1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

Motorspülung

  • Nicsen
  • 26. Februar 2017 um 17:39
  • Nicsen
    Reaktionen
    567
    Beiträge
    857
    Name
    Nicolas
    Fahrzeug
    was mit Diesel
    • 26. Februar 2017 um 17:39
    • #1

    Tag Gemeinde,

    es hat bestimmt jemand schon Erfahrungen gemacht mit den Zusätzen (z.B Liqui Moly) für den Motor, das man vor dem Ölwechsel reinkippt.

    Der ML430 von meinem Vater tickert sporadisch nach dem Anlassen. Es sind wohl die Hydros. Da es sporadisch ist gehe ich davon aus das der Motor gut verdreckt ist. Hätte das Zeug mal ausprobiert und dann gleich Öl und Filter ersetzt.

    Sollte man danach die Ölwanne demontieren und schauen ob Schmodder da ist?

    Vllt hat damit schon jemand Erfahrung. Würde mich interessieren

    Gruß Nic ;)

    Gruß Nicolas 8)

    • Startseite
  • Kupferzupfer
    Reaktionen
    663
    Beiträge
    1.727
    Bilder
    7
    Name
    Tom
    Fahrzeug
    A150 w169 530i G31
    • 26. Februar 2017 um 17:49
    • #2

    Das Hydrostößeladditiv liess bisher jeden Klappermotor, wo es angewendet wurde, endgültig verrecken, wobei ja dieser Zusatz daran nicht schuld sein muss. Probier mal das Mobil 1 Peak Life.

    • Startseite
  • S210
    Reaktionen
    411
    Beiträge
    2.378
    Name
    Nils
    Fahrzeug
    C270 CDI, C 220 CDI, E 240
    • 26. Februar 2017 um 17:59
    • #3

    Wenn du das Liqui Moly Zeug nimmst, musst 2x das Öl rauswerfen, damit die größte Menge an Reiniger raus ist. Da immer ein Rest im Kreislauf bleibt.

    Würde lieber die gleiche Menge Diesel reinkippen, anstatt diesen Reiniger, soll wohl den gleichen Effekt haben.

    Oder am besten mit billigen Öl spühlen, die Viskosität nehmen, die bisher immer gefahren wurde und dann vernünftiges drauf mit der ebenfalls gleichen Viskosität.

    Grüsse

    • Startseite
  • E430
    Reaktionen
    1.155
    Beiträge
    678
    • 26. Februar 2017 um 21:25
    • #4

    Ich würde nie so ein Mittel verwenden. Ich hätte viel zu viel sorge das der gelöste Schmutz, wichtige Bohrrungen und Kanäle verstopft.

    • Startseite
  • Ertan
    Teammitglied
    Reaktionen
    2.339
    Beiträge
    4.765
    Fahrzeug
    Politically Incorrect
    • 27. Februar 2017 um 00:58
    • #5

    Löst sich wirklich der Schmutz?

    • Startseite
  • VETTE87
    W210-Sammler
    Reaktionen
    3.090
    Beiträge
    2.433
    Bilder
    1
    Name
    Hagen
    Fahrzeug
    C6 Z06 / S212 E350 CDI / W164 ML320 / Golf 1 Cab / C230 Sportcoupe
    • 27. Februar 2017 um 08:39
    • #6

    Hab damals ne Liqui-Moly Ölschlammspülung beim gelben E55 gemacht... ging super, kam ordentlich Dreck raus und lief danach besser und Hydro-Klapper frei

    Nur die Unzufriedenheit bringt uns weiter!

    • Startseite
  • Moin Moin
    Reaktionen
    287
    Beiträge
    488
    Bilder
    1
    Name
    Axel
    Fahrzeug
    E55 W210
    • 27. Februar 2017 um 10:04
    • #7

    Ich habe da auch keine Negativen Erfahrungen mit gemacht.

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.365
    Beiträge
    9.436
    Bilder
    16
    • 27. Februar 2017 um 10:16
    • #8

    Beim 55er meiner Eltern war soviel Schmodder in der Maschine (305.000km) gelaufen das bei der ersten Spülung ein Ölkanal verstopft ist. Hab dann noch 2 weitere Spülungen durchgehauen seitdem ists gut und der Motor hat jetzt 360.000km gelaufen.

    aber die Maschine hätte auch den Preis von der am schlechtesten gewarteten Maschine ever gewinnen können. Die Motorspülung(en) haben jedenfalls geholfen :D ... Maschine ist wieder schön sauber :)

    grüße, Fabian

    • Startseite
  • Nicsen
    Reaktionen
    567
    Beiträge
    857
    Name
    Nicolas
    Fahrzeug
    was mit Diesel
    • 27. Februar 2017 um 12:51
    • #9

    Alles klar :)
    Hab schon alles besorgt. Heute Abend werde ich mal spülen und Öl wechseln.

    Bin ich mal gespannt :D

    Gruß Nicolas 8)

    • Startseite
  • Bernd1901
    Reaktionen
    1.102
    Beiträge
    2.506
    • 27. Februar 2017 um 13:36
    • #10

    Ich drück dir die Daumen.. bin auch gespannt...
    Normal würde ich auch sagen.. es sollte auf jeden Fall funktionieren. Gefahr ist nur wenn sich größere Partikel lösen und nicht vernünftig abgeschwemmt werden. Aber eigentlich
    sollte das mit solchem Zeug nicht geschehen.

    Liebe Grüße,
    Bernd

    • Startseite
  • Steining
    Reaktionen
    376
    Beiträge
    685
    Name
    Jan
    Fahrzeug
    S210 E 55
    • 27. Februar 2017 um 14:19
    • #11

    Ich bin ebenfalls gespannt.
    Spekuliere auch eine spühlung zu machen aber weiß auch nicht ob es so das wäre ist. Maschine läuft ja :D mal sehen was bei rauskommt eventuell wage ich mich da auch mal ran.

    • Startseite
  • Andreas aus dem Norden
    Oldstars
    Reaktionen
    665
    Beiträge
    3.225
    Name
    Andreas
    Fahrzeug
    Chrysler 300m, Chrysler 300 C Hemi, Opel Adam S, paar andere Oldies und ein Damon Challenger Motorhome
    • 27. Februar 2017 um 14:46
    • #12

    Ich glaube ehrlich gesagt das es wieder Mythen sind die immer wieder im Netz auftauchen, von wegen schadet den Bauteilen usw. Wenn sich was löst und Kanäle verstopft dann kann das auch so passieren. In dem Fall würde ich einen weiteren Ölwechsel nach kurzer Zeit machen.

    Gruß Andreas

    • Startseite
  • Moin Moin
    Reaktionen
    287
    Beiträge
    488
    Bilder
    1
    Name
    Axel
    Fahrzeug
    E55 W210
    • 27. Februar 2017 um 15:28
    • #13

    Also ich habe meinen E55 jetzt 7 Jahre und jedes zweite Jahr bekommt er dieses Mittel kurz vor dem Ölwechsel verpasst.
    Er läuft und läuft..............

    • Startseite
  • dermitdemkompi
    Reaktionen
    272
    Beiträge
    669
    Name
    M
    Fahrzeug
    W218 / W176
    • 27. Februar 2017 um 15:31
    • #14
    Zitat von Andreas aus dem Norden

    Ich glaube ehrlich gesagt das es wieder Mythen sind die immer wieder im Netz auftauchen, von wegen schadet den Bauteilen usw. Wenn sich was löst und Kanäle verstopft dann kann das auch so passieren. In dem Fall würde ich einen weiteren Ölwechsel nach kurzer Zeit machen.

    Das sehe ich auch so, kann ja auch ohne Mittel passieren, bzw. noch eher.

    • Startseite
  • WDB203
    Reaktionen
    470
    Beiträge
    839
    • 27. Februar 2017 um 23:32
    • #15

    Erfahrung würde mich mal interessieren, hoffe du berichtest :=)

    • Startseite
  • Ertan
    Teammitglied
    Reaktionen
    2.339
    Beiträge
    4.765
    Fahrzeug
    Politically Incorrect
    • 28. Februar 2017 um 02:19
    • #16

    Bin auch gespannt

    • Startseite
  • Nicsen
    Reaktionen
    567
    Beiträge
    857
    Name
    Nicolas
    Fahrzeug
    was mit Diesel
    • 28. Februar 2017 um 18:50
    • #17

    So hab gestern mal die Spülung gemacht. Zuvor beim Warmfahren war kein tickern zu hören, war alles normal. Dann bevor ich bei mir auf die Bühne bin, hab ich das Auto ausgemacht da ich den Schlüssel brauchte. Dann ca. 1 Minute später wieder gestartet und das tickern war wieder da.... ging durch mehrmaliges neu starten auch nicht mehr weg. Naja dann die Spülung gemacht und nach 4-5 Minuten ging es dann weg während der Motor lief.

    Nach 10 Minuten Auto ausgemacht und Filter raus gedreht und siehe da: Teile vom Filter haben sich gelöst.... Das war ein Mann Filter, der hatte 2 Kunstoffbänder rum, sind beide teilweise zerbröselt. ;(
    Hab dann das Öl abgelassen, es kam teilweise etwas Schmodder mit raus.

    Werde jetzt mal schauen ob das tickern nochmal kommt. Im Moment läuft er absolut ruhig und normal.

    Muss jetzt nur noch den Thermostat wechseln. Er wird teilweise nicht wärmer als 80 Grad und manchmal sinkt die Temperatur auf der Landstraße wieder. Nebenbei viel mir gestern auf, dass es den oberen Schlauch zum Kühler bei 2500-3000 U/min zusammen zieht..... da wird der Thermostat wohl nicht ganz zu/offen sein und es kommt nicht genug Wasser nach? o.0

    Gruß Nicolas 8)

    • Startseite
  • AndyE55amg
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    157
    Name
    Andy
    Fahrzeug
    W211 E55 AMG Limo. / Nissan 200SX
    • 28. Februar 2017 um 21:00
    • #18

    Welchen Reiniger genau von Liqui Moly und welche Menge hast Du genommen zum spülen?

    • Startseite
  • S210
    Reaktionen
    411
    Beiträge
    2.378
    Name
    Nils
    Fahrzeug
    C270 CDI, C 220 CDI, E 240
    • 28. Februar 2017 um 21:17
    • #19

    https://www.liqui-moly.eu/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_5129.html?OpenDocument&land=CH&vcmstemplate=mobile&redirect=1

    Das wird er wohl genommen haben, den Reiniger gibt es auch für die Treckerfraktion.

    Die Menge steht hinten auf der Dose.

    • Startseite
  • Ertan
    Teammitglied
    Reaktionen
    2.339
    Beiträge
    4.765
    Fahrzeug
    Politically Incorrect
    • 28. Februar 2017 um 21:22
    • #20

    Hoffentlich keine Nachteile wegen der Spülung für dich !

    • Startseite

Ähnliche Themen

  • Mein Motor klackert, M 112 280er

    • o.jay
    • 22. August 2016 um 13:17
    • Technik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™