1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

Fahrzeugwechsel

  • Robbn
  • 29. Oktober 2015 um 12:17
  • 1
  • 2
  • 3
  • 10
  • SchaumburgerSL500
    Gast
    • 29. Oktober 2015 um 19:37
    • #21
    Zitat von S210

    Ich würde ebenfalls an deiner Stelle zum 211 greifen, wie Hagen sagte zum 500 mit der 7g-Tronic. Man muss bedenken das der 210 in die Jahre kommt, die ersten Ersatzteile sind teilweise nicht mehr Lieferbar oder es dauert. Egal wie rostfrei dein 210er ist, irgendwann fängt jeder 210/202/129 usw an, es einfach die traurige Wahrheit.

    Der 210 bleibt und ist ein Unfallwagen, damit muss man sich anfreunden, egal wie sehr man das Fahrzeug liebt. Ich habe 2012 auch den Fehler gemacht meinen 202 gerichtet, ich hätte ich verkaufen sollen. Man lernt dazu...

    Wenn du nicht auf den 210 nicht angewiesen bist lass ihn stehen, mache ihn in Ruhe fertig und nutze ihn als Schönwetterauto. So mache ich es mit meinem 240er, auch wenn der nicht verunfallt ist, aber hier und da Mängel/defekte hat.


    Nils

    Hey Nils,wenn du bei meinem R129 Rost findest bekommst du 100Euro :cool:

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 29. Oktober 2015 um 19:40
    • #22
    Zitat von Badewanne

    Das ist kompletter Quatsch. 500er 113er läuft super und trinkt in der Stadt 14 Liter. Mit 7G läuft der genauso wie ein 55er 210. ich war damals exakt gleich schnell wie Micha mit deinem jetzigen Kombi.
    211er Mopf hat meist Probleme mit den Kettenrädern.
    SBC gibt es überholt günstig, davor muss man keine Angst haben, nur dran denken und vorher überlegen wo man kauft, nicht erst wenn der Defekt da ist.

    Das war damals der C43 ;)

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • Kupferzupfer
    Reaktionen
    663
    Beiträge
    1.727
    Bilder
    7
    Name
    Tom
    Fahrzeug
    A150 w169 530i G31
    • 29. Oktober 2015 um 19:53
    • #23

    Du sitzt doch eigentlich selbst an der Quelle da beim Chrymler, die nehmen doch auch ständig alte Autos zum Spottpreis in Zahlung die dann mangels Garantiefähigkeit bei BCA vertickt oder an freie Händler weiterverkauft werden.

    • Startseite
  • S210
    Reaktionen
    411
    Beiträge
    2.378
    Name
    Nils
    Fahrzeug
    C270 CDI, C 220 CDI, E 240
    • 29. Oktober 2015 um 20:02
    • #24
    Zitat von SchaumburgerSL500

    Hey Nils,wenn du bei meinem R129 Rost findest bekommst du 100Euro :cool:

    War so gemeint, dass wenn man diese Autos bei Wind und Wetter fährt, Alex. :cool:

    • Startseite
  • Ratko
    Oldstars
    Reaktionen
    822
    Beiträge
    2.240
    Fahrzeug
    W639 Vito 115 CDI, Audi 80 Cabrio, Chrysler 300C
    • 29. Oktober 2015 um 20:10
    • #25

    Das sind alle Autos wenn man sie im Winter fährt
    Letztendlich endscheidet das was einem gefällt
    Mein 210er hat 200% kein Rost obwohl jeder den 210er kennt. Der Winter killt die eben.
    Hab meinen 500er 211er vor 2,5 Jahren für 6500€ gekauft und der war Tip Top. Nur Airmatic Kompressor defekt. War zwar 5G aber trotzdem top. 7G braucht halt 2 Liter weniger und ist bißchen agiler.

    • Startseite
  • Schmollert
    Gast
    • 29. Oktober 2015 um 20:52
    • #26
    Zitat von Robbn

    Also definitiv nen 211?

    Zitat von Anatoli

    mit 7G


    Absolut!!! Der 211er ist def. der "bessere" 210er!!! :cool:

    Meine Frau fährt jetzt seit knapp 2 Jahren nen S211, Mopf - E280! Top Wagen, Ava, 7G, null Probleme & das bei 8,5 - 9,5 Litern!
    Soll heißen, muss nicht unbedingt nen V8 sein! ;)
    Rein Fahrwerkstechnisch, mit meinem S210 - 5,5 wäre ich dem S211 - 280er mit 7G, im Schwarzwald, nie hinterher gekommen! o.0

    • Startseite
  • DrTaxi
    Reaktionen
    1.847
    Beiträge
    1.823
    Bilder
    55
    • 29. Oktober 2015 um 21:05
    • #27

    Ich mag den 211er auch, aber in erster Linie, weil er nicht gammelt. Optisch gefällt mir der 210er immer noch besser. Wenn der 55 frei von der Pest ist, würde ich den bevorzugen!

    • Startseite
  • Schmollert
    Gast
    • 29. Oktober 2015 um 21:12
    • #28
    Zitat von DrTaxi

    Wenn der 55 frei von der Pest ist, ...


    Sorry, aber nie im Leben, ... weißt ja selber ... :streichel:

    • Startseite
  • Ratko
    Oldstars
    Reaktionen
    822
    Beiträge
    2.240
    Fahrzeug
    W639 Vito 115 CDI, Audi 80 Cabrio, Chrysler 300C
    • 29. Oktober 2015 um 21:44
    • #29

    Stimm ich dir nicht zu Volker :)

    Der 211er hat nur den Vorteil das es den mit richtig Leistung gibt beim 55er ;)

    • Startseite
  • Anatoli
    Reaktionen
    3.374
    Beiträge
    5.852
    Bilder
    13
    Fahrzeug
    S211 E500
    • 29. Oktober 2015 um 23:25
    • #30

    Wenn du jetzt, nach einem 430 (V8) einen 211 280/350 (nicht V8) kaufst wird folgendes passieren:

    Du fährst 3-6 Monate, hast dich an das für dich neue Auto gewöhnt, und wirst es bereuen, keinen V8 gekauft zu haben. Selbes gilt beim Kauf einer 5G.

    Allein die Fahrwerksgeometrien sind bei diesen Autos so unterschiedlich ausgelegt dass sich ein 210 nie so agil fahren lassen wird wie ein 211, auch nicht mit sehr viel Leistung.

    Wenn man dann noch die modernere Technik nimmt (Multimedia, Airmatic, Distronic, Solarpanel,...) und all die anderen Spielereien dann ist das ein weiterer Pluspunkt für 211.
    Airmatic zu haben ist ein Riesengewinn - ist in meinen Augen sehr viel mehr Wert als der 1000er, den man für ein Defekt in der Hand haben sollte.

    Ein guten 500 Vormopf 7G mit moderater Laufleistung sollte für unter 10.000€ zu bekommen sein.

    37-34cae948.jpg

    E430/C63T/S600/E500/CL500/E500T

    Instagram

    • Startseite
  • Robbn
    Reaktionen
    1.427
    Beiträge
    2.877
    Bilder
    1
    • 29. Oktober 2015 um 23:57
    • #31

    Ihr habt mich quasi bekehrt ;)

    Ich danke euch allen, besonders aber anatoli...
    Meine Frau wird dich zwar nicht mehr mögen, aber das ist auch nicht wichtig :D

    Ich bin definitiv auf dem 211er trip
    Den für 8t€ im vorherigen post zum Beispiel
    Hat nicht die Welt gelaufen und viel, nahezu alles drin was man so braucht.

    Klar liebe ich den 210er optisch und fahrtechnisch nach wie vor, aber man muss auch einsehen, dass es stets auch ein Wagen sein muss der im Alltag klar kommt, und gerade da wird der 210er zunehmend alt.
    Ich liebe die Baureihe, mein erstes Auto war der 200er ava im Vorstellungsfred und ab da an war ich infiziert....

    Dass es nichts anderes als V8 wird ist klar...
    Das ist mir seit meinem ehemaligem Traumwagen (E430) bewusst...
    Ohne die 8 Pötte wäre ich unglücklich...

    Nun ist nur die Frage, was man mit dem 430 macht....
    Ich muss abwarten was die Versicherung nun sagt und dann sehen wir weiter
    Werde das aber nächste Woche spätestens in meinem Vorstellungsfred nochmal darlegen und auch errechnete Summen dort angeben....

    Vielen Dank euch allen!!
    Auch wenn ihr stets die Unvernunft in Sachen Fahrzeugen widerspiegelt, ich brauche es so. ;)

    Robbn's Dicker
    Als ich klein war wollte ich immer einen Audi S8 haben, aber dann wurde ich erwachsen (true Story!)

    • Startseite
  • Anatoli
    Reaktionen
    3.374
    Beiträge
    5.852
    Bilder
    13
    Fahrzeug
    S211 E500
    • 30. Oktober 2015 um 01:00
    • #32

    Stimmt, hauptsache meine Frau mag mich (noch)... :D

    Viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen für dich!!

    37-34cae948.jpg

    E430/C63T/S600/E500/CL500/E500T

    Instagram

    • Startseite
  • DrTaxi
    Reaktionen
    1.847
    Beiträge
    1.823
    Bilder
    55
    • 30. Oktober 2015 um 01:32
    • #33
    Zitat von Schmollert

    Sorry, aber nie im Leben, ... weißt ja selber ... :streichel:


    Ach Volker.... Ich weiß ja, dass Du nun begeisterter 211er Fahrer bist, aber das sind doch jetzt Wortklaubereien. Rostfrei, rostarm, ich glaub jeder weiß, was ich sagen wollte. Dass der 210er ein Rostproblem hat, brauchen wir an dieser Stelle ja wohl nicht diskutieren.

    Aber 1. halte ich es bei entsprechender Behandlung dennoch nicht für ausgeschlossen. Da brauchst mir jetzt auch nicht mit Paul seinem kommen, der echt gut aussah und zudem aus einer Sammlung stammte. Aber da hat er auch nicht immer gestanden und hatte dafür auch schon ordentlich km auf dem Buckel. Ein 55er, der vielleicht keinen Winter gesehen hat und immer brav in der Tiefgarage geparkt wurde, warum soll der nicht rostfrei sein?


    Und 2. Selbst wenn er "nur" rostarm ist, wenn er entsprechend gepflegt wird (wovon ich bei robbn mal ausgehe) kann der noch viele Jahre gut aussehen. Finde, da sollte man bei aller Rostproblematik auch mal die Kirche im Dorf lassen.


    Weil hier das Thema Fahrwerk des öfteren angesprochen wurde: Vorteil beim 211er: die Airmatic. Aber auch nur deswegen, weil man ihn schön tieferlegen kann und bei Bedarf auf Knopfdruck ein paar mm Bodenfreiheit gewinnt. Z.B. bei gewissen Hofeinfahrten im Schwarzwald :D Ansonsten mag das FW beim 211er wohl leichte Vorteile haben, aber ein Quantensprung ist es nun auch wieder nicht. Ein 210er mit frischen Dämpfern und Federn, bei dem nix ausgeschlagen ist, fährt immer noch prima. Die Unterschiede im Alltag würde ich als marginal beziffern.


    Nicht falsch verstehen, der 211er ist ein richtig gutes Auto, zumal auch das modernere und natürlich ist er dem 210er in vielen Belangen überlegen. Aber vom altbekannten Problem mal abgesehen, ist der 210er eben auch kein schlechtes Auto! Kommt hier einfach ein bisschen zu kurz.

    • Startseite
  • Mark aus D
    Reaktionen
    3.937
    Beiträge
    2.832
    Bilder
    12
    • 30. Oktober 2015 um 01:59
    • #34
    Zitat von Badewanne

    Das ist kompletter Quatsch. 500er 113er läuft super und trinkt in der Stadt 14 Liter. Mit 7G läuft der genauso wie ein 55er 210. ich war damals exakt gleich schnell wie Micha mit deinem jetzigen Kombi.
    211er Mopf hat meist Probleme mit den Kettenrädern.
    SBC gibt es überholt günstig, davor muss man keine Angst haben, nur dran denken und vorher überlegen wo man kauft, nicht erst wenn der Defekt da ist.

    Der 500er vormopf mit 5g ist ne saufziege. 306 Ps und verbraucht 2 Liter weniger wie der e55k. Werksangaben.

    • Startseite
  • Schmollert
    Gast
    • 30. Oktober 2015 um 05:24
    • #35
    Zitat von Ratko

    Stimm ich dir nicht zu Volker

    Der 211er hat nur den Vorteil das es den mit richtig Leistung gibt beim 55er


    Imho kann der 211er alles besser als der 210er, einzige Ausnahme, sind die Fensterheberschalter in der Fahrertür ...
    Auch das er innen weniger Platz haben soll als der 210er kann ich so nicht bestätigen, habe mich mit 190cm noch
    nie beengt gefühlt! :)

    • Startseite
  • Schmollert
    Gast
    • 30. Oktober 2015 um 05:29
    • #36
    Zitat von DrTaxi

    Vorteil beim 211er: die Airmatic.


    Bin ebenfalls vom Stahlfahrwerk von Katrins 280er begeistert, bin ja beide Kombis auf den selben Schwarzwaldstrecken gefahren, da hat der 210er keine Chance ... aber lassen wir das ...

    Nach wie vor gefällt mir allerdings das 210er 4 Augen Gesicht besser! <3 Das wird sich auch nicht ändern! :frech:

    • Startseite
  • Bernd1901
    Reaktionen
    1.102
    Beiträge
    2.506
    • 30. Oktober 2015 um 07:41
    • #37
    Zitat von Robbn

    Oh na denn ;)

    Ich werd die tage hier sicherlich noch einige fahrzeuge einstellen und fragen was ihr davon haltet...
    Aber fürs erste danke ich euch schonmal sehr ;)
    Ich hoffe ich werd den Umstieg im Herzen auch verkraften....

    Was haltet ihr von dem?
    E500

    Wenn ich das auf den Bildern richtig erkenne, hat der auf der Beifahrerseite einen neueren Scheinwerfer... Wäre die Frage warum und genauer zu betrachten.
    Ansonsten.... ich hatte ja auch mal einen 210er Als Ava... In dem habe ich mich damals "zu Hause" gefühlt.. Genauso fühle ich mich im 211er zu Hause.. und sicher.. der würde mich auch als V8 reizen.. Aber alles geht einfach nicht .. Als V8 muss der 208er reichen ;)

    Liebe Grüße,
    Bernd

    • Startseite
  • Robbn
    Reaktionen
    1.427
    Beiträge
    2.877
    Bilder
    1
    • 30. Oktober 2015 um 09:47
    • #38

    Der 210er ist definitiv ein schönes Auto
    Und Rost kann man behandeln ;)

    Die Diskussion die hier entstanden ist spiegelt so ziemlich, die in meinem Kopf wieder :D

    Verbrauch ist nebensächlich ich fahr eh nur noch um die 15tkm im Jahr ;)

    Mal sehen, ich werd erstmal abwarten was nun mit der Regulierung wird und dann seh ich weiter....
    Ihr habt mich ja schon überredet was neueres zu nehmen ;)

    Das mit dem scheinwerfer ist mir noch garnicht aufgefallen.... Habs aber auch nur mit dem Handy angesehen... Danke!

    Robbn's Dicker
    Als ich klein war wollte ich immer einen Audi S8 haben, aber dann wurde ich erwachsen (true Story!)

    • Startseite
  • arni
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    166
    Name
    Arnold
    Fahrzeug
    CLS 350 CGI
    • 30. Oktober 2015 um 10:05
    • #39
    Zitat von Anatoli

    Wenn du jetzt, nach einem 430 (V8) einen 211 280/350 (nicht V8) kaufst wird folgendes passieren:

    Du fährst 3-6 Monate, hast dich an das für dich neue Auto gewöhnt, und wirst es bereuen, keinen V8 gekauft zu haben.

    Hi

    sehe ich nicht so....hab nach dem 430er einen 350er CGI gekauft und habs keine minute bereut...der 350er CGI ist nahezu identisch in den fahrleistungen wie der 430er , sogar marginal schneller , auch in der Vmax ,
    vom Fahrgefühl sogar deutlich agiler und spurtstärker dank 7G....Airmatik wollt ich nicht haben , daher KW-Street comfort gewinde.....

    einziger Negativpunkt.....der 350er CGI im CLS ist ( bei mir ) nicht unter 11l zu fahren....den 430er konnte ich ohne mühe an der 10l marke halten , auf langstrecke sogar weit drunter....

    MFG
    Arni

    • Startseite
  • Robbn
    Reaktionen
    1.427
    Beiträge
    2.877
    Bilder
    1
    • 30. Oktober 2015 um 10:08
    • #40

    Damals stand ich vor der Entscheidung...
    350er cgi von 2007 oder den 430 den ich nun habe ;)

    Deine Einschätzung kann ich teilen, aber v8 bleibt v8 ;)
    Ich komm nicht drum rum :D

    Kann man in nen w211 e500 die Airmatic gegen ein Stahlfahrwerk tauschen?

    Robbn's Dicker
    Als ich klein war wollte ich immer einen Audi S8 haben, aber dann wurde ich erwachsen (true Story!)

    • Startseite
    • 1
    • 2
    • 3
    • 10
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern