1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

Motorswap C209

  • Max53
  • 29. Oktober 2022 um 10:32
  • 1
  • 2
  • 3
  • C32 amg
    Reaktionen
    1.741
    Beiträge
    3.563
    Name
    Hans
    Fahrzeug
    C32 AMG , Astra Opc Turbo, Corsa D Opc Astra F Cabrio Turbo
    • 1. November 2022 um 15:13
    • #21

    Lass dir eins von Fabian machen dann weißt wenigstens das es funktioniert

    Gruß

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.824
    Beiträge
    9.583
    Bilder
    16
    • 1. November 2022 um 16:19
    • #22

    alles weiter via PN :)

    • Startseite
  • Max53
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    31
    Name
    M
    Fahrzeug
    C209, W211
    • 2. November 2022 um 16:39
    • #23

    Ich benötige unbedingt noch denn Getriebekabelbaum fürs 5G.

    Weiß da jemand wo ich denn herbekommen könnte? Online finde ich keinen auch nicht fürn W203. Passen auch Kabel Bäume aus dem W202 mit dem 722.4 Automatik Getriebe? Fürs 722.633 finde ich keinen Kabelbaum. :/

    • Startseite
  • C32 amg
    Reaktionen
    1.741
    Beiträge
    3.563
    Name
    Hans
    Fahrzeug
    C32 AMG , Astra Opc Turbo, Corsa D Opc Astra F Cabrio Turbo
    • 2. November 2022 um 18:45
    • #24

    Schrottplätze ab telefonieren ?

    Gruss

    • Startseite
  • Max53
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    31
    Name
    M
    Fahrzeug
    C209, W211
    • 2. November 2022 um 22:00
    • #25
    Zitat von C32 amg

    Schrottplätze ab telefonieren ?

    Gruss

    Ich habe alle die in HH sind bereits abtelefoniert. Werde es morgen nochmal in einem größeren Umkreis versuchen.

    Welche Kabelbäume passen denn noch?

    Kann ich auch welche nehmen wo der m112 drin war? Gruss

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.824
    Beiträge
    9.583
    Bilder
    16
    • 2. November 2022 um 22:07
    • #26

    Is völlig wurscht, solange das 722.6 drin war. Sind alle gleich beschaltet ...

    die Strippen zum Getriebe sind Bestandteil vom Kabelbaum Rahmen-Bodenanlage und daher auch nicht einzeln zu bekommen.

    Schneid dir die Strippe vom EGS zum Getriebe raus und besorg dir die 2 EGS Stecker. Am Karosserieseitigen Stecker ist ja nur Strom und Diagnose.

    • Startseite
  • Max53
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    31
    Name
    M
    Fahrzeug
    C209, W211
    • 2. November 2022 um 22:42
    • #27
    Zitat von kaype

    Is völlig wurscht, solange das 722.6 drin war. Sind alle gleich beschaltet ...

    die Strippen zum Getriebe sind Bestandteil vom Kabelbaum Rahmen-Bodenanlage und daher auch nicht einzeln zu bekommen.

    Schneid dir die Strippe vom EGS zum Getriebe raus und besorg dir die 2 EGS Stecker. Am Karosserieseitigen Stecker ist ja nur Strom und Diagnose.

    Ich habe gerade eins fürn W211 gefunden fürs 722.6, passt der?

    Hab nh bißchen sorge das ich das mit dem kabelbaum nicht wieder richtig zu zusammen kriege, deswegen würde ich lieber einen Kaufen. Habe ja kein Negativ Beispiel leider.

    Ist der KabelBaum der bodengruppe denn immer der gleiche? Egal welches Getriebe?

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.824
    Beiträge
    9.583
    Bilder
    16
    • 3. November 2022 um 09:32
    • #28

    ?!

    Ich verstehe nur Bahnhof.

    Du hast was aus einem 211er gefunden?

    Wie gesagt - 722.6 Getriebe haben alle(!) den selben Stecker - egal obs aus nem Vito kommt oder aus nem Maybach.

    Du brauchst nur das Stück zwischen Getriebe und EGS ... an dem einen Stecker vom EGS hängen alle Kabel zum Getriebe UND CAN, an dem anderen hängt nur Strom und Diagnose.

    Ich raff das immernoch nicht soganz - du sagst die ganze Zeit dein 209 hat Automatik, aber kein 722.6?! Was für ein Getriebe hat den dein Automatik 209 wenn nicht ein 722.6? Oder hat der diese reudige Halbautomatik? :D

    • Startseite
  • Max53
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    31
    Name
    M
    Fahrzeug
    C209, W211
    • 3. November 2022 um 11:03
    • #29
    Zitat von kaype

    ?!

    Ich verstehe nur Bahnhof.

    Du hast was aus einem 211er gefunden?

    Wie gesagt - 722.6 Getriebe haben alle(!) den selben Stecker - egal obs aus nem Vito kommt oder aus nem Maybach.

    Du brauchst nur das Stück zwischen Getriebe und EGS ... an dem einen Stecker vom EGS hängen alle Kabel zum Getriebe UND CAN, an dem anderen hängt nur Strom und Diagnose.

    Ich raff das immernoch nicht soganz - du sagst die ganze Zeit dein 209 hat Automatik, aber kein 722.6?! Was für ein Getriebe hat den dein Automatik 209 wenn nicht ein 722.6? Oder hat der diese reudige Halbautomatik? :D

    Alles anzeigen
    Zitat von kaype

    ?!

    Ich verstehe nur Bahnhof.

    Du hast was aus einem 211er gefunden?

    Wie gesagt - 722.6 Getriebe haben alle(!) den selben Stecker - egal obs aus nem Vito kommt oder aus nem Maybach.

    Du brauchst nur das Stück zwischen Getriebe und EGS ... an dem einen Stecker vom EGS hängen alle Kabel zum Getriebe UND CAN, an dem anderen hängt nur Strom und Diagnose.

    Ich raff das immernoch nicht soganz - du sagst die ganze Zeit dein 209 hat Automatik, aber kein 722.6?! Was für ein Getriebe hat den dein Automatik 209 wenn nicht ein 722.6? Oder hat der diese reudige Halbautomatik? :D

    Alles anzeigen

    Okey dann besorge ich mir jetzt denn kabelbaum vom 211er.

    Ich hatte nicht Verstanden das das bei jedem 722.6 das gleiche ist, ich dachte jetzt nur C209 und W203.

    Mein 209 hat dieses Sequentronic Getriebe <X , oder wie das auch Heißt.

    Dieses war da Original aber nicht drin. Laut Ausstangscodes war es mal ein Schalter. Deswegen habe ich mir darum auch so Gedanken gemacht.

    Ich habe mich missverständlich ausgedrückt.. Gruss

    • Startseite
  • C55K203276
    Reaktionen
    2.599
    Beiträge
    953
    Bilder
    2
    • 3. November 2022 um 11:04
    • #30

    Ich komme auch nicht ganz mit. Dir fehlt aber meiner Meinung auch die Systematik an sowas ranzugehen. Mach dir nen Plan. Der fängt im EPC an. Wo bist du aktuell und wo willst du hin. Ich behaupte mal dass du was das Zusammenbauen angelangt 100% im EPC findest - auch welchen Kabelsatz du wo brauchst! Also mach dir eine Tabelle mit Teilenummern alt und neu und dann bekommst du einen Überblick was du brauchst. Ansonsten stückelsts du das zusammen und das könnte im Chaos enden. Die Steuergeräte dann zu verheiraten - das wurde dir ja schon angeboten und ist damit nicht das Problem. Idealerweise hast du auch das WIS wo du dir sämtliche Informationen bzgl. Einbauort, Vernetzung, Verkabelung ziehen kannst. Wenn du das gecheckt hast kennst du einigermaßen die Dimension. Dann würde ich erst einmal mit einem TÜV reden und dann beginnen wenn alles "klar" ist.

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.824
    Beiträge
    9.583
    Bilder
    16
    • 3. November 2022 um 11:15
    • #31

    TÜV sollte kein Thema sein - das Auto gab es ja so. Ist ja jetzt kein "Sonderfall" wie ein V12 in ner B-Klasse oder so :D

    Die Sequenctronic ist ne Halbautomatik und das schlimmste auf der ganzen welt :D

    211er müsste von der Kabellänge her passen, das EGS ist wie beim 209 im Beifahrerfußraum.

    rest: siehe Torben ... da bin ich 100% seiner Meinung - gefühlt gehst du das ganze thema etwas chaotisch an ;)

    grüße, Fabian

    • Startseite
  • Max53
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    31
    Name
    M
    Fahrzeug
    C209, W211
    • 3. November 2022 um 11:21
    • #32
    Zitat von C55K203276

    Ich komme auch nicht ganz mit. Dir fehlt aber meiner Meinung auch die Systematik an sowas ranzugehen. Mach dir nen Plan. Der fängt im EPC an. Wo bist du aktuell und wo willst du hin. Ich behaupte mal dass du was das Zusammenbauen angelangt 100% im EPC findest - auch welchen Kabelsatz du wo brauchst! Also mach dir eine Tabelle mit Teilenummern alt und neu und dann bekommst du einen Überblick was du brauchst. Ansonsten stückelsts du das zusammen und das könnte im Chaos enden. Die Steuergeräte dann zu verheiraten - das wurde dir ja schon angeboten und ist damit nicht das Problem. Idealerweise hast du auch das WIS wo du dir sämtliche Informationen bzgl. Einbauort, Vernetzung, Verkabelung ziehen kannst. Wenn du das gecheckt hast kennst du einigermaßen die Dimension. Dann würde ich erst einmal mit einem TÜV reden und dann beginnen wenn alles "klar" ist.

    Natürlich habe ich mir einen Plan gemacht, über das Thema habe ich mich schon belesen da war der Wagen gerade erst gekauft.

    Was mir fehlt ist halt immer noch ein bißchen Grundwissen.

    Ich bin halt gerade erst 20 und mache meine Ausbildung in einer freien Werkstatt, der Stern ist eher selten bei uns. Daher frage ich manchmal lieber 2x nach damit ich nichts Gross falsch mache / kaufe.

    Zugang zum WIS habe ich leider nicht.

    Mit dem TÜV ist alles abgesprochen, ich mache eigentlich sogar mehr als er verlangt.

    Gruss

    • Startseite
  • Max53
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    31
    Name
    M
    Fahrzeug
    C209, W211
    • 3. November 2022 um 11:37
    • #33
    Zitat von kaype

    TÜV sollte kein Thema sein - das Auto gab es ja so. Ist ja jetzt kein "Sonderfall" wie ein V12 in ner B-Klasse oder so :D

    Die Sequenctronic ist ne Halbautomatik und das schlimmste auf der ganzen welt :D

    211er müsste von der Kabellänge her passen, das EGS ist wie beim 209 im Beifahrerfußraum.

    rest: siehe Torben ... da bin ich 100% seiner Meinung - gefühlt gehst du das ganze thema etwas chaotisch an ;)

    grüße, Fabian

    V12 in der B-Klasse hört sich interessant an, nur wüsste ich nicht überhaupt nicht wo der Motor dahin soll ^^

    Sequentronic ist wirklich nicht toll, zu dem macht sie gerne mal ihre Zicken.

    Tut mir leid, das es etwas Chaotisch alles wirkt. Ich werde versuchen jetzt nochmal alles richtig zu planen.

    Habt etwas Nachsicht mit mir, ist mein erster Umbau. :)

    Gruß Max

    • Startseite
  • Max53
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    31
    Name
    M
    Fahrzeug
    C209, W211
    • 27. November 2022 um 16:16
    • #34

    Ich bin gerade dabei meinen M113 zu überholen, das Umlenkkettenrad der Steuerkette war beschädigt an der Gummierung. Das habe ich nun getauscht, ich bräuchte nur einmal bitte Das Drehmoment. Das die Schraube Links Gewinde ist habe ich schon herausgefunden.

    Könnte für mich jemand mal im WIS nachgucken?

    • Startseite
  • Online
    DonLuigi
    Reaktionen
    1.830
    Beiträge
    1.028
    Name
    Marco
    Fahrzeug
    CLS 55 AMG / C63 / 911er
    • 27. November 2022 um 20:20
    • #35

    Da sollte es drinstehen :thumbup:

    Dateien

    Steuerkettentrieb, Zahnriementrieb.pdf 76,97 kB – 10 Downloads
    • Startseite
  • IU211+W203
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    60
    Name
    Ibrahim.U
    Fahrzeug
    W203 C180K Stage 2 / W211 E500 / VW Fox 1.4
    • 27. November 2022 um 20:51
    • #36

    brauchst noch ansaugbrücke ?:D

    • Startseite
  • IU211+W203
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    60
    Name
    Ibrahim.U
    Fahrzeug
    W203 C180K Stage 2 / W211 E500 / VW Fox 1.4
    • 27. November 2022 um 20:52
    • #37

    kannst du mal sagen was so der ganze spaß kostet bzw gekostet hat ? sonst kommt in mein w203 ein m113 rein.. als HANDSCHALTER

    • Startseite
  • C41
    Reaktionen
    3.774
    Beiträge
    772
    Bilder
    1
    Name
    Ralf
    Fahrzeug
    203.065, 203.265, 203.764 204.077, 204.377
    • 27. November 2022 um 23:12
    • #38

    M113 SG ist technisch eher nicht das Problem,

    der TÜV Eintrag ohne Riesenaufwand ist das K.O. Kriterium

    • Startseite
  • Max53
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    31
    Name
    M
    Fahrzeug
    C209, W211
    • 29. November 2022 um 15:27
    • #39
    Zitat von IU211+W203

    brauchst noch ansaugbrücke ?:D

    ja unbedingt bitte :)

    • Startseite
  • Max53
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    31
    Name
    M
    Fahrzeug
    C209, W211
    • 29. November 2022 um 15:39
    • #40
    Zitat von IU211+W203

    kannst du mal sagen was so der ganze spaß kostet bzw gekostet hat ? sonst kommt in mein w203 ein m113 rein.. als HANDSCHALTER

    Beim Schaltgetriebe geht glaube ich meines Wissens nur ein Chrysler Schaltgetriebe. Ich weiß aber nicht welches, habe jemanden im bekannten Kreis der hat es im W210 im 55er.

    Preislich kann ich dir noch gar nichts genaues zu sagen, es kommt auch drauf an woher du die teile beziehst. Ich habe zum Beispiel sehr viel Glück gehabt da gerade jemand ein CLK 500 geschlachtet hat, dadurch hab ich für ein grossteil der Sachen für fast nichts bekommen.

    Zusätzlich kommen die ganzen Neuteile, die ich auch alle günstiger bekomme, sowohl OEM oder Direkt vom Freundlichen, dadurch sinkt die Summe natürlich auch.

    Bis jetzt bin ich bei 3500€ , es fehlt noch ein Teil der AGA, sowie die Eintragung.

    Da ich gleich Fahrwerk, Abgasanlage, Felgen ändere wird die Eintragung um einiges Teurer werden als eine reine Motor eintragung.

    • Startseite
    • 1
    • 2
    • 3

Ähnliche Themen

  • CLK Motorswap

    • M112 C
    • 11. August 2022 um 02:17
    • Technik

Tags

  • M113
  • M271
  • C209
  • Motorswap
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern