1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Stern-Freunde
  2. Forum
  3. Technik

Gasanlagen Einbau

  • Poldi1948
  • 15. April 2012 um 17:22
  • 1
  • 2
  • Poldi1948
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    723
    Name
    Stefan
    Fahrzeug
    Astra H GTC
    • 15. April 2012 um 17:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich spiele mit dem Gedanken mein Auto abzugeben und einen Benzin mit Gasbetrieb anzuschaffen.

    Kennt einer von Euch einen guten Umrüster im Gebiet Neuss/Düsseldorf/Ruhrgbiet?

    Wo liegen da die Preise?

    MfG
    Stefan

    Wir Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenige Brücken.

    • Startseite
  • Andreas aus dem Norden
    Oldstars
    Reaktionen
    665
    Beiträge
    3.225
    Name
    Andreas
    Fahrzeug
    Chrysler 300m, Chrysler 300 C Hemi, Opel Adam S, paar andere Oldies und ein Damon Challenger Motorhome
    • 15. April 2012 um 17:47
    • #2

    Hey Stefan. Die Kostenfrage hängt immer von der Motorisierung ab. Rechne mal grundsätzlich mit 2-3,5k.

    Billig ist speziell bei dem Thema schwierig.

    Guck mal in die einschlägigen LPG Foren, die können da sicher gut helfen. In Berlin wüsste ich einen guten Umrüster.

    Der Umrüster ist in der Regel wichtiger als die Anlage.

    Was für ein Auto soll es denn werden?

    Gruß Andreas

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 15. April 2012 um 17:53
    • #3

    Ganz ehrlich, ich würd mir sowas nur beim SUV nachrüsten, die Reserveradmuldentanks würd ich nie nehmen, lieber nen Reserverad, und stellst Dir nen großen in den Kofferraum kannst nix mehr zuladen. Dann lieber nen Diesel oder kleineren Benzinmotor

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • Andreas aus dem Norden
    Oldstars
    Reaktionen
    665
    Beiträge
    3.225
    Name
    Andreas
    Fahrzeug
    Chrysler 300m, Chrysler 300 C Hemi, Opel Adam S, paar andere Oldies und ein Damon Challenger Motorhome
    • 15. April 2012 um 18:21
    • #4

    Micha, ich fahre seit über 25 Jahren Auto und bisher musste ich glaub ich 2 mal auf das Ersatzrad zugreifen. Ich würde bedenkenlos einen Muldentank nehmen. Wenn man regelmäßig die Reifen auf Beschädigungen überprüft und nicht permanent sein Coolness durch Burnouts beweisen muss, passiert doch recht wenig mit den heutigen Reifen.

    Ansonsten gibt es Reifenpilot und den ADAC.

    Gruß Andreas

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 15. April 2012 um 18:29
    • #5

    einmal nicht aufgepasst in ner fremden Stadt und die Reifenflanke am Bordstein aufgeschlitzt, dann möcht ich dein Gesicht sehen ;) Ich hab sogar meinen Hifiausbau um das Reserverad rumgebaut, sollte ich ein neueres Auto kaufen ohne Reserverad, bekommt es als erstes ein solches, ich mußte 3x mehr als 4 std. auf den ADAC warten, 1x bei -20° und 2x im Hochsommer, allerdings nie mit meinem Auto oder einer Reifenpanne.

    Ich hatte früher jeden Tag 4-5 Kunden mitm Plattfuß, dann denkt man anders drüber, glaub mir ;)

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • Andreas aus dem Norden
    Oldstars
    Reaktionen
    665
    Beiträge
    3.225
    Name
    Andreas
    Fahrzeug
    Chrysler 300m, Chrysler 300 C Hemi, Opel Adam S, paar andere Oldies und ein Damon Challenger Motorhome
    • 15. April 2012 um 18:33
    • #6

    Schlimmer wäre es doch wenn die gleichen Kunden 4-5 Reifenschäden aufeinander folgend hätten. Ich hab sicher schon viele 100tkm abgespult, aber um meine Reifen mache ich mir die geringsten Sorgen.
    Aber ich finds gut wenn Du immer einen dabei hast, dann kannste den dem Gasanlagenfahrer mit Muldentank bei Bedarf leihen :D

    Gruß Andreas

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 15. April 2012 um 18:43
    • #7

    Weißte, das schlimmste am Gas ist, willste ballern, fährste auf Benzin, fährste piano reicht nen kleiner Motor oder Diesel auch aus.

    Haste aber nen fetten Karren und rüstest wegen der hohen Kraftstoffkosten um, kann ich das nachvollziehen

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • Kay
    Beiträge
    109
    Name
    Kay
    Fahrzeug
    W211 E320, CBR 600F
    • 15. April 2012 um 18:53
    • #8

    ich hatte damals im e39 540i auch ne Prins Anlage.
    Vom Profi reingebastelt, und abgestimmt.

    Ich kann nur sagen, dass ich mit der Prins sehr zufrieden war!
    Das A und O ist wohl, dass der Eimnbau einwandfrei durchgeführt wird!
    Es gibt viele Hinterhof-Bastler.
    Aber auch hier kann man, wie immer Pech und Glück haben.

    Ich hab mich damals auch tagelang in die Materie eingelesen, bis ich dann zum richtigen Umrüster meiner Meinung gekommen bin.
    gezahlt habe ich damals mit allem (Anlage, Einbau, Abnahme, usw.) 2500€ beim V8.

    Und bis Geschwindigkeiten von 240 KmH konnte ich meistens auf Gas fahren.
    Alles was darüber war, hat die Anlage gebockt, was mi aber vorher klar war!
    War abhängig von der Aussentemperatur, warum auch immer.

    Hätte ich die Kohle jetzt über würde ich jederzeit wieder umrüsten!

    Mein blauer


    [Blockierte Grafik: http://bilder.bilder-speicher.de/show-image_800-12031918595652.jpg]

    Gruß Kay

    • Startseite
  • Poldi1948
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    723
    Name
    Stefan
    Fahrzeug
    Astra H GTC
    • 15. April 2012 um 18:56
    • #9

    Würde gerne auf einen V8 umsteigen, fahre relativ oft Richtumg Norden und dann schön mit Tempomat bei 130-140. Da gefällt mir die Laufruhe von einem V8 ganz gut, vom Sound beim Fahren brauchen wir ja nicht reden.

    Ein schöner E430 oder E420 für die nächsten Jahren empfinde ich da als Ziel.

    Wir Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenige Brücken.

    • Startseite
  • Kai
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    1.955
    Bilder
    3
    Name
    Kai Felgendoktor
    Fahrzeug
    Mercedes
    • 15. April 2012 um 20:08
    • #10

    ja die gedanken den cdi zu verkaufen und ein benziner mit lpg zu fahren waren auch schon oft in meinem kopf! :hm::zigi:

    aber ein benziner hab ich ja noch in der garage stehen clk w209 200kompressor bin da am überlegen ob ich das mach!? :hm::hm::hm:
    welche werkstatt in berlin ist denn zu empfehlen? und mit welchen preis muss man da so ca. rechnen. ?(

    Felge2000 FELGENDOKTOR Berlin Brandenburg

    • Startseite
  • Temo
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    417
    Name
    Temo
    Fahrzeug
    W211 E500
    • 15. April 2012 um 20:25
    • #11

    Ich verstehe es einfach nicht, warum viele einfach schreiben müssen einen kleineren Motor zu nehmen oder ähnliches, wenn man mal ausrechnet was man auf 100 KM Sparen kann, sollte man denke ich heut zu tage nur auf LPG Umrüsten. Zum Glück gibt es aber verschiedene Meinungen sodass nicht jeder auf LPG umrüstet und somit die Konzerne die LPG Preise nicht sofort hochschrauben.
    Ich fahre einen E500 und habe monate vor meinen Kauf alles ausgerechnet davor hatte ich einen Golf V 1.9 TDI

    So mein Golf hat in der stadt bei meiner fahrt nicht unter 6,8L Diesel verbraucht das macht 9,50 Euro (1,40Euro / Liter) auf 100 KM
    So jetzt habe ich den V8 mit fast 3 mal mehr PS und sehrrrrrrrrrrrr viel Sicherheit und Komfort, verbraucht in der stadt ca 15 L Gas hat damals vor einem jahr ca 11 Euro auf 100KM gemacht, jetzt ca 12,50 Euro.

    So anstatt ich einen Golf V fahre, zahle ich lieber 1-2 Euro mehr und fahre einen Benz habe ein super Motor und kein Tracker.
    Steuern waren glaub 320 Euro beim Golf und beim Benz 337 Euro.
    Versicherung zahl ich bei 75 % ca 150 Euro mehr im Jahr.

    natürlich ist das eine andere Klasse und die Wartungs.- Inspektionskosten sind natürlich etwas mehr als beim Golf V, aber wer sich einen V8 gönnt der muss eben mit diesen kleinen Preisunterschieden leben, aber warum soll ich mir keinen V8 kaufen um den mit LPG zu fahren? Es Funktioniert sogar sehr gut, der m113 Motor ist gasfest und man spart bei jedem KM auf LPG.
    Ich persönlich würde wieder umrüsten ohne Frage.

    und zum Thema reserverrad, ich würde mir nie mehr einen reinstellen auch wenn ich einen mit kaufen würde, überall sind reifenhändler und 24STD die Gelben Engel falls man die braucht.

    p.s. Ich persönlich würde kein kleinen Motor umrüsten, die umrüstungskosten sind zwischen 6 und 8 Zylinder fast identisch, der verbrauch ist ebenfalls fast identisch, daher würde ich bzw. habe ich den E500 gekauft und fahre den froh und fröhlich mit GAS :) xD

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 15. April 2012 um 20:42
    • #12

    viel Spaß einen Reifenhändler zu finden der 285/25 20 oder 235/30 20 am Lager hat.

    Wenn ich mir nen 8 Ender kaufe will ich damit ballern, nicht cruisen. Dafür ist LPG nicht geeignet wie einem nahezu überall gesagt wird oder man es bei den Herstellern erfährt.

    Warum Du das gemacht hast ist mir eigentlich ziemlich egal, ich stelle das auch nicht in Frage. Nur wenn man schon Leistung haben möchte, verstehe ich nicht warum man alles dafür tut diese durch die LPG Anlage nicht voll nutzen zu können. Aber Oma sagte immer, kannst alles essen, aber nicht alles wissen :thumbup:

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • Mousse-T
    Teammitglied
    Reaktionen
    798
    Beiträge
    2.247
    • 15. April 2012 um 20:55
    • #13

    Wenn man sich den KFZ Markt anschaut sind viele V8 LEIDER durch LPG versaut

    MEINE Meinung:

    - der Schlampe das geben was sie schlucken will
    - oder was sparsames holen

    8o

    Gruß

    Musti :winke:

    • Startseite
  • Temo
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    417
    Name
    Temo
    Fahrzeug
    W211 E500
    • 15. April 2012 um 21:03
    • #14

    stimmt das was du sagst, ich muss auch sagen das der 500er motor nicht der beste ist in seiner klasse wenn nicht sogar der besch**** von seiner leistung und durchzug her, der Audi 4,2 ist besser der Bmw 4,5L ist auch besser.
    Das sind auch keine Motoren um damit rumzuballern, auf der Landstraße kann man schön überholen auf der Autobahn kann man schön 200 kmh fahren, das war mir wichtig, ist immer angesichtssache ich kann auch einen E55 kaufen und den mit ultimative benzin fahren, aber was bringt mir das?
    Jetzt habe ich einen schönen V8 mit LPG spare dadurch ziemlich viel hab eine amg anlage unten drunter, sound gefällt mir und auf der autobahn kann ich viellleeeeeeeeeeeee autos drängen, ob man nun in 7 sek auf 100 kommt oder in 5 ist mir eigentlich egal, wenn man sportlich fahren will sollte man sich einen c63 kaufen oder gleich Porsche etc. den diese autos sind dafür ausgelegt!

    Ich hatte gleich nachdem ich meinen E500 gekauft habe eine Reifenpanne (Reifen geplatzt), Adac angerufen (10 min) gewartet ab nachhause und Winterreifen drauf, in 2 Tagen waren dann neue Sommerreifen drauf.

    Ich habe in München keinen einzigen Händler gesehen der 245/35 R18 und 265/30 R18 auf Lager hatte, von daher ist es eigentlich egal, man findet eh kein Reifen auf die schnelle in diesen Größen außer 205/55 R17, und da kann man zu not als reserverrad montieren :winke:

    Wir können gerne ein Race machen, einfach einen E500 vorfahren und mein E500. Meiner ist umgebaut und der andere nicht, dann können wir sehen was der unterschied ist :)

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 15. April 2012 um 21:08
    • #15

    Und was nächste wenn dir der Reifen in Buxtehude ballert, wo die Winterreifen nicht mal eben greifbar sind? Außer nen dummes gesicht wohl nicht das meißte. Und mal so am Rande, du fährst 245/40 und 265/35 18, erstere ist Stangenware und sollte jede etwas bessere Werkstatt liegen haben ;)

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • MichaGT
    Forums Guillotine
    Reaktionen
    1.769
    Beiträge
    4.352
    • 15. April 2012 um 21:11
    • #16
    Zitat von Temo

    Wir können gerne ein Race machen, einfach einen E500 vorfahren und mein E500. Meiner ist umgebaut und der andere nicht, dann können wir sehen was der unterschied ist :)

    Worauf willste mit der Aussage hinaus?

    Gruß Micha


    https://instagram.com/reifenkamps

    • Startseite
  • S210
    Reaktionen
    411
    Beiträge
    2.378
    Name
    Nils
    Fahrzeug
    C270 CDI, C 220 CDI, E 240
    • 15. April 2012 um 21:15
    • #17

    Würde eine Gas-Anlage nie verbauen.
    Wir haben öfter verzogene Zylinderköpfe, Ventile die verrecken, Kats die kaputt gehen, Krümmer die sich verziehen, diverse andere defekte und Notläufe.

    Meine Meinung dazu, man kauft sich ein Auto nach seinem Geldbeutel und bastelt sich nicht sowas rein!


    Vll. sehe ich es falsch, aber was man so sieht schreckt ab!

    • Startseite
  • Temo
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    417
    Name
    Temo
    Fahrzeug
    W211 E500
    • 15. April 2012 um 21:16
    • #18

    Stimmt mit der Reifengröße habe ich mich vertan, aber es war aufjedenfall nicht lieferbar.
    Es ist mir eigentlich wo ich bin auch wenn ich in Kroatien bin, ruf ich die gelben engel an, und die müssen mein Auto bis zum ziel hinfahren und mir gegebenfalls ersatz wagen zur verfügung stellen.

    Das mit dem Race war an Musti, er hat ja geschrieben der schlampe muss man geben was sie schlucken will, bei meinem ist es egal ob er mit Benzin fährt oder LPG, und von der leistung her meine ich das der genauso gut geht auf LPG wie auf Benzin, untenrum sogar besser.
    Edit. Zum glück gibt es sehr viele Personen die wie euch denken, so wird der Preis von LPG immer unten bleiben.
    @Nils, es gibt sehr viele die auf die Motoren kompressor verbauen lassen etc. und mehrere Tausend Euros investieren, ob das wert ist?

    Ganz ehrlich, wenn die Autohersteller von Serie LPG verbauen würden, würden 99 % der Leute nur LPG kaufen, deswegen machen die das eben nicht!
    Warum soll man einfach mehr bezahlen, wenn man für die hälfte tanken kann? Natürlich sollte man sich vorher erkundigen ob dieser Motor den man umrüsten will auch gasfest ist und bei diesen Temperaturen nicht ins Schwitzen könnt.
    Ich bin von München nach Hannover gefahren fast dauerhaft mit 200 + und das auf LPG, keine Mängel nix.

    Einmal editiert, zuletzt von Temo (15. April 2012 um 21:22)

    • Startseite
  • Mousse-T
    Teammitglied
    Reaktionen
    798
    Beiträge
    2.247
    • 15. April 2012 um 21:17
    • #19

    Siehst es Richtig Nils :cool:


    Das einzigste was mit GAS gut läuft ist BUDERUS :thumbup:

    Gruß

    Musti :winke:

    • Startseite
  • Mousse-T
    Teammitglied
    Reaktionen
    798
    Beiträge
    2.247
    • 15. April 2012 um 21:20
    • #20

    Temel, das mag sein

    aber Verschleiss mit GAS auf DAUER gesehen

    - Kats
    - Zündkerzen
    - Zylinderkopf
    - etc etc

    wenn der 500er auf Benzin läuft und du die Wartungen erledigst ( Öl etc ) und die Karre immer schön warm Fährst bevor du ballerst

    bekommste son V8 sogut wie gar nicht kaputt

    Deshalb nix Gas ;)

    Gruß

    Musti :winke:

    • Startseite
    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern