Was muss man im Allgemeinen bei der Baureihe beachten? Rost ist ja ein Thema, wo kommt er vor, welche Stellen muss man sich besonders anschauen? Hat der Motor ( 200 CDI) irgendwelche Auffälligkeiten?
Kaufberatung w245 B-Klasse 200 CDI
-
-
Bekannte hatten einen da haben die Türen gerostet und das Getriebe war irgendwann im Arsch, keine Ahnung ob das so öfter vorkommt.
-
Rostet der an den selben Stellen wie der 210er, Türen, Heckklappe und Radläufe?
Macht das Schaltgetriebe auch Probleme oder nur die Automatik?
-
Hatte einen BJ 2009 war nur ein 180 CDI
Ist in die Familie gekommen mit 30.000 Km glaub ich hab ihn mit 100.000 übernommen und bei 180.000 abgeben
Rost hatte er leider aber sehr leicht an einem Kotflügel vorne Rechts oder Links alles andere was Top.
Schaltgetriebe lief top keine Probleme
180.000KM 1 Werkstatt Aufenthalt Sitzheizung Beifahrer defekt war auf Garantie sonst nie ein Problem gehabt!
Ich würde dieses Fahrzeug immer wieder kaufen war Bequem, Zuverlässig und lief top ! -
Kann noch jemand etwas zum Motor sagen, bezüglich der Haltbarkeit? Habe nur gehört das der sehr verbaut sein soll.
-
Rost haben nur alle vorfacelift, an den Falzkanten der Türen und Heckdeckel, da habe ich in der Lehre jede Woche 1-2 Stück am Wickel gehabt.
Erst wurden befallene Bauteile komplett getauscht, dann nur noch gesandstrahlt.
Die allerersten 245er sowie 169er hatten Gammel an der Aufnahmen der Stoßdämpfer vorne (kam 2-3 mal vor, also extrem selten). Einen 169 hatte ich zum Service, wo hinten die Federaufnahme wie sonst was aussah, der Wagen hatte aber auch einen allgemeinen Pflegezustand, wie ein Müllwagen und 200.000km runter.
Glühkerzen tauschen ist ein Highlight, die Leitung hinter dem Kühlmittelausgleichsbehälter der Drehzahlsensoren vom Rad scheuert auch gerne dort durch.
Würde definitiv zum mopf greifen, die liefen echt Problemlos. Rost war ebenfalls kein Thema mehr.
Automatikgetriebe, muss halt immer vernünftig gewartet werden, dann halten die Ewig. Sprich alle 60.000km einmal Ölwechsel.
-
Hmm, ich hatte eigentlich einen vormopf in der Nähe im Auge. Der hat zusätzlich auch noch das Panoramadach, sind die noch genauso anfällig wie in der alten A-Klasse? Kann man eigentlich davon ausgehen, dass getauschte Türen nicht mehr rosten (die Hoffnung stirbt zuletzt)?
-
Ich habe keine ausgetauschten Türen rosten gesehen, vll waren sie noch nicht lang genug drin.
Haben diese immer mit Wachs vollgepumpt, bis das Wachs gestrichen wurde. Der Kunde hat dann selbst gerne die Kosten dafür übernommen.
Panoramadach, hätten wir öfter raus zum Überholen, eine absolute Schweinearbeit.
-
Ich habe mir jetzt drei Vormopf angeschaut und nur einer hatte leichte Rostblässchen im Radkasten hinten. Erstaunlicher weise war das der einzige der einen guten Pflegezustand aufgewiesen hat, die B-Klassen sind oft verbraucht trotz geringer Kilometer.