Kannst selber machen das überholen wenn du nicht zwei linke Hände hast , Dazu bei Google suchen oder YouTube gibst bestimmt Anleitungen dazu, wenn nicht jemanden fragen !
Bremsen rubbeln/flattern
-
-
Wenn Du aus der Näher wärst würde ich dir das anbieten mit der Reperatur aber denke das aus dem Süden bist oder
Gruß
-
Auf z.B. kfzteile24 gibts von Brembo auch überholte Sättel... Bremsscheiben etc. gibts auch deutlich günstiger, wenns original sein soll kannst du mal bei hirschvogel-autoteile schauen.
Aber wenn die Nabe einen Schlag hat, sollte man das ja auch montiert messen können, ob die Bremsscheibe unrund läuft?
-
@C32 amg
Sehr nett, ja bin aus der nähe v Freiburg
Das die Brembo Sättel da haben bzw überholte ist neu, und der Preis ist ja mal günstig (90€) + Pfand
Aber mit dem Wechsel bzw Überholen der Sättel geht das nächste Problem los, und zwar habe ich seit längerem Stahlflexleitungen im Auto liegen, und wenn mein Auto zufällig mal in der Werkstatt ist, gebe ich das mit in Auftrag, aber bis jetzt hats noch keiner geschafft die alten Leitungen zu lösen also an der VA
-
Dein Auto scheint ja eine richtige Herausforderung zu sein☺
Gruß
-
Du sagst es, und die Bremssättel sehen zudem aus wie neu....nix vergammelt oder so, aber das bringt halt auch nichts
Das ganze nimmt mir auch die Lust selber Hand an zu legen, wenn sogenannte "Profis" schon resignieren, wo ich sonst auch alles selber mache was so geht Zuhause
-
Prüfe doch erstmal ob die bzw eine Radnabe nenSchlag hat dann nehme mal die Sättel runter und schau ob bzw welche Kolben schwergängig sind dann siehst was los ist
Zur Not erneuer die Narbe oder revidiere die Sättel und wegen der Bremsleitung mach dich nicht bange einsprühen klopfen rausdrehen mit nem Bremsleitungsschlüssel (sonst machst die Mutter rund)
Normal ist das kein Hexenwerk
Gruß
-
Dachte ich bis dato auch, das das jeder Mechaniker hin bekommt mit ohne Hexe
Hab schon vor über 20 Jahren Bremsen etc. selber gewechselt, beim Audi der Frau war hinten auch kürzlich ein neuer Bremssattel fällig (die gehen hinten rechts gerne mal fest) das war auch ruckzuck erledigt, ansonsten noch nie solche Probleme gehabt
Meine Amber ist wohl etwas störrischer, welche Kolben damals schwergängig waren weiß ich noch, und zwar vorne rechts die beiden äußeren
Theoretisch müsste man das doch am Verschleißbild sehen oder, wenn jetzt eine Seite am Sattel nicht richtig drückt?
Wahrscheinlich halt erst bei fortgeschrittenen Verschleiß
Radnabe messen, wie mach ich das? Ausbauen und in die Werkstatt bringen?
Was mir jetzt spontan einfällt, könnte doch an besagtem Sattel den äußeren Belag herausnehmen, dann was dazwischen klemmen was so dick ist wie ein komplett verschlissener Belag, bremse treten bis die Kolben raus kommen, dann evtl. etwas mit feinem Sandpapier bearbeiten oder etwas fetten ....
-
mit bißchen schleifen fetten ist das nicht getan vielleicht hat jemand in deine umfeld eine Messuhr ( Schlosser Wrkzeugbauer ect)
Damit kannst dann sehen ob da was Unrund ist wie man Hydrolager prüft kann ich dir nicht sagen müsste ich mich auch schlau machen
Aber wenn doch Sättel im Tausch nicht die Welt kosten würde ich die auf jeden neu machen vorallem wenn du weißt das 2 Kolben schon rumzicken
Gruß
-
Die Radnabe hat der Mechaniker natürlich gemessen, die läuft rund bzw hat keinen Schlag
(hab eben nochmal nachgefragt weil ich mir nicht 100% sicher war)
-
dann würde ich entweder Sättel tauschen oder revidieren
Gruss
-
Hab mal nach gebrauchten Sättel gesucht, aber nicht wirklich was gefunden
Aufgrund des Tipps hier, hab ich bei KFZ Teile die von Brembo überholten Sättel bestellt, haben mich jetzt 160€ gekostet, also beide im Angebot mit Rabattcode, schätze das ist ein fairer Kurs.
Kommen zwar noch 60€ Pfand on Top, was man wieder bekommt wenn man die alten einsendet
Selbst wenn es die Sättel nicht sind, kann ich die ja wieder verkaufen oder einfach auf Lager legen, was ja auch nicht unbedingt verkehrt ist, wenn ich den MB Preis bedenke ist das ja ein Trinkgeld
Neu Stahlflexleitung habe ich eh da, jetzt muss ich nur noch schauen wie ich am besten die Bremsleitung löse vom Übergang Schlauch/Festleitung....am besten mehrere Tage ein-sprühen mit WD40 oder?
Grüße
-
moin, denke damit hast du keinen Fehler gemacht einsprühen einwirken lassen und mit nem Bremsenschlüseel sollteSt du die Leitung lösen können bis dato habe ich noch jede so gelöst
Gruß und viel Glück
-
oder mit der Flamme ran ... Rost und Hitze vertragen sich nicht so gut ... muss man halt nur aufpassen das die Überwurfmutter nicht rund wird und man gescheites Werkzeug benutzt, wenn die einmal hin ist, ists zu spät und man darf bördeln ...
-
Durfte bei meinem Astra Turbo auch alle neu machen und bördeln ging aber auch easy
Gruß
-
Es gibt da Induktionswärmegeräte die relativ zerstörungsfrei arbeiten, vielleicht hast Du die Möglichkeit sowas zu leien ?
-
Jou, als ich HA auf Stahlflex umbauen wollte, war ich auch bei nem Spezialisten der dieses Induktionsgerät hatte, der Originale Bremsschlauch war halt in null-komma-nix Geschichte, und die Verschraubung ging ums verrecken trotzdem nicht auf, da war dann auch bördeln angesagt.
Da das am Radkasten ziemlich schwierig war, haben wir ne neu Leitung gezogen bis zum Spritfilter, und dort gebörtelt.
VA ist glaub auch relativ schwierig, in der Nähe der Originalen Verschraubungen zu bördeln
Ich sprühe einfach mal ne Woche lang gut ein, und hoffe die Sau geht auf
-
Geb aber trodzdem dann beim lösen Wärme dazu, das bewirkt wunder.
-
Auch Kältespray kann durchaus hilfreich sein
-
Schade das ich erst jetzt gelesen habe
Hab ja an meinem 420er Schlachter die komplette Bremse noch da
-