Hallo zusammen, seit dem Motorlagerwechsel hatte ich Ölflecken unter dem Wagen. Die unten angeschlossene Leitung von Öl-Filter zum Ölkühler leckt an der oberen Schlauch-Pressung . Ggf. gibt es einen Zusammenhang mit dem anheben des Motors ( ähnlicher Hinweis in einem amerikanischen Forum). Ich vermute, dass eine Reparatur dieser schadhaften Stelle nicht möglich ist. Die Teilenummer (beide Schläuche zusammen ein Ersatzteil) ist A2115000275 (384€) bei BJ 2004/2005. Meine Fragen: Kann auch die ältere Teile-Nummer A2115000075 alternativ verwendet werden ( kann eine neue Leitung mit der Nummer für unter 200€ bekommen) ? Ölkühler mit wechseln notwendig? Anzugsdrehmomente der Leitungen beachten oder handfest anziehen? Danke im voraus und VG Peter
Ölkühlerleitung E55
-
-
Freu dich ... die Leitung ist nämlich eins mit dem Kühler an dem sie im Radhaus hängt (Alu Fitting mit Stahl überwurfmutter) und ebenso die Leitung die von dort zum Kühler unter der Stoßstange geht.
Das sind nicht 384€ sondern etwas über 1000€ die dich der spaß kostet. Woher ich das weiß? ... kannst du hier lesen: RE: S211 E55 Sorgenkind ... der neue im Zirkel
Das hält aber wenn man es abschneidet mit 2 VERNÜNFTIGEN schlauchschellen auch so ... das kostet dann 4 Euro für 2 gescheite NORMA Schlauchschellen.
grüße, Fabian
-
günstiger geht es natürlich nicht aber mal ne Frage, geht das nicht wenn man das neu pressen lässt habe da eigentlich auch gute Erfahrungen mit
Gruß
-
vielleicht könnte man eine Firma suchen, die Hydraulikleitungen macht und sich das ganze neu aus Stahlflex machen. Müsste doch günstiger als 1000 Euro sein, oder nicht?
-
Das meinte ich mit neu verpressen ?
Gruß
-
Mein Problem war halt das andere Ende wo es aufgegangen ist ... ich hab den Anschluss nicht vom Kühler bekommen.
Hansaflex und Co. können das mit Sicherheit neu verpressen, müsstest aber halt mit dem ganzen Kühler hin. Aber mal Ehrlich ... da sind 3-4 bar Öldruck drauf ... 2 Schellen drum und gut. Die Airmatic hat 10 bar Luftdruck und da langt eine Schelle ... was soll da passieren? Ich würd halt fürs gewissen keine 08/15 Schelle nehmen sondern Norma Schellen aber grundsätzlich spricht da nix gegen.
grüße, Fabian
-
Die hier sind bei mir gerade ums Eck, machen auch sehr gute Schellen
-
Hauptsache keine Kuchenblech-US-Schellen ... die halten von 12 bis mittags.
-
Ich habe mir darmals für meinen Alfa von einem bagger repatatur Unternehmen einen servolenkungs Schlauch pressen lassen. Habe denen die Anschlüsse hin gelegt gesagt ich brauche da 50cm Schlauch zwischen muss XXBar aushalten mach mal. Kann ich nur empfelen.
-
Landmaschinen Mechaniker / Reparatöre können
das oft auch!
-
Hilft dir trotzdem kein Stück weiter wenn die Leitung am Kühler nicht abgeht...
-
Stimmt ...
-
Müsstest halt das ganze packet mitnehmen incl. Kühler. Und dann oben neu aufpressen lassen.
-
Freu dich ... die Leitung ist nämlich eins mit dem Kühler an dem sie im Radhaus hängt (Alu Fitting mit Stahl überwurfmutter) und ebenso die Leitung die von dort zum Kühler unter der Stoßstange geht.
Das sind nicht 384€ sondern etwas über 1000€ die dich der spaß kostet. Woher ich das weiß? ... kannst du hier lesen: RE: S211 E55 Sorgenkind ... der neue im Zirkel
Das hält aber wenn man es abschneidet mit 2 VERNÜNFTIGEN schlauchschellen auch so ... das kostet dann 4 Euro für 2 gescheite NORMA Schlauchschellen.
grüße, Fabian
Hallo Fabian, danke für die Anregungen. Habe den Link gelesen. Sehr beeindruckend und gute Info. Mit dem letzten Satz meinst du vermutlich die Anschlüsse am Ölkühler . Wenn die mit guten Schellen ( zb. Gelenkbolzen-Schlauchschellen ) dort am Ölkühler halten müssten, wäre das nicht auch an der leckenden Pressung möglich , nach Entfernung der Hülse ? Das wäre eine preiswerte Lösung.. Ich werde mir morgen die Anschlüsse am Ölkühler ansehen . Dann mit Rostlöser/Kriechöl einsprühen und ein paar Stunden warten. Dann probiere ich, ob sie sich normal lösen lassen. VG Peter
-
Müsstest halt das ganze packet mitnehmen incl. Kühler. Und dann oben neu aufpressen lassen.
Danke für die Idee. Hatte ich auch schon in Foren gelesen. Wurde aber bisher noch nicht umgesetzt. Angesprochene Firmen lehnten das wohl immer ab. VG Peter
-
Ich werde den günstigen Leitungssatz A2115000075 (bis Mitte 2003) kaufen. Falls der bei mir nicht passt oder nicht notwendig sein sollte, verkauf ich weiter. VG
-
Passt nicht, wozu also kaufen?
-
Passt nicht, wozu also kaufen?
Ok, danke für die klare Information, dann fällt das Pendel zugunsten nicht kaufen.
Der günstigste Neupreis für A2115000075 den ich gefunden habe war 470 €. Ein englischer Händler bietet das Teil neu für 133£ (155€ ) plus 28,xx € Versand an . Sollte jemand Bedarf haben, wäre das ein gutes Angebot.
-
Zum momentanen Stand: Ich habe die Hülse mit Dremel aufgeschnitten un entfernt. Dann eine Gelenkbolzen-Schlauchschelle Norma 21-23 mm angebracht . Diese Schellen halten 45 bar stand. Leider hat sich im Nachhinein das Leck oben auf dem Schlauch ca. 1.5 cm von der Schelle entfernt, als Miniatur-Riss von 1,5 mm Länge auf Höhe der Aussenhülse herausgestellt. Ich glaube , ich habe aber  eine Lösung dafür. VG
-
Und ich trottel Kauf die Leitungen für 👩🏻 Diesel bei Benz 🤦🏼♂️ Klasse! Danke für die Infos, ich werde sie beim AMG anwenden✌🏻