Achtung an alle mit M112/M113

  • Nabend liebe MB Liebhaber 8)

    Die Beiträge sind schon etwas älter hier aber ich muss doch nochmal nachhaken, um auf das Thema AGR und die Einspritzventile zurück zu kommen. Manche schreiben in einem anderen Forum, das es schädlich wäre, das AGR Ventil komplett lahmzulegen. Der dritte Zylinder könnte da zuviel Hitze abbekommen und der Motor würde angeblich sogar in den Notlauf gehen weil der LMM falsche Werte liefern würde und somit zu fett läuft. Anstatt das AGR Ventil komplett lahm zulegen, solle man eine Platte einsetzen, mit einem kleinen Loch das nur noch ein geringer Teil Abgas angesaugt wird. Was meint ihr ?? was sagen die Erfahrungen ist es schädlich? (Hitze zu fetter Motorlauf etc.) ... ... Möchte gerne bei mir die AGR lahmlegen und würde mich über ein Link freuen für diese Dichtplatten. Wie sieht es mit dem auscodieren aus ?? Genügt es wirklich zum freundlichen zu fahren und per SD das ganze auszucodieren?? Kann man das AGR Ventil dann draußen lassen oder muss man es wieder mit einbauen bzw. Muss der Stecker weiterhin angeschlossen sein ?. Zweite Frage die ich da habe :P wie sieht es mit den Einspritzventilen aus? ich habe mir 6 neue bestellt und bin mir nicht ganz sicher ob diese eine bestimmte Position haben müssen?! Wenn man schaut zeigen die Stecker auf der ersten Bank auf 11 Uhr und auf der zweiten Bank auf 5 Uhr hat das irgend ein Grund ?? =O oder kann man die nach Belieben verdrehen?

    Sorry für den langen Text und vielleicht unnötigen Fragen aber habe schon echt viel gelesen und bin nicht wirklich schlau daraus geworden... Danke schonmal bin Vorraus :*

  • Das AGR dient zur Reduktion von Stickoxiden im Abgas.

    Es gibt Betriebszustände, in denen das AGR nicht angesteuert wird.

    Der LMM misst keine falschen Werte, wenn AGR deaktiviert wird.

    Insofern reicht eine Codierung auf inaktiv.

    Die Kolben haben auch ohne AGR kein Problem.

  • Moin,

    1. Wir haben das gerne wenn sich "Neulinge" erstmal vorstellen und nicht direkt mit der Tür ins Haus fallen ... damit meine ich jetzt nicht direkt als 2. Posting in diesen Thread ein "ich bin xyz, 16 jahre alt und komme aus Bottrop" nachzuschieben sondern eine separate Vorstellung im passenden Bereich des Forum von dir, deinem Auto und ggf. auch solchen dann aufkommenden Fragen. So kommt man bei uns i.d.r. eher ans Ziel

    2. Quatsch @ AGR - Motor-Talk oder wer behauptet das?

    3. Viel erfolg das die Mercedes eine für die Abgasreinigung notwendig Eigenschaft vom Motor auscodiert - ich denke selbst wenn die das könnten würden sie es nicht machen

    4. Passen nur 1x

    ... edit: vergessen, natürlich muss das AGR Ventil drin bleiben da sonst die Abgasanlage offen ist - oder die verschließt den Ausgang irgendwie.

    gruß

  • Ich habe bei meinem M113 das AGR mit Platten von VRP verschlossen und auscodiert mittels StarDiagnose. Trotzdem hat er einen Fehler geworfen und ich habe nur den elektrischen Teil (gelbes Relais) vom AGR dran gelassen. Läuft seit langem ohne Probleme und versifft die Ansaugbrücke nicht so hart wie früher. Hitzeprobleme dürfe es nicht geben, wenn man es sauber auscodiert, zumal es den Motor auch ohne AGR gab.

  • Zudem hatte kaype ihm in seinem Sekundärluftpumpe ME 2.0 Thread schon geantwortet das es wohl nicht klappt, den er im Vorstellungsbereich gepostet hat.

    Also :roll:

    Normal ist es sich erst vernünftig vorzustellen und dann im richtigen Bereich einen Thread aufzumachen mit den nötigen Informationen oder diese bereitzustellen wenn schon Leute danach fragen, ansonsten kommt man nicht doch nicht weiter. Ist doch nun wirklich nicht so schwer, da wundert es auch nicht das man keine Lust hat sich mit sowas auseinander zu setzen.

  • Also die 2 inneren Schienen sind ja nur lose aufgelegt (da wo quasi die Halbmonde oben drauf sind auf deinem Bild). Das kann ein gewisses Grundklappern schon sein. Je nachdem wie laut es ist. Bau es mal zusammen und versuch durhc das Loch der Drosselklappe dran zu wackeln. Je nachdem wie stark dein Motor (möglicherweise aus anderen Gründen) vibriert kann ich mir schon vorstellen, dass man da ein klappern hört. Würde wenn ich das schon offen hab die Schrauben auf jeden Fall mit Loctite montieren.

  • Kurz eine Frage eine Experten. Hab vorhin mein Saugrohr im C55 zerlegt, und bei mir waren die besagten Schrauben auch lose. Aber richtig am Scheppern waren die Luftleitbleche im Saugrohr, welche in der Mitte der oberen Schale liegen. Ist das normal, dass diese nicht im Gehäuse befestigt werden? Im Luftkanal gibt es ja Nasen als Führung, aber befestigt wird es nirgendwo bei mir. Hab die Stellen orange makiert hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    So wie das jetzt bei mir ist, hält das nicht und die beiden Hälften scheinen im Gehäuse runter zu fallen.

    Zum Abdichten der beiden Hälften, alte Dichtung reinigen und zusätzlich eine schmale Wurst Loctite auftragen?
    Wenn ich das AGR deaktivieren will, muss der elektrische Stecker ab, der Unterdruckschlauch am AGR ab und anschließend codieren oder?