1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

Vorderachsträger W210

  • Andreas aus dem Norden
  • 14. Oktober 2014 um 16:48
  • Andreas aus dem Norden
    Oldstars
    Reaktionen
    665
    Beiträge
    3.225
    Name
    Andreas
    Fahrzeug
    Chrysler 300m, Chrysler 300 C Hemi, Opel Adam S, paar andere Oldies und ein Damon Challenger Motorhome
    • 14. Oktober 2014 um 16:48
    • #1

    Moin Jungs,

    der Vorderachsträger meines 230ers benötigt evtl. eine kleine Überarbeitung. Der Träger scheint augenscheinlich ein wenig verrostet zu sein. Das verwundert im Grunde nicht. Meine Frage ist, dieses Rep.Blech das man einschweißen kann besteht das aus Trompetenblech oder erreicht der Träger damit wieder seine Festigkeit?

    Ich habe bald Urlaub und dann soll mein Schrauber da mal beigehen. Egal ob es notwendig ist oder nicht, das Rep.Blech ich glaube das hat die Teilenummer A2106281516?, kostet kein Geld.

    Aber das macht widerrum nur dann Sinn wenn das Blech nicht nur eine Verkleidung ist sondern auch einen Zweck erfüllt?

    Schlimmstenfalls müsste ich mich dann nach einem gebrauchten Vorderachsträger umsehen oder mich von meinem treuen Gefährten verabschieden ;(

    Wer hat das Blech schon einmal eingeschweißt und wie sah der Träger aus?

    Hoffnngslos?

    Danke gesagt. :cool:

    Gruß Andreas

    • Startseite
  • Nubira
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    523
    Bilder
    17
    Name
    Flo
    Fahrzeug
    s204, F46
    • 14. Oktober 2014 um 19:07
    • #2

    Ich habe damals meinen kompletten Motorachsträger auch gegen einen gebrauchten getauscht, gab kein Problem. Das Teil hatte damals ca. 70 gekostet und dann halt noch den Einbau.

    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160407/hw49pflh.jpg]

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.761
    Beiträge
    4.350
    • 14. Oktober 2014 um 19:10
    • #3

    hab beim 420er mal nen Blech getauscht, war billig und so lang hats nicht gedauert...

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • Badewanne
    Autohändler
    Reaktionen
    3.262
    Beiträge
    3.472
    Bilder
    1
    Fahrzeug
    E55 + CL55 + SL500 + RS7 + A4 + 740i
    • 15. Oktober 2014 um 07:03
    • #4

    Ich habs auch damals beim vormopf 430 glaub ich gemacht. Ersatzteil lag um die 100€. :cool:

    • Startseite
  • Schmollert
    Gast
    • 15. Oktober 2014 um 08:40
    • #5

    Habe bei unserem Ex 280iger das Blech eingeschweißt, ist schon dicker als "normales" Rep. Blech.
    Solange der Träger noch i. O. würde ich das machen.

    • Startseite
  • Kupferzupfer
    Reaktionen
    663
    Beiträge
    1.727
    Bilder
    7
    Name
    Tom
    Fahrzeug
    A150 w169 530i G31
    • 15. Oktober 2014 um 10:56
    • #6

    Ich weiss nicht was Du unter "ein wenig verrostet" verstehst, da reicht normalerweise doch das Ding mal mit Zinkspray einzusprühen

    • Startseite
  • Andreas aus dem Norden
    Oldstars
    Reaktionen
    665
    Beiträge
    3.225
    Name
    Andreas
    Fahrzeug
    Chrysler 300m, Chrysler 300 C Hemi, Opel Adam S, paar andere Oldies und ein Damon Challenger Motorhome
    • 15. Oktober 2014 um 11:35
    • #7

    Wieviel ein wenig ist, sehe ich wenn ich die Abdeckung abgenommen habe. Allerdings gehe ich nicht davon aus das trotz mehrmaliger Entrostung und Beschichtung nur Flugrost darauf ist.

    Ich lass da das Blech einbraten und gut. Vielen Dank für die Antworten bis hierher.

    Gruß Andreas

    • Startseite
  • Badewanne
    Autohändler
    Reaktionen
    3.262
    Beiträge
    3.472
    Bilder
    1
    Fahrzeug
    E55 + CL55 + SL500 + RS7 + A4 + 740i
    • 15. Oktober 2014 um 11:40
    • #8

    Ich hab den gewechselt, weil Faust große Löcher drin waren :D

    • Startseite
  • Andreas aus dem Norden
    Oldstars
    Reaktionen
    665
    Beiträge
    3.225
    Name
    Andreas
    Fahrzeug
    Chrysler 300m, Chrysler 300 C Hemi, Opel Adam S, paar andere Oldies und ein Damon Challenger Motorhome
    • 15. Oktober 2014 um 11:43
    • #9

    Hast Du den VA Träger im Internet gefunden oder hast Du eine heiße Adresse, Fabian?

    Gruß Andreas

    • Startseite
  • Badewanne
    Autohändler
    Reaktionen
    3.262
    Beiträge
    3.472
    Bilder
    1
    Fahrzeug
    E55 + CL55 + SL500 + RS7 + A4 + 740i
    • 15. Oktober 2014 um 13:09
    • #10

    Wie meinst? Hab damals das rep blech bei mercedes bestellt.

    • Startseite
  • Andreas aus dem Norden
    Oldstars
    Reaktionen
    665
    Beiträge
    3.225
    Name
    Andreas
    Fahrzeug
    Chrysler 300m, Chrysler 300 C Hemi, Opel Adam S, paar andere Oldies und ein Damon Challenger Motorhome
    • 15. Oktober 2014 um 13:13
    • #11

    Alles klar, ich hatte verstanden das Du den gesamten Träger ausgetauscht hattest. Danke Dir.

    Das Rep. Blech kostet ja kaum 30€. Ist denn die Teilenr. die ich im ersten Post angegeben habe korrekt?

    Gruß Andreas

    • Startseite
  • 8mal8
    = 64 XD
    Reaktionen
    1.038
    Beiträge
    1.564
    Bilder
    1
    Name
    64
    Fahrzeug
    S210 230E, S214 300 T de
    • 15. Oktober 2014 um 13:44
    • #12

    Ich hab meinen letzte Woche grade mit dem Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine blank gemacht dann ne dicke Schicht Zinkspray rauf und mit Mattschwarzen Felgenlack übergesprüht.
    Hatte allerdings noch keine Durchrostung weil ich den alle 1-2 Jahre so behandle. xD

    Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung.

    • Startseite
  • Andreas aus dem Norden
    Oldstars
    Reaktionen
    665
    Beiträge
    3.225
    Name
    Andreas
    Fahrzeug
    Chrysler 300m, Chrysler 300 C Hemi, Opel Adam S, paar andere Oldies und ein Damon Challenger Motorhome
    • 15. Oktober 2014 um 17:16
    • #13

    Großartig Paul, vielen Dank!!

    Gruß Andreas

    • Startseite

Tags

  • E-Klasse 210
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™