Achtung an alle mit M112/M113

  • Nehmt euch mal die Zeit und zerlegt mal eure Ansaugbrücken...

    Grund: Die Schrauben werden lose!

    Dieses Phänomen trat schon bei Nicsen´s C43 und nach kontrolle auch bei meinem E55 auf!
    Auch bei der gebrauchten Ansaugbrücke, die Nicsen gekauft hatte, waren alle Schrauben lose.

    Lösung: Ansaugbrücke öffnen, Schrauben rausdrehen und mit Schraubensicherung wieder einsetzen.

    Es geht sowohl um alle Schrauben mit denen die Ansuagbrücke zusammengeschraubt ist, als auch die hier auf dem Bild markierten, sowie die gegenüberliegenden im unteren Teil der Ansaugbrücke:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/576464_334209363310387_100001639791814_966810_261551723_n.jpg]

    Nur die Unzufriedenheit bringt uns weiter!

    Einmal editiert, zuletzt von VETTE87 (10. April 2012 um 13:36)

  • So wie Hagen schon sagt, waren die Schrauben bei allen 3 besagten Ansaugbrücken lose!
    Bei mir am C43 (220tkm) waren die Schrauben so lose das das Innenleben der Ansaugbrücke so stark vibriert hat das sogar Teile abgebrochen sind!
    Es wurde Gott sei Dank nichts angesaugt, wäre aber der Fall gewesen wenn eine Schraube (hielt im letzten Gewindegang) rausgefallen wäre!
    Bei mir hat sich das ganze durch starkes scheppern beim hochdrehen bemerkbar gemacht

    Die Dichtungen der Ansaugbrücke auf den Motor gibt es in 2 Varianten einmal mit und ohne Sekundärgebläse darauf sollte man achten :cool:
    Den Deckel der Ansaugbrücke muss man mit Flächendichtmasse abdichten :cool:

  • Und als Motivation: Kann man diese Aktion natürlich auch gleich dazu nutzen um die Ansaugbrücke bissl aufzuhübschen ;)

    Gestrahlt und lackiert :)

    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/522485_334209559977034_100001639791814_966813_1260996528_n.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/564727_335804709817519_100001639791814_970316_1152699591_n.jpg]

    Nur die Unzufriedenheit bringt uns weiter!

  • ich meine im MT gelesen zu haben, dass es nur Autos bis JG 2001 betrifft ??? :hm: Oder verwechsle ich da wieder was?

    Muss ich mal recherchieren... hab von dem Problem bisher noch nie gehört, nur eben bei Nic das erste mal gesehen :hm:

    Nur die Unzufriedenheit bringt uns weiter!

  • Is ja eigentlich nur: Plastik Motorabdekung runterziehen ( nur draufgesteckt ) und dann auf beiden seiten die Schrauben rausdrehen oder ? :hm: Geht da dann die Dichtung zwangsläufig kaput bei? Haben die Schrauben ein Drehmoment oder halt einfach sanft aber vernünftig anziehen? Magst nich mal n Tut für die Datenbank schreiben? :huh:

  • Alle die sich Betroffen fühlen sollen doch eine Sichtkontrolle machen, dabei die Schrauben ein wenig anziehen. Falls was lose sein sollte könnt ihr ja Reagieren und ggf. neue Schrauben und Dichtung Besorgen.... :thumbup:

  • Der Deckel muss runter! Anders kommt man nicht dran und man sieht auch nix. Es ist schon ein gewisser Aufwand dahinter....
    Die Spritleitung muss runter und der Kabelbaum der am Kopf sitzt muss teilweise weg. Sonst bekommt ihr den Deckel sehr schwer runter.
    Und wenn er unten ist muss er auch wieder sauber mit Flächendichtmasse aufgesetzt werden daher braucht man auch etwas Platz ;)


    In der Regel ist die Ansaugbrücke mit Öl versifft von daher würde es sich lohnen die komplette Ansaugbrücke runter zu nehmen und zu säubern. Dabei die unteren 2 Dichtungen gleich neu machen (kosten zusammen etwa 15€)

  • Hagen macht ne Deutschlandtour und wechselt bei allen Betroffenen :D

    History:
    05/2014 - aktuell: Mercedes-Benz - S204 (C220 CDI), 170 PS, Bj. '08 (der Sparsame)
    05/2010 - 12/2013: Mercedes-Benz - W210 (E430), 279 PS, Bj. '98 (das Spaßmobil)
    06/2008 - 11/2009: Mercedes-Benz - W210 (E320), 220 PS, Bj. '96 (der Totalschaden)
    09/2007 - 06/2008: Mercedes-Benz - W201 (190E), 122 PS, Bj. '91 (die Wartungsschlampe)
    05/2007 - 09/2007: Honda - Civic EG4: 90 PS, Bj. '92 (das Umweltzonenopfer)

  • Der Deckel muss runter! Anders kommt man nicht dran und man sieht auch nix. Es ist schon ein gewisser Aufwand dahinter....
    Die Spritleitung muss runter und der Kabelbaum der am Kopf sitzt muss teilweise weg. Sonst bekommt ihr den Deckel sehr schwer runter.
    Und wenn er unten ist muss er auch wieder sauber mit Flächendichtmasse aufgesetzt werden daher braucht man auch etwas Platz ;)


    In der Regel ist die Ansaugbrücke mit Öl versifft von daher würde es sich lohnen die komplette Ansaugbrücke runter zu nehmen und zu säubern. Dabei die unteren 2 Dichtungen gleich neu machen (kosten zusammen etwa 15€)

    Um zu meiner Frage zurück zu kommen: Also sehe ich ohne Zerlegen nix :huh:

  • Also abwarten bis ne Schraube angesaugt wird und wenns bei 220 aufer BAB schön scheppert und klingelt schnell nach Affalterbach und nen C63 rauslassen und wenns geld net reichen sollte bei mobile nen schönen alten aber doch gepflegten E55 abchecken :winke:

  • Habe ein leichtes Rasseln beim Bechleunigen, habe die Schraueben an der Ansaugbrücke Überprüft, waren alle ziehmlich Locker, das Rasseln scheint etwas leiser geworden zu sein. Meint Ihr sollte ich die Ansaugbrücke jetzt auch auseinandernehmen und die schrauben wie auf dem Foto nachziehn ? wie haben sich die Schrauben bei euch bemerkbar gemacht ???

  • Habe ein leichtes Rasseln beim Bechleunigen, habe die Schraueben an der Ansaugbrücke Überprüft, waren alle ziehmlich Locker, das Rasseln scheint etwas leiser geworden zu sein. Meint Ihr sollte ich die Ansaugbrücke jetzt auch auseinandernehmen und die schrauben wie auf dem Foto nachziehn ? wie haben sich die Schrauben bei euch bemerkbar gemacht ???

    Dir auch ein herzliches Willkommen... ;)