Hallo zusammen,
Habe bei meinem E55 W211 gestern zum zweiten Mal folgendes Problem gehabt. Auf der AB bei ca 140 fing das Fahrzeug an im Antriebsstrang zu vibrieren. Dabei hats den ganzen Wagen durchgerüttelt als würde ich über Kopsteinpflaster fahren. Bin dann am Parkplatz raus. Motor lief im Leerlauf normal und hat sauber hochgedreht. Nachdem ich ihn kurz abgestellt hatte und wieder gestartet habe war das Problem weg. Ich tippe mal aufs AT Getriebe. Hat der E55 eigentlich einen extra Ölkühler für das Automatiköl? Ölwechsel im Getriebe ist erst ein halbes Jahr her. Hat da jemand evtl ne Idee? Meine Vermutung geht zur Glykolverseuchung.
Gruss
Marcus
Getriebeproblem E55 AMG
-
-
Ja, natürlich hat das Getriebe einen Kühler.
Glykohltest kann man machen, aber dann würds auch scheiße schalten.
Wie sehen den Hardy Scheiben und Kardanwellenmittellager aus?
Vibrationen sind eigentlich eher nicht aufs Getriebe zurück zu führen, woher soll da eine Unwucht kommen die vibriert?
grüße...
-
Hi,
Schalten tut es eigentlich recht gut. Wenn die vibrationen von den Hardyscheiben oder lagern kommen, dann würden sie doch nicht nach einem Neustart verschwinden,oder?
Gruss
Marcus -
kommt drauf an, wenn die Gummimanschette vom Mittellager angerissen ist kann schon sein das es nach nem Stillstand der Kardan wieder mehr "zentriert" ist ... aber grundsätzlich ist es natürlich richtig, wenn es nach einem Neustart weg ist, sprichts eher für was anderes. Aber das gleiche gilt ja auch für das Getriebe, was soll sich da nach einem "Neustart" ändern?
grüße...
-
Tja, das frag ich mich halt auch. Werd jetzt als ersten Schritt mir mal die Hardyscheiben und Lager anschauen. Was mich auch wundert ist, als ich dann natürlich vom Gas gegangen bin war die vibration im Schubbetrieb fast noch stärker....????
Gruss -
Glykoltest kann ja nicht schaden.
-
Hi,
Wo kann ich denn nachschauen ob ich nen Valeo oder Behr Kühler hab? Jedenfalls steht auf dem kleinen Kühler Behr drauf. Seit gestern hab ich jetzt auch ein leichtes quietschen. Auch wenn ich auf N stelle und mich den Berg runter rollen lass. ???
Gruss
Marcus -
Der Getriebekühler sitzt mit im großen Kühler ... der kleine ist nicht interessant, das dürfte nur der Kühler für die Hydraulik sein.
Bühne und drunter gucken ... mit "es quitscht wenns rollt" kann niemand was anfangen.
grüße...
-
ist das richtige öl verwendet worden ?
stimmt der Ölstand ?
wie sah das alte öl aus?
späne in der Ölwanne ?das kann viele Ursachen haben.
ich vermute es geht Richtung Wandler bzw. KÜB Ventilschade das du soweit weg wohnst sonst hätte ich dir die KÜB deaktivieren können
-
Hi,
ja klar fahr ich noch auf die Bühne. Bekomm aber erst nächste Woche nen Termin. Hab mir nur gedacht dass man vielleicht aufgrund der Marke von dem kleinen Kühler vielleicht auch auf den großen schließen kann. Wenn der kleine von Behr ist wird ja wahrscheinlich der große auch von denen sein.
Der Ölwechsel wurde noch vom Vorbesitzer gemacht. Hab den Wagen ja erst seit Mai. Aber der wurde bei MB gemacht. Denke die werden das richtige Öl verwendet haben. Somit kann ich auch leider nix zum Zustand des Altöls sagen.
Wenn ich das KÜB deaktivieren würde, dann wäre das schwierig zu merken ob es was gebracht hat, da der Fehler ja nicht ständig auftritt. War gestern ja erst das zweite Mal.
Gruß
Marcus -
Hatte genau das selbe: das ist zu 100% das KÜB-Ventil oder Glykol im ATF oder beides
'][url='http://stern-freunde.de/index.php?page=Thread&threadID=3497&highlight=']
Vorgehensweise:
- Glykoltest machen - wenn positiv dann Kühler tauschen
- KÜB-, Schaltdruck-, und Modulierdruck-Ventile tauschen
- Getriebespühlung machen inkl. Filterwechsel
- Getriebe adaptierenLG Dani
-
Hi,
ich denke in der Reihenfolge werd ich das auch angehen. Hattest du nen Behr oder Valeo Kühler drinn? Mich wundert nur dass das Problem erst zwei Mal auftrat.
Gruss
Marcus -
Soweit ich weiss ist der neue Kühler verbaut wenn du S/C/M knopf hast ( statt S/W/M am Automatik Wählhebel )
-
Ich hab S/c/M. Aber was hat das damit zu tun?
Gruss -
Soweit ich weiss ist der neue Kühler verbaut wenn du S/C/M knopf hast
Dann müsstest du den neuen Kühler haben soweit ich weiss ( Modelljahr 2004 )
-
Ist aber Bj 2003
-
SA 803 oder SA 804?
-
Keine Ahnung. Welche SA ist das?
Gruss -
Motor und Getriebelager auch mal prüfen eventuell sind die so defekt das er leicht verrutscht und dann nicht mehr richtig mittig steht!
-
SA803 ist Modeljahr 2003 und SA804 ist Modeljahr 2004. Steht in deiner datenkarte... kann ich dir, solltest du keine haben, gerne als PDF schicken, brauch ich allerdings deine Fahrgestellnummer für.
grüße...
-