1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

Leistungssteigerung

  • coupe1608
  • 22. Januar 2020 um 22:15
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.365
    Beiträge
    9.436
    Bilder
    16
    • 28. Januar 2020 um 15:47
    • #21

    Passt der den mittlerweile auch pnp mit dem zusatzölkühler?

    • Startseite
  • AndyE55amg
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    157
    Name
    Andy
    Fahrzeug
    W211 E55 AMG Limo. / Nissan 200SX
    • 28. Januar 2020 um 15:49
    • #22

    Nein. PnP passt er am 55K ohne Zusatz Ölkühler, da er an solch einem Modell ohne Zusatz Ölkühler entworfen wurde, um den möglichst größten Kühleffekt ermöglicht.

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.365
    Beiträge
    9.436
    Bilder
    16
    • 28. Januar 2020 um 15:54
    • #23

    Ich weiß :)

    Das halt nur leider lediglich bei 2 Modeljahren und nur beim 211er der Fall, daher die Frage.

    • Startseite
  • AndyE55amg
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    157
    Name
    Andy
    Fahrzeug
    W211 E55 AMG Limo. / Nissan 200SX
    • 28. Januar 2020 um 16:00
    • #24

    Falls jemand sein Fahrzeug mit Zusatz Ölkühler zur Verfügung stellt, kann ich mich ja nochmal damit auseinandersetzen für Modelle mit Ölkühler einen anzupassen.

    • Startseite
  • BEAST.MTR
    Reaktionen
    1.883
    Beiträge
    1.539
    Bilder
    14
    • 28. Januar 2020 um 16:05
    • #25
    Zitat von AndyE55amg

    Falls jemand sein Fahrzeug mit Zusatz Ölkühler zur Verfügung stellt, kann ich mich ja nochmal damit auseinandersetzen für Modelle mit Ölkühler einen anzupassen.

    Was heißt zur Verfügung stellen? Kannst das gerne an meinem anpassen. Mittlerweile hatte ich gefühlt 3000mal die Schürze ab ^^

    ?CLS 55 AMG ?

    • Startseite
  • AndyE55amg
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    157
    Name
    Andy
    Fahrzeug
    W211 E55 AMG Limo. / Nissan 200SX
    • 28. Januar 2020 um 16:13
    • #26

    von wo kommst Du den?

    • Startseite
  • BEAST.MTR
    Reaktionen
    1.883
    Beiträge
    1.539
    Bilder
    14
    • 28. Januar 2020 um 16:33
    • #27
    Zitat von AndyE55amg

    von wo kommst Du den?

    Osnabrück

    Köln ist ja ein katzensprung.

    ?CLS 55 AMG ?

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.365
    Beiträge
    9.436
    Bilder
    16
    • 28. Januar 2020 um 17:13
    • #28

    Muss ja eigentlich nurn stüggn in der höhe geändert werden und man muss sich halt was bzgl. Montage überlegen

    • Startseite
  • spaetbremser
    Star-Diagnostiker
    Reaktionen
    4.669
    Beiträge
    3.589
    • 29. Januar 2020 um 08:48
    • #29

    Du brauchst „nur“ halteplatten für den Ölkühler, Haltelaschen und 4-5cm weniger Höhe.

    Hier beispielhaft von der PLM-Lösung:

    https://www.privatelabelmfg.com/heat_exchanger…xchanger-xl.htm

    Und hier von der VRP-Lösung:

    https://www.fcpeuro.com/products/merce…p-speed-plmdfhe

    Si vis pacem, para bellum!

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.365
    Beiträge
    9.436
    Bilder
    16
    • 29. Januar 2020 um 09:14
    • #30

    PLM und VRP dürfte der selbe sein und auch der den ich im S211 von Schwiegervati habe. Tut seinen Dienst, hätte ich den nicht mit der Maschine dazu bekommen hätte ich aber wohl mal mit Marks/Andys Lösung geliebäugelt :D

    • Startseite
  • AndyE55amg
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    157
    Name
    Andy
    Fahrzeug
    W211 E55 AMG Limo. / Nissan 200SX
    • 29. Januar 2020 um 10:41
    • #31
    Zitat von BEAST.MTR

    Osnabrück

    Köln ist ja ein katzensprung.

    Ich war heute beim Kühlerbauer. Er meinte, er kann den Kühler in der Breite (1m momentan) und Höhe (20,5cm momentan) abändern.

    BEAST.MTR

    Kühlerbauer sagt, wir können bei Ihm auf der Bühne einen Termin vereinbaren, falls wir es genau anpassen wollen für die CLS55.

    • Startseite
  • SL55
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    38
    Bilder
    8
    Name
    Jörg
    Fahrzeug
    SL55 AMG R230
    • 29. Januar 2020 um 12:07
    • #32

    darf ich mal ne zwischenfrage stellen ? ich habe hier bereits des öfteren gelesen, das wegen schlupfes bei geänderten Kompressorriemenscheiben diese BWK`s verbaut werden (sollten/müßen). hat schon mal jemand mit deinem zahnriemen statt des rippenriemens experementiert ? sicherlich müßen dann alle drei riemenscheiben ausgetauscht werden gegen zahnriemenscheiben , aber ein schlupf wäre doch dann eigentlich ausgeschlossen ?! oder gibts da bedenken ?

    gruß jörg

    • Startseite
  • spaetbremser
    Star-Diagnostiker
    Reaktionen
    4.669
    Beiträge
    3.589
    • 29. Januar 2020 um 12:52
    • #33
    Zitat von SL55

    darf ich mal ne zwischenfrage stellen ? ich habe hier bereits des öfteren gelesen, das wegen schlupfes bei geänderten Kompressorriemenscheiben diese BWK`s verbaut werden (sollten/müßen). hat schon mal jemand mit deinem zahnriemen statt des rippenriemens experementiert ? sicherlich müßen dann alle drei riemenscheiben ausgetauscht werden gegen zahnriemenscheiben , aber ein schlupf wäre doch dann eigentlich ausgeschlossen ?! oder gibts da bedenken ?

    gruß jörg

    Sowas hab ich zu 16V-G60-Zeiten schon am Golf gemacht.

    Der Aufwand ist sehr groß (deutlich uber 1000€) und du nimmst jegliche Elastizität aus der Kupplung des Kompressors.

    Ein BWK hat beim Zuschalten immer noch minimal Schlupf, im Betrieb annähernd keinen mehr.

    Si vis pacem, para bellum!

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.365
    Beiträge
    9.436
    Bilder
    16
    • 29. Januar 2020 um 13:11
    • #34

    Ich bezweifel das die Komponenten das lange mitmachen ... das gibt ja immer richtig übel ein auf die Mappe ... wenn dann würde ich eher zu einer festen kupplung übergehen, wenn der Lader einmal auf drehzahl ist bleibt er auch dabei, hört sich halt nur im Stand total behindert an.

    grüße, Fabian

    • Startseite
  • SL55
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    38
    Bilder
    8
    Name
    Jörg
    Fahrzeug
    SL55 AMG R230
    • 29. Januar 2020 um 21:19
    • #35

    aha , ok . danke für die erklärung :dntknw:

    • Startseite

Ähnliche Themen

  • Kleine Servicebibel für den M113ML, M113 (und M112)

    • kaype
    • 4. Oktober 2016 um 10:09
    • Technik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™