ich weiss, ich wollte kein Finger krum machen an dem Auto aber irgendwie lässt mich das Thema "downpipe" nicht los. Jemand ne Idee was man beim 350cdi verbauen könnte? bzw. gibts da vielleicht nen anderes Model was man dafür verwenden könnte? Oder geht da nur Einzelanfertigung? Hab über google nix passendes gefunden. Hab schon überlegt ne gebrauchte oem zu besorgen und diese dann bearbeiten ( rohre einsetzten usw.. ) damit falls es Schwierigkeiten gibt ich zurück rüsten kann. Die grösste Spassbremse ist wohl der DPF, denn raus sollte auch schon was bringen bevor man alles entfernt.
downpipe
-
-
Zuerst DPF! Downpipe am einfachsten wie du sagtest. Oem kaufen, leer machen und je nach Innenleben rohr einschweissen oder bei einem strömungsfreundlichen Innenleben, einbauen und gut.
-
DPF muss dann aber softwareseitig auscodiert werden, das geht NICHT mit der Stardiagnose!
-
Mit Entwicklerzugang auch nicht?
-
Nein! Geht schon beim 211er nicht mehr.
-
Zuerst DPF! Downpipe am einfachsten wie du sagtest. Oem kaufen, leer machen und je nach Innenleben rohr einschweissen oder bei einem strömungsfreundlichen Innenleben, einbauen und gut.
Absolut, würde aber als erstes ne OEM Downpipe kaufen und dann ein Rohr anstatt Kat. Das wird dir der Turbo brutal danken, thermisch sowie von der Drehzahl her, weil er nicht mehr gebremst wird und schneller drehen kann. Dies soll laut ein paar US Foren echt viel ausmachen. Die Wärme kann einfacher abgeführt werden, dazu wirst auch ein wenig besseren Sound bekommen, weil man beim Diesel ja im Prinzip gar keinen Sound hat.
DPF muss auch raus.. ist so ein Drecksteil.. und hat sehr viele negative Eigenschaften.
Dieser muss mechanisch und elektronisch (aus dem Motorsteuergerät) entfernen werden.
Die elektronische Deaktivierung des Partikelfilters ist sehr kompliziert, denn der Partikelfilter muss aus den Kennfeldern des Motorsteuergerätes entfernt werden.
Mittlerweile sind preiswerte Programme auf dem Markt, die eine elektronische Deaktivierung versprechen, doch leider nur die Fehlermeldungen deaktivieren.
Wichtig ist, dass die Regeneration deaktiviert wird und die Sensoren des Partikelfilters feste Werte erhalten, denn nur so funktioniert die Motorsteuerung weiterhin richtig.Kontaktier mal die hier:
SFT Tuning Inhb. Anton Graf
Am Neumarkt 38 c
22041 HamburgTelefonnummer: 01632505873
-
Tuningsoftware drauf, fertig..
-
@Sibi
die gleiche Antwort habe ich vor eine Stunde auch erhalten bei meinem Lieblingsschrauber Aber er hat erstmal davon abgeraten weil wegen extremer Wolkenbildung, wäre bei so modernen Autos schon sehr auffälig.
-
Gibts eigentlich vernünftige Ersatzrohre für die werksseitigen DPF? Zum hohl machen sind die eigentlich zu wertvoll.
-
Genau das ist das Problem, dann geht's geruße los, ich würd wenn schon auch nur den kat entfernen, und dies auch nur wenn mir dann der DPF nicht hops geht... Oder ne Garnitur kaufen und dementsprechend umbauen...
Kacke ist halt die Nummer mit der Steuerhinterziehung, dem erlischen der Betriebserlaubnis und so, wäre mir alles zu offensichtlich erkennbar für die ganzen Bemühungen und den vermutlich nicht weltverändernden Effekt
-
Also ich hab mich vorhin schlau gemacht, der Spass würde mich ca. 500-600euro beim Auspufbauer kosten. ca. 250euro Materialkosten + Arbeit halt. Wenn dann fällt alles weg, hängt ja eh direkt hintereinander. Das einzige Problem ist, das es einfach mega offensichtlich ist. Fertige Ersatzrohre gibt es für MB nicht. Und nein leer machen des DPF kommt nicht infrage. Wenn dann ersetzten.
wat meinst mit Garnitur ?
-
Wieso nicht zuerst eine SW drauf und schauen ob es dir reicht?
Oder hast schon eine drauf? -
ist doch schon druf und ja die reicht. Bin sehr zufrieden. Da gehts mehr um den Kurzstreckenbetrieb und weil sich das blöde Ding nunmal zusetzt.
-
Gibts da nichts für Auslandsmärkte, oder Postversion für Haus zu Haus Betrieb? Die Motoren gibts ja schon über 10 Jahre, sollen da echt weltweit alle Fahrzeuge mit DPF ausgeliefert worden sein?
-
Ich hab schon echt viel gegoogelt und es gibt einfach nichts, weder "nur Rennbetrieb" noch sonst was an Ersatzrohren für den cdi
-
-
Geht mir auch so, anscheinend fahren die sogar in Kasachstan und Kirgisien mit DPF.
-
Geht mir auch so, anscheinend fahren die sogar in Kasachstan und Kirgisien mit DPF.
Gips doch garnich!!! -
für beides Rohre, so hast alles noch für den Wiederverkauf.
-
Gibts sowas fertig oder muss man die biegen/anfertigen lassen?