Der Plug-In Hybrid Mercedes-Benz C 350 e erhält das offizielle Umweltzertifikat. [Blockierte Grafik: http://www.mercedes-benz.com/wp-content/upl…-e-1180x686.jpg]
Quelle: http://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-be…s-benz-c-350-e/
Der Plug-In Hybrid Mercedes-Benz C 350 e erhält das offizielle Umweltzertifikat. [Blockierte Grafik: http://www.mercedes-benz.com/wp-content/upl…-e-1180x686.jpg]
Quelle: http://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-be…s-benz-c-350-e/
Bei diesem ganzen Umwelt, DUH, Grün scheiß kann ich gar nicht soviel essen wie ich kotzen möchte. Boah wird mir schlecht...
Diese selbstverherlichenden Verbrauchswerte ... wer sich davon blenden lässt der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Es ist so eine Heuchellei ......
sollen mal Aufführen was in den LiPo4 Zellen so drin ist. Die Dinger dürfen nichtmal fliegen...
Die sollen mal ausrechnen wieviel Schadstoffe bei der Produktion von so nem Kackfass entstehen und wie lange ich da Sprit durch meinen 5.5L Kompressor ballern muss damit ich die Produktion von EINEM so nem Umweltschutz-KFZ durch habe.
Ich glaub ich hol jetzt den W109 aus der Garage und fahr das ganze Wochenende durch die Bremer Unfugzone auf und ab ... schön 6.3L Zylinderhub fluten, OHNE KAT!
grüße, Fabian
Die Neuigkeiten werden übrigens automatisch aus dem Mercedes RSS Feed gepostet, schön dass das Anklang findet
Sollte jemand einen besseren Mercedes bezogenen RSS Feed haben können wir den auch gerne wechseln
"Anklang" ... ... sehr(!) positiv ausgedrückt
Schöne neue Zeit, ist doch gut, wenn die Verbräuche sinken, muss man nicht so oft Pause machen zum Tanken. Leider sparen die Kisten im Vergleich zu den billigen Gebrauchten dann halt doch nicht so viel dass man auch nur ansatzweise den pervers hohen Anschaffungspreis herausbekommt, so ne C-Klasse mit 5 Extras kostet ja mittlerweile soviel Geld wie ein Haus auf dem Balkan. Was mich an diesen modernen Autos am meisten nervt ist, dass wenn man dem Kombiinstrument glaubt, alle 2 Tage was defekt ist und man eine Werkstatt aufsuchen soll.
Ja, auch ich bin absolut kein Freund von dem Öko-Zeugs.
Aber dennoch finde ich es gut dass die Entwicklung auch in der Richtung (nicht nur bei Mercedes) verfolgt wird.
Wo wären wir wenn gewisse Köpfe nicht mal was anderes/neues versucht hätten - manchmal kommt ein ungeplantes Nebenprodukt heraus welches wiederrum verwendet werden kann.
Und man kann es nicht wegreden - beispielsweise die Verbräuche sind schon sehr stark gesunken bei (fast) gleicher Geschwindigkeit.
Ich persönlich gebe den hier dafür:
Wir haben ne Tesla limo In der Kundschaft, geht wie sau ist Top verarbeitet und mindeStens 5 Schritte weiter was das entwicklungsstadium angeht
Gerade was die Verarbeitung im Innenraum angeht, hat man aber von Tesla auch viel viel negatives gehört. Zumal so ein Tesla ja wirklich fast nur was für super Reiche ist. Momentan jedenfalls....
Verwenden die selben Zellen in unseren Akkus wie Tesla im Roadster. Krass was die können. ...
Also 120k sind nicht weit weg vom w221 oder 231
Also 120k sind nicht weit weg vom w221 oder 231
Für`n Tesla?
Das ist schon viel - zumal er mit dem 221 lange nicht mithalten kann - mal ausgenommen vom Verbrauch
Arbeiten aber viel mit Mercedes zusammen - z.B. sind alle Hebel am Lenkrad Daimler Herkunft.
Dafür die Akkus der B Klasse electric drive in Zusammenarbeit mit Tesla.
Ich habe schon immer gesagt dass eine Firma, die mit "etwas" angefangen hat und diese Sache ständig weiterentwickelt nie aufgeholt oder gar überholt werden kann...erst recht nicht von Neu- /Quereinsteigern die ja "bei den großen abgucken können wir es geht"...es ist viel Knowhow verfügbar war nicht zugänglich ist, oft geht es um kleine Dinge die erst auffallen wenn man`s gebaut hat.