1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

M156 CL63 klackert

  • Philmaster20
  • 3. Mai 2022 um 15:30
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 7
  • slobo
    Reaktionen
    6.383
    Beiträge
    3.907
    • 30. Mai 2022 um 09:06
    • #41

    Die Stern Garage hat die Platten aus gehärtetem Material, soviel ich weiss.

    • Startseite
  • SharQ
    Reaktionen
    3.106
    Beiträge
    1.380
    Name
    Nils
    Fahrzeug
    X218 CLS 63 AMG, R230 SL 500, S205 C200, Smart Fortwo 451 , Unimog U411
    • 30. Mai 2022 um 09:24
    • #42
    M156 6.3l AMG verstärkter Nockenwellenversteller Reparatursatz für EIN
    Hören Sie beim Start ihres 63 AMG's auch ein kurzes Rasseln aus dem Motorraum? Dann sind in der Regel neue Nockenwellenversteller von Nöten. Die Stern Garage…
    stern-garage-shop.com
    • Startseite
  • C32 amg
    Reaktionen
    1.741
    Beiträge
    3.563
    Name
    Hans
    Fahrzeug
    C32 AMG , Astra Opc Turbo, Corsa D Opc Astra F Cabrio Turbo
    • 30. Mai 2022 um 09:37
    • #43

    den meinte ich zwar nicht aber wenn es funktioniert

    Gruß

    Würde mich mal an den in Nürnberg bzw bei wenden der Rest verdient auch noch dran

    M156 und M159 AMG Motoren: Die ultimative Lösung für defekte Nockenwellenversteller.... : Mercedes Nachrüstungen, Reperaturen und Coding

    Einmal editiert, zuletzt von C32 amg (30. Mai 2022 um 10:26)

    • Startseite
  • fastlane
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    30
    Fahrzeug
    CLK 63, E39 530iA
    • 30. Mai 2022 um 16:26
    • #44
    Zitat von C32 amg

    den meinte ich zwar nicht aber wenn es funktioniert

    Gruß

    Würde mich mal an den in Nürnberg bzw bei wenden der Rest verdient auch noch dran

    https://www.motor-talk.de/blogs/mercedes…r-t7066233.html

    Ich war letzten Monat zum Liebhaberservice bei Motoren Zimmer und hatte daher die Gelegenheit mit Jean Pierre über genau diese Problematik zu sprechen, da ich selbst am überlegen war diese Platten zu verbauen. Grundtenor war, dass diese zwar funktionieren, aber auch keine langfristige Lösung seien, da die Nockenwellenversteller eben nicht nur auf der Platte verschleißen, sondern auch an den Zahnrädern (übrigens auch in einem der älteren Videos auf deren YT-Kanal zu sehen).

    Für Schrauber und Bastler, die ggf. günstig an die Platten kommen, durchaus eine Überlegung wert, der Einbau durch eine Fachwerkstatt ist allerdings unwesentlich billiger (Einbau + Material) als gleich einen gänzlich neuen Nockenwellenversteller zu verbauen. MZ vertreibt diese gehärteten Platten wohl auch, gab also keinen Grund es bewusst madig zu reden. Er meinte allerdings auch, dass sie an einer Lösung des Problems arbeiten. Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen bei der Entscheidung. :)

    Gruß

    Andre

    • Startseite
  • Mr Cherry
    Reaktionen
    874
    Beiträge
    859
    Name
    Basti
    Fahrzeug
    C63 AMG PP T-Modell
    • 30. Mai 2022 um 16:35
    • #45

    Das sind die gleichen Scheiben.

    Ich bin gespannt wann die Mehrheit mit M156 Problemen endlich verstehst, das da kein anderes Öl wie 5W40 rein gehört.

    Hab das glaub schonmal im AOC Forum gesagt, und hier glaub auch :D

    Die paar die ich hier nachrecherchieren konnte hatten alle mal Mobil 1 in anderer Viskosität in Ihrem Motor

    • Startseite
  • slobo
    Reaktionen
    6.383
    Beiträge
    3.907
    • 30. Mai 2022 um 18:09
    • #46

    Die Mehrheit weiss es halt nicht.. woher auch.. :dntknw:

    • Startseite
  • C32 amg
    Reaktionen
    1.741
    Beiträge
    3.563
    Name
    Hans
    Fahrzeug
    C32 AMG , Astra Opc Turbo, Corsa D Opc Astra F Cabrio Turbo
    • 30. Mai 2022 um 18:32
    • #47

    Es wurde ja auch nach alternativen gefragt anstelle der originalen die ja auch keine langfristige Lösung sind wie man so liest

    Gruß

    • Startseite
  • slobo
    Reaktionen
    6.383
    Beiträge
    3.907
    • 30. Mai 2022 um 18:35
    • #48
    Zitat von C32 amg

    Es wurde ja auch nach alternativen gefragt anstelle der originalen die ja auch keine langfristige Lösung sind wie man so liest

    Mein Kommentar war auf das Öl bezogen, was Basti geschrieben hat.

    • Startseite
  • C32 amg
    Reaktionen
    1.741
    Beiträge
    3.563
    Name
    Hans
    Fahrzeug
    C32 AMG , Astra Opc Turbo, Corsa D Opc Astra F Cabrio Turbo
    • 30. Mai 2022 um 19:11
    • #49

    weiß ich doch :)

    Gruß

    • Startseite
  • DuDe
    Reaktionen
    153
    Beiträge
    183
    Name
    Yves
    Fahrzeug
    E63 W212
    • 30. Mai 2022 um 19:30
    • #50
    Zitat von Mr Cherry

    Das sind die gleichen Scheiben.

    Ich bin gespannt wann die Mehrheit mit M156 Problemen endlich verstehst, das da kein anderes Öl wie 5W40 rein gehört.

    Hab das glaub schonmal im AOC Forum gesagt, und hier glaub auch :D

    Die paar die ich hier nachrecherchieren konnte hatten alle mal Mobil 1 in anderer Viskosität in Ihrem Motor

    ?(

    Dann zeig mal deine Statistik oder Links :engel:

    Yves

    • Startseite
  • Mr Cherry
    Reaktionen
    874
    Beiträge
    859
    Name
    Basti
    Fahrzeug
    C63 AMG PP T-Modell
    • 30. Mai 2022 um 19:54
    • #51

    Sorry, aber die Suche kannst Du ja wohl selbst nutzen.

    Such nach allen Themen mit Schäden am M156, deutlich über die Hälfte hat irgendwann erwähnt das mega gute Mobil 1 in irgendwasW50 gefahren zu haben.

    Und der "Erfinder" der geänderten Scheiben (härtere Scheiben, dafür arbeiten sich die Bolzen ab 🤣) für die Versteller hat das auch mal irgendwo geschrieben, dass alle seiner Kunden nicht 5W40 gefahren haben.

    Auch wenn man hier Erfahrungen über 150tkm liest, war keiner mit irgendwasW50 dabei.

    500PS mit Fächer, seit 180tkm ohne Schäden (Nocken,Hydros,Versteller undichte Ventildeckel).

    Und das mit einem Öl, wo 10L weniger kosten wie einer bei Benz (war aber bei Auslieferung das MB-Serienöl)

    Es wurde groß geschriehen was für ne Scheisse sich die Ingenieure dabei gedacht haben und härtere Scheiben doch viel schlauer/besser sind, aber die haben damals halt so gedacht, dass beides so lange wie möglich hält.

    AMG war damals schon nicht blöd, einer der gemurkstesten Motoren an denen ich je geschraubt hab, weil AMG verkauft sich so oder so, da brauchts keine Qualität.

    Über Schrauber in Bangladesch wird gelacht, weil sie einen Motor ohne Dichtungen sondern mit 80% Dichtmasse zusammenkleben, aber das is beim M156 nicht besser 🤣

    • Startseite
  • slobo
    Reaktionen
    6.383
    Beiträge
    3.907
    • 30. Mai 2022 um 21:33
    • #52

    Bei MB war ja lange Zeit das 0W40 in allen Motoren drin. Egal ob AMG oder Diesel. Kein 5W40, kein 5W50 und schon gar nicht 10W60. Die haben es sich einfach gemacht. Jetzt wird sogar 5W30 verkauft bei MB. Total schmerzfrei.. ^^

    Aber das spielt alles keine Rolle.. sonst wird das hier ein Öl- Thread. Muss jeder selbst wissen, was er in seinen Ofen kippt.. es gibt genug Threads im Netz für alles.

    Hier ein Beispiel: https://www.autoservice-marbach.de/m156-motor-probleme/

    2 Mal editiert, zuletzt von slobo (30. Mai 2022 um 22:09)

    • Startseite
  • blackandwhite
    Reaktionen
    132
    Beiträge
    168
    Name
    Tim
    Fahrzeug
    C63AMG und Fahrzeuge anderer Hersteller
    • 3. Juni 2022 um 00:08
    • #53
    Zitat von Mr Cherry

    Sorry, aber die Suche kannst Du ja wohl selbst nutzen.

    Such nach allen Themen mit Schäden am M156, deutlich über die Hälfte hat irgendwann erwähnt das mega gute Mobil 1 in irgendwasW50 gefahren zu haben.

    Und der "Erfinder" der geänderten Scheiben (härtere Scheiben, dafür arbeiten sich die Bolzen ab 🤣) für die Versteller hat das auch mal irgendwo geschrieben, dass alle seiner Kunden nicht 5W40 gefahren haben.

    Auch wenn man hier Erfahrungen über 150tkm liest, war keiner mit irgendwasW50 dabei.

    500PS mit Fächer, seit 180tkm ohne Schäden (Nocken,Hydros,Versteller undichte Ventildeckel).

    Und das mit einem Öl, wo 10L weniger kosten wie einer bei Benz (war aber bei Auslieferung das MB-Serienöl)

    Es wurde groß geschriehen was für ne Scheisse sich die Ingenieure dabei gedacht haben und härtere Scheiben doch viel schlauer/besser sind, aber die haben damals halt so gedacht, dass beides so lange wie möglich hält.

    AMG war damals schon nicht blöd, einer der gemurkstesten Motoren an denen ich je geschraubt hab, weil AMG verkauft sich so oder so, da brauchts keine Qualität.

    Über Schrauber in Bangladesch wird gelacht, weil sie einen Motor ohne Dichtungen sondern mit 80% Dichtmasse zusammenkleben, aber das is beim M156 nicht besser 🤣

    Alles anzeigen

    Totaler Quatsch den du von dir gibst. Bei mir war 5W40 drin und die Nockenwellen/Hydros zeigten trotzdem vorzeitig Verschleiß Erscheinungen! Ich hatte nur damals geschrieben das man solch ein Problem bei einem anderen Motor(anderes Fabrikat) ebenfalls hatte und es mit 5W50 und 10W60 gelöst wurde und ich deshalb nach der Reparatur auf 5W50 umgestellt habe weil es damit sicher nicht schlechter wird als mit 5W40. Fakt ist das es auch am Nutzungsprofil liegt, das ist bekannt. Wer jeden Tag den M156 startet und fährt, dem seine Nocken werden mehr km halten als wenn das Auto nur einmal pro Woche gefahren wird....aber das ist kein Geheimnis mehr.

    • Startseite
  • Philmaster20
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    516
    Name
    Philipp
    Fahrzeug
    C63
    • 7. Juni 2022 um 16:29
    • #54

    Deckel sind runter und 1-2 Stößel sind wohl nicht mehr „gut“.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jetzt aber die Frage.

    Wie kann so etwas nach nicht mal 10k KM passieren. Vielleicht liegt es an der Ölversorgung des Stößels, sodass der neue Stößel auch wieder in wenigen Kilometern den Geist aufgibt.

    Wie kann ich so etwas testen ? Ich wüsste nicht wie.

    Ich würde jetzt nur die eine Seite (16 Stößel) tauschen, da die andere Seite unauffällig ist.

    Wie würdet ihr es machen ?

    Dateien

    19B8750D-3405-4C3F-A062-4CD073A62942.jpeg 248,09 kB – 0 Downloads
    • Startseite
  • DuDe
    Reaktionen
    153
    Beiträge
    183
    Name
    Yves
    Fahrzeug
    E63 W212
    • 7. Juni 2022 um 16:53
    • #55
    Zitat von kaype

    Ruf doch erstmal bei der Werkstatt an?!

    Auf wen die Rechnung läuft ist ja egal wenn das eindeutig dem Auto zugeordnet werden kann.

    Meine Erfahrung ist: Erstmal reden bei solchen Fällen führt meist deutlich besser und einfacher zum Ziel als irgendeine "Garantiekeule" rauszuholen.

    so

    Yves

    • Startseite
  • Philmaster20
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    516
    Name
    Philipp
    Fahrzeug
    C63
    • 7. Juni 2022 um 17:17
    • #56

    Hauptfrage ist ja eher, warum geht es nach so kurzer Zeit wieder kaputt. Bringt ja nichts wieder einen neuen Stößel einzubauen, der dann wieder kaputt geht … vielleicht hat ja jemand bereits Erfahrung damit.

    • Startseite
  • Philmaster20
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    516
    Name
    Philipp
    Fahrzeug
    C63
    • 10. Juni 2022 um 15:02
    • #57

    Ich brauche eure Ratschläge… ;(

    Neue Stößel eingebaut. 20 KM gefahren, Aus und wieder An… es klappert immer noch ein Stößel.

    Was soll ich jetzt noch machen ? Oder soll ich erst ein paar mehr Kilometer fahren und dann schauen ?

    Ich bin überfragt :(

    • Startseite
  • UncleBenz
    Reaktionen
    6.263
    Beiträge
    2.283
    Bilder
    9
    • 10. Juni 2022 um 15:06
    • #58

    Wurden die Hydros in Öl eingelegt vor dem Einbau?

    • Startseite
  • Philmaster20
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    516
    Name
    Philipp
    Fahrzeug
    C63
    • 10. Juni 2022 um 15:21
    • #59

    Nein… soll auch laut Tassos M. nichts bringen …

    • Startseite
  • Philmaster20
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    516
    Name
    Philipp
    Fahrzeug
    C63
    • 10. Juni 2022 um 15:21
    • #60

    Die klappern ja zudem auch nur die ersten 15 Sekunden nach „Warmstart“

    • Startseite
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 7
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern