1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

Der Hifi-Fred

  • DonLuigi
  • 2. September 2021 um 21:04
  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 18
  • boltar
    Reaktionen
    3.838
    Beiträge
    2.790
    Bilder
    5
    • 21. Juni 2024 um 09:50
    • #241

    https://www.ebay.de/itm/156170801244?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=TE_D11U7QlK&sssrc=4429486&ssuid=_Bc45yl1TCu&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

    Wieso soll Apple nicht funktionieren?

    Habe es nicht getestet, aber laut Hersteller sollte das gehen

    insta: merceklassedes

    • Startseite
  • Hercule
    Reaktionen
    970
    Beiträge
    286
    Name
    Andreas
    Fahrzeug
    S211 E350 E
    • 21. Juni 2024 um 10:00
    • #242

    Weil, gerade bei den Xtrons, explizit immer nur von Android geschrieben wird.

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.838
    Beiträge
    2.790
    Bilder
    5
    • 21. Juni 2024 um 10:15
    • #243

    Da Carplay schon länger funktioniert und auch schon früher mehr Funktionen hatte als Android Auto, würde ich sogar schätzen, dass es mit den iPhones noch besser geht, aber wie gesagt nicht getestet,

    Schreib Xtrons Support über Ebay an, die sind mega nett und beantworten die jede Frage, gerade weil Anleitung bzw. BDA relativ dürftig ist.

    insta: merceklassedes

    • Startseite
  • Hercule
    Reaktionen
    970
    Beiträge
    286
    Name
    Andreas
    Fahrzeug
    S211 E350 E
    • 21. Juni 2024 um 10:22
    • #244

    Danke, mache ich bei Gelegenheit. Jetzt muss ich erst einmal zusehen, das Harvey wieder Luft kriegt... ^^

    • Startseite
  • Online
    DonLuigi
    Reaktionen
    1.832
    Beiträge
    1.029
    Name
    Marco
    Fahrzeug
    CLS 55 AMG / C63 / 911er
    • 21. Juni 2024 um 11:24
    • #245

    Bei den Android-Nachrüstlösungen wird Carplay besser unterstützt, da immer kabellose Verbindung.

    Android Auto funktioniert standardmäßig per Kabelverbindung, Kabellos ist Aufpreispflichtig bzw. ein Merkmal der höherwertigen Nachrüst-HU mit besserem Prozessor.

    Für die Ablagefach-Kinematik gibt es die Lösung über Schlauhaus, damit funktioniert die Öffnung auch nach dem Umbau.

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.838
    Beiträge
    2.790
    Bilder
    5
    • 21. Juni 2024 um 11:28
    • #246
    Zitat von DonLuigi

    Android Auto funktioniert standardmäßig per Kabelverbindung, Kabellos ist Aufpreispflichtig bzw. ein Merkmal der höherwertigen Nachrüst-HU mit besserem Prozessor.

    Also bei meinem bzw. den aktuellen Xtrons geht das ohne Kabel, das wäre für mich wieder ein K.-o.-Kriterium, wenn man das Handy noch ans Kabel wurschdln muss, geht gar nicht.

    Zitat von DonLuigi

    Für die Ablagefach-Kinematik gibt es die Lösung über Schlauhaus, damit funktioniert die Öffnung auch nach dem Umbau.

    Er meinte das 9 Zoll, das ist einfach zu groß, weshalb da das Fach leider raus muss

    insta: merceklassedes

    • Startseite
  • Online
    M113ML
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    56
    Name
    Anno
    Fahrzeug
    E500 S211 Mopf
    • 21. Juni 2024 um 11:28
    • #247

    Dynavin bietet CarPlay, es funktioniert bei meinem 203er tadellos, geht auch bei einem 211er… klar kostet etwas mehr. Alles kabellos

    • Startseite
  • slobo
    Reaktionen
    6.383
    Beiträge
    3.910
    • 21. Juni 2024 um 11:31
    • #248
    Zitat von Hercule

    Bei den allermeisten Nachrüstlösungen schreckt mich ab, das sich das CD-Wechsler danach nicht mehr öffnen lässt.

    Es gibt Lösungen dafür:

    W211 elektrisches Geheimfach: Aktivierung bei Comand, Fremdradio, Android Radio | eBay

    Und sogar eine Vergrösserung des Faches:

    W211 Maxifach Einsatz für Ablagefach Geheimfach Kinematikfach 2116830091 3DDruck | eBay

    Musst nur fragen Andreas.. :D xD

    • Startseite
  • Online
    DonLuigi
    Reaktionen
    1.832
    Beiträge
    1.029
    Name
    Marco
    Fahrzeug
    CLS 55 AMG / C63 / 911er
    • 21. Juni 2024 um 11:32
    • #249

    boltar Dann wirst du wohl eine höherwertige Android-HU haben ^^

    Ja, mit dem 9 Zoll habe ich verstanden, ich verstehe nur nicht warum das überhaupt jemand kauft.

    Hat sich so gelesen dass es nichts anderes als 9 Zoll gibt, aber du hast ja direkt ein Beispiel für Originaloptik geschickt.

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.838
    Beiträge
    2.790
    Bilder
    5
    • 21. Juni 2024 um 11:36
    • #250

    Wie gesagt, das aktuelle halt


    Zitat von DonLuigi

    ich verstehe nur nicht warum das überhaupt jemand kauft.

    2 Zoll sind halt 2 Zoll :)

    insta: merceklassedes

    • Startseite
  • ogiorl
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    292
    Name
    ogiorl
    Fahrzeug
    w124/w202/a209/s211
    • 21. Juni 2024 um 13:24
    • #251

    In der Mittagspause schnell die doppelte USB-Buchse eingebaut. Ein Anschluss davon ist für das Carplay, der Zweite zum Aufladen bzw. Mediadaten.

    Passt perfekt wie ich finde :)

    Im Nachgang ist mir aufgefallen, das evtl. besser wäre 2x EInzelbuchsen zu nehmen (1,0 m Länge) und dann wären beide Löcher in dem Fach zu. Mal schauen...

    Nachtrag, wer es nachbauen möchte: https://www.ebay.de/itm/296303163387

    Dateien

    IMG_7450.jpg 371,38 kB – 0 Downloads IMG_7448.jpg 370,02 kB – 0 Downloads IMG_7447.jpg 651,07 kB – 0 Downloads IMG_7451.jpg 604,39 kB – 0 Downloads IMG_7452.jpg 565,31 kB – 0 Downloads

    2 Mal editiert, zuletzt von ogiorl (21. Juni 2024 um 13:50)

    • Startseite
  • 5439
    Reaktionen
    63
    Beiträge
    68
    Name
    Florian
    Fahrzeug
    C219 CLS55 AMG & V220 S600
    • 21. Juni 2024 um 19:11
    • #252
    Zitat von jr666

    boltar

    Ne ist eine Match geworden.....

    Für den CLK werde ich mir auch ein Android zulegen. Bin mal gespannt, was so an Apps geht.

    Kurviger und die Michelin App für das Sensor System.

    Die Match UP 8DSP habe ich in meinem W220 auch verbaut. Mit Adapterplatte passt passt die problemlos an den Platz des Bose Verstärkers.

    Mit einem umgepinnten Match Adapterkabelbaum (eigentlich für W222 Burmester gedacht) habe ich die plug and play an den Fahrzeug Kabelbaum angeschlossen.

    Das Audiosignal kommt von der Android HU mittels optischen SPDif-Signal über den fahrzeugeigenen D2B-Lichtleiter.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von 5439 (21. Juni 2024 um 19:47)

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.838
    Beiträge
    2.790
    Bilder
    5
    • 21. Juni 2024 um 19:27
    • #253

    Nice, gefällt mir

    Was hast für Wiederstände dran?

    insta: merceklassedes

    Einmal editiert, zuletzt von boltar (21. Juni 2024 um 19:37)

    • Startseite
  • 5439
    Reaktionen
    63
    Beiträge
    68
    Name
    Florian
    Fahrzeug
    C219 CLS55 AMG & V220 S600
    • 21. Juni 2024 um 19:53
    • #254

    Ich habe keine Widerstände dran.

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.838
    Beiträge
    2.790
    Bilder
    5
    • 21. Juni 2024 um 20:53
    • #255

    Lautsprecher mein ich

    insta: merceklassedes

    • Startseite
  • ogiorl
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    292
    Name
    ogiorl
    Fahrzeug
    w124/w202/a209/s211
    • 21. Juni 2024 um 23:15
    • #256
    Zitat von 5439

    Das Audiosignal kommt von der Android HU mittels optischen SPDif-Signal über den fahrzeugeigenen D2B-Lichtleiter.

    Hallo, kannst dazu auch mehr was sagen. Hast du mit Adaptern gearbeitet und falls ja welche?

    Gruss

    • Startseite
  • 5439
    Reaktionen
    63
    Beiträge
    68
    Name
    Florian
    Fahrzeug
    C219 CLS55 AMG & V220 S600
    • 22. Juni 2024 um 11:48
    • #257

    Ich habe mir hierfür Adapter selbst gebaut. Dazu kann man entweder ein Steckergehäuse von einem D2B Lichtleiter entfernen und durch ein Toslink Steckergehäuse ersetzen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Oder man nimmt einen Toslink Lichtleiter, schneidet einen Stecker ab und ersetzt diesen durch einen D2B Kontakt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Danach können die Adapter einfach mit einer D2B-Kupplung an den D2B-Lichtleiter des Fahrzeuges angeschlossen werden. Hier am Beispiel einer D2B Verlängerungsleitung zu sehen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Man kann natürlich auch einfach den den D2B-Kontakt vom Fahrzeug Lichtleiter entfernen und durch das Toslink Steckergehäuse ersetzen ;)

    Müsste auch problemlos mit MOST Lichtleitern funktionieren, da alle drei Lichtleiter (D2B, MOST, Toslink) den gleichen Durchmesser von 1mm haben.

    • Startseite
  • 5439
    Reaktionen
    63
    Beiträge
    68
    Name
    Florian
    Fahrzeug
    C219 CLS55 AMG & V220 S600
    • 22. Juni 2024 um 13:01
    • #258

    ogiorl hast du die USB-Buchsen direkt ans Dynavin angeschlossen? Hast du mal geschaut, wie da die Ladeleistung ist? Bei den Andriod HU`s die ich bisher in den Fingern hatte, war die Ladeleistung der USB Ports sehr gering. Schätzungsweise 2,5 Watt (USB 2.0 Spezifikation). Das reicht kaum um den Ladestand zu halten wenn das Handy als Hotspot fungiert. Ich habe deshalb einen aktiven USB-Hub zwischen geschaltet, welcher mit Zündungsplus betrieben wird.

    • Startseite
  • ogiorl
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    292
    Name
    ogiorl
    Fahrzeug
    w124/w202/a209/s211
    • 22. Juni 2024 um 15:57
    • #259

    Das ist ja mal richtig interessant. Danke für die tolle Erklärung. Im CLK werkelt ein D2B LWL mit dem Bose Verstärker. Wenn es jetzt noch ein passendes Radio-(Adapter) für Todlink gäbe könnte ich den Bose-Amp endlich rausschmeissen. Dieser ist echt eine Krücke…

    Welches Android hast du mit Toslink genommen?

    Bzgl. der USB-Buchse -> ja. Direkt ans Dynavin und noch mal ja, die 2,5W Sindersdorf maximal. Gerade so den Verbrauch zu decken. Ich werde hier auch mal die Stromversorgung pushen, vor Allem es in dem Bereich reichlich an 12V Stecker (z.B. der Zigarettenanzünder) gibt. Bei Dynavin bin ich derzeit auch begeistert, dass es sich ordentlich runterschautet und keine Batterie leer zieht. War meinevgrösste Befürchtung vor dem Einbau.

    • Startseite
  • 5439
    Reaktionen
    63
    Beiträge
    68
    Name
    Florian
    Fahrzeug
    C219 CLS55 AMG & V220 S600
    • 22. Juni 2024 um 17:56
    • #260

    Ich habe ein Mekede M6 pro plus eingebaut. Toslink gibt es z.B. auch bei Teyes, Atoto, Joying, Erisin und Skyshadow. Bei den beiden letzten gibt es das auch im Comand-Design für den W209.

    Der Toslink Anschluss war für mich der ausschlaggebende Grund eine Android HU zu nehmen. Ansonsten hätte ich ein Kenwood, Pioneer etc. eingebaut.

    Zusätzlich zur Toslink Verbindung brauchst du zwischen HU und Verstärker aber auch noch eine Leitung für das Remote Signal. Ich konnte hierfür eine Leitung des Fahrzeug Kabelbaumes verwenden, die sowieso keine Verwendung mehr hat (analoges Japan TV). So konnte ich die HU mit dem DSP-Verstärker im Kofferraum verbinden ohne neue Leitungen legen zu müssen :)

    Einmal editiert, zuletzt von 5439 (22. Juni 2024 um 19:33)

    • Startseite
    • 1
    • 12
    • 13
    • 14
    • 18
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern