Solange ich keine anderen Erfahrungswerte habe sehr wichtig. So kann ich davon ausgehen das das funktioniert.
Gabe es Langzeit Tests über Öle ohne Freigabe wie beim M156 z.B. Ein 10w60 würde ich darauf sofort zurück greifen. Aber für experimente ist mir ein neuer Motor zu teuer
HI
Also vorab ein 10W-60 ist nicht gleich 10W-60.....................
ich komme ein Stück weit aus der Tuningscene, Fakt ist wir haben 10W-60 von L..... M... verwender und bei Fahrzeugen die über 1000Nm hatten immer wieder Pleullagerschäden gehabt, auf Nachfrage beim Hersteller konnte der nicht einmal eine Druckfestigkeit bei x Temp. geben, nach Umstellung auf Mo.ul 15W-50 keine Problem mehr.
In meinem M156 bin ich die letzten Jahre Mobil 1 15W-50 gefahren ohne probleme, ich werde jetzt den M156 auch mit motul 15W-50 fahren, wird ja nur im sommer gefahren.
Noch etwas, es gibt "gute" Öle von Millers, aber da lagern sich viele Rückstände an den benetzten Bauteilen ab anstatt im Öl.
mfg maik