Bei meiner Suche nach einem neuen Fahrzeug, habe ich zunehmend auch einen w204 in den Kreis mit eingeschlossen, weil es einfach ein aktuelleres Auto ist. Allerdings bin ich mehr als unschlüssig und das fängt schon bei der Motorisierung an...
Budgettechnisch kommen eigentlich nur: C180K, C200K, C200 CDI oder C220 CDI in Frage (ja, kein V8 :D). Und genau hier geht es schon los. Bin bisher immer Benziner gefahren, könnt mir aber auch einen Diesel vorstellen (ob es jetzt Sinn macht, auf den Cent genau gerechnet im Vergleich mal außer acht gelassen). Mein Arbeitsweg beläuft sich auf ca. 15 KM, also eine Strecke, ergo 30 KM am Tag. Alle anderen Fahrten erstmal außen vor. Wird der Diesel überhaupt auf so einer Strecke "vernünftig" warm?
Getriebe: Schalter? Automatik?
Wartungstechnisch: Ist der Diesel in vieler Hinsicht wirklich soviel anfälliger?
Motoren: Was ist von den 4 Zylindern zu halten? Dankbare Motoren? Bin bisher (außer im 190er) nur ab 6 Zylinger aufwärts über längere Zeit gefahren.
Achja am liebsten Kombi.
Haben ja ein paar mit einem 204er hier. Vielleicht könnt ihr mal ein paar Erfahrungswerte aus erster Hand schreiben.
Als Alternative kommen eventuell w211 - 320 - 500er, w209 - 320 - 500er in Frage. w215 fällt wohl weg, da teilweise sehr runter geeiert und anfällig.