Hallo liebe MB Freaks rund um den Globus,
ich bin aus Stuttgart selbst, und habe derzeit ein großes Problem mit einem
2000'er W220 S320 Benziner - M112 Motor. Leider ist Mercedes selbst noch am Rätseln
Das Fahrzeug lief bestens, und ich habe zwecks Edelrost rundum und Loch im Boden(!) Schweissarbeiten
durchführen müssen. Batterie wurde hierzu abgeklemmt.
Leider - läuft der Motor seit dieser Aktion nur noch richtig schlecht. Im Leerlauf/Standgas super,
beim Gas geben quält er sich mit Verschlucken und Stottert extremst, erreicht kaum mehr
als 4000u/min, auch nicht während der Fahrt. Vollgas ist nicht möglich, Fahrzeug bollert und bufft nur so vor sich hin.
Langsames fahren mit 1/4 Gas ist möglich.
Es leuchtet keine Motorkontrollleuchte.
Das Fahrzeug fuhr davor einwandrei.
Da ich selbst nicht über StarDiagnose verfüge, wurde der Wagen bei MB selbst
mit StarDiagnose ausgelesen:
- Im Motorsteuergerät seien keine Fehler abgelegt(!)
- Im Getriebesteuergerät gäb es 2 Stück, u.A. die Wandlerüberbrückungskupplung,
aber man könne diese nicht direkt auf das Fehlerbild ableiten...(?)
- Urinitalisierung wurde durchgeführt, auch die der Drosselklappe.
Leider konnte man mir folgende Fragen nicht beantworten...
Durch Batterie anklemmen / Schweissarbeiten - Motorsteuergerät abgeschossen? Wäre dies in SD sichtbar,
z.B. durch "Kein zugriff auf Steuergerät möglich" oder Multiple Fehlercodes?
Durch Batterie anklemmen / Schweissabreiten - Getriebesteuergerät abgeschossen? Wäre dies in SD sichtbar,
z.B. durch "Kein zugriff auf Steuergerät möglich" oder Multiple Fehlercodes? Kann das Getriebesteuergerät
aktiv ins geschehen Eingreifen, zur Leistungsreduzierung / an der Drosselklappe?
Es wurde auch ein Fahrversuch durchgeführt, mit vergleich der Soll / Ist Werte - leider ohne Ergebnis?
Es macht sich ratlosigkeit breit...
Wenn jemand eine Idee hat, immer her damit,
Danke Philip