann noch schnell nen Detailer drauf und gut ist. Das wäre dann der fukupika.

    Mal gucken... :)

    ?CLS 55 AMG ?

    • Startseite
  • BEAST.MTR
    Reaktionen
    1.883
    Beiträge
    1.539
    Bilder
    14
    • 18. Mai 2020 um 21:23
    • #90
    Zitat von Paul

    Giuliano das 9H ist sehr gut, aber es sollte schon was Ordentliches sein. CeramicPro, Servfaces. Für das "richtige" Zeug brauchst ein Gewerbeschein oder einen bekannten über den du das beziehen kannst. Die Verarbeitung ist schon etwas anspruchsvoll. Mann sollte immer auf die Uhr schauen oder mit einem Timer arbeiten. Es kommt noch hinzu das wir Semi professionell arbeiten wie 80% der Aufbereiter draußen8o, somit wird das Silicium nicht ordentlich eingebrannt sprich das tatsächliche Ergebnis ist ca.7H

    Bei mir ist es ca.2 Jahre drauf allerdings mit nachträglich mehreren schichten swizöl crystal rock. Das haut richtig rein.

    Ah OK verstehe. Swizöl ist feines Kram. :thumbup:

    ?CLS 55 AMG ?

    • Startseite
  • Drowner
    Reaktionen
    1.764
    Beiträge
    1.305
    Name
    Fabian
    Fahrzeug
    S203 (C32), R170 230K, R170 320 (3,7l), EQE 300
    • 18. Mai 2020 um 21:32
    • #91

    Fusso mit Kiwami hält bei mir jetzt 3 Jahre, aber das Auto sieht nie Regen :P

    Surf City Garage Speed Shield ist ein mega Detailer... lässt sich gut verarbeiten, ein schöner tiefer Glanz...
    Wie gesagt - funktioniert gut auf dem Fusso aber erhöhte zumindest bei dem Alltags S5 von nem Kumpel nicht wirklich die Langlebigkeit (eine Seite 11 M die andere 12...).

    Ich wasche mittlerweile auch fast nur noch Rinseless, Ech2O und paar Tücher und ab gehts.

    @Yohan ich nutze ausschließlich die Mikrofaserhandschuhe von Microfiber Madness. Auch deren Trockentücher und meine sehr guten
    Poliertücher sind auch von denen - machen einfach am wenigsten Kratzer rein. Wobei es da natürlich auch noch vergleichbar gute Mitbewerber gibt.

    Shampoo kommt es irgendwie gerade drauf an auf was ich Bock habe und was für ein Produkt drauf ist. Bei einem Coating kann man gut
    in den "Reihen" bleiben, ansonsten ein PH Neutrales Shampoo wie z.B. Prima Hydro oder Mystique bei hartem Wasser. Gibt aber auch unzählig andere

    die gut sind.


    Gruß

    Fabian

    • Startseite
  • Dylans
    Reaktionen
    748
    Beiträge
    640
    • 18. Mai 2020 um 22:32
    • #92

    Kurze Zwischenfrage.....kommt einer von euch Lackprofis aus der Nähe München?

    • Startseite
  • LUPOrghini
    Reaktionen
    275
    Beiträge
    1.401
    Name
    Colin
    Fahrzeug
    -
    • 18. Mai 2020 um 22:33
    • #93
    Zitat von UncleBenz

    Hab demnächst Urlaub und wollte die Gelegenheit nutzen, mal ein wenig Aufbereitung an meinen 211ern zu betreiben.
    Ich hatte die letzte Zeit ein wenig recherchiert und habe folgenden Plan zusammengestellt:

    -Touchless Wash (Einseifen mit so einer Handpumpe)
    -Waschen mit Waschschwamm
    -Eisenpartikel mit zB Felgenreiniger entfernen
    -Kneten mit Schmiermittel
    -Mit Degreaser reinigen zur Vorbereitung zum Polieren und Anbauteile abkleben
    -Polieren mit 2500er Cut und anschließend reinigen mit Degreaser
    -Polieren mit 3500er Cut und anschließend reinigen mit Degreaser
    -Versiegeln und trocknen lassen

    Hab ich was vergessen, oder habt ihr Tips und Tricks?
    Empfehlungen für die Materialien und Geräte wären super, ich habe noch keine wirklichen Erfahrungswerte.
    Zum Polieren hatte ich das mal ins Auge gefasst:
    https://hqs-shop.de/Polishing-Powe…-15mm-Polierset

    Als Budget für alles habe ich mir ca 4-500€ gesetzt. Eventuell teile ich mir auch die Kosten mit einem Kollegen.

    Alles anzeigen

    Wenn du sonst keine Poliermaschine hast, dann kauf dir eine mit 8 mm Hub. Eine mit 15 mm ist zu viel des guten, wenn du nur eine Poliermaschine anschaffen möchtest.

    Mit Menzerna 2200 bin ich beim dunkel grünen 211 Vormopf sehr gut zurecht gekommen, aber Obsidian ist teils echt zickig.

    Kann dir auch KochChemie bei Polituren empfehlen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Startseite
  • LUPOrghini
    Reaktionen
    275
    Beiträge
    1.401
    Name
    Colin
    Fahrzeug
    -
    • 18. Mai 2020 um 22:46
    • #94

    Kleiner Tipp noch für einen Detailer

    ADBL SYNTHETIC SPRAY WAX

    Bisher der geilste Detailer den ich hatte! Das beading ist selbst auf dreckigem Lack super und hält ewig. Gibt auch einen schönen Wet-Look.

    Kann man auch als "Versiegelung" nachdem polieren nutzen, wenn es schnell gehen muss, für z.B. Verkaufs-Aufbereitungen.

    • Startseite
  • jr666
    Reaktionen
    1.106
    Beiträge
    1.613
    Bilder
    106
    Name
    Jörg
    Fahrzeug
    w208
    • 18. Mai 2020 um 23:19
    • #95

    Ha Drowner du alter Schwindler.... Der Schwarze sieht kein Regen..... Tropf nass war das Auto...

    Vorher

    IMG-20191006-WA0013

    Nachher

    IMG-20191006-WA0019


    Auf Empfehlung von Drowner wasche ich nur noch mit dem Ech2O. Was für ein geiles Zeug. Da ist auch ein Wachs Anteil mit drin, den man hinterher aufpolieren muss. Klar meine Kiste ist da uninteressant, aber der von meiner Freundin wird echt gut.

    Schaum ist vorher Pflicht wobei ich kein Shampoo mehr hinzufüge. Dann abspritzen und gut ist es.

    Dann gehe ich hin und lasse den kurz antrocknen. Ist der Wagen stark verschmutzt oder mit dem Sand im Moment wasche ich mit der 2 Eimer Methode und 2 Handschuhen mit Mischung 1 zu 200 mit dem Ech2O. Geht extrem schnell.

    Zum Trocknen nehme ich Ech2O in 1 zu 20 und sehr wenig. Schnell mit doch mindestens 10 Lappen auswischen in eine Richtung und dann mit weichen Tuch (Hab einige Swissöl Tücher einfach nur krank) die Schlieren herauspolieren. Geht extrem schnell und auf allen Oberflächen.

    Oft machen wir den SLK auch Waterless mit extrem vielen Tüchern. Das Ech2O ist extrem ergiebig und man braucht nicht viel.

    Geil sind die Felgen. Sind mit C4 behandelt.....

    Im Moment ist auf 3 Autos Jetseal von den Chemikal Guys drauf. Sobald es nachlässt versuche ich mich an einer Gtechnik Versiegelung....

    • Startseite
  • C32 amg
    Reaktionen
    1.741
    Beiträge
    3.563
    Name
    Hans
    Fahrzeug
    C32 AMG , Astra Opc Turbo, Corsa D Opc Astra F Cabrio Turbo
    • 18. Mai 2020 um 23:25
    • #96

    ich denke ich sollte mich auch mal an sowie ran trauen ??

    Gruß

    • Startseite
  • jr666
    Reaktionen
    1.106
    Beiträge
    1.613
    Bilder
    106
    Name
    Jörg
    Fahrzeug
    w208
    • 18. Mai 2020 um 23:33
    • #97

    Ich denke die Poliermaschiene ist eine extreme Übungssache und man braucht Verständnis für Lackdicke und Lackstärke.

    Ich spiele mit dem Gedanken mir eine zuzulegen und halt mit alten Hauben zu testen. Aber an den wirklich sauberen SLK gehe ich nicht dran.

    Was danach kommt kann man meistens mit viel ISO wieder entfernen, aber auch da gilt Übung. Was mir sehr geholfen hat war eine Lampe um noch vorhandenes Material zu sehen. Vor allem bei den Felgen und der C5 Geschichte. Was mit den Pads und Lappen passiert ist schon echt krank.

    Aber seit ich da etwas Spaß am Waschen habe und den Paul kenne sind meine Auto viel sauberer.....:top:

    • Startseite
  • C32 amg
    Reaktionen
    1.741
    Beiträge
    3.563
    Name
    Hans
    Fahrzeug
    C32 AMG , Astra Opc Turbo, Corsa D Opc Astra F Cabrio Turbo
    • 19. Mai 2020 um 00:09
    • #98

    Dann denke ich das ich als Grobmotoriker da wohl die Finger von lassen werde

    Gruß

    • Startseite
  • zwangsbeAtMunG
    Reaktionen
    371
    Beiträge
    380
    • 19. Mai 2020 um 00:20
    • #99
    Zitat von LUPOrghini

    Kleiner Tipp noch für einen Detailer

    ADBL SYNTHETIC SPRAY WAX

    Bisher der geilste Detailer den ich hatte! Das beading ist selbst auf dreckigem Lack super und hält ewig. Gibt auch einen schönen Wet-Look.

    Kann man auch als "Versiegelung" nachdem polieren nutzen, wenn es schnell gehen muss, für z.B. Verkaufs-Aufbereitungen.

    Kann ich nur zustimmen und das zeugs kann man stark verdünnen, ohne dabei an Leistungseinbusen zu vernehmen.

    Kennt jemand diese Keramik versiegelung?

    https://www.ebay.de/itm/183908607086

    Ich kann da den Youtuber XaronFR empfehlen. Das wird vieles in Praxis erklärt und das man nicht immer das teuerste an Gerätschaften braucht, viele Produkt tests, auch im längeren Zeitraum.

    Ganz interessant ist auch hier der Lackschichtenaufbau, bei welchem Verfahren man wieviel abträgt. Das sind halt nur grobe Richtwerte, jeder Lack ist anders geschichtet an dicke.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :stups:

    • Startseite
  • Drowner
    Reaktionen
    1.764
    Beiträge
    1.305
    Name
    Fabian
    Fahrzeug
    S203 (C32), R170 230K, R170 320 (3,7l), EQE 300
    • 19. Mai 2020 um 07:47
    • #100

    jr666 Und wo steht der SLK? ;) Auf dem ist Fusso mit Kiwami. Der blaue hatte nichts drauf und der schwarze hat ein (leider enttäuschendes) Coating :)

    Bevor ich 90€ für ein "Ebay-Coating" ausgebe, würde ich mir lieber das Autopro PHPS holen...

    Wichtiger als die Maschine sind vor allem auch die Pads. Die Rupes blue Coarse Wool sind auf hartem Lack sehr gut, man kann sie ausblasen und sie halten
    dadurch länger als Schaumstoffpads (man braucht also weniger pro Fahrzeug). Spart zumindest am Anfang ein bisschen Geld ...

    Ist ein komisches Thema, gerade wenn man gerne selbst Hand anlegen will. Bei mir liegen mittlerweile 3 Poliermaschinen (Flex / Rupes), divese Scangrip Lampen,

    Haufenweise Tücher, Pads, Polituren,... rum ... da kriegt man schon nen paar schöne Upgrades für die Autos :D

    Gruß

    Fabian

    • Startseite
    • 1
    • 4
    • 5
    • 6
    • 18
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern