naja ob das eine gute Idee ist mit dem Kat deaktivieren und weglasen
aufjedenfall haben wir nun das Rätsel gelöst denk ich.. ich muss nun erstmal abwarten bis ich wieder Zeit habe um den rest zu prüfen! Aber VIELEN DANK ERSTMAL!
naja ob das eine gute Idee ist mit dem Kat deaktivieren und weglasen
aufjedenfall haben wir nun das Rätsel gelöst denk ich.. ich muss nun erstmal abwarten bis ich wieder Zeit habe um den rest zu prüfen! Aber VIELEN DANK ERSTMAL!
Ob du die Kats weglässt oder nicht ist ja deine Sache, die hinteren Lambdas sind nur zur Diagnose und nicht zur regelung vom Motor. Ob die da sind oder nicht ist vom Prinzip her egal ... sofern die vorderen OK sind.
grüße, Fabian
So Jungs war heute mal am Motor und habe geschaut! Also irgendwie kann ich es nicht genau sagen, aber ich glaube wir liegen alle auf der falschen spur! Weil am Getriebe ein halbrunderhalter mit drangeschraubt wird, der alle Kabel und 4 Stecker für die Lambdas nach unten führt! Also glaube ich nun nicht mehr das der Stecker für die Lambdas ist!
Habe nochmal den Stecker Fotografiert genau mit den Kabelfarben stell ich ihn gleich on! Aber wiegesagt am Motorkabelbaum geht ein gesamter strang an der Getriebeglocke nach unten und alle 4 Lambdstecker sind da dran!
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img38/791/zxsg.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img845/2448/pmfu.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img812/3983/3rgj.jpg]
Welche Teile Nr. steht denn drauf?
mist vergessen! ich kümmere mich drum!
Deckt sich noch immer mit meiner Vermutunng ... Auch wenn ich es komisch finde das die Kabel da langgehen ... aber OK.
Ich versteh auch garnicht das Problem grade? Du hast ein Stecker der in den Kabelbaum vom Motor verschwindet ... mit Kabelfarbe, ja wohin gehen den diese Kabel? So hast doch binnen sekunden raus für was die sind. Ich würde mal bei den Lambdas anfangen. Würde ja auch Sinn machen und zum SChaltplan passen. Kabel kommen von den Lambdas, DURCH den Motorkabelbaum und gehen hoch zum Steuergerät. Laut dem von mir geposteten Schaltplan hängt der Motorkabelbaum an Stecker 1,2 und 3 ... die Nachkat Lambdas aber an 4 und 5. Da 4 und 5 aber für den Karroserieseitigen Kabelbaum ist muss es einen Übergang geben, das ist der Stecker.
Die Kabel gehen von dem Stecker in den Karrosseriekabelbaum und von dort an die Stecker 4 und 5 die am MSG angeschlossen sind.
?!
Ob das zu den Lambdas über den innenraum geht oder über den Motorkabelbaum ist doch völlig nebensächlich.
grüße, Fabian
also Stecker 0295452528 bin gespannt.
ich muss schauen... ja recht hast Du irgendwie... aber mometan für mich unverständlich! Aber nun haben wir ja die Stecker nr und können nochmal nachschauen! Wiegesagt ich kann diesen Plan 0 lesen Sorry!
ABer ich werde nächste mal inruhe nachschauen! Hatte blos wenig Zeit und das Auto steht ein paar Hundert Kilometer weg und ich hatte andere Umbaumaßnahmen als hauptaugenmerk gestern!
Kann grade nicht ins EPC gucken, muss ein anderer abend schaun wo der überall verbaut wurde.
Kann ich dir morgen raussuchen.
ja keine Panik Auto wird eh erst fertig
Schade
:evolution: kaype wolltest doch nochmal drüberschaun
Die externe platte mit meinem EPC liegt noch im Handschuhfach ... wenn ich nachher dran denke guck ich eben nach.
grüße, Fabian
A0295452528
Bezeichnung: Steckheuls.Geh. Trennstelle Modulbox.
Wie gesagt ... Meiner Meinung nach der Stecker für die hinteren Lambdas ... und ich versteh immer noch nicht warum du die Kabel nicht einfach am Motorkabelbaum suchst, die Farben gibt es mit sicherheit nicht doppelt. Du brauchst, wenn du das Original haben willst, den Karosserieseitigen Motorraum Kabelbaum für die Modulbox ... da findest du das Gegenstück. Muss halt der Kabelbaum von einem V8 sein sonst is der Stecker nicht dran.
grüße, Fabian
Hi,
kann jemand auch den Schaltplan für den w208 M113 hier besorgen ?
Vor Bj 2000. Ich habe den Bj 1998 mit ME2.0 drin.
Wäre klasse
Hallo Namenloser,
ja kann ich.
wüsste nur grade nicht wieso
grüße...
Hi Fabian,
weil ich ein Zeitronix Datalogger einbaue. Nun bevor ich jetzt alle Kabel anpickse, um zu sehen, ob es das richtige ist, ist es doch besser gleich das richtige Kabel zu nehmen oder ?
Gruß
Holger
Welches Kabel brauchst du den?
Wenn du dieses Umbauprojekt hier gleich vorgestellt hättest wäre die Hilfsbereitschaft sicherlich signifikant größer als mit der Tür ins Haus zu fallen...
jetzt nur noch ein 5 Volt Signal, damit ich sehen kann, wieviel Prozent Gas ich gebe.
Bei dem E-Gas Poti habe ich nur 0,15 (Leerlauf) bis 2,6 Volt gefunden (Vollgas).
Den Rest habe ich schon gefunden. Was ich bis jetzt nur brauch.
Aber dann kann sich ja noch ändern, von daher, wäre wie oben ein PDF nicht schlecht mit den Schaltplan für mein alten CLK. Dann müßte ich auch nicht nerven, wo was ist.
Eine Möglichkeit auch an den richtigen Plan zu kommen, wäre die Vin zu Posten.