1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

Vibrationen

  • MichaGT
  • 23. Mai 2014 um 22:24
  • 1
  • 2
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 23. Mai 2014 um 22:24
    • #1

    Moin Jungs,

    Seit geraumer Zeit hab ich ein geschwindigkeitsabhängiges Vibrieren im Auto. Die Räder sind's nicht, alle Reifen neu, anderer Radsatz selbes Phänomen, waren auch frisch gewuchtet...

    Das vibrieren schiebe ich eher Richtung Hinterachse, da das Lenkrad selbst eigentlich ruhig bleibt.

    Spüren tut man das zwischen 80-100, wodurch man eben klassisch bei den Rädern anfängt.

    Ich kann an der Hinterachse nicht wirklich feststellen das etwas ausgeschlagen ist, bilde mir allerdings ein das der Wagen relativ hart federt hinten, könnten die Druckspeicher evtl die Ursache sein?

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.397
    Beiträge
    9.453
    Bilder
    16
    • 23. Mai 2014 um 23:40
    • #2

    Die Druckspeicher haben nichts mit dem Vibrieren bei gewissen Geschwindigkeiten am Hut.

    Mein Tipp: Bremsscheiben

    • Startseite
  • dermitdemkompi
    Reaktionen
    272
    Beiträge
    669
    Name
    M
    Fahrzeug
    W218 / W176
    • 23. Mai 2014 um 23:53
    • #3

    Check mal alles rund ums Differenzial

    • Startseite
  • Anatoli
    Reaktionen
    3.374
    Beiträge
    5.852
    Bilder
    13
    Fahrzeug
    S211 E500
    • 24. Mai 2014 um 00:26
    • #4

    Bei mir wars damals eine gerissene HA Bremsscheibe, hat man so gar nicht gesehen.
    Meister bei MB hat sofort gesagt es ist die Scheibe, war es auch.
    Gewechselt - Ruhe gehabt.

    37-34cae948.jpg

    E430/C63T/S600/E500/CL500/E500T

    Instagram

    • Startseite
  • Alex
    Reaktionen
    304
    Beiträge
    1.465
    • 24. Mai 2014 um 05:13
    • #5

    Hatte ich auch.
    War nach dem Wechsel der beider Hardy-Scheiben und des Kardanmittellagers weg.
    Welches Teil die Vibrationen verursacht hat kann ich nicht sagen, waren aber auch zwischen 80 - 110 vorhanden.

    • Startseite
  • Bernd1901
    Reaktionen
    1.102
    Beiträge
    2.506
    • 24. Mai 2014 um 07:27
    • #6

    Hardyscheiben und Mittellager wäre auch eine meiner Vermutungen.

    Liebe Grüße,
    Bernd

    • Startseite
  • Kupferzupfer
    Reaktionen
    663
    Beiträge
    1.728
    Bilder
    7
    Name
    Tom
    Fahrzeug
    A150 w169 530i G31
    • 25. Mai 2014 um 05:26
    • #7

    Wenn er an der Hinterachse hart federt fehlt oft einfach ein Schluck Hydrauliköl im System, wenn es viel ist sollte man schon mal schauen wo es tropft, beim Kombi ist der Vorratsbehälter für die doofe Niveauregulierung nämlich mit dem für die Lenkhilfpumpe gekoppelt und die Servolenkung setzt bei fortschreitendem Verlust irgendwann aus, das ist dann extrem unangenehm beim rangieren.

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 26. Mai 2014 um 22:06
    • #8
    Zitat von Alex

    Hatte ich auch.
    War nach dem Wechsel der beider Hardy-Scheiben und des Kardanmittellagers weg.
    Welches Teil die Vibrationen verursacht hat kann ich nicht sagen, waren aber auch zwischen 80 - 110 vorhanden.


    Das Vibrieren spürt man ab ca. 60KM/h, nicht stark aber man nimmts wahr.

    Wird das Lager gesteckt oder wird spezielleres Werkzeug benötigt, würd das zuhause auf der Grube machen... Hat evtl. jemand Preise zur Hand?

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • Alex
    Reaktionen
    304
    Beiträge
    1.465
    • 26. Mai 2014 um 22:26
    • #9

    War das selbe bei mir auch. Ob's das Mittellager war oder doch die Hardyscheiben kann ich nicht sagen, hab beides miteinander erneuert.
    Das Mittellager iss eigentlich ein stinknormales Kugellager, steckt nur in nen Gummi der Halterung und ist auf die Kardanwelle geschoben.
    Die wird auseinander gezogen und nachher wieder zusammen. Sind Markierungen drauf und die müssen zueinander passen.
    Die Hardyscheiben haben eine 129er Nummer, also sind vom SL und bekommst auch im Zubehör, haben halt statt 6 - 8 Befestigungslöcher.

    Meine waren leicht rissig und deshalb denk ich das davon gekommen ist. Die größte Scheisse daran iss halt das die Auspuffanlage ab Kat und die Hitzeschutzbleche runter müssen. Da sind so komische Blechmuttern die die Bleche halten, brauchst auf jeden Fall neu.

    Preise weiss ich leider nichtmehr

    Einmal editiert, zuletzt von Alex (27. Mai 2014 um 18:06)

    • Startseite
  • Bernd1901
    Reaktionen
    1.102
    Beiträge
    2.506
    • 27. Mai 2014 um 07:46
    • #10

    Die Teile der Gelenkwelle sind gewuchtet und müssen wieder genau gleich zusammen... Sonst baust du dir eine Unwucht ein. Wenn du das Mittellager an die Karosse schraubst, achte darauf dass es keine Verspannung gibt. Im Zweifelsfall wieder lösen und neu ansetzen. Kannst du sehr gut am Gummi erkennen... Sonst baust du dir auch gleich Vibrationen ein.

    Liebe Grüße,
    Bernd

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 5. Juni 2014 um 08:05
    • #11

    Mal wieder länger Überland Gefahren es dröhnt auch richtig hinten im Auto, bestärkt die Theorie der Antriebswelle in meinen Augen...


    Hat wer die teilenummern griffig für Kardanwellenlager und Hardyscheiben?

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • VETTE87
    W210-Sammler
    Reaktionen
    3.090
    Beiträge
    2.433
    Bilder
    1
    Name
    Hagen
    Fahrzeug
    C6 Z06 / S212 E350 CDI / W164 ML320 / Golf 1 Cab / C230 Sportcoupe
    • 5. Juni 2014 um 08:38
    • #12

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nur die Unzufriedenheit bringt uns weiter!

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 5. Juni 2014 um 22:07
    • #13

    Die Position 40 müßte eine Zentrierbüchse sein, oder? Muss man die mit ersetzen? Stelle mir die Frage was das ist, sitzt die lose in der Scheibe?

    Kanns sein das die Nummer sich geändert hat?

    140 410 04 15

    210 410 06 15

    230 410 01 50

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 17. Juni 2014 um 22:50
    • #14

    Heute Kardanwellenmittellager und Gelenkscheiben gewechselt, alle Teile hatten deutliche Verschleissspuren! Aber, Auto vibriert immer noch, allerdings wesentlich anders, nun kommt der Rest definitiv von der Vorderachse, also Räder gewuchtet, Distanzscheiben ab, immer noch am zittern :@

    Langsam geht mir echt die Luft aus, hab ja auch schon etwas länger ein deutliches dröhnen beim runterbremsen aus hohem Tempo, ohne vibrieren oder pulsierendes Pedal, hatte da die unteren Querlenkerlager im Visier, der Rest ist neu :hm:

    Da vlt. jemand Erfahrung?

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • Robbn
    Reaktionen
    1.427
    Beiträge
    2.877
    Bilder
    1
    • 18. Juni 2014 um 08:15
    • #15

    Das Dröhnen beim Bremsen bei hohem Tempo hab ich auch zur Zeit.

    Hört sich original nach Vorderachse an, ist aber die Bremse hinten.........
    Querlenker unten sollte man per sichtprüfung feststellen können...
    Spur stimmt?
    Stabi-Stangen noch gut?

    Ganz wage Vermutung: vielleicht auch Getriebelager? Wenn das durchhängt verändert sich der Winkel in dem die Kraft auf die Kardanwelle kommt.....

    MfG  :cool:

    Robbn's Dicker
    Als ich klein war wollte ich immer einen Audi S8 haben, aber dann wurde ich erwachsen (true Story!)

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 18. Juni 2014 um 08:18
    • #16

    Vibrierendes Lenkrad lässt mich die Hinterachse ausschließen.

    Bremse kann ich mir hinten nicht vorstellen

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • Robbn
    Reaktionen
    1.427
    Beiträge
    2.877
    Bilder
    1
    • 18. Juni 2014 um 13:55
    • #17

    Er hat doch geschrieben, dass das Lenkrad nicht vibriert ?(

    Naja bei mir isses die Bremse ;)
    Aber wirds bei ihm nicht sein, da stimm ich dir zu =)

    Robbn's Dicker
    Als ich klein war wollte ich immer einen Audi S8 haben, aber dann wurde ich erwachsen (true Story!)

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 18. Juni 2014 um 14:00
    • #18

    Das Auto hat sich so stark geschüttelt das es an Lenkrad nicht wirklich auszumachen war, das ist nun deutlich verbessert, nun sieht und spürt man das schlackernde Lenkrad, Sorry das ich das im Vorfeld nicht erwähnt hatte

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • dermitdemkompi
    Reaktionen
    272
    Beiträge
    669
    Name
    M
    Fahrzeug
    W218 / W176
    • 18. Juni 2014 um 15:24
    • #19

    Ich tippe auf Axialgelenk !!

    • Startseite
  • Rasierer
    Beiträge
    97
    Name
    Michel
    Fahrzeug
    W
    • 21. Juni 2014 um 10:49
    • #20

    Bei meinem W140 hatte ich das auch mit dem Lenkrad. Lenkrad schlackerte optisch und vibrierte in der Hand.
    Und das nur beim Bremsen.
    War eine Entwicklung, hatte die Bremsen machen lassen, Scheiben+Klötze nur vorne. Hat circa 1000km gedauert bis das Phänomen auftrat. Problem war, Bremse nicht entlüftet. Denke daher hatte die Bremse anfangs immer "minimalsten" Kontakt zur Scheibe, sodass diese heiss geworden ist und sich verzogen hat. Man hat das Vibrieren beim Bremsen allerdings auch im Bremspedal leicht bemerkt.

    • Startseite
    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Vibrationen bei 200kmh

    • AMGDANI
    • 28. August 2016 um 22:36
    • Technik
  • Starke Vibrationen durch defekte Antriebswellen möglich? w210 280-er 4matic

    • o.jay
    • 23. November 2016 um 12:44
    • Technik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern