Sturzprobleme an der HA

  • Hi liebe User,

    da hier doch mehr Tuningbegeisterte unterwegs sind wie bei mir oder in anderen Foren erhoffe ich mir hier vielleicht eine Lösung meines Problems.

    Da ich meinen S204 mittels Eibach Pro-Kit 30mm tiefer gelegt hab ist mein Sturz hinten natürlich ins negative gerutscht, was sich ja blöderweise nicht so einfach korrigieren lässt, da der Sturz an der HA nicht einstellbar ist. Vorne passt alles. Da hat jedoch leider zur Folge, das die Reifen der Hinterachse sich auf der Innenseite extrem schnell ab laufen. Auf den inneren 3cm sind sie jetzt nach rund 20tkm glatt, obwohl der Rest der Lauffläche noch gut 4mm Profil hat. Ich fahre 225/40R18 rundum falls das wichtig sein sollte.

    Ja, mir ist bekannt, das es Sturzkorrekturschrauben gibt. Ich hab jetzt aber schon mehrmals gelesen, das die die blöde Eigenschaft haben, sich mit der Zeit selber zu verstellen.

    Was also könnte ich noch machen außer alle 20tkm nen Satz Hinterreifen zu kaufen?

    Auf eure Hilfe hoffend,

    Peter

  • 20tkm sind doch ein top Wert!

    Bitte was?

    Dafür das ich eher der ruhige Fahrer und kein Heizer bin und viele auch in anderen Foren schreiben, das sie mit nem Satz Reifen locker 40 bis 50tkm machen find ich das wenig.

  • Auch wenn du kein Sturz hättest ist eine Reifen Laufleistung von Hersteller zu Hersteller Unterschiedlich auch mal um 10-20tkm. Wenn der Sturz an der VA nicht so Groß ist wie an der HA ist es auch möglich die Reifen(mit Felgen) alle 10tkm von der VA auf die HA tauschen, so lange du es nicht korrigierst.

  • Bitte was?

    Dafür das ich eher der ruhige Fahrer und kein Heizer bin und viele auch in anderen Foren schreiben, das sie mit nem Satz Reifen locker 40 bis 50tkm machen find ich das wenig.

    40-50 tkm... :DxD sind wohl alles Opas und Sonntagsfahrer. Hatte mit meinem extrem negativen Sturz damals 6-8 tkm maximal gemacht. Und du machst 20 tkm und bist nicht happy. :weg:

  • Bitte was?

    Dafür das ich eher der ruhige Fahrer und kein Heizer bin und viele auch in anderen Foren schreiben, das sie mit nem Satz Reifen locker 40 bis 50tkm machen find ich das wenig.

    Ich betreibe einen Reifenhandel und mache das seit etwa 15 Jahren, 40-50tkm gingen mit einem 124er mit 200D Triebwerk!

    Es gibt immer Leute die ihre feuchten Träume in Foren schreiben, es gibt V8 Fahrer die im Schnitt mit 10 Litern fahren, V6 Diesel Fahrer die mit 5 Litern im Schnitt fahren, und eben diese, die 40-50 tkm mit niederquerschnittsreifen schaffen wollen... in der Regel wird dabei außer acht gelassen das man zwischendurch ja auch Winterreifen fährt...

    Als kleiner Hinweis, die Reifenindustrie sagt das 15-20tkm keine Minderlaufleistung ist.

    Zur Klärung, welchen Reifen fährst du aktuell? Kannst dein Vermessungsprotokoll hier einstellen? Welcher Motor ist verbaut?

  • 20 Tkm ist echt o.k. Reifen drehen eine günstige Methode der Laufzeitverlängerung.

    Gibt natürlich immer die "Söckchen-Fahrer", da hält immer alles ewig und beim Tanken bekommen die noch Geld, anstatt welches zu bezahlen.

    ...nicht verzagen, wenn alles kaputt ist, bleibt wenigstens noch der Schlüsselanhänger...
    ....................................... kann denn Leistung Sünde sein ?......................................

  • Bin kein Opa oder Stöckchen-Fahrer aber ich finde das wenig. Bin zwar kein Vergleich mit Standardbereifung und popeligem 220 CDI, aber auch auf dem 430 haben meine Reifen immer erstaunlich lange gehalten. Wenn der Sturz soviel ausmachen soll, bin ich froh, Serie unterwegs zu sein.

    History:
    05/2014 - aktuell: Mercedes-Benz - S204 (C220 CDI), 170 PS, Bj. '08 (der Sparsame)
    05/2010 - 12/2013: Mercedes-Benz - W210 (E430), 279 PS, Bj. '98 (das Spaßmobil)
    06/2008 - 11/2009: Mercedes-Benz - W210 (E320), 220 PS, Bj. '96 (der Totalschaden)
    09/2007 - 06/2008: Mercedes-Benz - W201 (190E), 122 PS, Bj. '91 (die Wartungsschlampe)
    05/2007 - 09/2007: Honda - Civic EG4: 90 PS, Bj. '92 (das Umweltzonenopfer)

  • Zu meinen 210er Zeiten hat nen Satz ca. 10-15tkm gehalten... lag einerseits am Sturz und andererseits an den „billig“Reifen Hankook und Kumho.

    Nen Conti oder Michelin hält schon deutlich länger!

    Nur die Unzufriedenheit bringt uns weiter!

  • Ich sehe mehrere Lösungsoptionen:

    1. so lassen, ggf Spur korrigierend anpassen

    2. Sturzkorrekturbuchsen einbauen (müssen vermutlich erst entwickelt werden, da zB. k-MAC aus Australien nicht so pralle ist in der Qualität)

    3. Reifendruck erhöhen um die Mitte des Reifens mit mehr Auflagefläche zu versehen und das Verschleissbild stärker zu harmonisieren (kann auch mit 1. kombiniert werden)

    4. wieder auf Original-Setup zurückgehen.

  • 3. Reifendruck erhöhen um die Mitte des Reifens mit mehr Auflagefläche zu versehen und das Verschleissbild stärker zu harmonisieren (kann auch mit 1. kombiniert werden)

    4. wieder auf Original-Setup zurückgehen.

    Also momentan fahr ich 2,6 bar vorne und 2,8 bar hinten. Ich glaub dann probier ich mal 3 bar hinten. Vorne passts ja wie gesagt.

    4. ist definitiv keine Option. :D

    Was erwartet man denn an Laufleistung bei dem Drehmoment und so einem Produkt? Ich gebe dir Brief und Siegel der Michelin macht 10tkm mehr!

    Haben die 265ps nicht werkseitig immer 225/40 und 255/35 18 montiert?

    Die Michelin kosten aber auch fast das doppelte. Und ansonsten bin ich mit den Nexen echt zufrieden was das Fahrverhalten angeht. Was werksseitig drauf war kann ich Dir leider nicht sagen, da ich ihn mit den Felgen so bei Mercedes gekauft hab. Da es ein Leasingauto aus dem Vorstand von Zentis (der Marmeladenhersteller) war, geh ich auch mal davon aus, das da keiner wirklich was geändert hat.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann auch an die anderen mal noch vielen Dank für eure Meinungen. Dann gibts künftig eben einmal im Jahr zwei neue Schlappen hinten.