• Hallo Mercedes Freunde,

    Bin über einen Bekannten auf diese Seite gestoßen.

    Ich habe folgendes Problem...

    Mein Abrollumfang an meine E Klasse Cabrio 350 CDI ist zu groß ,dementsprechend ist die Km/h Abweichung zu hoch.

    Habe diese Abweichung auch schriftlich von unserem Bosch Service.


    Ich benötige eine Tachoangleichung/Tachojustierung,bin am verzweifeln und war wirklich schon in fast jeder Werkstatt und habe etliche Telefonate geführt, leider ohne Erfolg.


    Ich komme aus Heilbronn und falls mir jemand im Umkreis von 100km helfen könnte, dann wäre ich euch wirklich sehr dankbar.


    Vielen Dank und euch allen einen guten Start in die Woche


    Gruß

    Pille ✌🏼

  • Hallo,

    also ich musste für mein E Klasse Cabrio mit Felgen der S-Klasse auch die Testfahrt machen. Mit den richtigen Reifen lag ich bei Anzeige vom 100 km/h noch genau 1 km/h drunter.. generell gilt ja, drunter ist kein Problem, drüber geht gar nicht. Also solltest wohl den Querschnitt der Reifen wohl überdenken.

  • Es handelt sich um Originale S Klasse Felgen

    8,5x19" ET 31,5

    235/35 19" 91 W

    Wie gesagt ,die Abweichung habe ich schriftlich und diese Prüfung würde auch auf dem Prüfstand gemacht.


    Richtige Rad/Reifenkombination bin ich mir auch bewusst,jedoch kann ich hinten keine 245/30 19" fahren, weil die Traglast hier absolut nicht ausreichen ist bei einem 350 CDI Cabrio.


    Original im Schein stehen die 255/40 17" drin


    Danke ✌🏼

  • Die Traglasten sind nicht das Thema, der gesamt Raddurchmesser ist es.

    Normal bräuchtest du flachere Reifen, dann kannst du aber die Felgen nicht fahren (Thema Impact Test).

    Ich meine Tachoabweichung lässt sich codieren aber es gehen nur gewisse Werte, trivial ist es nicht von dem was ich weiß.

  • Das geht zumindest mit DAS meines Wissens nicht bei allen codieren. Da muss schon die richtige Grössengruppe im Steuergerät hinterlegt sein, was ich beim PKW E Klasse eher weniger glaube, dass solche Gewaltswalzen mit drin sind.

  • Kurzes Update.

    Die Firma Oettinger in Friedrichsdorf macht so eine Tachoangleichung.Dürfen irgendwie wirklich nur sehr wenige Firmen machen.

    Damals hat anscheinend der Nachweis gelangt und es wurde umgestellt.

    Das Auto muss auf den Prüfstand, gefahren werde , dann Protokoll,Nachweis usw.

    Die Firma Oettinger meinte sowas kostet ungefähr 150.-

  • So ,jetzt nochmal.

    Habe wirklich sehr sehr viele Firmen mit einem Prüfstand angeschrieben.

    Die Firma Oettinger hat mich danach nochmal kontaktiert um mir mitzuteilen, dass sie jetzt doch keine Tachoangleichung bei einem Mercedes machen können😅🤷🏻‍♂️

    Die einzige Firma mit dieser Möglichkeit wo ich es jetzt auch schriftlich habe, ist diese hier :

    RevolutionSportsCar
    Inhaber
    Antonios Voulgarakis
    Gottlieb-Daimler-Straße 5
    76694 Forst (Germany)


    Sind spezialisiert auf extreme umbauten und dürfen und können so etwas machen.

    Kostenpunkt sind 160.-


    Wenn ich die Rad/Reifenkombination im FFahrzeugschei eingetragen bekommen habe, dann melde ich mich nochmal.


    Grüße ✌🏼

  • Sorry ... aber ich verstehe es nicht.

    Du willst den Tacho angleichen lassen damit du Räder/Reifen eingetragen bekommst die auf dem Auto so oder so nicht zulässig sind und du sie über Vergleichsgutachten eingetragen bekommst, mal von der Optik abgesehen (zu großes Rad auf zu kleinem Auto) nimmst du dir die Möglichkeit überhaupt wieder auf die richtigen Räder für das auto zurück zu wechseln ohne das der Tacho wieder "original" gemacht wird.

    Wie wäre es einfach mit Reifen die auf das Auto gehören anstatt den Hobel zu entwerten?

    235/35R19 Vorne

    255/30R19 Hinten

    ... ist von Mercedes vorgesehen und da passt dann auch die Achslast natürlich, allerdings auf ET44 - mit ET31,5 stehen deine felgen 12,5mm zu weit außen aber das ist sicherlich das kleinere Problem wenn du schon gewillt bist hier elektronisch irgendwas gangbar zu machen. Muss dem Prüfer natürlich auch der Impacttest völlig egal sein aber as said - das sind in Anbetracht der Tatsache was du hier gewillt bis zu machen sicherlich Peanuts.

    Ich verstehe das Problem das man Kompletträder billig auf Kleinanzeigen gefunden und gekauft hat und die nun auf Teufel-kom-raus auf seinen Hobel haben möchte mit möglichst wenig Geldeinsatz aber Fakt ist - Die Pellen gehören nicht auf das Auto, die Felgen gehören nicht auf das Auto. Der richtige Weg wäre beides zu verkaufen und passende Felgen/Reifen für dein Fahrzeug zu erwerben. Das mindeste wären aber passende Reifen.

    just my 2 cents...

    und by the way ... bei uns stellt man sich i.d.r. vor bevor man mit seinen Problemen um die Ecke kommt - das aber nur am Rande ;)

    grüße, Fabian

  • Denke auch, dass das selten gemacht wird weil man dann in Winter und Sommer exotische Maße fahren muss.
    Beim Cabrio fällt das natürlich weniger ins Gewicht.

    Dazu dürfte es bei wenigen Fahrzeugen passen, wenn ich an den CLK denke da würde das überall anecken.
    Ich bin auch erstaunt, dass die 204 Baugruppe da so viel hergibt.

    Impacttest sollte tatsächlich ok sein wenn die Reifenhöhe dann wie normal für die Felgen ist.

    Und ja bissl nach SUV sieht das Auto tatsächlich aus ^^

    Richtig ist es nicht und es gibt viele Gründe es zu lassen aber machbar ist es und wenn man Bock drauf hat, wieso nicht.
    Es dürfte ja dann auch für kleines Geld wieder original codierbar sein.

  • Bekanntermaßen sind Geschmäcker verschieden....wir haben 18 Zoll zur Probe montiert und diese sahen völlig verloren aus.


    Die Felgen sind Original S Klasse Felgen und wurden auch bei unserem Mercedes Händler in Heilbronn gekauft.

    Die Reifengröße wurde bewusst so gewählt, weil die Felgen dann auch auf die S Klasse von meinem Schwager passen würden.

    Das Fahrzeug wird maximal 4000km im Jahr bewegt, weil ich noch einen Leon Cupra ST fahre und über die Firma immer wieder ein Geschäftswagen habe.

    Ich habe die Einpresstiefe gewählt weil ich absolut kein Freund von Spurplatten bin.


    Aber meiner Meinung nach sieht das ganze doch ganz stimmig aus um die paar Sonnenstrahlen bei uns zu genießen.


    Grüße

  • Die Felgen stehen dem Auto wunderbar, daran ist nichts auszusetzen. Aber man kann keine S-Klasse Bereifung auf E-Klasse fahren und dann den Tacho angleichen. Das ist doch total unlogisch. Wenn ich das richtig verstanden habe, musst du nur die hinteren Reifen ersetzen und gut ist. Die anderen Reifen kannst ja auf die Seite legen, falls du die Felgen deinem Schwager verkaufst. Oder verstehe ich irgendwas falsch..?