1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

Motorumbau geplant

  • Honigmelone
  • 17. November 2013 um 17:35
  • 1
  • 2
  • Honigmelone
    Beiträge
    12
    Fahrzeug
    W210 E200
    • 17. November 2013 um 17:35
    • #1

    Guten Tag,

    ich habe geplant meinem E ein neues Herz einzupflanzen. Da er aber in der kleinen Modellpflege gebaut wurde gibt es nur sehr wenige Spenderfahrzeuge, die in Frage kommen.

    Ist es aber dennoch möglich einen Motor aus einem älteren Fahrzeug einzubauen oder geht das wegen dem CAN-Bus nicht?


    Gruß :)

    • Startseite
  • Alex
    Reaktionen
    304
    Beiträge
    1.465
    • 17. November 2013 um 17:38
    • #2

    Was für nen Motor willst du denn einbauen?
    Ich würde mir nen Spender im gleichen Bj suchen, so hast du alles komplett

    • Startseite
  • Kai
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.955
    Bilder
    3
    Name
    Kai Felgendoktor
    Fahrzeug
    Mercedes
    • 17. November 2013 um 17:42
    • #3

    genau Alex was für ein Motor und wo willst Du das einbauen?

    Möglich ist alles xD

    Felge2000 FELGENDOKTOR Berlin Brandenburg

    • Startseite
  • Honigmelone
    Beiträge
    12
    Fahrzeug
    W210 E200
    • 17. November 2013 um 17:44
    • #4

    Was für einen Motor weiß ich noch nicht. Kommt auf das Spenderfahrzeug an.
    Den Motor will ich in einen 210er E200 einbauen.

    Gruß :)

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.776
    Beiträge
    4.353
    • 17. November 2013 um 17:51
    • #5

    Naja, Elektronik,Hinterachse , Getriebe, Motor und bremsanlage müssen umgebaut werden, hinzu kommt noch ne sehr umfangreiche Überprüfung und Eintragung beim TÜV.

    Ganz in ernst, nur die Teile werden ca. 3-4000 verschlingen, die Anpassung der Elektronik und die abnahme sind das was dem Hobbyschrauber dem gar ausmachen.

    Ziehst du das trotzdem in Erwägung Kauf ein schlachtauto mit schlüsseln, das spart schon viel Theater.

    Aber auch die Kisten kosten 2000, für 4-5000 gibt's gute 320 oder 430er zum sorgenfreien fahren

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • Honigmelone
    Beiträge
    12
    Fahrzeug
    W210 E200
    • 17. November 2013 um 17:56
    • #6

    Danke, nach einem Schlachtauto mit Schlüsseln such ich sowieso.

    Was mir sorgen bereitet ist die Abnahme... Wisst ihr so grob was das kosten wird?

    • Startseite
  • Kai
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.955
    Bilder
    3
    Name
    Kai Felgendoktor
    Fahrzeug
    Mercedes
    • 17. November 2013 um 18:02
    • #7

    abnahme zwischen 300-1000 € jenach was Du einbaust!

    Felge2000 FELGENDOKTOR Berlin Brandenburg

    • Startseite
  • Alex
    Reaktionen
    304
    Beiträge
    1.465
    • 17. November 2013 um 18:04
    • #8

    Ich würde mir erstmal gedanken was oder wie umgebaut werden soll und dann erstmal mit nen Gutachter den Umbau besprechen.
    Das kommt immer besser wenn die von Anfang an dabei sind.
    Bei der kleinen Mopf hat der doch schon FSB3 ?
    Da könnte man theoretisch ja auch nen Mopf suchen ?

    • Startseite
  • Kai
    Reaktionen
    170
    Beiträge
    1.955
    Bilder
    3
    Name
    Kai Felgendoktor
    Fahrzeug
    Mercedes
    • 17. November 2013 um 18:05
    • #9

    Wo kommst DU her? :cool:

    Felge2000 FELGENDOKTOR Berlin Brandenburg

    • Startseite
  • jr666
    Reaktionen
    1.106
    Beiträge
    1.614
    Bilder
    106
    Name
    Jörg
    Fahrzeug
    w208
    • 17. November 2013 um 18:12
    • #10

    Ist doch super so ein gut erhaltenes Fahrzeug zu bekommen............

    Lass den scheiß wegen Motorumbau und fahr den 2 Jahre lang. Mach ne AMG Styling II drauf und ordentlich tief und fahre erstmal..............

    Ne ne die jungen Schnüffel 8)

    • Startseite
  • jr666
    Reaktionen
    1.106
    Beiträge
    1.614
    Bilder
    106
    Name
    Jörg
    Fahrzeug
    w208
    • 17. November 2013 um 18:17
    • #11

    Ich hätte Federn und Felgen für dich°°

    • Startseite
  • Honigmelone
    Beiträge
    12
    Fahrzeug
    W210 E200
    • 17. November 2013 um 18:57
    • #12

    Federn und Felgen hab ich schon drauf, siehe meinen Vorstellungsthread :)
    Gut dann werd ich morgen mal mit dem TÜV reden was der zu der aktion meint, danke schonmal :)

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.867
    Beiträge
    9.599
    Bilder
    16
    • 17. November 2013 um 20:04
    • #13
    Zitat von Kai

    abnahme zwischen 300-1000 € jenach was Du einbaust!

    ?!

    Wie kommst du dadrauf?

    Mich hat die Abnahme von meinem 55er Umbau keine 100€ gekostet weils den Wagen so gab, ist ja nichts besonders. Wird nur teuer wenn es eine Einzelabnahme wird weil SAchen gebaut werden die es so nicht gab.

    Ich hab damals einen Offiziell aussehenden Wisch mitgenommen in den wir alles geschrieben habe was umgebaut wurde. Motor, Getriebe, Achse, Bremsanlage, Abgasanlage ... war beim Tüv überhaupt kein Problem, er hat die Motornummer vom Spender verglichen, die Daten eingetragen und fertig.

    Deutlich nerviger war es meine Carlsson Räder eingetragen zu bkeommen.

    Viel viel fragwürdiger finde ich eine Solche Aktion an einem 200er Nullaustatter Vormopf zu vollziehen. Da muss schon mächtig Emotion im Wagen stecken weil lohnen wird es sich vorne und hinten nicht. Ich hab das damals bei meinem gemacht weil eh ein 430er drin war und der 55er nahezu bauglich ist. Es war dann trotzdem TIERISCH stress weil der Spender ein Jahr neuer war. Das waren alles sachen die man so vorher nicht bedacht hatte.

    Mein Rat: 200er Verkaufen, Wagen mit Wunschmotor kaufen ... ist unterm Strich DEUTLICH weniger Stress und mit sicherheit auch DEUTLICH günstiger :)

    grüße...

    • Startseite
  • Andreas aus dem Norden
    Oldstars
    Reaktionen
    665
    Beiträge
    3.225
    Name
    Andreas
    Fahrzeug
    Chrysler 300m, Chrysler 300 C Hemi, Opel Adam S, paar andere Oldies und ein Damon Challenger Motorhome
    • 17. November 2013 um 20:56
    • #14

    Realisierbar wäre einen 230er einzusetzen und 150ps zu haben. Da brauchst dann nicht viel machen. Alles andere maxht keknen sinn. Ein 230er Block kostet nicht die Welt. Gute 320er kriegst schon günstig und dann hast auch gute Leistung.

    Gruß Andreas

    • Startseite
  • Anatoli
    Reaktionen
    3.374
    Beiträge
    5.852
    Bilder
    13
    Fahrzeug
    S211 E500
    • 17. November 2013 um 21:24
    • #15

    Vom 430er zum 55er is ja auch kein großer sprung.
    Aber vom 200er ist ja alles größer, viel größer :D

    Ich rate ebenfalls - fahr die Karre solange du Freude daran hast, dann weg damit und gleich ein Wagen mit gewünschter Motorisierung kaufen.
    Die bekommst du hinterhergeworfen, egal ob 280 oder 55er, kosten nichts mehr.
    Da lohnt meiner Meinung nicht so viel Geld, Zeit und Nerven zu versenken.
    Wenns schlimm kommt hast du zum Schluss mehr ausgegeben wie du eins hättest kaufen können und wenn dann immer wieder was nicht läuft dann wirst auch nicht froh...

    Weil nur mit einem anderen Motor ist es halt nicht getan... ;)

    37-34cae948.jpg

    E430/C63T/S600/E500/CL500/E500T

    Instagram

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.867
    Beiträge
    9.599
    Bilder
    16
    • 18. November 2013 um 00:30
    • #16

    Also von meinem nicht gechippten 430er zu meinem jetzigen 55er ist schon nen ziemlich Unterschied ;) :D

    • Startseite
  • Anatoli
    Reaktionen
    3.374
    Beiträge
    5.852
    Bilder
    13
    Fahrzeug
    S211 E500
    • 18. November 2013 um 02:34
    • #17

    Ich meinte Fahrwerk, Bremsen,....ging nicht um Leistung.
    Sind eben beides V8, selber M113 Motor. Wenn ein 430er drin war einen 55er rein zu hängen ist weit weniger aufwendig (Tüv-gerecht) wie dafür einen 200er als Basis zu nehmen.

    Klar läuft ein 55er besser wie ein 430er - wäre ja schlimm wenn nicht. :)

    37-34cae948.jpg

    E430/C63T/S600/E500/CL500/E500T

    Instagram

    • Startseite
  • kaype
    Teammitglied
    Reaktionen
    16.867
    Beiträge
    9.599
    Bilder
    16
    • 18. November 2013 um 09:35
    • #18

    Naja, das würde ich so jetzt nicht sagen. Der Aufwand ist schon imens und ohne Spender eigentlich nicht zu machen. Da ist soviel Kleinkram der anders ist.

    Kühlerpaket wegen dem 2. Ansaugrüssel, Getriebe, Kardanwelle, Differential, Bremsanlage vorne, Spritleitungen im Motorraum, Unterdruckleitung zum BKV, Hutze in der Motorhaube wegen dem AMG Luftfilterkasten auf dem Motor, Abgasanlage komplett. Dann muss zum Motor natürlich auch die Elektronik passen, dazu gehört dann neben dem MSG auch noch das Zündschloss und die Verriegelung der Lenksäule.

    Wie gesagt, wenn man DAS dann aber alles macht ist es eigentlich kein Problem. Aber ob die Basis dann ein E240 mit M112 oder ein E430 gewesen ist, ist vom Aufwand her prinzipiell egal.

    Nur sollte die Basis selbst stimmen, einen 4-Zylinder nehmen in dem ohnehin nichts drin steckt, nichtmal ne Klima, halte ich für die beschissenste Grundlage. Da kannst ja das ganze Auto zerpflücken ... bis das dann alles so tut wie es soll, egal was man reinbaut, dauert.

    Wie schon weiter oben erwähnt wäre vermutlich der swap zu einem 230er das "einfachste" aber das bringts nun wirklich nicht... wenn man schon den Aufwand betreibt sollte es sich lohnen und in dem Fall würde das bedeuten das wirklich alles raus müsste. Achsen, Motorträger, Bremsanlage, Diff, Diffabstützung, Kardan, Getriebe, Motorkabelbaum Karosserieseitig, Armaturenbrett um den Heizungskasten zu tauschen, Kühlerpaket, Alle möglichen Leitungen im Motorraum, ne menge Hauptkabelbaum alleine um den ganzen scheiß vom Motor zu verkabeln. Der M111 vormopf hat glaub noch die ME1.0 drin wie der M119. Egal welcher V6/V8 rein kommt hat mindestens die ME2.0.

    Im ernst ... das macht wirklich nur sinn wenn an der Kiste unfassbar viel Emotion hängt, wenn das nicht der Fall ist ... Karre weg, 2000€ drauflegen, Mopf 320 oder 430 kaufen und abfahrt.

    grüße, Fabian

    • Startseite
  • FaceT
    Gast
    • 18. November 2013 um 10:21
    • #19

    Ich will ja nicht jetzt auch noch in die selbe Wunde draufhauen - aber es ist schlicht unrentabel. Selbst wenn die Eintragung irgendwer billig machen würde - aus einem Fastnuller kann man keinen Einser machen.

    Die Basis muss stimmen. Dein Auto ist doch ganz chic - für den Anfang. Wenn du dann 21 bist und der Mädchenmotor in die Jahre gekommen ist, dann holste dir e. 55er und gut ist.

    Zu deiner Eingangsfrage - ein Spenderfahrzeug aus d. gleichen Baujahr erleichtert die Sache - wobei leicht wird es nicht.
    Geld in die Hand nehmen wirst du müssen

    • Startseite
  • Honigmelone
    Beiträge
    12
    Fahrzeug
    W210 E200
    • 18. November 2013 um 19:34
    • #20

    Okay danke, ihr habt mich überzeugt.

    Dann fahr ich die Kiste eben ein bisschen, in 2 Jahren sieht man dann weiter :)

    • Startseite
    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern