1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

AMG Motorenplausch

  • Badewanne
  • 28. November 2016 um 23:06
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Mousse-T
    Teammitglied
    Reaktionen
    824
    Beiträge
    2.258
    • 3. Dezember 2016 um 02:58
    • #21

    SLR, DTM, Schrick, Kleemann etc etc

    Seidt sagt er holt 650PS Raus ausm 55K wenn er DIE Nocken verbaut

    Hab von ihm als Tuner nur gutes gehört

    Kann sein das er stuss redet, der hochgelobte Renntech Lukas hat ja auch behauptet M113ML Fächer im W211 sind identisch wie vom W220 xD

    Was ICH sagen will


    WENN Fahrzeuge verglichen werden und behauptet wird der ist lahm sollten beide Serie oder getunt sein.


    Da kannste am M113ML machen was du willst, da reicht beim AMG BT NUR SW


    P.S.: Hab vorhin mim Astra F Kombi 1.6i ein 991 GT3RS überholt war voll lahm die karre

    DAS Fetzt auch xD


    Chris, wenn du willst machen wir ein neues Thema auf verschieben alles was du in deinem Fred nicht haben willst :D;)

    Gruß

    Musti :winke:

    • Startseite
  • Bernd1901
    Reaktionen
    1.102
    Beiträge
    2.506
    • 3. Dezember 2016 um 04:10
    • #22
    Zitat von Mousse-T

    Chris, wenn du willst machen wir ein neues Thema auf verschieben alles was du in deinem Fred nicht haben willst :D;)

    würde sich eigentlich anbieten... wird zu viel OT *find*

    Liebe Grüße,
    Bernd

    • Startseite
  • Wilhelm
    Administrator
    Reaktionen
    5.244
    Artikel
    5
    Beiträge
    3.380
    Bilder
    18
    Name
    Wilhelm
    • 3. Dezember 2016 um 08:55
    • #23

    So ich hab beide Themen getrennt weil es schon zwei Seiten OT waren.
    Es wurde dabei kein Beitrag entfernt. Ich habe Beiträge die in beide Themen passen kopiert, der Lesefluss dürfte damit weiterhin gegeben sein.

    Viel Spaß beim Diskutieren! ^^

    • Startseite
  • Bernd1901
    Reaktionen
    1.102
    Beiträge
    2.506
    • 3. Dezember 2016 um 09:01
    • #24

    Ich für meinen Teil gestehe:
    Der SL mit dem V8K macht süchtig... auch wenn er nicht der "Schnellste" ist. Kraftentfaltung, Sound und das Gefühl, welches vermittelt wird, sind bisher für mich einmalig!

    Aber, ich gestehe.. meinen Kombi würde ich gerne gegen einen 4,7 BT tauschen...
    Hab da nur noch nicht das für mich passende gefunden... Hab halt spezielle Vorstellungen ;) Und Zeit habe ich auch ;)
    Also verschließe ich mich nicht der "aktuelleren" Technik.
    Bin gespannt ob der mir dann auf Dauer im Serientrimm reichen wird ;)

    Liebe Grüße,
    Bernd

    • Startseite
  • Marcus 500e
    Reaktionen
    877
    Beiträge
    1.534
    Name
    Marcus
    Fahrzeug
    W124 500e & W211 E55 AMG
    • 3. Dezember 2016 um 09:11
    • #25

    Interressanter Thread. Man darf halt nicht vergessen dass zwischen M113ML und BT 10 Jahre liegen. Und für damalige Verhältnisse war das eine Waffe und reicht heute noch für 80% aller die da im Verkehr mitschwimmen. xD

    • Startseite
  • spaetbremser
    Star-Diagnostiker
    Reaktionen
    4.734
    Beiträge
    3.613
    • 3. Dezember 2016 um 09:57
    • #26

    Man darf hier nicht nur die Motoren miteinander vergleichen!!!

    55K: 5-Gang Wandler-Getriebe mit 2,65er Achse (Ausnahme ist der CLK-DTM und der SL)

    M157: 7-Gang MCT-Getriebe mit 2,82er Achse...

    Das sind etwa 15% mehr Radmoment bei identischer Leistung nur durch den Triebstrang (= 75PS in der 500PS-klasse auf den identischen Triebstrang umgerechnet)

    Zudem kommt die NAK beim MCT dazu, die etwa 30% weniger Massenträgheit besitzt. Sind gefühlt auch locker 20-30PS (weil der Motor weniger Energie in die Beschleunigung des Motors investieren muss) und die noch kürzeren Schaltzeiten.

    Ausserdem ist das NAG2 verlustärmer als das NAG1, was auch 5-10PS am Rad in der 500PS-Klasse ausmacht.

    Interessant wäre ein Vergleich von 55K und BT mit identischem Triebstrang.
    Sprich ein MCT und 2,82er Achse im E55... :pfeif:

    Si vis pacem, para bellum!

    • Startseite
  • E430
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    693
    • 3. Dezember 2016 um 10:26
    • #27

    Echt interessant hier :)

    Wäre es überhaupt möglich das 7 Gang an den 55K ran zu bekommen?

    • Startseite
  • spaetbremser
    Star-Diagnostiker
    Reaktionen
    4.734
    Beiträge
    3.613
    • 3. Dezember 2016 um 10:42
    • #28

    Die wandler-Variante aus dem E/CLS63 müsste theoretisch machbar sein.

    Si vis pacem, para bellum!

    • Startseite
  • Domi63
    Reaktionen
    1.788
    Beiträge
    1.812
    Name
    Dominik
    Fahrzeug
    Nissan GT-R, Audi RS4, Dodge Challenger R/T, Audi SQ8
    • 3. Dezember 2016 um 10:43
    • #29

    Ich frag mich ob ich der einzige bin dem die Leistung reicht in seinem Auto xD

    Für mich ist Grip viel wichtiger, da hat Mercedes von Haus aus die größeren Probleme mit, weil die Serienbereifung aber vor allem die Radhäuser für die Leistung viel zu unterdimensioniert sind.

    Gruß Dominik

    • Startseite
  • Bernd1901
    Reaktionen
    1.102
    Beiträge
    2.506
    • 3. Dezember 2016 um 10:47
    • #30
    Zitat von Dome///AMG

    Ich frag mich ob ich der einzige bin dem die Leistung reicht in seinem Auto xD

    Für mich ist Grip viel wichtiger, da hat Mercedes von Haus aus die größeren Probleme mit, weil die Serienbereifung aber vor allem die Radhäuser für die Leistung viel zu unterdimensioniert sind.

    kann denn Leistung Sünde sein? :roll:

    Muss gestehen.. Beim meinem "Kleinen" bin ich extrem überrascht... er bringt die Leistung recht gut auf den Boden...

    Liebe Grüße,
    Bernd

    • Startseite
  • spaetbremser
    Star-Diagnostiker
    Reaktionen
    4.734
    Beiträge
    3.613
    • 3. Dezember 2016 um 10:50
    • #31

    Echt?

    W211:
    Serie: 245/40/18 und 265/35/18.
    max bei mir (weil die hinteren Felgen so schmal waren): 265/30/20 und 285/30/20.
    nen Kumpel hat sogar 305/25 draufbekommen an der Hinterachse.

    CLS:
    Serie: 245/40/18 und 275/35/18
    Max, was ich bisher sah: 285/25/20 und 315/25/20. Dafür mussten dann aber (nur) Kanten umgelegt werden...

    ;):pfeif:

    Si vis pacem, para bellum!

    • Startseite
  • Ertan
    Teammitglied
    Reaktionen
    2.352
    Beiträge
    4.766
    Fahrzeug
    Politically Incorrect
    • 3. Dezember 2016 um 11:11
    • #32
    Zitat von Ertan

    Ein 600 er in Serie wäre mir nach den aktuellen Erfahrungen zu lahm. Genauso ein 6,3 Sauger und ein Serien 6,3 Biturbo ...


    Für den Abschluss eines Universitätsstudiums zum Diplom- Kaufmann hat es komischerweise sprachtechnisch gereicht. Es wird doch offen klargestellt, dass man einen Vergleich mit einem Serienmodell anstrebt. Im Umkehrschluss zeigt man doch somit, dass es für einen GEMACHTEN 5,5 Biturbo natürlich nicht reicht!

    Verstehe nun trotzdem nicht das Problem, das man einen gemachten v8k nicht mit einen S E R I E N AMG Biturbo mal so aus "unterhaltungstechnischen" Gründen vergleichen darf, also nicht aus schwanzvergleichs-Gründen.

    Sind wir in einem Formel 1 Forum mit strengen Rennregeln?

    Mit einem Einkaufswagen hab ich auf dem Kauflandparkplatz 50 Autos an einem Stück überholt ...

    • Startseite
  • Domi63
    Reaktionen
    1.788
    Beiträge
    1.812
    Name
    Dominik
    Fahrzeug
    Nissan GT-R, Audi RS4, Dodge Challenger R/T, Audi SQ8
    • 3. Dezember 2016 um 11:22
    • #33
    Zitat von spaetbremser

    Echt?

    W211:
    Serie: 245/40/18 und 265/35/18.
    max bei mir (weil die hinteren Felgen so schmal waren): 265/30/20 und 285/30/20.
    nen Kumpel hat sogar 305/25 draufbekommen an der Hinterachse.

    CLS:
    Serie: 245/40/18 und 275/35/18
    Max, was ich bisher sah: 285/25/20 und 315/25/20. Dafür mussten dann aber (nur) Kanten umgelegt werden...

    ;):pfeif:

    Mag sein das die Aussage zu pauschal war und bei einigen Modellen zumindest die Möglich besteht mehr zu montieren. Aber nen Auto was 2t wiegt und 500PS hat sollte vorne wie hinten Serie mehr Gummi haben.

    Gruß Dominik

    • Startseite
  • Online
    SharQ
    Reaktionen
    3.092
    Beiträge
    1.379
    Name
    Nils
    Fahrzeug
    X218 CLS 63 AMG, R230 SL 500, S205 C200, Smart Fortwo 451 , Unimog U411
    • 3. Dezember 2016 um 11:22
    • #34

    Kommt ja jetzt im neuen W213 e63: 265 VA und 295 HA
    Endlich haben sie es verstanden :D

    • Startseite
  • Mousse-T
    Teammitglied
    Reaktionen
    824
    Beiträge
    2.258
    • 3. Dezember 2016 um 11:40
    • #35
    Zitat von Ertan

    Für den Abschluss eines Universitätsstudiums zum Diplom- Kaufmann hat es komischerweise sprachtechnisch gereicht. Es wird doch offen klargestellt, dass man einen Vergleich mit einem Serienmodell anstrebt. Im Umkehrschluss zeigt man doch somit, dass es für einen GEMACHTEN 5,5 Biturbo natürlich nicht reicht!

    Verstehe nun trotzdem nicht das Problem, das man einen gemachten v8k nicht mit einen S E R I E N AMG Biturbo mal so aus "unterhaltungstechnischen" Gründen vergleichen darf, also nicht aus schwanzvergleichs-Gründen.

    Sind wir in einem Formel 1 Forum mit strengen Rennregeln?

    Mit einem Einkaufswagen hab ich auf dem Kauflandparkplatz 50 Autos an einem Stück überholt ...


    Vergleichen kann man alles, nur die Formulierung / Auffassung muss für Jeden verständlich sein.

    Wenn man liest , "zu Lahm" sollte das so sein das man hinter einem Wagen fährt, gleichzeitig beschleunigt und an dem locker vorbeizieht

    würde ich sagen


    Nicht jeder hier hat ein super duper Abschluss, gibt bestimmt auch welche mitm Abgangszeugnis


    Obwohl auf der Firma hatten die Hauptschüler die tw mehr Ahnung hatten wie die Techniker / Meister


    Und der Einkaufswagen den du hattest war bestimmt auch GECHIPPT xDxDxD

    Gruß

    Musti :winke:

    • Startseite
  • Ertan
    Teammitglied
    Reaktionen
    2.352
    Beiträge
    4.766
    Fahrzeug
    Politically Incorrect
    • 3. Dezember 2016 um 11:47
    • #36

    Joooo

    • Startseite
  • Marcus 500e
    Reaktionen
    877
    Beiträge
    1.534
    Name
    Marcus
    Fahrzeug
    W124 500e & W211 E55 AMG
    • 3. Dezember 2016 um 11:50
    • #37

    Noch ein grosser Pluspunkt des 55er ist die verhältnismäßig kostengünstige Wartung und vor allem die Standfestigkeit. Das muss ihm die BT Generation erstmal nachmachen und beweisen.

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.768
    Beiträge
    9.575
    Bilder
    16
    • 3. Dezember 2016 um 12:10
    • #38

    Die 55BT Maschinen bekommst du per Software auf echte 725PS. Für mehr sind dann Downpipes, größere Turbos und andere Kats nötig... mit Kleinkram wie optimierte Ansaugung und Ladeluftkühlung holst dann noch ein bischen was raus.

    Da gebe ich Musti schon recht, mit Software kriegst bei ner Turbomaschine halt viel mehr auf die Kette als bei nem Kompressormotor.

    Ich hatte mal das Vergnügen gegen einen "Software"-E63 vormopf zu fahren, war von Väth gechippt worden.
    Erster Kickdown auf der Bahn war für ihn notlauf weil Ladeluft überhitzt, 2. Turn ging bis 320 hoch da hat er sich dann vorbeigequält, da wäre jede Schnecke schneller gewesen. Er war danach sichtlich überrascht was man aus einem 55er Kompressor holen kann.

    Aber allgemein is das natürlich Äpfel gegen Birnen, der M113 kam 1997 auf den Markt, M157 2010. Das sind mal eben locker 13 Jahre Entwicklungszeit. Das ein M113 nie gegen einen M157 anstinken können wird ist klar. Ist aber auch eine reine Kostenfrage, M113ML mit Auto drum rum bekommst für kleines 5-stelliges, für einen guten M157 musste du mindestens 40.000€ einrechnen wenn du nicht grade einen mit 250.000km haben willst.

    grüße, Fabian

    • Startseite
  • E430
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    693
    • 3. Dezember 2016 um 13:13
    • #39

    Eben :)

    Immerhin ist der M113K schneller als der M156 im W211 :D

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.768
    Beiträge
    9.575
    Bilder
    16
    • 3. Dezember 2016 um 14:17
    • #40

    Der M113ML ist immer schneller als ein M156 ... aber das ist auch wirklich ein unfairer vergleich. Sauger gegen Zwangsbeatmet.

    • Startseite
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern