1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

SBC Tool

  • Marcus 500e
  • 17. September 2015 um 20:44
  • Marcus 500e
    Reaktionen
    877
    Beiträge
    1.534
    Name
    Marcus
    Fahrzeug
    W124 500e & W211 E55 AMG
    • 17. September 2015 um 20:44
    • #1

    Hat jemand eine Bezugsquelle oder vielleicht einen Tipp wo ich ein bernünftiges Gerät für Arbeiten an meiner SBC bekomme. Möchte damit Scheiben, Klötze und Flüssigkeit wechseln können.Wär das geignet?

    http://www.hood.de/i/elektronisches-bremsrueckstellgeraet-mercedes-sbc-br--43755067.htm?utm_source=gshopping&utm_medium=pc&utm_campaign=shop&gclid=CMnvmdrZ_scCFVOZGwodLJIOnA

    • Startseite
  • Wilhelm
    Administrator
    Reaktionen
    5.151
    Artikel
    5
    Beiträge
    3.358
    Bilder
    18
    Name
    Wilhelm
    • 17. September 2015 um 22:03
    • #2

    On/Off geht damit.
    Der Flüssigkeitswechsel ist mit der SD ein ganzer Prozess der durchläuft, keine Ahnung ob der dort beschriebene Bremsentest ähnliches kann, ich schätze nicht.

    Der Bremsenwechsel für Mutige klappt auch:
    1. Auto aufgeschlossen lassen (Zwecks Alarmanlage beim Anheben)
    2. alle Türen schließen
    3. den Schlüssel ganz weit weg legen wo ihn absolut niemand berühren kann
    4. zur Sicherheit eine Weile warten ob sich auch wirklich nichts tut
    5. Alle Anwesenden einweihen, damit nicht die Frau mal eben die Jacke aus dem Auto holt
    6. Arbeiten klassisch durchführen, dabei keinesfalls die Türen öffnen oder ähnliches

    Bremsen sind allgemein ein heikles Thema und bei so viel Pfeffer wie bei der SBC hinter sitzt sicher noch kontroverser zu sehen bei dieser Art Lösung. Ich übernehme natürlich keine Verantwortung, aber wenn man weiß was man tut, vorsichtig agiert und diese Dinge beachtet kann dabei meines Wissens und meinen Recherchen nach nichts passieren. Ich selbst habe genau so meine Beläge gewechselt als ich noch keine SD zur Verfügung hatte.

    Selbst mit deinem Gerät würde ich diese Schritte aus Sicherheitsgründen beachten!
    Der Weg über die Werkstatt/SD ist natürlich der Königsweg.

    • Startseite
  • Marcus 500e
    Reaktionen
    877
    Beiträge
    1.534
    Name
    Marcus
    Fahrzeug
    W124 500e & W211 E55 AMG
    • 17. September 2015 um 22:33
    • #3

    Danke für deine Info. Die von dir beschriebene Vorgehensweise kenn ich. Hab aber dabei ein mulmiges Gefühl. Ich bin gelernter Kfz ler. Kann also jede Bremse selbst warten. Aber auf Nachfrage beim Freundlichen möchten die für einen simplen Bremsflüssigkeitswechsel 380 Euros. Zumal ich ja zwei Fahrzeuge mit SBC besitze such ich eben nach einer Möglichkeit sämtliche Wartungsarbeiten selbst zu machen.

    • Startseite
  • VETTE87
    W210-Sammler
    Reaktionen
    3.090
    Beiträge
    2.433
    Bilder
    1
    Name
    Hagen
    Fahrzeug
    C6 Z06 / S212 E350 CDI / W164 ML320 / Golf 1 Cab / C230 Sportcoupe
    • 18. September 2015 um 07:16
    • #4

    Hab sogar bei MB erlebt dass es ohne SD gemacht wurde.
    Hab ich nun auch schon 2mal so durchgeführt, passiert nix.

    Hab allerdings zugeschlossen und den Schlüssel weit weggelegt.

    Nur die Unzufriedenheit bringt uns weiter!

    • Startseite
  • arni
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    166
    Name
    Arnold
    Fahrzeug
    CLS 350 CGI
    • 18. September 2015 um 08:27
    • #5

    Hi

    Stecker von der SBC Einheit abziehen ! .....dann kommen da keinerlei Signale an , und nichts kann ungewollt ausfahren...und wenn die Pumpe keinen Strom hat , kann auch kein druck aufgebaut werden.

    MFG
    Arni

    • Startseite
  • spaetbremser
    Star-Diagnostiker
    Reaktionen
    4.676
    Beiträge
    3.589
    • 18. September 2015 um 09:54
    • #6

    Mein Freundlicher hat 120€ damals für den Bremsflüssigkeitswechsel haben wollen.

    Si vis pacem, para bellum!

    • Startseite
  • Marcus 500e
    Reaktionen
    877
    Beiträge
    1.534
    Name
    Marcus
    Fahrzeug
    W124 500e & W211 E55 AMG
    • 18. September 2015 um 10:30
    • #7

    Warum verlangt dann meiner fast das 3fache? Die haben doch AW Werte nach denen abgerechnet wird.

    • Startseite
  • Wilhelm
    Administrator
    Reaktionen
    5.151
    Artikel
    5
    Beiträge
    3.358
    Bilder
    18
    Name
    Wilhelm
    • 18. September 2015 um 10:45
    • #8

    Es gibt immer mal wieder Aktionen bei denen das billiger wird, hab meist auf eine günstige Gelegenheit gewartet und den Wechsel bei den üblichen Wartungsintervallen ausgeklammert.

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.393
    Beiträge
    9.451
    Bilder
    16
    • 18. September 2015 um 11:06
    • #9

    Wir haben das auch schon paar mal ohne SBC deaktivieren gemacht, geht auch schneller weil die ganzen SChritte durchführen die die SBC da in dem Zyklus haben will kann echt nerven.

    türen nicht öffnen bei der Aktion, fertig.

    • Startseite
  • Marcus 500e
    Reaktionen
    877
    Beiträge
    1.534
    Name
    Marcus
    Fahrzeug
    W124 500e & W211 E55 AMG
    • 18. September 2015 um 11:08
    • #10

    Aktionen macht meiner hier auch ab und zu, aber immer nur für ohne SBC.

    • Startseite
  • Kai
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    1.955
    Bilder
    3
    Name
    Kai Felgendoktor
    Fahrzeug
    Mercedes
    • 20. September 2015 um 15:23
    • #11

    Oder den SBC Stecker einfach abziehen fertig!

    Felge2000 FELGENDOKTOR Berlin Brandenburg

    • Startseite
  • Marcus 500e
    Reaktionen
    877
    Beiträge
    1.534
    Name
    Marcus
    Fahrzeug
    W124 500e & W211 E55 AMG
    • 20. September 2015 um 15:26
    • #12

    Hab mal irgendwo gelesen dass das nix bringen soll.Die SBC soll ne Art Notstromversorgung haben und auch ohne den Stecker mit Restdruckvorrat arbeiten.

    • Startseite
  • Wilhelm
    Administrator
    Reaktionen
    5.151
    Artikel
    5
    Beiträge
    3.358
    Bilder
    18
    Name
    Wilhelm
    • 20. September 2015 um 18:58
    • #13

    Das sollte das Batterieabklemmen betreffen weil er vorne noch die Zusatzbatterie für die SBC hat.

    • Startseite
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™