Hi Leute,
bei einer 174er Riemenscheibe einen 1390er oder 1395er Riemen?
Danke
Hi Leute,
bei einer 174er Riemenscheibe einen 1390er oder 1395er Riemen?
Danke
1385-1390 mit BWK
Serie (1289) ohne BWK
Weiß jemand die Teilenummer von der 490? Oder wo finde ich denn ein Verzeichnis für sowas?
A1121410440
Du bist da schon ganz richtig - vermute ich. einfach anklicken ...
Danke. Nee das war ein Screenshot aus dem Originalteile-Onlineshop. Die benutzen wohl ein Programm dafür, oder?
EPC halt...
Achso, kannte ich nicht, jetzt kenn ich's.
Gibt es brauchbare Alternativhersteller für die Ölkühlerdichtungen? Mein schei* Ölkühler wird einfach nicht dicht (glaube ich habe Elring verbaut), die Originaldichtungen sind nicht lieferbar im MB Onlineshop.
Außerdem: Mit wie viel NM werden die Schrauben vom Ölkühler am Gehäuse angezogen? Habe jetzt mal 18 NM gemacht, weil das nur Aluminium ist und bei meinem alten Gehäuse schon zwei Gewinde rundgedreht waren.
Wenn ich Ölkühler und Gehäuse ausbaue und gegen das Licht halte kann ich dazwischen die Sonne sehen, die Dichtungen berühren einfach den Kühler nicht.
Elring ist Original Hersteller.
Ich kann das problem nicht nachvollziehen.
Die Schrauben bekommen 9Nm!
Nicht nur auf den Onlineshop vertrauen, direkt am MB-Tresen war bisher immer alles lieferbar was ich gebraucht habe.
Auch das was online nicht verfügbar war.
Elring ist Original Hersteller.
Ich kann das problem nicht nachvollziehen.
Die Schrauben bekommen 9Nm!
Ölkühler könnte krumm sein. Das Auto hatte viele Vorbesitzer, jeder hat ein bisschen sein Schindluder getrieben.
Habe ich noch nie gesehen und viele Vorbesitzer muss nix heißen, das ist jetzt echt kein Teil das man oft abnimmt.
Dann legt man den aufn Tisch oder die Küchenplatte und guckt ob das Krum ist? Das muss ja schon massiv verzogen sein...
Die Dichtung zwischen Filtergehäuse und Stirndeckel ist zu 100% auch platt und meist für den größten Ölverlust zuständig.
Das Öl Spritzt oben gegen den Ansaugschlauch, das kommt vom Spalt zwischen Gehäuse und Wärmetauscher.
Die Dichtung am Stirndeckel habe ich auch letztes Jahr schon getauscht und die Mutter mit 74 nm angezogen. Mich regt diese Karre nur noch auf, ständig diese Rätsel.
Mach da mal ein Bild von bitte... und auch wie der Kühler verzogen sein soll - das ding ist ziemlich massiv.
Das ganze Drecksding ist so ölig, ich hab schon Hektoliter Spiritus benutzt um diesen Motor sauber zu machen, aber er sieht nach 50 km wieder so aus.
Video vom Ölkühler, man kann bis unten durchgucken und ich sehe keine Dichtung anliegen:
https://mega.nz/file/UHxGXSYC#o8hxgVycLXl1qb5Hrgnb9gMU3u888cz92ft33mQkN0I
Ich sehe nichts was falsch ist und wieso ist die Dichtung die man da sieht ROT?
Das Rote sind die Reste vom Soudal Gasketseal, mit dem ich rumpobiert habe.
das wäre mein erster Verdächtiger …
Ich müsste eigentlich alles gereinigt haben, aber ich guck nochmal drüber.