Ich klinke mich mal ein.
Seit dem ich meinen c63 habe, (habe ich als 3 Jähriges Fahrzeug gebraucht gekauft) habe ich keinen Probleme mit der Öltemperatur, aber es sind die originalen Kühler verbaut ich habe aber jedoch noch nie Temperaturen von über 120 grad gehabt, selbst im Hochsommer in Hockenheim nicht, Motormäßig konnte ich fahren bis mir das Getrieböl übergekocht ist. Was war ich erschrocken als ich dein weißen Qualm hinter dem Auto gesehen habe, dachte sofort an Motorschaden, aber es war nur das Getriebeöl welches über den Auspuff lief.
Bei ganz normaler fahrt im Sommer also bei 25 grad benötoige ich locker 10KM bis ich 80 grad Öltemp habe, desweiteren habe ich im vergleich mit einem anderem C63 festgestellt das meine Anzeige sich immer sehr schnell ändert, z.b 95 Grad und ganz kurz drauf wenn ich bissle vom Gas gehe gleich wieder 84 grad.
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist das, das Thermostat komplett entfernt worde und dadurch der Ölfluss durch die Kühler gesteigert worde. Denkbar wäre auch ein geänderter Temperatursensor aber das wäre ja nicht zielführend, weil nur eine Verarschung der Anzeige und Temperatur fürs Steuergerät, glaub nicht das das jemand macht.
Als ich das Fahrzeug erworben habe war eine komplette Supersprint Abgasanlage, ein Bilsteinfahrwerk verbaut, und wohl einen Software von Väth soll drauf gewesen sein. Einige änderungen hat Schmidt Motorsport durchgeführt aber auf den Rechnungen die ich zum Fahrzeug dazu bekommen habe steht nichts das an dem Motorölsystem irgend etwas gemacht worde.
mfg maik