Also bei unsere C-Klasse (S203) war damals das Getriebelager hinüber und verursachte massive Dröhngeräusche, weil das Lager nicht mehr arbeiten konnte und nur noch unten auflag. Bei defekten Motorlagern kenne ich Dröhngeräusche eher weniger, da sind es eher Vibrationen die ich bisher bemerkt habe. Meisst war aber bei mir auch nur eines von zwei Motorlagern defekt. Wie sich das verhält wenn beide platt sind, kann ich nicht sagen.
Zurück zum Thema.. kann es vielleicht sein, dass durch den steileren Anschraubwinkel, ebenfalls mehr Steifigkeit in der Lagerung des Motors erreicht wird.
Evtl. wollte AMG genau das damit erreichen..?? Steifere Lagerung, auch wenn es vielleicht aufs Material geht..??
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist es eher positiv, die V12 Motorlager in Kombination mit dem stärkeren Getriebelager zu verwenden, als ohne. Da beides höher baut.