Hallo Jungs.
Bei mir sind wieder Winterreifen fällig.
Könnt ihr mir da was empfehlen?
Ich brauche
255/35/19
Und
285/30/19.
Er sollte ne gute Performance nass wie trocken haben und leise sein.
Spritverbrauch ist egal.
Hallo Jungs.
Bei mir sind wieder Winterreifen fällig.
Könnt ihr mir da was empfehlen?
Ich brauche
255/35/19
Und
285/30/19.
Er sollte ne gute Performance nass wie trocken haben und leise sein.
Spritverbrauch ist egal.
Conti TS860 (weiß nicht obs die in deiner Größe gibt) waren mit die Besten Reifen die ich bisher gefahren bin.
Fahren sich trocken wie Sommerreifen und Nässe war auch sehr gut.
Allerdings bin ich sie nur un 17" (CLK) und 18" (211) gefahren..
Ich habe mit Pirelli super Erfahrungen gemacht.
da kann ich von Pirelli nur das Gegenteil behaupten. Fährst du wenn Schnee liegt oder musst du mit dem Auto fahren wenn Schnee liegt?
Ich würde dir unbedingt zu dem Conti raten. Ich fahre den auch im Moment und man glaubt es ist ein Sommerreifen...
Der TS860 ist in der Größe ein ganz anderer und man merkt dem bei bestimmter Fahrweise durchaus an, dass das Profil ordentlich am arbeiten ist. Nicht schmieren wie Goodyear 4Season auf Beton aber man merkt die große Elastizität
Ich fahre ggf auch im Schnee mit dem Auto.
Die TS850 hab ich auf meiner C-Klasse und bin sehr happy damit.
Allerdings kann man 195/65/15 nicht mit 285/30/19 vergleichen. Auch nicht mit dem gleichen Reifenmodell.
E55 in die Garage stellen und für das was gute Winterreifen kosten einen Winterhure kaufen die man ende März wieder abstößt.
mfg maik
E55 in die Garage stellen und für das was gute Winterreifen kosten einen Winterhure kaufen die man ende März wieder abstößt.
mfg maik
Das ist Familienauto...
Die anderen gehen in den Winterschlaf (C126 und S124).
Und driften auf Eis ins Schnee machen ja auch Spaß.
Der Omega hat auch Hinterradantrieb . Will man trotzdem nicht haben.
oh so einen EVO hätte ich schon gern
Gruß
ok, das ist aber wieder entfernt von einem Winterauto. Das ist schließlich auch schon wieder etwas schade für salzige Straßen
für die Vorderachse Winterreifen zu finden ist kein Problem, für die Hinterachse ist das schon schwieriger und ich gehe mal davon aus, dass du vorne und hinten die gleichen Reifen haben willst. 18 Zoll auf 245/40 und 265/35 ist keine Option? Da ist die Auswahl erheblich größer.
Für 285/30/R19 gibt es genau 4 Modelle als Winterreifen. Nokian,Pirelli, Michelin und Conti.
Mark hat an der VA 400er Audi Bremsscheibe drauf. Da passt 18“ nicht mehr
19" ist wegen der Bremse Pflicht.
Und ich will auch im Winter Mischbereifung fahren.
ok, wie sieht es mit 275 an der Hinterachse aus?
Du bist halt mit den Dimensionen so schon bei knapp 200€ pro Reifen. Für das Geld gibt es echt amüsante Winterautos für die man nach dem Winter auch sein Geld wiederbekommen.
Na, wenn er das aber doch nicht will. Bei schlechter Witterung ist das Risiko zu verunfallen erhöht und wenn man dann im Golf 1 Cabrio mit den neuen Allwetterreifen hockt mit denen man Teil dann im Frühjahr mit 500 Euro Gewinn verkaufen will entsteht einem ggf. erheblicher Verdienstunfall, noch bösere Szenarien möchte ich mal außen vor lassen.
"Winterauto" ... man hat so ein Auto zum fahren und nicht um dann im Winter Corsa D zu fahren.
Wer redet von einem Golf 1? Das Risiko besteht genauso mit dem E55. Ich fahre nicht Auto, weil ein Unfall passieren könnte?
Es ging halt darum, dass eben die Auswahl alleine schon gering ist und hinten kostet ein Conti 230€ und vorne einer 130€ zusätzlich die Montage, da ist man schon bei grob 800€ und eben die Felgen wenn man die noch nicht hat. Zusätzlich noch das Salz auf einem Auto welches sicherlich auch ideellen Wert hat.
Da gibt es für das Geld Kombis mit über 200PS und TÜV und Allrad oder LPG. Die Auswahl ist groß. Ich zeige nur alternative Möglichkeiten auf.
Es gibt eben die Pirelli W240 Sottozero II oder die Conti TS830P . Mit Pirelli habe ich ein Problem, die bauen über die Laufzeit extrem ab. Da habe ich unabhängig an zwei Fahrzeugen die Erfahrungen gemacht und mit 5 Jahren und 4-5mm waren die nicht unbedingt grenzwertig. Da hatten die 12 Jahre alten Dunlop mit 2mm deutlich mehr Grip.
Man kann auch gebrauchte Radsätze kaufen, sowas bleibt auch immer mal über, etwa wegen Fahrzeugwechsel, Unfall, Entziehung der Fahrerlaubnis oder warum auch immer.
Gerade bei Winterwetter und häufigem Gebrauch würde ich einen Teufel tun, mich in eine unsichere Karre zu setzen.