Hallo Mercedes Freunde. Heute wollte ich die erste Testfahrt nach dem Winter machen. Bin nicht weit gekommen. Fehlermeldung ESP defekt. Also ausgelesen. Als Fehler war der Lenkwinkelsensor abgelegt. Lenkrad steht auch eine knappe viertel Umdrehung schief. Auf den ersten paar Metern steht die Lenkung gerade. Erst wenn die Meldung esp kommt, steht es schief. Hat jemand den Lenkwinkelsensor schon mal repariert? Oder hilft nur austauschen? Danke euch.

Lenkwinkelsensor defekt W211 E55
-
-
Wenn das Auto von der Batterie abgeklemmt war, musst du nach dem Start an beide Anschläge lenken.
Instandsetzen kann man den Sensor nicht.
Du kannst versuchen das Lenkrad in der Stellung zu korrigieren (wenn es vorher umgesetzt wurde oder nach einer misslungenen Spureinstellung) und nochmal probieren.
Oder du tauschst den Sensor.
Es gibt 2 Varianten, je nach Baujahr.
- Schwarzer Deckel = bis MJ04- transparenter Deckel = ab MJ05
Die kann man einzeln im MRSM austauschen.
-
Habe das Anlernen gerade mit der DAS probiert. Angeblich hat es geklappt.
Spureinstellung wurde keine gemacht. Das war für morgen geplant. Hab ja alle Querlenker getauscht im Winter. Der Fehler war vor dem Überwintern nicht da. Hab gerade den Sensor ausgebaut. Irgendwie sieht das komisch aus. Alles voll weißer pampe. -
Dein Auto fährt gerade und dein Lenkrad steht schief deswegen wird der Fehler gesetzt, da die Werte unplausibel sind. Lass eine Achsvermessung machen, dann den Fehlerspeicher löschen und dann sollte der Fehler weg sein
-
Dein Auto fährt gerade und dein Lenkrad steht schief deswegen wird der Fehler gesetzt, da die Werte unplausibel sind. Lass eine Achsvermessung machen, dann den Fehlerspeicher löschen und dann sollte der Fehler weg sein
Du meinst, es hängt mit dem tausch der Querlenker zusammen? Dann würde ich natürlich morgen zur Achsvermessung fahren
-
Ja defenitiv
-
Ja defenitiv
Ok, dann bau ich alles wieder zusammen. Hoffe die Werkstatt weiß wie man die Achsvermessung macht
Mich wundert nur das er die ersten paar Meter perfekt gerade aus fährt. ALso auch das Lenkrad steht gerade.
Erst nach dem die ESP Meldung kommt, steht das Lenkrad schief,
-
Auf den ersten paar Metern steht die Lenkung gerade. Erst wenn die Meldung esp kommt, steht es schief.
Das kann nicht sein - wenn dem so ist ist was massiv im Arsch oder nicht richtig montiert und ich würde das Auto keine cm mehr bewegen...
-
Das kann nicht sein - wenn dem so ist ist was massiv im Arsch oder nicht richtig montiert und ich würde das Auto keine cm mehr bewegen...
Er fährt perfekt gerade aus. Kein Ziehen nach links oder rechts.
-
Darum geht es nicht, es geht darum das dein Lenkrad 1:1 mechanisch mit den Rädern verbunden ist - wenn da aufeinmal das Lenkrad schief steht dann passt da was nicht, es ist etwas falsch montiert oder locker oder noch schlimmer das Lenkgetriebe ist im arsch (was ich mir aber nicht vorstellen kann)
Daher auch meine Aussage das das nicht sein kann.
-
Dem Post von Fabian ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Was mir einfällt: Wenn die Spur einseitig stark vom Soll abweicht, kann dieser Effekt ( Lenkrad kippt je nach Fahrbahnbelag) schon mal auftreten, jedoch völlig unabhängig vom Lenkwinkelsensor. Hatte ich vor langer Zeit bei einem Fahrzeug nach Montage neuer Achsteile und vor der Vermessung.
VG -
naibaf so kenne ich das auch. Habe ja noch einige andere fahrzeuge.
Aber wieso das Lenkrad Kerzen gerade steht bis die Meldung esp kommt, kann ich mir nicht erkären. Bin erst noch 5km ohne Meldung gefahren, Lenkrad gerade. Mit DAS ausgelesen, 0 grad Abweichung beim gerade fahren.
Dann kommt die Meldung ESP defekt und zack steht das Lenkrad 90grad verdreht. Zündung aus alles wieder perfekt. Für mich klingt das eher nach ParameterlenkungAber mal abwarten. Morgen Achsvermessung. Bzw Lenkwinkelsensor Austausch.
-
was soll die Parameterlenkung damit zu tun haben?