1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

Der Hifi-Fred

  • DonLuigi
  • 2. September 2021 um 21:04
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 18
  • boltar
    Reaktionen
    3.838
    Beiträge
    2.790
    Bilder
    5
    • 12. Januar 2022 um 20:11
    • #81
    Zitat von ogiorl

    Reichen da 3 meter aus oder muss es zwingend mehr sein?

    Schätze 3m sind deutlich zu kurz

    Im S210 war mir sogar das 5m Chinch zu kurz bis ganz nach hinten ins Bodenfach über die Seite

    insta: merceklassedes

    Einmal editiert, zuletzt von boltar (12. Januar 2022 um 20:17)

    • Startseite
  • ogiorl
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    292
    Name
    ogiorl
    Fahrzeug
    w124/w202/a209/s211
    • 13. Januar 2022 um 11:49
    • #82
    Zitat von boltar

    Schätze 3m sind deutlich zu kurz

    Im S210 war mir sogar das 5m Chinch zu kurz bis ganz nach hinten ins Bodenfach über die Seite

    Danke dir. Ich habe mir die Verlegung bei dem Soundsystem von HK angeschaut. Die Leitungen gehen in der Mitte über dem Mitteltunel nach hinten. die 3 m dürften gerade so reichen (0,3+1,6+0,6+0,6m bereits mit Puffer gemessen). Ich gebe noch Bescheid, ob es gereicht hat.

    Die Ausgangssituattion bei mir: S211 Mopf, Audio 20 mit 4x Türenlautsprecher + Center

    Das Endausbauziel: Audio 20 oder Command 2.5 + Endstufe im Kofferraum mit 4x Türenlautsprecher + Center+ Sub

    Der Quadlock hat eine andere Lautsprecherbuchse als früher. Da kann man die Buchse separat vom Quadlock Stecker rausnehmen und die neu gekaufte Leitung einstecken (mit dem passenden Kabel) zur Endstufe mit einem High-level Eingang einspeisen. Von der Endstufe gehen die Leitungen wieder nach vorne zum Radio und in die bereits existierende Leitungen (raus genommen Stecker) zu den Lautsprechern. Die Werksseitige Lautsprecherkabel haben 1,5qmm.

    ich habe schon mal das hier bestellt (1,0qmm vom Radio zur Endstufe):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Von der Endstufe zum Radio/Stecker der Lautsprecher werde ich die Leitung selbst mit 1,5 bzw. 2,5 anfertigen. Bei 1,5 qmm und 100W wären das ca 6-7 W Verlustleistung, was eigentlich auch OK wäre (wert hört den bitte auf Dauer so laut). Ich werde es aber vom freien Raum abhängig machen

    Grüße

    • Startseite
  • ogiorl
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    292
    Name
    ogiorl
    Fahrzeug
    w124/w202/a209/s211
    • 13. Januar 2022 um 11:56
    • #83

    Der Quadlock-Stecker (die orangene Buchse István den Lautsprechern und aus dem Gehäuse entnehmbar).

    Und das hier ist heute auch schon angekommen

    Dateien

    4A35DA76-83D6-4B93-AC2C-3C13004DB4ED.png 197,25 kB – 0 Downloads 9EBA9614-A046-4186-93AF-CE5F41CB11F4.jpg 600,25 kB – 0 Downloads
    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.838
    Beiträge
    2.790
    Bilder
    5
    • 13. Januar 2022 um 12:26
    • #84

    Durch den Mitteltunnel könnte es gerade so reiche

    insta: merceklassedes

    • Startseite
  • ogiorl
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    292
    Name
    ogiorl
    Fahrzeug
    w124/w202/a209/s211
    • 15. Januar 2022 um 12:10
    • #85

    Hallo liebe Freunde,

    Ich habe mir eine Ersatz-Vorsicherungsbox besorgt und zerlegt. Man kann sie problemlis zerlegen und erweitern bzw. anpassen. Man muss nur die M8 Mutter (SW13) sowie M6 (SW11) von den kleineren Bolzen aufschrauben und die Klipse vom Oberteil wegdrücken. Verbaut sind Standard Flachsicherungen (32VDC) mit 30mm Mitte-Mitte.

    Dateien

    D46F65E5-7C55-4F0B-8BBA-6F993B43D97E.jpg 436,88 kB – 0 Downloads F5ED7079-29D0-4A02-BC6C-6AAF4E075E07.jpg 400,85 kB – 0 Downloads 6954E1BA-8DEB-4ABA-B5FC-F6FA2AF249D2.jpg 464,19 kB – 0 Downloads 9BD4BC57-511D-46DC-8844-BDFA23268261.jpg 464,83 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von ogiorl (18. Januar 2022 um 12:11)

    • Startseite
  • ogiorl
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    292
    Name
    ogiorl
    Fahrzeug
    w124/w202/a209/s211
    • 19. Januar 2022 um 15:00
    • #86

    Ich habe gestern die Kabel verdrillt. Bei 5 m Länge nicht zu unterschätzen, also Akkuschrauber und einen Bohrkronnenhalter genommen. Funzt einwandfrei. Bald wird verlegt…

    Dateien

    2C62137C-8787-4F1B-BCF6-274D41E2C224.jpg 311,79 kB – 0 Downloads BED5B4D4-F873-4D5C-B121-1CDC95386E35.jpg 521,68 kB – 0 Downloads
    • Startseite
  • ogiorl
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    292
    Name
    ogiorl
    Fahrzeug
    w124/w202/a209/s211
    • 24. Januar 2022 um 12:51
    • #87

    Heute war das Auslitern dran. Nicht das vom Brennraum sondern vom Subwoofer-Gehäuse. Es haben genau 7 Liter reingepasst. Da bleibt nicht viel Platz übrig wenn der Treiber knapp 2 Liter hat…

    Dateien

    0414C7B2-66AC-435A-B67F-D79D7C49A498.jpg 354,71 kB – 0 Downloads
    • Startseite
  • E55Tmysticblau
    Reaktionen
    678
    Beiträge
    723
    Name
    Sergej
    Fahrzeug
    S211 E55, Calibra 4x4 Turbo, Audi A4 Avant, VW Passat
    • 24. Januar 2022 um 20:30
    • #88
    Zitat von ogiorl

    Ich habe gestern die Kabel verdrillt. Bei 5 m Länge nicht zu unterschätzen, also Akkuschrauber und einen Bohrkronnenhalter genommen. Funzt einwandfrei. Bald wird verlegt…

    Sehr schön gemacht.

    Wenn die Platzverhältnisse im Auto es zulassen würden, könnte man viel besseres Kabel verwenden der die negative Klangeinflüsse nahe zu eliminiert. Leider im Bereich des Überganges von Karosserie zu Türen nicht machbar wegen Platzverhältnisse in der Gummitülle.

    Aber immerhin besser als nur gerades Kabel.

    Gruß Sergej

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.838
    Beiträge
    2.790
    Bilder
    5
    • 31. Januar 2022 um 15:10
    • #89

    Heute mal den Sub vom AGW abgekoppelt und mit der neuen Audio System befeuert.

    Hat alles gut geklappt, auch das ganze Elektronik gedöns da raus zu holen.

    Man merkt schon das das Frontsystem bisschen freier kling (hoffe bilde mir das nicht ein) aber der Sub wird durch die Endstufe jetzt auch nicht gewaltiger.

    Werde wahrscheinlich einen anderen Sub einbauen mit etwas mehr Druck und Tiefgang.


    Der Platzt für den Amp ist erst mal nur provisorisch....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    insta: merceklassedes

    • Startseite
  • E55Tmysticblau
    Reaktionen
    678
    Beiträge
    723
    Name
    Sergej
    Fahrzeug
    S211 E55, Calibra 4x4 Turbo, Audi A4 Avant, VW Passat
    • 31. Januar 2022 um 18:10
    • #90

    Axel, ist die Endstufe 2 Ohm stabil?

    So wie ich sehe, sind es 2 Spulen a 4 Ohm angeschlossen, da gibt die Endstufe nur ca. 60% des machbaren. Hab nachgeschaut, du solltest die beiden Kabel brücken damit der Gesamtwiederstand 2 Ohm beträgt, dann gibt voll Saft auf den Treiber. Über die Phase solltest du auch probieren einzustellen, nicht daß es Phasenverschiebung gibt und somit die Tieftonfrequenz ausgelöscht wird. Den Subsonicfilter auch erstmal mit 30-40 Hertz probieren. Die Bassboost Einstellungen erstmal auf null lassen. Un dann langsam ranntasten. Bin mir sicher da geht noch einiges.

    Gruß Sergej

    Einmal editiert, zuletzt von E55Tmysticblau (31. Januar 2022 um 18:26)

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.838
    Beiträge
    2.790
    Bilder
    5
    • 31. Januar 2022 um 18:53
    • #91

    Danke Dir, ja ist mir alles bewusst und Ja der Amp ist 2Ohm Stabil

    insta: merceklassedes

    • Startseite
  • E55Tmysticblau
    Reaktionen
    678
    Beiträge
    723
    Name
    Sergej
    Fahrzeug
    S211 E55, Calibra 4x4 Turbo, Audi A4 Avant, VW Passat
    • 31. Januar 2022 um 19:01
    • #92

    Den Monoblock habe ich schon gegoogelt :)

    Du solltest es auch mit 2 Ohm anklemmen, dann sollte es schon ordentlich mehr kommen ;)

    Gruß Sergej

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.838
    Beiträge
    2.790
    Bilder
    5
    • 31. Januar 2022 um 21:45
    • #93

    Ist schon richtig angeklemmt, beim Monoblock ist das doppel Terminal als ein einziges zu sehen da ja Mono, also 2x4 Ohm gibt ja dann 2 Ohm.

    Ich hab alles voll draußen also Levelregler und ist immer noch viel zu heftig für den Sub, da kommt schon genug raus, aber der Sub kann das halt nicht ab.


    Bin leider was anderes gewohnt, da kann so ein niedlicher kleiner FreeAir halt nicht mithalten, deswegen werde ich mir wohl nen 30er reinbauen, trotzdem spiel ich noch bissl mit den Einstellungen

    insta: merceklassedes

    Einmal editiert, zuletzt von boltar (31. Januar 2022 um 21:52)

    • Startseite
  • E55Tmysticblau
    Reaktionen
    678
    Beiträge
    723
    Name
    Sergej
    Fahrzeug
    S211 E55, Calibra 4x4 Turbo, Audi A4 Avant, VW Passat
    • 31. Januar 2022 um 22:07
    • #94

    Ach, OK sind beide parallel die Klemmen. :thumbup:Ist ja Monoblock, habe ich irgendwie übersehen ^^

    Wie groß ist der Freeairer? Das der natürlich die Budde nicht auseinander reißt ist selbstverständlich. :)

    • Startseite
  • ogiorl
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    292
    Name
    ogiorl
    Fahrzeug
    w124/w202/a209/s211
    • 31. Januar 2022 um 22:39
    • #95
    Zitat von boltar

    ..., da kann so ein niedlicher kleiner FreeAir halt nicht mithalten, deswegen werde ich mir wohl nen 30er reinbauen, trotzdem spiel ich noch bissl mit den Einstellungen

    Ein FreeAir Lautsprecher heißt ein hohes Qts (Güte), damit er überhaupt Bass machen kann. Ein hohes Qt wiederrum ein schwacher Antrieb. Entsprechend sehr wenig Kontrolle über der Membran und da kommen sie tatsächlich schnell ans Limit.

    Ich ziehe lieber ein geschlossenes Gehäuse be so was vor. Vor Allem auch die Innenraumanhebung spielen sie sehr genau und vertragen ordentlich Leistung. Dazu auch recht kompakt.

    Gruß

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.838
    Beiträge
    2.790
    Bilder
    5
    • 1. Februar 2022 um 08:22
    • #96

    Auch immer meine erste Wahl... GG 8)

    Hatte auch früher schon Reflex und Bandpass Kisten, Brutalster Tiefgang die dir wirklich das Auto zerlegen.

    Trotzdem ist geschlossen für mich die erste Wahl bei sowas, wollte halt probieren was der Originale HK maximal macht, mir war eigentlich vorher klar das da was anderes rein muss :)

    insta: merceklassedes

    Einmal editiert, zuletzt von boltar (1. Februar 2022 um 09:20)

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.838
    Beiträge
    2.790
    Bilder
    5
    • 1. Februar 2022 um 13:33
    • #97

    Kann mir Jemand sagen wo ich am besten ein Zündplus abgreife im Kofferraum nähe AGW?

    Geht um den Helix AAC Adapter der eigenen Strom will und ich in die Frontleitung einschleifen möchte zwecks sauberen Signals.

    Wenn ich nämlich ein andern Sub rein baue, bringt mir das Subsignal vom AGW nichts, da das ja schon Frequenztechnisch beschnitten ist.

    insta: merceklassedes

    • Startseite
  • Online
    DonLuigi
    Reaktionen
    1.832
    Beiträge
    1.029
    Name
    Marco
    Fahrzeug
    CLS 55 AMG / C63 / 911er
    • 1. Februar 2022 um 22:08
    • #98

    An der Sicherungs- und Relaisbox im Kofferraum sind einige Anschlüsse mit Klemme 15.

    Keine Ahnung ob die alle bei dir belegt sind, evtl. der freie Sicherungsplatz f14?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Startseite
  • boltar
    Reaktionen
    3.838
    Beiträge
    2.790
    Bilder
    5
    • 3. Februar 2022 um 15:17
    • #99

    So, hab mir jetzt noch ein SUB besorgt, ist wieder ein ArcAudio geworden, finde die echt nice.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Überlege gerade ob ich den in die Reserveradmulde bauen soll, oder vlt doch wo anders hin?

    Kann man da wo die Mittelarmlehne hinten ist die Abdeckung zum Kofferraum weg machen, weiß das einer?

    Somit könnte man ein Gehäuse direkt hinter diese Skisack Öffnung bauen und den Sub da durch spielen lassen.

    insta: merceklassedes

    2 Mal editiert, zuletzt von boltar (3. Februar 2022 um 15:49)

    • Startseite
  • slobo
    Reaktionen
    6.383
    Beiträge
    3.911
    • 3. Februar 2022 um 18:25
    • #100

    Hast du die hinteren Türen schon gemacht?

    • Startseite
    • 1
    • 4
    • 5
    • 6
    • 18
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern