Wird immer wilder alles

315Mhz Schließanlage ändern für den TÜV
-
-
Wird immer wilder alles
Ich bin so Froh, dass mein E36 Tacktool komplett abgenommen ist. Mit 6 Punkt und allem was dazu gehört. Und bei dem hab ich vorsorglich alles an Funk und Elektronik ausgebaut
-
Hast du eigentlich wieder nen Benzer?
-
Hast du eigentlich wieder nen Benzer?
Ja aber einen ganz entspannten. Nen 2005 Viano mit OM646. Nichts wildes schön bequem mit viel Anhängelast und Platz haha
-
Ja aber einen ganz entspannten. Nen 2005 Viano mit OM646. Nichts wildes schön bequem mit viel Anhängelast und Platz haha
Hallo Leo,
Ich habe alle Ihre Informationen vor zwei Jahren gelesen. Vielen Dank für die Zeit, die Sie sich für die Reparaturinformationen genommen haben.
Ich habe den Antennenverstärker A2048200189 bestellt. Meinen 2014er W204 C250 habe ich aus den USA eingeschickt bekommen und habe jetzt Probleme mit dem TÜV.
Kurze Frage: Ich habe dieses Video gesehen und weitere ähnliche Videos gesehen. Ist nach dem Einbau des Antennenverstärkers eine Programmierung erforderlich?
Verriegeln/entriegeln sich die Türen beim Drücken der Tasten.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nein, du brauchst neue Schlüssel (Chinaschlüssel!) - die gibt es NICHT bei Mercedes!
grüße
-
Nein, du brauchst neue Schlüssel (Chinaschlüssel!) - die gibt es NICHT bei Mercedes!
grüße
Das mit den Schlüsseln ist Händler abhängig.
Händler mit eigenem Schlüsselbrett bestellen dann nach Rücksprache den passenden Rohling und können selbst anlernen.
Die Händler sind aber rar. -
Fairerweise wäre mein Herangehen: Antennen verstärker einbauen, einen Chinaschlüssel beim Schlüsselmacher des geringsten Misstrauens machen lassen das er funktioniert, Vollabnahme und alles wieder retour.
Ich weiß - es ist nicht korrekt - aber zu sagen das Nahbereichsfunk irgendwie Natokram stören würde der eh nur auf diesem Kontinent so genutzt wird ist richtig schön deutsch. Mich würden mal 3 Dinge interessieren:
1. Wie viel Störung macht ein Nahbereichssender bei dieser Freuquenz überhaupt bei - sagen wir mal - mehr als 10m entfernung?
2. Nutzt die Nato diese Freuquenz überhaupt oder ist es
3. Einfach nur jemand der gesehen hat "oh, 315 Mhz in Europa ist für die Nato reserviert, das geht ja GARNICHT!" und kennt dieser jemand _zufällig_ leute von der autolobby denen ein Grauimport aus Ländern mit 315Mhz Schlüsselfrequenz ein Dorn im Auge ist?
... fragen über fragen
-
Niederlassungen und Vertragspartner haben seit ca 2 oder 3 Jahren keine Schlüsselstationen mehr. Das kommt jetzt aus dem GLC direkt. Vollkatastrophe, weil früher konnte man zB auch die programmierbaren Werkstattschlüssel für ELV selber brennen. Jetzt stehen die Autos hier rum, weil die Werkstätten 3 Wochen für den kack Schlüssel warten.
Das mit den Schlüsseln ist Händler abhängig.
Händler mit eigenem Schlüsselbrett bestellen dann nach Rücksprache den passenden Rohling und können selbst anlernen.
Die Händler sind aber rar. -
Das mit den Schlüsseln ist Händler abhängig.
Händler mit eigenem Schlüsselbrett bestellen dann nach Rücksprache den passenden Rohling und können selbst anlernen.
Die Händler sind aber rar.Die Schlüsselstationen sind vor 2 Jahren abgeschaltet worden. Wir hatten auch eine und müssen jetzt fertige Schlüssel in Germersheim bestellen. Auch die blauen Werkstattschlüssel kommen jetzt fertig programmiert aus Germersheim.
Es sei es gibt noch welche wo das machen können, aber meines Wissens nach haben die Händler die abgeschaltet bekommen. -
Niederlassungen und Vertragspartner haben seit ca 2 oder 3 Jahren keine Schlüsselstationen mehr. Das kommt jetzt aus dem GLC direkt. Vollkatastrophe, weil früher konnte man zB auch die programmierbaren Werkstattschlüssel für ELV selber brennen. Jetzt stehen die Autos hier rum, weil die Werkstätten 3 Wochen für den kack Schlüssel warten.
Warst schneller
-
Oh... Dann hatte ich noch Glück.
Mein Schlüssel kam vor etwa 3 Jahren noch als Rohling per Werttransporter.Und die hatten den falschen Schlüssel bestellt mit falscher Frequenz.
-
Wenn du das wüsstest dann hättest du wahrscheinlich gleich zwei bestellt
-
Ist bei FBS3 ja auch echt egal ... die XHorse BE Schlüssel sind echt Top und kosten beim Schlüsselman meist so 100-150€ all-inkl. ... da lohnt sich der Gang zu Daimler mMn nicht.
komplizierter wirds bei FBS4 ... wobei die Frage hier auch grade ist, ist der 204 um den es hier geht ein FBS4 Auto? Dann kann man das umrüsten nämlich vergessen wenn Daimler nicht gewillt ist die richtige Frequenz zu ordern.
Mein 210er Schlüssel vor 5-6 Jahren kam fertig bei meiner NDL an - Kombi Schlüssel mit Limo VIN und mechanischem Schlüssel von einer anderen VIN
grüße, Fabian
-
Gab es 204 mit FBS4? mhmodl mit deiner VIN kann ich das nachschauen.
-
gute Frage... Beim 212er ab Modeljahr 2012 aber beim 204 kann es auch sein das sie ihn bis zum Ende mit FBS3 gebaut haben - habe ich grade nicht aufm Schirm.
-
Nein 204 hat FBS 3
-
Moin,
habe ich da was überlesen oder wurde der R230 (außer Batterie raus) noch nicht erwähnt?
Also, Leo schreibt, dass er A204 820 01 89 getauscht hat. Ist lt EPC "Verstärker an Dachrahmen hinten rechts" und unter der Gruppe "Antennenverstärker" gelistet. Hinten links (204 870 53 90) hat er auch getauscht, gehört aber zur Gruppe "keyless go" und hatte aber keinen Einfluss, also vernachlässigbar.
Nun versuche ich die Nr für den R230 zu ermitteln. Bislang ist da aber ein overkill an Teilen, wie:
Antennenverstärker an Stirnwand vorne links A230 820 71 89
Antennenverstärker an Rückwand /Heckscheibe 230 820 17 89
Antennenverstärker auf Hutablage 230 820 32 89
Welche/n brauche ich den nun für Fabian's "Interimslösung"?
Oh je, ich sehe gerade, ich bräuchte wohl sogar zwei Verstärker an Stirnwand. Nicht 71 89, sondern 70 89 links und 76 89 rechts. Also Armaturenbrett raus??
-
Das schöne beim R230 ist … das Armaturenbrett muss dafür raus.
Wir hatten mal einen r230 wo der defekt war (Stirnwand Beifahrerseite war das) … ging kein funk mehr und der rahmen vom Armaturenbrett sitzt da so doof vor das das raus musste… war ein 2003er 500er
-
Ich befürchte, dass man auch nicht mit schlanken Fingern an die Kabel kommt um das "neue" Teil anzuklemmen und lose reinzulegen. Die US-Teile könnte man ja angeschraubt lassen.
-