1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

Falschluft am E55K

  • Tjark_E55
  • 28. August 2022 um 13:18
  • 1
  • 2
  • 3
  • Tjark_E55
    Reaktionen
    486
    Beiträge
    353
    Name
    Tjark
    Fahrzeug
    Mercedes E55 W211 und C280 W204
    • 2. September 2022 um 21:48
    • #21

    Wie schon erwartet, hat kaype festgestellt, dass mein Kompressor wohl auch lose ist 🙃

    • Startseite
  • Niyu64
    Reaktionen
    842
    Beiträge
    513
    • 3. September 2022 um 16:29
    • #22

    Scheint sich wohl durch die Vibrationen vom Kompressor zu lockern anders kann ich es mir nicht erklären :dntknw:

    • Startseite
  • Tjark_E55
    Reaktionen
    486
    Beiträge
    353
    Name
    Tjark
    Fahrzeug
    Mercedes E55 W211 und C280 W204
    • 27. September 2022 um 12:58
    • #23

    Mahlzeit, ich habe paar Teile für den Service bestellt der ansteht und dann auch direkt gleich die Dichtungen für die Ansaugbrücken. Jetzt wurden mir aber von Mercedes die Ansaugkrümmer Dichtungen bestellt, die mir jetzt nichts nützen.

    Hat jemand die Teilenummer bereit oder den richtigen Begriff für die Dichtung, damit ich nicht nochmal die falschen auf dem Tisch liegen habe?

    Denn hätte ich noch eine Frage, ob ich jetzt die richtigen Schrauben festgezogen habe vom Kompressor, die sich ja anscheinend gelöst hatten, oder ob ich noch mehr machen muss. Waren jetzt 10 Stück und alle so 1/3-1/2 Umdrehungen lose

    Mit freundlichen Grüßen Tjark

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Startseite
  • Online
    Drowner
    Reaktionen
    1.764
    Beiträge
    1.305
    Name
    Fabian
    Fahrzeug
    S203 (C32), R170 230K, R170 320 (3,7l), EQE 300
    • 27. September 2022 um 13:08
    • #24

    Das sind die Dichtungen für unter den Kompressor.
    Unter den Luftsammlern:

    Links: A 113 098 01 80

    Rechts: A 113 098 00 80

    Gruß

    Fabian

    Einmal editiert, zuletzt von Drowner (27. September 2022 um 13:17)

    • Startseite
  • Tjark_E55
    Reaktionen
    486
    Beiträge
    353
    Name
    Tjark
    Fahrzeug
    Mercedes E55 W211 und C280 W204
    • 27. September 2022 um 14:56
    • #25

    Ich danke dir, habe sie umgetauscht bekommen. Zudem hat er mir auch die falschen Luftfilter Einsätze bestellt 😂

    Bestellt hat er die vom m112/113 und nicht die vom AMG. Er und sein Kollege haben echt blöde geschaut, als sie die zweite Seite für die AMG Filter gesehen haben

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.808
    Beiträge
    9.580
    Bilder
    16
    • 27. September 2022 um 16:33
    • #26

    Deppen im Umgang mit dem EPC.

    Wenn er mit deiner FIN gesucht HÄTTE, hätte er die falschen garnicht auswählen können.

    Hier steht das übrigens alles: Kleine Servicebibel für den M113ML, M113 (und M112)

    • Startseite
  • Online
    SharQ
    Reaktionen
    3.098
    Beiträge
    1.381
    Name
    Nils
    Fahrzeug
    X218 CLS 63 AMG, R230 SL 500, S205 C200, Smart Fortwo 451 , Unimog U411
    • 27. September 2022 um 17:45
    • #27

    Teileheinis halt :weg:

    • Startseite
  • Tjark_E55
    Reaktionen
    486
    Beiträge
    353
    Name
    Tjark
    Fahrzeug
    Mercedes E55 W211 und C280 W204
    • 29. September 2022 um 15:19
    • #28

    Alsooo, Kompressor ist jetzt festgeschraubt und Dichtungen sind auch erneuert und er ruckelt nach 8km fahrt und 30min laufen im Stand wieder…

    • Startseite
  • Tjark_E55
    Reaktionen
    486
    Beiträge
    353
    Name
    Tjark
    Fahrzeug
    Mercedes E55 W211 und C280 W204
    • 29. September 2022 um 15:31
    • #29

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das zeigt mir die MKL an, ist nenn bekannter Fehler und tritt immer beim Ruckeln auf. Ausgetauscht habe ich den Sensor schon.

    Wenn ich jetzt auf die Fahrerseite der Drosselklappe Bremsenreiniger sprühe, dann dreht der Motor höher. Was kann denn dort noch sein, was undicht sein könnte? Den BKV Anschluss habe ich schon erneuert.

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.808
    Beiträge
    9.580
    Bilder
    16
    • 29. September 2022 um 22:14
    • #30

    Einspritzdüsen.

    • Startseite
  • Tjark_E55
    Reaktionen
    486
    Beiträge
    353
    Name
    Tjark
    Fahrzeug
    Mercedes E55 W211 und C280 W204
    • 30. September 2022 um 00:26
    • #31

    Da hab ich neue Dichtringe und vernünftig und leicht mit Silikonspray dran reingesteckt

    • Startseite
  • AMG Engineer
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    146
    • 7. Oktober 2022 um 18:19
    • #32

    Das ist der Dichtring den ich vor einigen Wochen aus einem BKV Stopfen rausholte weil er auch Falschluft zog. Das ist leider nur kein Gummi mehr. :D

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Startseite
  • DD-E55
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    371
    Name
    Martin
    Fahrzeug
    E55 AMG - E61 530D VFL
    • 9. Oktober 2022 um 22:37
    • #33

    interessant. Ich hab das Ruckeln auch immer noch. Map sensor hatte ich getauscht. Bei mir passiert das aber immer nur im C Modus wenn ich lange 50 fahre dann verschluckt er sich kurz und dann geht das geruckel los.

    In allen anderen Modi passiert das nicht. Muss ne komische konstelation von drehzahl/schaltvorgang und luft sein.

    Da ich jetzt nen daily habe, werde ich wohl auch mal alles um den kompressor rum neu abdichten.

    • Startseite
  • Tjark_E55
    Reaktionen
    486
    Beiträge
    353
    Name
    Tjark
    Fahrzeug
    Mercedes E55 W211 und C280 W204
    • 10. Oktober 2022 um 02:32
    • #34

    Habe mit Kaype am Samstag nochmal das Auto ausgelesen und uns ist der Fehler des B28 Sensors entgegengekommen.

    Dieser soll wohl als häufiges Problem vorkommen. Der ältere mit der Artikelnummer 004 wurde aus dem Sortiment genommen und der mit 005 wurde dafür ins Programm aufgenommen.

    Der Sensor ist für den Ladedruck am Kompressor zuständig, wenn ich das richtig aufgenommen habe.

    Somit werde ich den Kompressor runternehmen, die Dichtung wieder bestellen und den Sensor tauschen. Danach wieder hoffen und testen 🥴


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Tjark_E55 (10. Oktober 2022 um 10:55)

    • Startseite
  • AMG Engineer
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    146
    • 10. Oktober 2022 um 03:01
    • #35

    Nur fürs Protokoll: B28

    Ich tauschte den auch in 2017 weil ich ständig den B28 im Fehlerspeicher hatte. Stellte sich heraus der ist vollkommen in Ordnung. Es war ein kleines Leck. Der M113ML ist sehr empfindlich was selbst kleine Lecks angeht.

    Am besten mit Rauch suchen. Bin aber froh einen Rauchtester zu haben. Hat mir bisher immer geholfen.

    Falls du den tatsächlich immer noch tauschen willst, es reicht den Ladeluftverteiler Beifahrerseite auszubauen. Dann kommst du mit etwas geschickt an die Schrauben vom Sensor.

    Neuer Sensor kommt mit kleinem Dichtring. Den muss man nicht gesondert bestellen.

    Einmal editiert, zuletzt von AMG Engineer (10. Oktober 2022 um 05:07) aus folgendem Grund: Tippfehler beseitigt

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.808
    Beiträge
    9.580
    Bilder
    16
    • 10. Oktober 2022 um 10:20
    • #36
    Zitat von AMG Engineer

    Nur fürs Protokoll: B28

    Ich tauschte den auch in 2017 weil ich ständig den B28 im Fehlerspeicher hatte. Stellte sich heraus der ist vollkommen in Ordnung. Es war ein kleines Leck. Der M113ML ist sehr empfindlich was selbst kleine Lecks angeht.

    Am besten mit Rauch suchen. Bin aber froh einen Rauchtester zu haben. Hat mir bisher immer geholfen.

    Falls du den tatsächlich immer noch tauschen willst, es reicht den Ladeluftverteiler Beifahrerseite auszubauen. Dann kommst du mit etwas geschickt an die Schrauben vom Sensor.

    Neuer Sensor kommt mit kleinem Dichtring. Den muss man nicht gesondert bestellen.

    Das stimmt zwar im groben und ganzen aber Tjark hat bereits alles abgedichtet und der Ansaugtrakt ist dicht (nach seiner Aussage) ... darüber hinaus hätte er sagen sollen das er massive Probleme mit "Ruckeln" im beschleunigen hat. Den Sensor habe ich im übrigen, grade den alten 004, schon oft defekt erlebt. Der 005 ist der der auch bei den CDIs verwendet wird und hat nach obenhin mehr spielraum was den resultierenden Druck angeht. Dazu kommt noch das ich die nur als sporadisch defekt (wenn sie es aber nicht sind) kenne wenn die Maschine getunt ist - Tjarks Auto ist Original sowohl Software wie auch Hardware.

    Meine Erfahrung ist das die 004 gerne sterben wenn sie alt sind und die Maschine getunt wird, sprich sie in bereiche ausgelenkt werden in denen sie sich vorher nie befunden haben - die sind ja auch gern mal ziemlich versifft.

    Ich hab den Sensor auch schon 1x so getauscht und würde das NIE wieder machen ... in der Zeit in der man sich da die Finger bricht hat man den Lader 5x runtergebaut. Das ist jedenfalls meine Erfahrung diesbezüglich.

    grüße, Fabian

    Einmal editiert, zuletzt von kaype (10. Oktober 2022 um 10:46)

    • Startseite
  • DD-E55
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    371
    Name
    Martin
    Fahrzeug
    E55 AMG - E61 530D VFL
    • 16. Oktober 2022 um 10:37
    • #37

    bin jetzt mal wieder länger autobahn gefahren und er ruckelt auch leicht.

    Zündung an aus regelt. Map sensor ist neu. Wird dann wohl auch irgendwo was undicht sein 🙈

    • Startseite
  • Tjark_E55
    Reaktionen
    486
    Beiträge
    353
    Name
    Tjark
    Fahrzeug
    Mercedes E55 W211 und C280 W204
    • 16. Oktober 2022 um 11:44
    • #38

    Ich hatte am Donnerstag den Kompressor jetzt komplett runter und habe mal ordentlich sauber gemacht und viele tolle kleine verlorene Teile gefunden.

    Beim Ausbau ist mir dann aufgefallen, dass der Unterdruckschlauch unter dem BKV Anschluss überm Loch lag (Müsste der für die Tankentlüftung gewesen sein?).

    Das ist mir erst aufgefallen, als ich wirklich sämtliche Kabel und Anbauteile in der Region dort schon demontiert hatte.

    Ich hab mir nur noch an den Kopf gefasst und wusste, dass ich den Kompressor gar nicht mehr runter nehmen muss. Schon witzig und gleichzeitig blöde wie oft und nah ich vor der Tatsache stand und es nicht gesehen hab.

    Naja jetzt hab ich wenigstens alles schön abgedichtet, sauber gemacht und wieder instand gesetzt 😂😅

    Motor schnurrt im Stand bei ca 600 Umdrehungen und nicht wie ganz am Anfang mit falschen Kerzen, Falschluft etc… bei 870 Umdrehungen


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Startseite
  • DD-E55
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    371
    Name
    Martin
    Fahrzeug
    E55 AMG - E61 530D VFL
    • 16. Oktober 2022 um 13:03
    • #39

    naja ich werd das gleich nutzen um zu isolieren mit goldfolie usw 👌 da jetzt nen daily da ist, kann ich endlich in ruhe mal was machen ohne Stress 🙏

    • Startseite
  • AMG Engineer
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    146
    • 17. Oktober 2022 um 18:32
    • #40

    Ich habe am Wochenende mal vorne die Haube vom Kompressor abgenommen und alles saubergemacht. Frisches Öl rein, neue Einfüllschraube reingemacht, die alte war dann doch etwas angerostet.

    Das Öl war pechschwarz, und stank bekanntermaßen nach Kuhscheisse hoch 10. Es war auch ein schwarzer Film am Alu der aber einfach mit Bremsenreiniger gelöst werden konnte.

    Vielleicht mache ich die beiden hinteren Rollenlager auch noch neu.

    • Startseite
    • 1
    • 2
    • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern