Wird funktionieren !
mfg maik
Wird funktionieren !
mfg maik
Wie schon angedeutet würde ich Lenkad mit passendem Steuergerät und das MantelRohrModul vom W212 verbauen, danach funktioniert alles, fertig.
mfg maik
Codieren musst du nichts
mfg maik
Jetzt kommt die Goldfrage, wie kann man sich das Programmierer selber bei bringen ? 😂 *ironie*
Gar nicht!
Alles anzeigenHallo Zusammen,
ich bin seit Mittwoch letzter Woche stolzer Besitzer eines W204 (06.2009) Elegance. Motor 200-Kompressor Ausstattung: Vollleder, Command (ausfahrbar), Sitzheizung, Durchlade, AHK.... Das ist mein erster Mercedes Benz. Ich bin 30 Jahre alt und habe mich heute auch hier im Forum angemeldet. Ich schraube gerne an Autos.
Mir fehlt leider ebenfalls ein Heckrollo, da mein kleiner in unserem alten immer von der Sonne geblendet wurde, hab ich gedacht das ganze nachzurüsten. Da meiner ein Elegance ist möchte ich auch keine Scheibentönen (sieht nicht gut aus).
Kann mir jemand zum Beispiel Robbn ebenfalls Teilenummern + Einbauanleitung zuschicken. Falls das okey ist natürlich nur.
Ich freue mich teil der Mercedes-Benz Familie zu sein.
Grüße
Bauan
Mach mal ne ordentliche Vorstellung vor allem mit Bildern vom Fahrzeug und der LerderVollausstattung.......
mfg maik
E55 in die Garage stellen und für das was gute Winterreifen kosten einen Winterhure kaufen die man ende März wieder abstößt.
mfg maik
Das gab es schon in den frühen 2000ern beim Mitsubishi Lancer Evo.
Mitte der 90ger!
mfg maik
Schau mal bei http://www.X1-Autoteile.de
mfg maik
C63 auf 390mm hier
Ja
haste richtig gelesen?
mfg maik
für den W204 C63 gibts welche bei EPITEC, nur hat der leider keine für die 390er Scheibe und den E63
Für den W204 aber nur in Verbindung mit dem Sattel vom CLS..............
mfg maik
204/212 Sattel kriegt man für kleines Geld. Aktuell bei Kleinanzeigen ein Satz drin für 600€.
Die 8 Kolben Sattel passen wegen der Wölbung nicht auf die 390er Scheibe.
Die 204 Sattel sind optisch perfekt und haben auch keine außen liegende Leitung zur anderen Seite mehr.
Ich würde an deiner Stelle warten bis mein Kit fertig ist. Danach bietet das epytec im eigenen Shop an.
Mir wurde mal gesagt das auch der W204 Sattel von der Wölbung nicht auf die 390mm Scheibe passt......
Kann das jemand aufklären?
mfg maik
Die Teilenummern der vorderen Sättel ist NICHT gleich zwischen 55K und 65!
Die Wölbung im Sattel ist anders, die Anordnung der Verbindungsleitungen ist unterschiedlich.
Der 55K-Sattel kann keine heissgebremste 390mm-Scheibe aufnehmen ohne dass es schleift oder der Belag zu weit oben raussteht.
Es ging um die Brembo interne Nummer der Sättel selber, die Wohl gleich zu sein scheint, der Halter den es vermutlich wieder nicht einzeln gibt ist anders, auch die Mercedes Teilenummern sind anders, das bestreitet glaube ich niemand.
Auch sind die Sättel anders das zeigen ja die Bilder von King Rodriguez, aber ich sehe da nur eine Frässung wo die Scheibe läuft damit wird die Freigängigkeit hergestellt für 390mm Scheibe.
mfg maik
Den 15w50 krams fahren sehr viele Leute in meinem Bekanntenkreis in stark hochgezüchteten 1.8t 5v und in vr6turbos.
Nicht ohne Grund.............
Alles anzeigenGerne mich interessieren 3 Öle
Motul Sport 5w50
Motul 300v competition 10w60 Gibt es das überhaupt?
Motul 300v competition 15w50
Was mich dann noch interessiert.
Warum wird beim M156 10w60 verwendet/empfohlen um der hohen öltemperatur entgegen zu wirken wenn sie doch vergleichsweise zu einem 40er Öl grundsätzlich höher ist, aufgrund der Viskosität?
Oh man ey Thema Öl ist echt verrückt.
Solange ich keine anderen Erfahrungswerte habe sehr wichtig. So kann ich davon ausgehen das das funktioniert.
Gabe es Langzeit Tests über Öle ohne Freigabe wie beim M156 z.B. Ein 10w60 würde ich darauf sofort zurück greifen. Aber für experimente ist mir ein neuer Motor zu teuer
HI
Also vorab ein 10W-60 ist nicht gleich 10W-60.....................
ich komme ein Stück weit aus der Tuningscene, Fakt ist wir haben 10W-60 von L..... M... verwender und bei Fahrzeugen die über 1000Nm hatten immer wieder Pleullagerschäden gehabt, auf Nachfrage beim Hersteller konnte der nicht einmal eine Druckfestigkeit bei x Temp. geben, nach Umstellung auf Mo.ul 15W-50 keine Problem mehr.
In meinem M156 bin ich die letzten Jahre Mobil 1 15W-50 gefahren ohne probleme, ich werde jetzt den M156 auch mit motul 15W-50 fahren, wird ja nur im sommer gefahren.
Noch etwas, es gibt "gute" Öle von Millers, aber da lagern sich viele Rückstände an den benetzten Bauteilen ab anstatt im Öl.
mfg maik
ich frage ich gerade, benötige ich das in meinem W204?
mfg maik
Das hab ich auch gelesen.
Ich hab aber eher sowas in die Richtung erwartet/gewünscht wie boltar(Axel) es bekommen hat.
Ist auch nicht meine Vorstellung von neuen Reifen.
mfg maik
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) gibt dazu an, dass Reifen bis zu einem Alter von bis zu 3 Jahren als fabrikneu gelten. Ungebrauchte Reifen mit einem Alter von max. 5 Jahren gelten weiterhin als neu.
mfg maik
Beim Nissan GTR kann dir das mit neuen Bridgestone passieren, auf der VA, man munkelt durch etwas Sturz wird der bei High Speed zu warm und dann löst sich die Lauffläche. Da schlägst dann vorne alles zusammen Schäden von 10000€ sind da keine seltenheit
mfg maik
MKB ist insolvent
Hatten aber auf der Reto Classic in Stuttgart noch einen Stand, selbst Pano war vor Ort.
mfg maik