1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

Leerlauf unruhig

  • Sethos
  • 4. Oktober 2020 um 12:30
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.365
    Beiträge
    9.436
    Bilder
    16
    • 19. Oktober 2020 um 11:16
    • #41

    Die ganze Adaption ist 100% völlig versaut wenn du DREI JAHRE :doof:so gefahren bist. Ich würds Motorsteuergerät Urinitialisieren, dabei löscht er sämtlich Adaptionen und lernt die DK neu an.

    grüße, Fabian

    • Startseite
  • Sethos
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    100
    Name
    Ernest Kirchen
    Fahrzeug
    E320CDI (S211 & W211), 190D 2.5Turbo, Ford Explorer, Pontiac Trans Am, Käfer, CL55
    • 19. Oktober 2020 um 17:16
    • #42
    Zitat von kaype

    Die ganze Adaption ist 100% völlig versaut wenn du DREI JAHRE :doof:so gefahren bist. Ich würds Motorsteuergerät Urinitialisieren, dabei löscht er sämtlich Adaptionen und lernt die DK neu an.

    grüße, Fabian

    MSG urinitisialisiert, Getriebeadaption zurückgesetzt (hat auch gebockt und sich ständig verschaltet). Ich hab' ein anderes Auto ! :cool: Vielen Dank nochmal, werd' das Auto definitiv nicht mehr in die Werkstatt geben ... mache in Zukunft wohl alles selbst.

    Eine Frage noch, kann es sein, dass er durch die Falschluft zu Fett gelaufen ist ? Bin in den letzten 3 Jahren knapp 2000tkm mit dem Auto gefahren, halt weil ich Angst hatte mehr kaputt zu machen als nötig, solange der Fehler nicht gefunden wurde. Das Öl riecht extrem nach Benzin, wurde aber März gewechselt, kann das du Ursache sein, zu fettes Gemisch ?

    VG,

    Ernest

    • Startseite
  • C32 amg
    Reaktionen
    1.741
    Beiträge
    3.563
    Name
    Hans
    Fahrzeug
    C32 AMG , Astra Opc Turbo, Corsa D Opc Astra F Cabrio Turbo
    • 19. Oktober 2020 um 17:30
    • #43

    Freut mich sehr für Dich das alles super jetzt läuft da habe ich Dir ja was gutes getan mit der Empfehlung dieses Forums :top:

    Gruß

    • Startseite
  • Online
    Unscheinbar
    Reaktionen
    1.445
    Beiträge
    1.022
    Name
    Alex
    Fahrzeug
    E500+E240+E290+E280
    • 19. Oktober 2020 um 17:50
    • #44

    Gib mal einen Tropfen auf ein Stück Papier 80mg/m2 und lass Ihn möglichst horizontal 24Std trocknen. Dann schau im Gegenlicht durch, wie groß der durchsichtige äußerste Ring ist.

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Verstand: jeder ist überzeugt, genügend davon zu besitzen.

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.365
    Beiträge
    9.436
    Bilder
    16
    • 20. Oktober 2020 um 00:58
    • #45
    Zitat von Sethos

    MSG urinitisialisiert, Getriebeadaption zurückgesetzt (hat auch gebockt und sich ständig verschaltet). Ich hab' ein anderes Auto ! :cool: Vielen Dank nochmal, werd' das Auto definitiv nicht mehr in die Werkstatt geben ... mache in Zukunft wohl alles selbst.

    Eine Frage noch, kann es sein, dass er durch die Falschluft zu Fett gelaufen ist ? Bin in den letzten 3 Jahren knapp 2000tkm mit dem Auto gefahren, halt weil ich Angst hatte mehr kaputt zu machen als nötig, solange der Fehler nicht gefunden wurde. Das Öl riecht extrem nach Benzin, wurde aber März gewechselt, kann das du Ursache sein, zu fettes Gemisch ?

    VG,

    Ernest

    hmn ... eigentlich nicht, das Gemisch wird nach Druck berechnet und nicht wie beim Sauger nach Luftmasse. Der Drucksensor sitzt weit hinterm Kompressor daher dürfte das für die Gemischaufbereitung keinerlei Rolle gespielt haben, der Leerlauf und natürlich die DK Adaption ist halt völlig fürn Arsch dadurch aber ob da durch das Löchlein bischen mehr Luft durchgeht bei Last oder nicht dürfte ihn nicht weiter gejuckt haben.

    grüße, Fabian

    • Startseite
  • spaetbremser
    Star-Diagnostiker
    Reaktionen
    4.666
    Beiträge
    3.588
    • 20. Oktober 2020 um 08:07
    • #46

    Der dürfte nicht wirklich fetter gelaufen sein.

    Ich hatte an meinem E55 mal das Problem, dass eine Einspritzdüse hängen geblieben ist und ich dadurch etwas Ölverdünnung hatte.

    Ggf. lohnt es auch mal die Lambdasonden zu wechseln. Bosch empfiehlt ein Wechsel alle 160.-180.000km.

    Si vis pacem, para bellum!

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.365
    Beiträge
    9.436
    Bilder
    16
    • 20. Oktober 2020 um 10:22
    • #47

    Könnt man ja mal ne Kerze rausdrehen und draufgucken, wobei die sich auch schnell wieder freibrennen.

    • Startseite
  • Philmaster20
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    516
    Name
    Philipp
    Fahrzeug
    C63
    • 20. Oktober 2020 um 19:20
    • #48

    Da es hier auch um Falschluft geht eine kleine Frage am Rande ...

    Ich vernehme hier in dem Bereich ein Luft Geräusch, hört sich wie abblasen an o.ä.

    Was kann das sein?

    Dateien

    118DDCBC-2896-4FB1-860E-3653477B31EB.jpeg 289,84 kB – 0 Downloads
    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.365
    Beiträge
    9.436
    Bilder
    16
    • 20. Oktober 2020 um 21:15
    • #49

    na genau das rohr um das es hier geht ... oder n loser lader ...

    • Startseite
  • Philmaster20
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    516
    Name
    Philipp
    Fahrzeug
    C63
    • 20. Oktober 2020 um 21:17
    • #50

    bei mir steckt das Röhrchen...

    was meinst du genau mit losem Lader? das mein Kompressor ein Leck hat ?

    • Startseite
  • petar68
    Reaktionen
    157
    Beiträge
    141
    Name
    Peter
    Fahrzeug
    LPG E55 AMG,E55 AMG Spezial,Seat Leon 1,9tdi,GSXR1000 K5,GSXR750
    • 20. Oktober 2020 um 21:59
    • #51

    Das Rohr geht unten in einen Schlauch über, auch da kann es rausgerutscht sein.

    • Startseite
  • E55Amg..
    Reaktionen
    1.044
    Beiträge
    1.358
    Name
    Nils
    Fahrzeug
    E55 W211, E500 W212
    • 20. Oktober 2020 um 23:01
    • #52

    In meinem vorigem 55er war der Lader auch mal lose/locker

    Gemerkt erst bei Demontage des Ganzen um die Drosselklappe zu tauschen...

    Da waren alle Schrauben locker und ich konnte die mit der Hand rausdrehen.. fuhr noch recht gut aber war alles irgendwie locker ..

    Sind die 10 Torx Schrauben , glaube E45

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.365
    Beiträge
    9.436
    Bilder
    16
    • 21. Oktober 2020 um 00:45
    • #53

    Jo ... ich meine die 10 Torx Schrauben, T45 ists ... sind innentorx schrauben, E45 wäre Außentorx :) ... braucht aber ne 1/4 Zoll T45 Nuss, eine 1/2 passt nicht durch den Spalt ziwschen den Zylindern.

    • Startseite
  • spaetbremser
    Star-Diagnostiker
    Reaktionen
    4.666
    Beiträge
    3.588
    • 21. Oktober 2020 um 08:30
    • #54
    Zitat von kaype

    Jo ... ich meine die 10 Torx Schrauben, T45 ists ... sind innentorx schrauben, E45 wäre Außentorx :) ... braucht aber ne 1/4 Zoll T45 Nuss, eine 1/2 passt nicht durch den Spalt ziwschen den Zylindern.

    ich nehme eine lange 1/2" T45-Stecknuss, die ich magnetisiert habe.

    So kann man die Schrauben nach oben rausziehen ohne Risiko. Und auch später wieder einsetzen.

    Ich hatte auch schon so gemurkste Gewinde, dass wir ALLE Gewinde im Kopf ausbohren konnten und Helicoil einsetzen durften.

    Das ist mal ein Spass. :schlag:

    Die Welt scheint hier wirklich nicht immer in der Lage zu sein, einen Kompressor zu montieren. :doof:

    Si vis pacem, para bellum!

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.365
    Beiträge
    9.436
    Bilder
    16
    • 21. Oktober 2020 um 09:34
    • #55

    Die schrauben kriegen auch "nur" 20Nm wenn ich das aus dem Kopf grade so richtig weiß, das schon nicht wirklich viel...

    Aber ich durfte bei nem M117 auch grade 5 Kopfgewinde im Block neu machen weil die Amis die Kopfschrauben wohl "etwas" fest angezogen haben...

    • Startseite
  • Sethos
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    100
    Name
    Ernest Kirchen
    Fahrzeug
    E320CDI (S211 & W211), 190D 2.5Turbo, Ford Explorer, Pontiac Trans Am, Käfer, CL55
    • 23. Oktober 2020 um 16:42
    • #56
    Zitat von spaetbremser

    Der dürfte nicht wirklich fetter gelaufen sein.

    Ich hatte an meinem E55 mal das Problem, dass eine Einspritzdüse hängen geblieben ist und ich dadurch etwas Ölverdünnung hatte.

    Ggf. lohnt es auch mal die Lambdasonden zu wechseln. Bosch empfiehlt ein Wechsel alle 160.-180.000km.

    Lambdasonden hab' ich öfters im Fehlerspeicher ... :/

    • Startseite
  • C32 amg
    Reaktionen
    1.741
    Beiträge
    3.563
    Name
    Hans
    Fahrzeug
    C32 AMG , Astra Opc Turbo, Corsa D Opc Astra F Cabrio Turbo
    • 23. Oktober 2020 um 16:45
    • #57

    dann würde ich Dir raten die mal zu erneuern

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von C32 amg (23. Oktober 2020 um 20:46)

    • Startseite
  • petar68
    Reaktionen
    157
    Beiträge
    141
    Name
    Peter
    Fahrzeug
    LPG E55 AMG,E55 AMG Spezial,Seat Leon 1,9tdi,GSXR1000 K5,GSXR750
    • 23. Oktober 2020 um 18:22
    • #58

    Lambda Sonden wechseln lohnt sich definitiv.

    • Startseite
  • E55Amg..
    Reaktionen
    1.044
    Beiträge
    1.358
    Name
    Nils
    Fahrzeug
    E55 W211, E500 W212
    • 23. Oktober 2020 um 20:45
    • #59

    Und warum nicht schon erledigt :hm:xD

    • Startseite
  • Sethos
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    100
    Name
    Ernest Kirchen
    Fahrzeug
    E320CDI (S211 & W211), 190D 2.5Turbo, Ford Explorer, Pontiac Trans Am, Käfer, CL55
    • 9. Januar 2021 um 10:29
    • #60

    Moin allerseits,

    Gestern die 4 Lambdasonden gewechselt. Läuft etwas ruhiger, schüttelt sich aber immer noch sobald er aus dem Kaltstart raus ist. Ausser den Zündspulen/Einspritzdüsen ist alles neu. :/ Verdacht jetzt, evtl der Benzindruck ?Kann ich den mit der Stardiagnose messen oder geht das nur am Rail oben ?

    VG,

    Ernest

    • Startseite
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 7

Ähnliche Themen

  • 300SL keine Gasannahme

    • mp3
    • 9. September 2020 um 14:08
    • Technik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern