1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

Der W212

  • MichaGT
  • 4. März 2015 um 20:01
  • 1
  • 2
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 4. März 2015 um 20:01
    • #1

    Da mein alter Herr nun ja auf der Suche nach so einem Auto ist, und ich ehrlich gesagt kein Stück im Thema bin und Google halt platzt vor Infos die alt oder veraltet sind, frag ich mal hier.

    Es soll ein 212er Diesel Kombi angeschafft werden, unklar ist die Motorisierung, 250, 300 oder 350(231PS)

    Das Auto brauch keine Bäume ausreissen, bekommt entweder Stadtverkehr oder eben 160Km/h Autobahn, weshalb der 250 in meinen Augen die vernünftigste Offerte darstellt.

    Nun ist halt die Frage zu Problemen damit, Auto ist ein 7/11 zugelassener mit der Lenkradschaltung, wie kommts das es die auch mit dem Hebel gibt? Und was sollte man im Auge oder Ohr haben?

    Das ist das Objekt der Begierde:
    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-e-250-cdi-t-avantgarde-comand-xenon-harmank-keyl-hagen/202631833.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=51&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=DIESEL&minFirstRegistrationDate=2011-01-01&minPrice=25000&maxPrice=30000&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&minMileage=60000&maxMileage=80000&categories=EstateCar&noec=1

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • Alex
    Reaktionen
    304
    Beiträge
    1.465
    • 4. März 2015 um 20:08
    • #2

    Also zum 212er kann ich dir nix sagen, aber kauf keinen mit nem OM651.
    Das iss der letzte Drecksmotor.

    • Startseite
  • Badewanne
    Autohändler
    Reaktionen
    3.275
    Beiträge
    3.478
    Bilder
    1
    Fahrzeug
    E55 + CL55 + SL500 + RS7 + A4 + 740i
    • 4. März 2015 um 20:17
    • #3

    Den Wählhebel am Lenkrad haben doch nur die 7G Autos meines Wissens. 5G und AMG haben den normalen.

    dauert eine knappe Woche, dann versuchst du auch bei anderen Autos mit dem Wischerhebel den Rückwärtsgang einzulegen.

    Dein Dad fährt doch genauso wenig wie du, warum kein Benziner?

    Ansonst würd ich 300 oder 350 wählen!

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 4. März 2015 um 20:20
    • #4

    Ist im Ruhestand und Muttern auch bald, dann werden wohl mehr Fahrten gemacht...halten son Auto ja 10 Jahre bei gut 20tkm/Jahr.

    Benziner wollen sie eben wegen dem Verbrauch nicht, hab alles versucht...

    Was genau ist denn mit dem Motor? Gefahren bin ich ihn im 172 und 204 und fand das speziell im 204 besser als den 350CDI im Stadtverkehr

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • S210
    Reaktionen
    411
    Beiträge
    2.378
    Name
    Nils
    Fahrzeug
    C270 CDI, C 220 CDI, E 240
    • 4. März 2015 um 20:28
    • #5

    212 würde ich nur als Mopf kaufen. Aufgrund der Verarbeitung und Optik.
    Thema beim Vormopf sind die vorderen Topflager der HA, da sie bei 100-150tkm durch sind. EHS kann kaputt gehen, bisher waren immer nur die CDI's und ein Benziner bei 75.000km davon betroffen. Der DPF ist bei hoher Laufleistung (200-300.000km) gerne mal gebrochen.

    Motorschäden beim 651 sind durch losen Kettenspanner und eigenverschulden sind zuverzeichnen.

    Wenn ein Diesel dann der 300/350, da ich nicht so überzeugt bin von dem Klappermotor ala 651.
    Häufig sind die Wasserstuzen, Wapus und Thermostaten undicht. Häufig gehen die auf Kulanz durch. Angabe ohne Gewähr.

    Letzte KDM war das mit dem Dichtrring vom Kettespanner, beim 651.

    204/212 sind mit die best laufenden Fahrzeuge bei uns.
    Wichtig ist, das das Getriebe alle 60.000km oder alle 6 Jahre gespühlt wird.

    Sitzkissen mit der Bezeichnung Artico können gerne mal kaputt gehen, sind easy zu tauschen.


    Nils

    • Startseite
  • Badewanne
    Autohändler
    Reaktionen
    3.275
    Beiträge
    3.478
    Bilder
    1
    Fahrzeug
    E55 + CL55 + SL500 + RS7 + A4 + 740i
    • 4. März 2015 um 20:34
    • #6

    Ich hatte ja nen 2010er Vormopf, ich fand die Verarbeitung voll in Ordnung, kommt nicht an einen 219 ran, aber auf einer Liga mit dem 221. :)

    • Startseite
  • Ad Am
    Reaktionen
    133
    Beiträge
    353
    Bilder
    13
    Name
    Ad Am
    Fahrzeug
    W210 E320
    • 4. März 2015 um 20:35
    • #7

    Bin zwar kein Pro, aber den 212er als 250cdi mit Automatik bin ich schon einige Male gefahren und war auch nicht übermäßig begeistert von der Kombination.

    Was mich am meisten gestört hat war das unharmonische Zusammenspiel von Motor und Getriebe. Kam mir vor, als würde der genau dann schalten, wenn es gerade absolut unpassend ist. :thumbdown:

    Ist allerdings auch meckern auf hohem Niveau. Als Alltagsauto langt der 250er eigentlich schon.

    Sagt der große Stift zum kleinen Stift: Wachsmalstift! :D

    Gruß
    Ad Am :dance:

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 4. März 2015 um 20:37
    • #8

    Was ist EHS?

    Mopf liegt nicht im Budget

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • DrTaxi
    Reaktionen
    1.847
    Beiträge
    1.823
    Bilder
    55
    • 4. März 2015 um 21:03
    • #9
    Zitat von MichaGT

    Auto ist ein 7/11 zugelassener mit der Lenkradschaltung, wie kommts das es die auch mit dem Hebel gibt? Und was sollte man im Auge oder Ohr haben?


    Sind die mercedestypischen Modellplegemaßnahmen, die auch auch ausserhalb der "großen" Mopfs stattfinden.

    Kurz zum Hebel an der Lenksäule: sieht auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig aus, ist aber sehr komfortabel in der Handhabung. Greife beim 210er regelmäßig ins Leere, weil ich mich schon total dran gewöhnt habe. Angenehmer Nebeneffekt: die aufgeräumte Mittelkonsole mit praktischem, weil großem, Ablagefach.


    Ansich ist der 212 ein richtig gutes Auto geworden, vom Innenraumdesign mal abgesehen, das finde ich noch immer nich schön.

    Das Fahrwerk ist für einen Daimler ungewohnt straff abgestimmt, ohne dabei hölzern zu wirken. Bügelt eigentlich das meiste sehr ordentlich weg und ist deswegen in meinen Augen sehr stimmig. Auch gut: die Komponenten scheinen beim 212 austeichend dimensionert zu sein, gerade im Vergleich zum 211 ein echter Fortschritt, wo quasi jeden Monat ein Querlenker verbogen, ein Stabi ausgeschlagen oder ein Suprstangenkopf verschlissen war. Hält beim 212 alles auch nach 200Tkm noch.

    Die Vierzylinder Diesel laufen sehr rauh, also jedenfalls die 200 und 220 CDI, weiß jetzt nicht, ob der 250 CDI noch zur gleichen Motorengeneration gehört. Vom rauhen Lauf mal abgesehen, sind die Triebwerke aber wieder sehr standfest und nach anfänglichen Problemen mit den Injektoren auch unauffällig. Auch hier hat Mercedes offensichtlich aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt, die Hochdruckpumpen werden deutlich selterner inkontinent als früher. Einzige, mir bekannte, Schwachstelle: es gibt derzeit wohl eine Serviceaktion wegen einem Kettenspanner. Macht sich durch lautstarkes Rasseln bemerkbar.

    Achten sollte man auch auf die Getriebe. Hier gibt es bei höheren Laufleistungen durchaus Probleme mit den verschiedensten Bauteilen. Dazu sei ausserdem gesagt, dass die 7G ein recht ruppiger Geselle ist, die Gangwechsel erfolgen längst nicht so weich wie gewohnt.

    Das ist das, was mir so spontan einfällt. Wenn ich Dir sonst noch weiter helfen kann, immer gerne ;)

    • Startseite
  • MB-Driver
    Reaktionen
    306
    Beiträge
    420
    • 4. März 2015 um 21:55
    • #10

    Fahre meine E-Klasse seit gut 60.000km, hatte bisher am Fahrzeug selber nie wirklich ein Problem und würde mir den 212er egal ob Mopf oder vorMopf immer wieder kaufen. Finde die wirklich Super und kann mich nicht beklagen.

    Der mit 265 PS wäre mir natürlich lieber gewesen, da mit Leistungssteigerung mehr rausgeht :D

    • Startseite
  • Alex
    Reaktionen
    304
    Beiträge
    1.465
    • 5. März 2015 um 07:49
    • #11
    Zitat von DrTaxi

    Die Vierzylinder Diesel laufen sehr rauh, also jedenfalls die 200 und 220 CDI, weiß jetzt nicht, ob der 250 CDI noch zur gleichen Motorengeneration gehört. Vom rauhen Lauf mal abgesehen, sind die Triebwerke aber wieder sehr standfest und nach anfänglichen Problemen mit den Injektoren auch unauffällig. Auch hier hat Mercedes offensichtlich aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt, die Hochdruckpumpen werden deutlich selterner inkontinent als früher. Einzige, mir bekannte, Schwachstelle: es gibt derzeit wohl eine Serviceaktion wegen einem Kettenspanner. Macht sich durch lautstarkes Rasseln bemerkbar.

    Dieser Motor ist die grösste Fehlkonstruktion und das gibt Daimler unter vorgehaltener Hand mittlerweilen selbst zu.
    Ich hatte an 3 realtiv neuen Sprintern Motorschäden innerhalb kurzer Zeit und alle unter 100.000 km.
    Wenn ich dann seh wieviel Sprinter bei meinem Händler stehen bei denen der Motor daneben steht, dann ist dies kein Einzelfall.
    Ich hab jetzt die 3 letzten Sprinter mit diesem "Wundermotor" gewandelt und bin froh wenn Ende Mai die beiden letzten weg kommen. Sowas kannte ich nicht bei den alten mit dem OM646.
    Ich für meinen Teil bin durch mit dem Abenteuer OM651.
    Die V6 (OM642) laufen bei mir ohne Probleme.

    • Startseite
  • Wilhelm
    Administrator
    Reaktionen
    5.168
    Artikel
    5
    Beiträge
    3.362
    Bilder
    18
    Name
    Wilhelm
    • 5. März 2015 um 08:42
    • #12

    Passt etwas auf Dinge nicht zu sehr zu verallgemeinern. Einige Posts hier sind hart an der Grenze.

    Wie wärs denn mit einem 211er Mopf?
    Passen angenehm ins Budget, der 220 CDI macht in der Generation weniger Probleme.
    Die Traggelenke würden mich nicht abschrecken, die musst du alle 100-200tkm wechseln, bei deinen Alten heißt das alle 5-10 Jahre.
    Wenn du gleich alle machst hast wieder viele Jahre Ruhe. Rost ist auch nicht das Thema. Elektronikprobleme sind auch eher Vormopf.
    Einzig Multimediamäßig ist man nicht so auf dem Stand, aber das dürfte deine Eltern nicht interessieren und die letzten hatten zumindest das NTG2.5.

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 5. März 2015 um 09:19
    • #13

    211 als späte Version war meine empfelung, aber da kam ich nicht weit mit

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • Kupferzupfer
    Reaktionen
    663
    Beiträge
    1.728
    Bilder
    7
    Name
    Tom
    Fahrzeug
    A150 w169 530i G31
    • 5. März 2015 um 17:50
    • #14

    Hatte einen 250 CDI (allerdings als ML) in der Nachbarschaft, der wurde gewandelt. Mal an einen F11 gedacht? Der macht irgendwie alle zufrieden.

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 5. März 2015 um 19:32
    • #15

    Hab mit Engelszungen geredet nen F11 zu kaufen... Aber der Westfälische Bauer fährt Benz

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • DrTaxi
    Reaktionen
    1.847
    Beiträge
    1.823
    Bilder
    55
    • 5. März 2015 um 20:09
    • #16

    Schade. F11 sieht fantastisch aus, ist innen deutlich harmonischer gestaltet und die Kombination Diesel mit dem ZF 8-Stufen Automaten soll erste Sahne sein. Durfte mal 20km hinter dem Steuer eines 535d Platz nehmen und wollte am liebsten gar nicht mehr aussteigen...

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 5. März 2015 um 20:19
    • #17

    Wir fahren in der Firma einen 525d, find daran alles super bis auf den etwas kleineren Kofferraum zum 212 finde ich wirklich alles besser, besonders die Motorenpalette ist vielschichtiger wie ich auf der Suche gelernt hab

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • DrTaxi
    Reaktionen
    1.847
    Beiträge
    1.823
    Bilder
    55
    • 5. März 2015 um 20:32
    • #18

    MIR brauchst das nicht sagen, wenn ich die Wahl hätte, würde ich definitiv zum BMW greifen. Aber mir stellt sich diese Frage nicht und wenn es Deine Eltern nicht wollen, nutzt es ja auch nix.


    Deswegen: trotz aller hier laut gewordener Kritik, ich finde der 212 ist ebenfalls ein richtig gutes Auto geworden, sofern man sich mit dem Interieur anfreunden kann. Und in den Preiskategorien, in denen ihr sucht, gibt es Autos mit geringer Laufleistung und Garantie (wie der aus Deinem Link im Eingangspost), damit sollte man eine ganze Weile Sorgenfrei fahren können ;)

    • Startseite
  • Kupferzupfer
    Reaktionen
    663
    Beiträge
    1.728
    Bilder
    7
    Name
    Tom
    Fahrzeug
    A150 w169 530i G31
    • 5. März 2015 um 22:23
    • #19

    Ich hab da eher ein Problem mit dem Exterieur des w212, aber wahrscheinlich gewöhne ich mich da noch dran.

    • Startseite
  • Kettenkrad
    Reaktionen
    750
    Beiträge
    576
    Bilder
    2
    Name
    Marc
    Fahrzeug
    W212 E63s AMG
    • 5. März 2015 um 22:51
    • #20

    Also mir persönlich gefällt der W212 innen wie aussen, bin ja auch auf der Suche nach einem.
    Was ich mich frage, lohnt sich ein 4-matic bzw. ist dieser zu empfehlen ? Auf dem Flachland wahrscheinlich eher nutzlos... ??

    • Startseite
    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Klimabedienteil w212 in w204

    • maikcjo
    • 11. Januar 2017 um 23:58
    • Technik
  • Rückfahrkamera

    • Abschlepper
    • 6. März 2017 um 17:52
    • Technik
  • W212 Airmatic tieferlegen

    • Armin
    • 5. Februar 2017 um 19:29
    • Technik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern