1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

OM642 Ölverlust

  • freddy13
  • 14. März 2016 um 18:49
  • freddy13
    Reaktionen
    86
    Beiträge
    192
    Name
    Basti
    Fahrzeug
    S 350L W220 / W124 E200
    • 14. März 2016 um 18:49
    • #1

    Hi Leute,

    ich weiß langsam nichtmehr weiter, mein 320 CDI hat Ölflecken unterm Auto im Moment fülle ich ca. einen halben Liter alle 1000 Km nach.
    Ich habe bisher die rote Dichtung am LMM (Ansauggeweih) getauscht und die Kurbelgehäuseentlüftung (Membran hatte Riss) An der roten Dichtung beim Turbo ist jetzt alles soweit "trocken" bis auf normalen Ölfilm durchs schwitzen.
    Soweit mein Stand im Moment, das Öl läuft auf jedenfall durch die Ablaufbohrung im V runter und sammelt sich am Unterbodenschutz und fängt dann das tropfen an.
    Ölwannendichtung ist ausgeschlossen.
    Ich habe nach jeder Fahrt, egal ob Voll- oder Teillast frisches Öl auf dem Motorkabelbaum (der der auf Fahrerseite neben dem Turbo verläuft, und auf dem Hitzeblech welches auf dem Turbo (Abgasseite) geschraubt ist... ebenfalls an der Rückseite vom Turbo (Ansaugseite) ist frisches Öl (Undichtigkeit am Turbo selbst ist ausgeschlossen)

    Ich weiß.. sau kompliziert aber im Endeffekt stellt sich eine Frage.. falls der Ölkühler bzw seine Dichtungen defekt sind... wäre es möglich dass durch den Fahrtwind ein geringer Anteil an Öl auf den Kabelbaum fliegt (nach oben) und an diesem dann hochwandert und nach hinten auf das Hitzeblech des Turbos fliegt?
    Der Rest des Öls sich dann nach abstellen des Motors im V Sammelt und dann abtropft?

    Das würde einiges erklären.. Leute was meint Ihr? Bevor ich noch einmal Turbo und Luftverteiler ausbaue um an den Ölkühler zu kommen (das Letzte mal wegen EKAS) würde ich gerne andere Meinungen einholen..

    viele Grüße

    --- Mercedes Benz ---

    • Startseite
  • Online
    Renntaxi
    Forumsfeind Nr 1
    Reaktionen
    2.381
    Beiträge
    1.874
    Fahrzeug
    E Klasse Kombi
    • 14. März 2016 um 19:49
    • #2

    Hatte ich beim OM642 auch. Bei mir wars wegen des Hirschgeweihs.

    Google mal nach Hirschgeweih OM642, Kurbelgehäuseentlüftung OM642 und Dichtung LMM OM642.

    • Startseite
  • freddy13
    Reaktionen
    86
    Beiträge
    192
    Name
    Basti
    Fahrzeug
    S 350L W220 / W124 E200
    • 14. März 2016 um 20:15
    • #3

    Hirschgeweih hab ich schon gemacht, das war die Geschichte mit dem LMM (Rote Dichtung und Kurbelgehäuseentlüftung)

    --- Mercedes Benz ---

    • Startseite
  • Daimler212
    Beiträge
    3
    Name
    Chris
    Fahrzeug
    E300 CDI T-Modell (07/2010)
    • 31. Oktober 2021 um 16:23
    • #4

    Hallo Freddy, ich habe exakt das gleiche Schadensbild wie du (Öl oben auf Turbo, und am Kabelbaum), was war bei dir die Lösung?

    Ölkühler und KW-Entlüftung habe ich schon vor längerem erneuert, daran liegt es bei mir nicht.

    Ich bin völlig ratlos.

    Danke & Gruss

    • Startseite
  • Robbn
    Reaktionen
    1.429
    Beiträge
    2.878
    Bilder
    1
    • 3. November 2021 um 09:33
    • #5

    Ganz einfach eigentlich.

    Beim ML meiner Exfrau habe ich es komplett gemacht.

    Im V befindet sich der Ölkühler. Das Öl welches sich dort sammelt mit der Zeit (durch die Dichtung am Geweih) ist eine ganze Menge.

    Durch dieses dort stehende Öl neigt der dort befindliche Ölkühler noch schneller zum verziehen.

    Die Dichtung am Geweih kann man übrigens einmal im Jahr wechseln, oder einfach die Alternative verbauen.....

    Also kurzum...

    - Das Kunststoffteil zwischen Geweih und Turbo gegen ein Gummiteil von Turbozentrum austauschen

    - Ölabscheider erneuern

    - Abgasrückführung runter und sauber machen

    - Ekas gleich mit wechseln

    - Ölkühler und Dichtung neu (mit neuen Schrauben)

    - alles reinigen (keinen Reiniger benutzen)

    - alles i o

    Robbn's Dicker
    Als ich klein war wollte ich immer einen Audi S8 haben, aber dann wurde ich erwachsen (true Story!)

    • Startseite
  • Emmett Brown
    Reaktionen
    6.327
    Beiträge
    1.999
    Name
    Marc
    Fahrzeug
    S212 E63s 4M, S204 C320 CDI 4M, E39 540i, E34 535i
    • 3. November 2021 um 10:15
    • #6

    Oooder EKAS und AGR heraus programmieren lassen, wenn man eh schon mal Software machen lässt. :pfeif::engel:

    "

    There he goes. One of God's own prototypes. A high-powered mutant of some kind never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.

    • Startseite
  • Daimler212
    Beiträge
    3
    Name
    Chris
    Fahrzeug
    E300 CDI T-Modell (07/2010)
    • 6. November 2021 um 10:59
    • #7

    Robbn

    Das habe ich im Wesentlichen alles gemacht (nur die rote Dichtung am Geweih ist original MB).

    Unter dem Geweih am EKAS habe ich auch kein frisches öl, da ist trocken.

    Ich habe aber ganz frisches, dünnflüssiges Öl oben auf dem Turbo (Hitzeblech) und auf dem Motorkabelbaum.

    • Startseite
  • Robbn
    Reaktionen
    1.429
    Beiträge
    2.878
    Bilder
    1
    • 9. November 2021 um 09:45
    • #8

    im Wesentlichen?

    Ölabscheider auch neu?

    Dichtungen und Schrauben alle neu genommen?

    Die Dichtung am Geweih ist echt der Übeltäter.

    Hier der Link zu dem Austauschteil.

    Turbozentrum

    Robbn's Dicker
    Als ich klein war wollte ich immer einen Audi S8 haben, aber dann wurde ich erwachsen (true Story!)

    • Startseite
  • E24
    Beiträge
    4
    Name
    E24
    Fahrzeug
    Mercedes s212 E350 CDI
    • 10. November 2021 um 06:55
    • #9

    Hallo, ich hatte das selbe Problem bei meinem s204 320 cdi, bei mir war es der ölkühler und das was Robbn geschrieben hat vollkommen richtig ist.

    LG

    • Startseite
  • VETTE87
    W210-Sammler
    Reaktionen
    3.156
    Beiträge
    2.449
    Bilder
    1
    Name
    Hagen
    Fahrzeug
    C6 Z06 / S212 E350 CDI / W164 ML320 / Golf 1 Cab / C230 Sportcoupe
    • 10. November 2021 um 18:49
    • #10

    Wollte heute das Teil vom Turbozentrum verbauen.

    Bei meinem W164 aber nicht möglich.

    Das T-Stück könnte man kürzen, aber das Geweih würde trotzdem weiter nach vorne wandern, darf es aber dank Filterheizung nicht. :(

    Also wer keine Filterheizung hat, ich würde das Teil wieder los werden wollen :pfeif:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nur die Unzufriedenheit bringt uns weiter!

    • Startseite
  • Robbn
    Reaktionen
    1.429
    Beiträge
    2.878
    Bilder
    1
    • 11. November 2021 um 09:43
    • #11

    Schneide das Teil vernünftig zu und gut.

    Da es ein universelles Teil ist muss es entsprechend zugeschnitten werden.

    Das Geweih sitzt am Ende genau dort es vorher auch saß, auch ohne Filterheizung ;)

    Hab ich dir ja aber bei FB schon geschrieben.

    Hier nur nochmal für die Anderen User

    Robbn's Dicker
    Als ich klein war wollte ich immer einen Audi S8 haben, aber dann wurde ich erwachsen (true Story!)

    • Startseite
  • Daimler212
    Beiträge
    3
    Name
    Chris
    Fahrzeug
    E300 CDI T-Modell (07/2010)
    • 15. November 2021 um 19:15
    • #12

    Ja, wie oben achon geschrieben habe ich alles neu gemacht, incl Schrauben und Dichtungen, bei Mercedes

    Alles heisst: Ölkühler, EKAS, Ölabscheider/Kurbelgehäuse-Entlüftung komplett, rote Dichtung zwischen Geweih und Turbo, Dichtung am Aluminium-Druckrohr (Druckseite Turbo))

    Wie bereits geschrieben ist es unter dem Geweih auch völlig trocken. Das Öl ist nur hinten am Turbo und auf dem Motorkabelbaum - siehe Fotos

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Daimler212 (15. November 2021 um 19:22)

    • Startseite
  • mrlg24
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    10
    Name
    Richard
    Fahrzeug
    S203 C320
    • 15. November 2021 um 21:03
    • #13

    Ich hatte dieses Gummi Ding auch in meinem alten 320cdi im 203 verbaut.. das war ein halbes Jahr Dicht und fing dann auch an zu Reißen... also auch keine haltbare Lösung.

    • Startseite
  • canini50
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    40
    • 1. Januar 2022 um 14:43
    • #14

    Der Turbo selbst, dass er evtl. Öl verliert, bzw. eine Dichtung direkt am Turbolader zu dessen Ölversorgung?

    • Startseite
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern