1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

V8 Diesel

  • freddy13
  • 28. Mai 2014 um 15:31
  • 1
  • 2
  • freddy13
    Reaktionen
    86
    Beiträge
    192
    Name
    Basti
    Fahrzeug
    S 350L W220 / W124 E200
    • 28. Mai 2014 um 15:31
    • #1

    Hi Leute,

    ich spiele seit längerem mit dem Gedanken mir einen 420 CDI zu kaufen.. ich wollte mal eure Einschätzung wissen, was ihr vom
    Wiederverkauf/wert denkt. Ich hab das Gefühl, so eine Kiste bekommt man nichtmehr los, kaum jemand wird so verrückt sein und sich einen V8 Diesel zu kaufen und dann auch noch mit über 600 Öcken Steuern :D ausser ich  :lol: 
    Mir hats das Drehmoment und die Leistung einfach angetan und hab bock auf die Karre..

    Grüße

    --- Mercedes Benz ---

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.754
    Beiträge
    9.566
    Bilder
    16
    • 28. Mai 2014 um 15:56
    • #2

    Kauf dir n 55K ... Mehr PS, Mehr Sound, mehr alles ;)

    Bekannter von mir hat den V8 Diesel. Wartungsfreundlich ist ECHT was anderes. Allein den Rippenriemen wechseln ist die reinste Qual weil der Ladeluftkühler abmontiert werden muss. Ich würde mir sowas nicht ans bein binden und ein AMG bekommst mit Sicherheit besser los ;) ... die 300€ weniger Steuern kannst direkt in Sprit investieren :D

    • Startseite
  • Onkel Benz
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    563
    Name
    Marcel
    Fahrzeug
    S205, X117
    • 28. Mai 2014 um 15:58
    • #3

    Da hatta Recht! :thumbup:

    • Startseite
  • Anatoli
    Reaktionen
    3.374
    Beiträge
    5.852
    Bilder
    13
    Fahrzeug
    S211 E500
    • 28. Mai 2014 um 18:05
    • #4

    Wenn dann 420cdi, 400cdi hatten massive Probleme.

    37-34cae948.jpg

    E430/C63T/S600/E500/CL500/E500T

    Instagram

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.776
    Beiträge
    4.353
    • 28. Mai 2014 um 18:38
    • #5

    Die effektive Ersparnis ist beim E420CDI zum E500 mit 388PS so marginal, dafür lohnt es schlichtweg nicht den riesigen Diesel zu kaufen, da Wartung und Verschleiß in keinem Verhältnis stehen, ist Dir das hohe Drehmoment wichtig, fährst wahrscheinlich selbst mitm 55K kaum teurer bei deutlich mehr Fahrspaß, hatte son Teil auch schon mal in der engeren Auswahl... Finanziell ein Groschengrab, Fahrspaß durch Leistung findest wirklich nur beim Benziner... hab fast alles schon gefahren was gut und teuer ist

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • Kupferzupfer
    Reaktionen
    665
    Beiträge
    1.734
    Bilder
    8
    Name
    Tom
    Fahrzeug
    530i G31 X2 18d F39
    • 28. Mai 2014 um 18:50
    • #6

    Lohnt nur wenn Du ihn viel, also z.B. € 5000,- billiger kriegst als einen sonst vergleichbaren 350 oder 500er. Die V6/V8 mit Fünfventilrechnik und 7 Gang verbrauchen doch eh fast nix mehr, mit 11-12 Litern lassen die sich problemlos 100 km weit bewegen. Was willst Du da mit dem CDI noch einsparen an der Tanke? Einen 50 Euro Schein auf 1000 km bzw. max. einen 100er im Monat? Das ist lächerlich angesichts der Risiken mal was austauschen zu müssen was dann gleich vierstellige Kosten verursacht.

    Entsprechend wird der Wiederverkaufswert auch nicht üppig sein, wer soll sich für sowas interessieren? Sparer und sozial Schwache kaum, bleiben überzeugte Dieselfans, wobei die wohl auch lieber zum 320 CDI oder 530/535d greifen. Neu wollte die Dinger ja auch kaum einer, die haben sie gratis verteilt an Nfz-Kunden die 20 Actros geleast haben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Kupferzupfer (28. Mai 2014 um 19:03)

    • Startseite
  • arni
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    166
    Name
    Arnold
    Fahrzeug
    CLS 350 CGI
    • 28. Mai 2014 um 20:01
    • #7

    Hi

    Ich hätte mir liebend gern einen gekauft, ..................................................................hätte ich denn einen gefunden !

    Mal ehrlich , Die Teile sind Sau selten , überhaupt mal einen zu finden der nicht 300Tkm auf dem wecker hat , gut ausgestattet ist und nicht Silber , oder nen Wartungsstau von hier bis Nirvana hat....
    Da ist ein sechser im Lotto warscheinlicher....

    Hab damals ein halbes Jahr gesucht , auf dem Markt war nur schrott was den E420cdi angeht....
    und meine vorredner haben recht , effektiv kommt das Ding mit hoher laufleistung teurer wie ein E55K ,
    und es ist ne Illusion den V8 Diesel mit 6L zu fahren....10-15L sind realisatisch.....

    Es sind definitiv Autos für Diesel-Fanatiker , wenn du nen Guten mit wenig km findest , zugreifen....
    Wertsteigerung ?.....ich weiß es nicht...
    PS - hab grad bei Autoscout geschaut....E420cdi bis 100Tkm.....ergebniss : 2 Treffer , beide Silber... :D :D könnte mich bei der Riesen Auswahl garnicht entscheiden.. 8)


    MFG
    Arni

    Einmal editiert, zuletzt von arni (28. Mai 2014 um 20:06)

    • Startseite
  • Ertan
    Teammitglied
    Reaktionen
    2.352
    Beiträge
    4.766
    Fahrzeug
    Politically Incorrect
    • 28. Mai 2014 um 20:18
    • #8

    als ehemaliger 320cdi Fahrer und nun v8 kompressor Fahrer gebe ich meinen Vorrednern absolut Recht

    • Startseite
  • Temo
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    417
    Name
    Temo
    Fahrzeug
    W211 E500
    • 28. Mai 2014 um 22:59
    • #9

    Warum nicht einen mit LPG kaufen?

    • Startseite
  • Anatoli
    Reaktionen
    3.374
    Beiträge
    5.852
    Bilder
    13
    Fahrzeug
    S211 E500
    • 29. Mai 2014 um 11:45
    • #10

    Dann fahr ich doch lieber ein Diesel als ein Benziner zu vergasen... :)

    37-34cae948.jpg

    E430/C63T/S600/E500/CL500/E500T

    Instagram

    • Startseite
  • Temo
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    417
    Name
    Temo
    Fahrzeug
    W211 E500
    • 29. Mai 2014 um 14:37
    • #11

    Jedem das seine, aber ich sehe immer frustierte gesichter beim Tanken, wo ich immer ein lächeln habe :)

    • Startseite
  • freddy13
    Reaktionen
    86
    Beiträge
    192
    Name
    Basti
    Fahrzeug
    S 350L W220 / W124 E200
    • 29. Mai 2014 um 18:17
    • #12

    Hi Leute,
    schonmal danke für die ganzen Meinungen und Infos, genau sowas wollte ich :)
    Werde mir das ganze nochmal überdenken und mal sehn wie die Sache mit dem 55k aussieht :)

    --- Mercedes Benz ---

    • Startseite
  • Temo
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    417
    Name
    Temo
    Fahrzeug
    W211 E500
    • 30. Mai 2014 um 08:50
    • #13

    Bisher hatte ich den vormopf w211 e500 mit lpg
    Dann den mopf e500 mit lpg
    Jetzt den c350 mit lpg

    Beide 8zyl. Und die cklasse 6zyl.

    Alle drei fuhren top auf lpg!!

    • Startseite
  • Onkel Benz
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    563
    Name
    Marcel
    Fahrzeug
    S205, X117
    • 30. Mai 2014 um 09:03
    • #14

    Jop meine bislang auch.

    • Startseite
  • Andreas aus dem Norden
    Oldstars
    Reaktionen
    665
    Beiträge
    3.225
    Name
    Andreas
    Fahrzeug
    Chrysler 300m, Chrysler 300 C Hemi, Opel Adam S, paar andere Oldies und ein Damon Challenger Motorhome
    • 30. Mai 2014 um 09:15
    • #15

    Nur zu schreiben das man es nicht/mehr machen würde ist etwas dünn. Warum nicht? Darum, wäre eine ebenfalls dünne Aussage. :D

    Gruß Andreas

    • Startseite
  • arni
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    166
    Name
    Arnold
    Fahrzeug
    CLS 350 CGI
    • 30. Mai 2014 um 10:23
    • #16

    Hi

    Andreas hat ja schon recht......konkret hat ja keiner bisher stichhaltig ein ja oder nein zum V8 diesel geschrieben....
    Da ich ja selber auf der suche war :

    Pro :
    Es ist was besonderes , Der klang des V8 diesels ist genial , Wenn beide Lader Druck aufbauen , Da hört mann , und auch alle anderen ,
    da ist Power unter der Haube....es ist ein Unterschied ob der Sound aus dem Auspuff kommt oder von unter der Haube...
    Der V8 hat nen wahnsinns Punch von unten rum....
    An das Fahrgefühl und die unglaubliche gelassenheit , kommt kein Benziner ran...

    Contra :
    HD Pumpe , zwei Lader , Injektoren , = Sau teuer , vom Fahren her extrem Kopflastig...
    Da sehr selten , findet man im Netz sogut wie keine Infos was Probleme usw. angeht.
    Spezifische teile kann mann fast nur über MB beziehen , da der aftermarket nichts hat.

    Fazit :
    Für mich als vielfahrer wäre er optimal gewesen....Aber das Risiko war mir zugroß , und Mangels Auswahl , hat sich auch nichts ergeben...
    Und Mittlerweile hab ich die Leidige erfahrung gemacht , Die ersparniss die sich durch den Sprit beim Diesel ergibt , frisst die Wartung wider auf.
    Seh ich grad wider am Diesel meiner Frau..... , HD Pumpe , Turbo , injektor , DPF.... :@

    MFG
    Arni

    • Startseite
  • Anatoli
    Reaktionen
    3.374
    Beiträge
    5.852
    Bilder
    13
    Fahrzeug
    S211 E500
    • 30. Mai 2014 um 10:55
    • #17

    55K oder gar 5.5 BiTurbo haben ebenfalls ein Monster Zug unten raus...

    37-34cae948.jpg

    E430/C63T/S600/E500/CL500/E500T

    Instagram

    • Startseite
  • Kupferzupfer
    Reaktionen
    665
    Beiträge
    1.734
    Bilder
    8
    Name
    Tom
    Fahrzeug
    530i G31 X2 18d F39
    • 30. Mai 2014 um 11:00
    • #18

    Der Klang eines Dieselmotors ist nie genial, genausowenig das nutzbare Drehzahlband. Das teure Drumherum mit Ladern, Pumpen, Druckspeichern, DPF nebst Sensoren und Injektoren trifft halt meist nicht ins Kontor des Erstbesitzer, der hat Garantie und oft einen Wartungsvertrag und fährt meist mehr als der Durchschnittfahrer, so dass durch den geringeren Kraftstoffpreis trotz höherer Steuer und Versicherungsprämien dann eine kleine Ersparnis auftritt die, verbunden mit einem höheren Restwert, den Buchhalter des Unternehmens freut wo das Fahrzeug im Fuhrpark ist. Deshalb sind Autos mit diesem Antriebskonzept heute auch so stark am Markt vertreten, nicht, weil sie einen genialen Sound haben. Ob sich bei einem betagten Gebrauchtwagen, der im Monat 1000 oder 2000 km laufen soll, noch ein Kostenvorteil übers Tanken einstellt, ist eher unwahrscheinlich. Dieselkraftstoff müssen die meisten auch kaufen, vielleicht etwas seltener und etwas billiger ist er auch, nur im Ergebnis macht das dann nur eine Ersparnis von 50 bis 100 Euro im Monat, die vergleichsweise wenig ist zu den Kosten die beispielsweise beim Erwerb eines Turboladers entstehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Kupferzupfer (30. Mai 2014 um 11:11)

    • Startseite
  • jr666
    Reaktionen
    1.106
    Beiträge
    1.613
    Bilder
    106
    Name
    Jörg
    Fahrzeug
    w208
    • 30. Mai 2014 um 12:12
    • #19

    Interessantes Thema.............

    Ich denke so ein Fahrrzeug wird wirklich kaum zu finden sein. Aber sicherlich hat so ein Motor seinen Reiz. Na klar hat der Diesel weniger nutzbares Drehzahlband, aber was der da in NM raushaut ist schon beachtlich. Ich persönlich fand grade dieses Crusen mit viel Druck sehr entspannt und locker. Und das Diesel mit Druck richtig Spass macht hat ja hier ein User gezeigt. Auch grade was Tuning angeht, ist es imposant zu sehen, was grade aus den 3 Litern Audimotoren gemacht wird. Da fährt man auch mit 350 Sauger PS nicht einfach drüber her.

    Ja Klang hat überhaupt kein Diesel. Selbst so ein Downsize Motor hat deutlich mehr. Ich bin den A45 AMG mit optionaler Auspuffanlage probegefahren und muss sagen. Geil!!!!! Auf der Rennstrecke war das noch heftiger. Ich war in Spa und hab mir die LMP1 angeschaut und war richtig entsetzt. Pacecar war ein Audi RS6. Dachte der fährt auf Strom. Fast kein Klang. Die Diesl Audis. Pssst Pssst. Da hat man sogar das Getriebe heulen gehört so leise sind die. Der Porsche mit 4 Zylinder Turboaufladung hörte sich schon gut an, aber dann der Toyota mit einem V8 Sauger. Einfach nur pervers geil. Das Ding hat richtig geilen Klang gezaubert und Luft erbeben lassen. Richtig extrem. Aber nach 6 Stunden bluten einem fast die Ohren, trotz Stopfen.

    LPG ja ist nur Hexenwerk und extremer Dreck. Wenn du eine Poppopolski mit halben Verdampfer vom Grabbeltisch fährst. Da müssen erstmal 3500 Euro raus und ein guter Umbauer gefunden werden, der es wirklich top einstellt. Danach ist wirklich sparen angesagt und man kann auch Leistung auf Gas abrufen. Ein Freund von mir fährt einen nachträglichen Turboumbau bei einem 1.8 Opelmotor seit über 3 Jahren ohne Probleme mit Gas und über 350 PS. Mehr Leistung fährt er auch im Gasbetrieb und die Kosten für LPG sind bis 2018 nicht zu schlagen. Wenn ich da ein Dieselfahrzeug gegenrechne ist es auch bei höheren Laufleistungen nicht teuerer.

    • Startseite
  • freddy13
    Reaktionen
    86
    Beiträge
    192
    Name
    Basti
    Fahrzeug
    S 350L W220 / W124 E200
    • 30. Mai 2014 um 12:36
    • #20

    http://www.youtube.com/watch?v=GzU7HqhkyYs

    nur mal ein beispiel wie sich ein v8 diesel anhören kann.. also mich fegts vom sitz

    was mich auch nachdenklich macht ist die tatsache, dass ich finde diese motoren wurden für lange autobahnstrecken gemacht und
    werden im kurzstrecken/stadtbetrieb einfach kaputtgefahren

    --- Mercedes Benz ---

    • Startseite
    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Motorspülung

    • Nicsen
    • 26. Februar 2017 um 17:39
    • Technik
  • FOX Auspuff am w204 300CDI für 4-Rohr Optik vom C63

    • hansmaulwurf
    • 7. März 2017 um 10:13
    • Technik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern