gibt es jemanden den ich das steuergerät schicken kann und der mir das machen kann und alles codieren das es passt.
Wie gesagt es ist das originale steuergerät von Mercedes ML verbaut
gibt es jemanden den ich das steuergerät schicken kann und der mir das machen kann und alles codieren das es passt.
Wie gesagt es ist das originale steuergerät von Mercedes ML verbaut
Ich kann das codieren, klar - das kann aber eigentlich jeder mit ner StarDiagnose.
Ich sehe nur schwarz - wenn du keine Drehzahl oder Geschwindigkeit im KI hast, woher bekommt den z.b. die ME überhaupt ihre Daten wie schnell das Fahrzeug fährt?
grüße, Fabian
würd dir gerne das steuergeträt senden und was du halt dafür haben willst...
Wenn das den fehler beheben würde.
Es ist ja ein schalter jetzt meinst das er das trotzdem braucht das er ganz hochdrehen lässt?
LG
rein codieren wird da zum rundum glücklich nicht helfen, da muss im File was passieren.
Am besten hat man das zugehörige Auto dazu auch beim testen vorort.
ja das kleine problem ist halt weil ich aus österreich bin und die meisten hier aus DE
laut den hier ist da noch einiges zu ändern....
Ich habe in einer alten "Arbeitsgemeinschaft" einige M113 mit SG zum laufen gebracht, es fängt aber schon an welche STG
Generation vorliegt.
Deine Motorraum Bilder sind nicht Detailgenau genug um zu sehen welche Motronic Generation verbaut ist.
So eine Arbeit, nur am Steuergerät auszuführen, ohne das zugehörige Fahrzeug parat zu haben, ist sehr schwierig, da es doch auf einige Punkte ankommt, und eben einiges "probiert" werden muss.
Für solche Umbauten gibt es keine fertigen todo`s an den man sich entlanghangeln kann, da gilt try&error.
Und nein, ich drängle mich nicht vor, hab gerade genug "Patienten" am Start
Ich fasse das jedenfalls nicht an sorry ... aber da gibts im Süddeutschen Raum bestimmt leute die das machen.
also wollt ihr mir nicht weiter helfen
Und auch keinen tipp/nummer oder sonstiges wer das könnte ?
Habe auch nachgelesen das es ganz wichtig ist das, dass ESP modul signale bekommt sonst regelt er ab
Auch wenn dein Auto jetzt ein Schaltgetriebe ist braucht die ME die Geschwindigkeitsdaten, fang doch erstmal damit an.
Das hat nichts mit wollen zu tun, ich bin Ralfs meinung das das zu speziell ist als das man das mit simplem "Steuergerät hinschicken" machen kann. Codieren auf MG ist kein Problem, das kriegt grundsätzlich jeder mit ner China StarDiagnose hin ... die Frage ist ob das langt oder ob der Datensatz überhaupt nicht in der Lage ist mit einem manuellen Getriebe umzugehen.
Darüber hinaus wäre, wie Ralf schon schrieb, überhaupt erstmal interessant zu wissen WAS da überhaupt verbaut ist. Welche ECU mit welcher Teilenummer und vorallem welchem Softwarestand?
Warum überhaupt Manuelles Getriebe? Warum kein 5-Gang Automat?
Warum überhaupt Manuelles Getriebe? Warum kein 5-Gang Automat?
Das passt nur schwerlich in den Tunnel... da muss angepasst werden.
und der Handschalter ist DEUTLICH spritziger als der Automat. Besonders beim Sauger.
Ich wollte unbedingt einen v8 schalter und ist eben auch schon alles feritg...
Kann so auch fahren nur er regelt halt zu bald ab.
Wär nice wenn er hoch dreht.
Nicht böse gemeint, aber hier wurden viele Fragen schon wiederholt gestellt. Keine davon wird beantwortet - dennoch erwartest du Hilfe.
Dass es schön wäre, wenn er hoch dreht ist wohl auch allen klar. Aber das hilft bei deiner Problemlösung nicht weiter.
Geh doch auf die Fragen ein, beantworte sie, dann kann dir (ggf.) auch ein bisschen weiter geholfen werden.
Grüße, hoffe ich grab da keine Mumien aus und hier ist doch noch der ein oder andere aktiv. Ich habe vor den gleichen umbau an meinem 190er zu realisieren. Ich habe einen kompletten 210er E55 AMG als teilespender da stehen. Passt die vorderachse an den W201? Falls nicht, welche Motorlager brauch ich? Wie schauts aus mit den achsschenkeln, passen die vom W210 in die Achse vom W201, falls nicht, passt die Bremsanlage vom W210 an den Schenkel vom W201?
Danke und LG
Such mal in Insta folgende Jungs auf:
norman_190e_v8
v8_merc
hennes_products
Da solltest du die richtigen Jungs dafür finden. Die meisten davon fahren M113 im 190er.
Grüße, hoffe ich grab da keine Mumien aus und hier ist doch noch der ein oder andere aktiv. Ich habe vor den gleichen umbau an meinem 190er zu realisieren. Ich habe einen kompletten 210er E55 AMG als teilespender da stehen. Passt die vorderachse an den W201? Falls nicht, welche Motorlager brauch ich? Wie schauts aus mit den achsschenkeln, passen die vom W210 in die Achse vom W201, falls nicht, passt die Bremsanlage vom W210 an den Schenkel vom W201?
Danke und LG
Nichts davon passt!
Der 210er hat einen Integralträger, der an den Vorbau geschraubt wird.
Dein W201 hat eine verschweißte Querbrücke und verschweißte Aufnahmen für die Querlenker.
Der W210 hat eine Mehrlenkervorderachse, der 201 eine McPherson-Vorderachse.
Du musst mindestens:
Ich plane einen ähnlichen Umbau im fast baugleichen W124.
E280T - Zuwachs bei Spaetbremsers #311 - Teileliste M113-Umbau
Das ist ein nicht zu unterschätzendes Unterfangen und wird vermutlich die 10.000€ des geplanten Projektbudgets ausschöpfen.
Entschuldige, wie unhöflich von mir. Da hast dj vollkommen recht. Ich heiss Akim, bin 26 Jahre alt, komme aus dem schönen Aschaffenburg und besitze seit 8 Jahren meinen 91er Babybenz in Impala Aussen und Brasil Innen.
Der umbau selbst, sollte keine große Herausforderung darstellen, da ich diese Art von Arbeit bei einem namhaften Tuner hauptberuflich gemacht habe und schon den ein oder anderen Motorumbau realisiert habe. Allerdings nie im Mercedes Sektor, daher die frage was ich alles aus dem 210er übernehmen kann. Bei VAG ist ja alles Baukasten system und passt Teilweise sogar Plattformübergreifend
Da ist hier leider ein Bruch im System.
Der 210er ist das deutlich neuere Konzept.
Sowohl im Rohbau, als auch in der EE-Plattform.
Der 124er und auch der 201er haben keinen CAN-Bus und der W210 hat mit der MOPF die KM20-Vernetzung bekommen.
Zudem hat der 210er FBS3 (Fahrberechtigungssystem) und der 124er und 201 hat mit der IR-Fernbedienung FBS2. Das passt auch nicht zueinander.
Und die Wegfahrsperre zu entfernen ist mit FBS3 schwierig.
Also muss alles notwendige übernommen werden (Zündschloss, Schlüssel, ESP/Bremse und Motorsteuergerät).
Alternativ kannst du natürlich eine freiprogrammierbare Steuerung für den Motor arbeiten und fürs Getriebe zB. auf die OFgear-Steuerung gehen.
Daran sind aber auch schon einige gescheitert und die Eintragung dürfte fraglich werden
Die wfs hab ich bereits rausprogrammieren lassen, da ich für das spenderauto keinen schlüssel habe. Der plan ist die Elektrik aus dem 210er 1:1 in den 190er zu übernehmen und eine Art resto-mod draus zu machen. Natürlich nicht so extrem wie‘s HWA, Singer und Co machen aber der gute wird ein wenig moderner und soll dann ebenfalls OBD2 tauglich wie der 210er auch sein. Kabelbaum wird an den w201 angepasst und was nicht angepasst werden kann wird custom gebaut. Das einzige was mir wichtig ist, ist dass der 190er auch von innen wie ein 190er aussieht.