1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

M156 CL63 klackert

  • Philmaster20
  • 3. Mai 2022 um 15:30
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • BEAST.MTR
    Reaktionen
    1.883
    Beiträge
    1.539
    Bilder
    14
    • 10. Juni 2022 um 19:33
    • #61

    Ich kenne die Ölversorgung dort nicht. Aber ist es denkbar das am betroffenen Stößel die Ölversorgung mangelhaft ist? Durch eine Verschlossene Bohrung durch Dichtmassen Reste z. B. Somit würde es bedeuten das dieser Stößel sein Öl von wo anders bezieht was klackern im warmen zustand verursachen könnte.

    Da warmes Öl ja bekanntlich fließ williger ist, das Öl dann dort zum Teil aus dem Stößel läuft sobald du ihn warm abstellst. Und das klackern weil er beim starten nicht schnell genug wieder mit Öl versorgt wird da die direkte Versorgung geschlossen ist. :dntknw:

    Keine Ahnung...

    Wie gesagt kenne die Öl Versorgung nicht. Versuche nur zu Schlussfolgern weil der Stößel ja schon neu ist.

    ?CLS 55 AMG ?

    • Startseite
  • Philmaster20
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    516
    Name
    Philipp
    Fahrzeug
    C63
    • 10. Juni 2022 um 20:52
    • #62

    Ja ich hoffe jemand kann mir mehr über die Ölversorgung vom M156 sagen …

    • Startseite
  • BEAST.MTR
    Reaktionen
    1.883
    Beiträge
    1.539
    Bilder
    14
    • 10. Juni 2022 um 21:00
    • #63

    Das Problem wird dir hier so wahrscheinlich keiner "einfach so" lösen. Da heißt es vermutlich, wohl oder übel nochmal auseinander bauen. Und alles genau checken.

    ?CLS 55 AMG ?

    • Startseite
  • slobo
    Reaktionen
    6.383
    Beiträge
    3.907
    • 10. Juni 2022 um 23:14
    • #64

    Ich denke da musst du zu einem MB Profi und der wird dir das ganze durchchecken.

    • Startseite
  • Philmaster20
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    516
    Name
    Philipp
    Fahrzeug
    C63
    • 11. Juni 2022 um 08:55
    • #65
    Zitat von slobo

    Ich denke da musst du zu einem MB Profi und der wird dir das ganze durchchecken.

    Kennst du jemanden Nähe Frankfurt ?

    • Startseite
  • DuDe
    Reaktionen
    153
    Beiträge
    183
    Name
    Yves
    Fahrzeug
    E63 W212
    • 11. Juni 2022 um 14:01
    • #66
    Zitat von Philmaster20

    Ja ich hoffe jemand kann mir mehr über die Ölversorgung vom M156 sagen …

    ?

    Ölpumpe+Ölkanäle

    Kopf wird längs gebohrt und dann wird von den Lagerstellen wieder gebohrt bis zum Ölkanal.

    An der Rückseite des Kopfes müsste ne Schraube zu sehen sein hinter der ist der Ölkanal von da kannste mit Luft oder Öl reindrücken ja sehen ob das überall ankommt wenn die NW und Hydros wieder draußen sind

    hier sieht man es

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Yves

    Einmal editiert, zuletzt von DuDe (11. Juni 2022 um 16:25)

    • Startseite
  • Philmaster20
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    516
    Name
    Philipp
    Fahrzeug
    C63
    • 11. Juni 2022 um 16:24
    • #67

    Vielen Dank :thumbup:

    • Startseite
  • DuDe
    Reaktionen
    153
    Beiträge
    183
    Name
    Yves
    Fahrzeug
    E63 W212
    • 11. Juni 2022 um 16:26
    • #68

    hab eben nochmal ge edited in dem video sieht man es

    Yves

    • Startseite
  • Philmaster20
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    516
    Name
    Philipp
    Fahrzeug
    C63
    • 11. Juni 2022 um 17:01
    • #69

    Da sagt er ja das kein Öl rein gelangen kann oder verstehe ich das falsch ?

    • Startseite
  • DuDe
    Reaktionen
    153
    Beiträge
    183
    Name
    Yves
    Fahrzeug
    E63 W212
    • 11. Juni 2022 um 17:10
    • #70

    In die Hydros kann nur Öl gelangen wenn sie in höhe des Loch´s sind (ringsherum ist ja eine vertiefung damit dort egal wie der Hydro steht Öl hinein gelangen kann/da dieser sich während des laufes ständig dreht), deswegen muss man, wenn man diese nicht öffnen will und nicht will das diese klappern diese Schraube öffnen den Adapter drauf drehen das ganze mit Ölversorgen und den Motor durchdrehen damit die Hydros immer an dem Loch vorbei kommen und so befüllt werden können. So die Theorie, er macht das aber nicht so.

    Quasi sagt er das, geht in dem Video um das Vorfüllen/klappern der Hydros in neuem Zustand.

    Yves

    • Startseite
  • BEAST.MTR
    Reaktionen
    1.883
    Beiträge
    1.539
    Bilder
    14
    • 11. Juni 2022 um 17:33
    • #71

    Wenn garkein ("oder nur zur Hälfte" ) Öl drin wäre im Stößel müssten sie ja aber eigentlich ständig oder zumindest auch im Kaltstart klappern :/.

    Bei ihm ists aber nur wenn er den Hobel warm aus und wieder an macht.

    Schon verrückt. Vorallem wenn das selbe Problem komplett identisch mit komplett neuen Stößeln auftritt das ist ja schon verdächtig.

    Ich schätze du musst dir jemanden an die Hand nehmen der vom m156 plan hat, bei ihm vorstellig werden, ihm das problem zeigen und dann kann man auf die Suche gehen. Alles weitere ist hier stochern im dunkeln.

    ?CLS 55 AMG ?

    • Startseite
  • DuDe
    Reaktionen
    153
    Beiträge
    183
    Name
    Yves
    Fahrzeug
    E63 W212
    • 11. Juni 2022 um 17:37
    • #72
    Zitat von BEAST.MTR

    Schon verrückt. Vorallem wenn das selbe Problem komplett identisch mit komplett neuen Stößeln auftritt das ist ja schon verdächtig.

    Das liegt halt daran das die nicht gefüllt sind und sich sowas nicht innerhalb von ner Sekunde füllt. Hat man bei anderen Motoren auch mit Hydrostößel, das die Klappern. (hatte denkfehler, hab schon gemerkt worauf du dich bezogen hast)

    Evtl. ist der Kopf auch schon ausgearbeitet an dem Stößel, hat der mehr Spiel als die anderen ?

    Yves

    • Startseite
  • Philmaster20
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    516
    Name
    Philipp
    Fahrzeug
    C63
    • 11. Juni 2022 um 18:24
    • #73

    Größeres Spiel wurde nicht wahrgenommen. Ich muss aber die Stößel so oder so nochmal raus nehmen und dann prüfe ich das nochmal. Aber das ein paar Stößel nach 8tkm schon weich sind ist echt sehr komisch.

    • Startseite
  • DuDe
    Reaktionen
    153
    Beiträge
    183
    Name
    Yves
    Fahrzeug
    E63 W212
    • 11. Juni 2022 um 18:33
    • #74

    Weich ? weich bedeutet einfach nur das der nicht mit Öl befüllt ist, dann kann man den so von Hand drücken. Das bedeutet aber nicht das der dann kaputt ist.

    Yves

    • Startseite
  • DuDe
    Reaktionen
    153
    Beiträge
    183
    Name
    Yves
    Fahrzeug
    E63 W212
    • 11. Juni 2022 um 18:55
    • #75

    Hier nochmal ein Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und ein paar Bilder, anhand dessen kann man sehen wie sowas aufgebaut ist und funktioniert

    Dateien

    Bild_2022-06-11_185437433.png 347,22 kB – 0 Downloads Hydrostößel.JPG 41,1 kB – 0 Downloads

    Yves

    • Startseite
  • DuDe
    Reaktionen
    153
    Beiträge
    183
    Name
    Yves
    Fahrzeug
    E63 W212
    • 11. Juni 2022 um 19:22
    • #76

    Für mich hört sich das jetzt eher so an, das du in deinem Ölkreislauf dreck hast.

    Da eigentlich durch die neuen ja ausgeschlossen wurde, das es ein Problem von Verschleiß ist. Könnten dann noch Fertigungstoleranzen/Materialfehler sein. Was aber schon ein großer Zufall wäre. Interessant ist ob es wieder die Hydro´s vom glechen Zylinder sind.

    Die Hydro´s mit Öl befüllt sind (sie machen ja keine Geräusche) und nach dem abstellen wieder Geräusche produzieren, das Öl im warmen Zustand dünn flüssiger ist, lässt darauf schließen das es hier ja ein Problem innerhalb des Hydro´s mit dem Kugelventil/Rückschlag mechanismus gibt.

    Öl tritt in den Hydro ein Nocken fährt nach oben und durch der Arbeitsraum wird aufgedrückt, das Kugelventil geht auf, der Arbeitsraum füllt sich. Der Nocken drückt auf den Hydro, das Kugelventil schließt den Arbeitsraum. Dann ist das Quasi ein geschlossener Raum, durch den Ringspalt kann überschüssiges Öl entweichen und das wars, der Arbeitsraum bleibt befüllt.

    Sobald das Kugelventil verdreckt/die Feder verschlissen ist oder der Ringspalt durch Verschleiß zu groß ist kann der Hydro leerlaufen.

    Soweit würde ich zumindest jetzt denken.

    Yves

    • Startseite
  • Philmaster20
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    516
    Name
    Philipp
    Fahrzeug
    C63
    • 11. Juni 2022 um 19:35
    • #77
    Zitat von DuDe

    Die Hydro´s mit Öl befüllt sind (sie machen ja keine Geräusche) und nach dem abstellen wieder Geräusche produzieren, das Öl im warmen Zustand dünn flüssiger ist, lässt darauf schließen das es hier ja ein Problem innerhalb des Hydro´s mit dem Kugelventil/Rückschlag mechanismus gibt.

    Öl tritt in den Hydro ein Nocken fährt nach oben und durch der Arbeitsraum wird aufgedrückt, das Kugelventil geht auf, der Arbeitsraum füllt sich. Der Nocken drückt auf den Hydro, das Kugelventil schließt den Arbeitsraum. Dann ist das Quasi ein geschlossener Raum, durch den Ringspalt kann überschüssiges Öl entweichen und das wars, der Arbeitsraum bleibt befüllt.

    Sobald das Kugelventil verdreckt/die Feder verschlissen ist oder der Ringspalt durch Verschleiß zu groß ist kann der Hydro leerlaufen.

    Soweit würde ich zumindest jetzt denken.

    Das könnte ich ja ausschließen, da neue Stößel drin sind oder ?

    Aber an sich ist ja das Problem zu 99%, dass Öl rausläuft und der beim Start klappert (leer). Im kalten Zustand passiert es aber nicht … kann hier schneller Öl reingelangen, da die Viskosität eine andere ist ?

    Bin einfach überfragt

    • Startseite
  • DuDe
    Reaktionen
    153
    Beiträge
    183
    Name
    Yves
    Fahrzeug
    E63 W212
    • 11. Juni 2022 um 19:56
    • #78

    Quasi kannst alles ausschließen, vor allem wenn es wieder der gleiche Zylinder ist. Bis auf verdrecktes Rückschlagventil, woran es mmn liegt. Oder erhöhtes Spiel, was aber ja nicht´s mit dem leerlaufen zu tun haben sollte.

    Wenn das Öl warm ist, ist es dünnflüssiger und kann eher entweichen.

    Normal sollte aber auch im kaltlauf das klappern da sein, da er ja warm abgestellt wird :dntknw:

    Yves

    • Startseite
  • Philmaster20
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    516
    Name
    Philipp
    Fahrzeug
    C63
    • 11. Juni 2022 um 20:56
    • #79

    Meinst du mit Rückschlagventil, dass im Stößel ?

    • Startseite
  • DuDe
    Reaktionen
    153
    Beiträge
    183
    Name
    Yves
    Fahrzeug
    E63 W212
    • 11. Juni 2022 um 20:57
    • #80

    Ja

    würde ich jetzt sagen

    Yves

    • Startseite
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern