TÜV sagte: „Sicherheitsgurte an meinem importierten Mercedes.“ Hat der TÜV einen Fehler gemacht?

  • Liebe Mitglieder,
    Ich habe ein weiteres Anliegen. Laut TÜV-Prüfung muss ich deutsche Sicherheitsgurte einbauen. Ich höre zum ersten Mal, dass dies bei importierten Fahrzeugen erforderlich ist.

    Bitte beachten Sie den Link zur TÜV-Website mit den wichtigen Anforderungen und den zu prüfenden Punkten. Ich glaube nicht, dass ich das ganze Fahrzeug auseinandernehmen und alle fünf Sicherheitsgurte austauschen muss. Bei der Prüfung sehen Sie den Abschnitt zu Sicherheitsgurten.

    Dort steht: "Sicherheitsgurte" - "Etwa-Wirkung möglich" - "US-Standard erfüllt".

    "Seatbelts" - "Approximate effect possible" - "US standard met"

    https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/mobilitaet-und-automotive/import-und-zulassung/importfahrzeug-richtlinie?__cf_chl_tk=crIuSBvpt3_Hy1OBrhmAZxlcikV56QXdL9n2tskWzNk-1743449409-1.0.1.1-neD1_mutgG3LjBhvs7IrOXg_sF5aIxsRV12PNC.PzQ8

    Bedeutet das, dass ich meine US-Sicherheitsgurte im Auto lassen kann? Hat der TÜV-Prüfer, der mich beim Mercedes-Händler besuchte, einen Fehler gemacht? (Diese Inspektion war kostenlos und wurde nicht in der TÜV-Hauptwerkstatt durchgeführt. (Dies war ein Gefallen.)

    1. Bisher habe ich die Windschutzscheibe durch eine deutsche ersetzt. (Ich hatte eine Aftermarket-Windschutzscheibe.)
    2. Ich musste die Scheibentönung vorne und hinten entfernen. Jetzt habe ich eine zugelassene deutsche Tönung an den Heckscheiben.
    3. Ich habe neue Halogenscheinwerfer (H7-Glühbirnen) und einen Scheinwerferschalter bestellt.
    4. Und vielen Dank für deine Hilfe mit der 315-MHz- bis 433-MHz-Tastenumschaltung. (An diesem Projekt arbeite ich noch.)

    Ich benutze Google Translate. Ich hoffe also, dass alles richtig geschrieben ist.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael mit dem 2014er C250 (W204)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Servus,

    daß es länderspezifische Unterschiede bei den Gurten in neuzeitlichen Mercedes gibt lese ich das erste Mal.

    Die Teile sind (im Falle deiner C-Klasse) mit Sicherheit baugleich, dieser Punkt also nicht relevant für dich.

    [länderspezifische Unterschiede in der Fahrzeughomologation gibt es bei Gurten, ja [z.B. 2-Pkt-Gurt vs. 3-Pkt-Gurt] - aber die dürften im Falle dieses neumodernen Großserienfahrzeugs der Fahrzeugklasse M1 keine Auswirkung haben.]

  • Die Gurte sind verschieden für USA Modelle. Habe einen zusätzlichen Stecker gegenüber denen für Deutschland oder Europa. Verfügen über eine zusätzliche Rückhaltefunktion. Sind also sicherer. Was will der TÜV dann noch?

  • Sowas habe ich ja noch nie gehört, was ein Schwachsinn.
    Der TÜV Süd in Bayern ist extrem penibel. Die jungen Spritzer beanstandeten teilweise Sachen des ist unglaublich.

    Willkommen in Deutschland 🇩🇪 :streichel::frech:

  • Dein 204 mit FIN WDD2040471G248145 hat einen Gurt in US/CAN Ausführung auf der Fahrerseite.

    Was genau der Unterschied ist muss ich mal nachschauen, aber es gibt wohl einen, sonst hätte Mercedes das nicht unterschiedlich verbaut.

    Das das umgebaut werden muss höre ich aber auch das erste Mal.

  • Moin.

    Ein zusätzlicher Stecker für eine zusätzliche Rückhaltefunktion und damit sicherer?

    Der Stecker (bzw. „die Technik dahinter“) kann ja nur etwas kontrollieren oder auslösen…


    Hat (nur?) der US- W204 vielleicht ein pyrotechnisches Gurtschloß, welches im Falle eines Unfalls den Gurt straff zieht?

  • Servus,

    daß es länderspezifische Unterschiede bei den Gurten in neuzeitlichen Mercedes gibt lese ich das erste Mal.

    Die Teile sind (im Falle deiner C-Klasse) mit Sicherheit baugleich, dieser Punkt also nicht relevant für dich.

    [länderspezifische Unterschiede in der Fahrzeughomologation gibt es bei Gurten, ja [z.B. 2-Pkt-Gurt vs. 3-Pkt-Gurt] - aber die dürften im Falle dieses neumodernen Großserienfahrzeugs der Fahrzeugklasse M1 keine Auswirkung haben.]

    Thank you very much for your advice :thumbup:

  • Dein 204 mit FIN WDD2040471G248145 hat einen Gurt in US/CAN Ausführung auf der Fahrerseite.

    Was genau der Unterschied ist muss ich mal nachschauen, aber es gibt wohl einen, sonst hätte Mercedes das nicht unterschiedlich verbaut.

    Das das umgebaut werden muss höre ich aber auch das erste Mal.

    Vielen Dank für Ihre Hilfe.
    Ich weiß nicht, wie ich Ihnen für Ihre Hilfe danken soll.
    Ich war in letzter Zeit sehr gestresst.

  • Moin.

    Ein zusätzlicher Stecker für eine zusätzliche Rückhaltefunktion und damit sicherer?

    Der Stecker (bzw. „die Technik dahinter“) kann ja nur etwas kontrollieren oder auslösen…


    Hat (nur?) der US- W204 vielleicht ein pyrotechnisches Gurtschloß, welches im Falle eines Unfalls den Gurt straff zieht?

    Ich glaube nicht, dass ich den pyrotechnischen Sicherheitsgurt habe. Ich hoffe es wirklich nicht.

  • Your car is eqipped with A2048609385 8P19 -> USA/CAN Version of A2048603586 8P19

    Is this ECE sign on it? Otherwise I can not see differences...Same lenght, same material, same stitches... same same but different ^^

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Your car is eqipped with A2048609385 8P19 -> USA/CAN Version of A2048603586 8P19

    Is this ECE sign on it? Otherwise I can not see differences...Same lenght, same material, same stitches... same same but different ^^

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sie sind sehr hilfsbereit, und ich schulde dir ein Mittagessen.

    Die Teilenummern auf den vorderen Sicherheitsgurten sind abgenutzt, und ich kann nichts lesen.
    Die Teilenummer auf dem rechten hinteren Sicherheitsgurt ist noch sichtbar.
    Hier sind die Bilder nur vom rechten hinteren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • FYI: I moved the topic to the "technik" section.

    to be honest, i would take my chances and would replace some obvious things like headlamps, taillights and such directly - anything else only after the person who does the final approval says something about it.

    also i would NOT go to the TÜV, i would suggest to have this done at a small GTÜ location.

    Dekra and TÜV are known for their - sometimes very german - "behavior" in overcomplicating things.

  • FYI: I moved the topic to the "technik" section.

    to be honest, i would take my chances and would replace some obvious things like headlamps, taillights and such directly - anything else only after the person who does the final approval says something about it.

    also i would NOT go to the TÜV, i would suggest to have this done at a small GTÜ location.

    Dekra and TÜV are known for their - sometimes very german - "behavior" in overcomplicating things.

    Ausgezeichnete Beratung. Danke.
    Ich fahre nächste Woche auch nach München, um die Fernbedienungen beider Schlüssel von 315 MHz auf 433 MHz programmieren zu lassen. Dieser Schlüsseldienst ist wirklich clever.
    Anschließend besuche ich eine Mercedes-Importwerkstatt, die Mercedes-Benz aus Kanada und den USA importiert. Sie erledigen die ganze Arbeit und bereiten das Auto komplett für die TÜV-Prüfung vor.
    Ich kannte die GTÜ nicht. Ich werde mir diese Firma mal genauer ansehen.

    Ich muss auch mein Motorrad zur TÜV-Prüfung bringen, das ich auch verschifft habe.
    Mein Leben ist verrückt …;);)